Regionalliga-Reform

Wobei man sagen muss, dass Unterhaching seit Jahren finanzielles Harakiri betreibt und ohne ein paar Glücksfälle aus der eigenen Jugend - insbesondere Adeyemi - insolvent wäre. Sie stehn ja sogar mit den Adeyemi-Millionen kurz vor der Insolvenz. Die Region hilft in dem Fall gar nicht.

Ich würde darüber nachdenken, die Anzahl der Vereine in allen 5 Regionalligen auf 10 zu reduzieren. Bis zur Winterpause könnte eine komplette Saison durchgespielt werden.

Nach der Winterpause nehmen die jeweils 2 Bestplatzierten, die eine Lizenz für die 3.Liga beantragen wollen, an der 4.Liga teil. Das ist eine Liga aus 10 Vereinen, die nach der Winterpause eine komplette Saison durchspielt. Die 3 Erstplatzierten steigen in die 3. Liga auf, die anderen 7 starten in der folgenden Saison wieder in ihrer Regionalliga, ebenso die 3 Absteiger aus der 3.Liga.

Die übrigen 8 der 5 Regionalligen spielen nach der Winterpause ebenfalls nochmal eine komplette Runde für sich, in denen die Absteiger ermittelt werden sowie ein Ehrentitel (Nordmeister, Westmeister, Südwestmeister, Bayernmeister, Nordostmeister).

Dadurch hätten Amateurvereine weiterhin kurze Anfahrtswege und die ambitionierten Vereine, die nach oben wollen, hätten deutschlandweit Spiele nach der Winterpause, was sich sicherlich gut vermarkten lassen würde.

3 „Gefällt mir“