Eintracht Frankfurt (m)

Auch wenn es nur ein Moment des Spieltags war und für den Royale keine Rolle spielen sollte: ich fand die Auswechslungen von Rose gegen Ende bemerkenswert. Toppmöller bringt gegen die tabellarische Vernunft, aber im Sinne aller Herzen im Stadion, Rode und Hasebe, um die beiden „Alten“ in ihrem letzten Spiel nach großartigen Karrieren zu ehren, und Rose wechselt im Gegenzug sofort seine beiden jüngsten als Debütanten ein. Ein schönes Sinnbild für den immer wiederkehrenden Zyklus im Fußball, der für Rode und Hasebe an diesem Wochenende endete, der aber immer weitergeht mit neuen, jungen Spielern, die hoffentlich ähnliche Karrieren haben werden. Gleichzeitig zieht Rose mit den Auswechslungen seiner Mannschaft die Zähne, indem er seine beiden torgefährlichsten Spieler für seine beiden Debütanten rausnimmt, so dass die rein emotionale Einwechslung der Eintracht auf keinen Fall bestraft wird. Die restlichen drei Minuten gehören nur noch Rode und Hasebe. Fand ich sehr fein.

1 „Gefällt mir“

Für mich haben Seppl Rode und Makoto Hasebe in ihren letzten Minuten auf dem Platz in gewisser Weise der Eintracht endgültig den 6. Platz und damit den Einzug in die Europe League gerettet. Man hatte schon das Gefühl, das Leipzig jetzt aus Respekt vor den beiden verdienten Kollegen nicht mehr mit letzter Konsequenz auf das eine Tor drängen würde, das die Eintracht noch auf den 7. Platz zurückgeworfen hätte. Und das wurde dann auch unterstrichen durch die angesprochenen nahezu gleichzeitigen Einwechselungen der Youngster Norbeye für Xavi und Jatta für Sesko auf Leipziger Seite. Sprich: Das Spiel war damit praktisch zu Ende. Wenn es nicht gelungen war, bis zu diesem Zeitpunkt über 90+x Minuten ein drittes Tor zu erzielen, dann jetzt eben auch nicht mehr. Genug ist genug.

Gute Kommunikation auch wenn wahrscheinlich in Videoform nochmal direkter als per Text gewesen.

„Nicht Feldberg, sondern Mount Everest“: Pressekonferenz mit Markus Krösche im Re-Live (youtube.com)

Es gibt noch eine PK zur Saisonanalyse, was natürlich hilft in der Kommunikation.

Und die ersten Punkte hören sich auch nach meiner Analyse an, die wichtigsten Ziele wurden erfüllt: Europa, Entwicklung und Einbindung neuer Spieler, Moderierung des Umbruchs, Neue spielerische Elemente.

Edit: Echt gute PK, die die Journalisten hoffentlich mal mitnimmt und zeigt, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie sich im Kämmerlein zusammenspinnen. Ich wundere mich, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn nicht auch jede Woche einer aus dem Sportmanagement noch auf der PK sitzen sollte, um den Drift der Journalisten zu verhindern. Das würde dann ja eigentlich Timmo Hardungs Jobbeschreibung eher passen als jetzt Markus Krösches. Aber scheinbar ist man sowieso nicht ganz zufrieden darüber, wie Hardung dem Trainer unter die Arme gegriffen hat das letzte Jahr.

1 „Gefällt mir“