SC Freiburg (m)

Ausblick 24/25

Ich frage mich momentan als SC-Fan besonders, was Julian Schuster nächstes Jahr taktisch so vorhat. Damit der SC in der Vergangenheit Ballbesitz (oder zumindest in längeren Passagen des Spiels) spielen konnte, musste immer sehr viel zusammen kommen (Eingespielte Verteidigung mit Ginter/Lienhart und v.a. Grifo und Höfler in überdurchschnittlicher Form).
Die Neuzugänge sehen nun gar nicht nach Ballbesitzfußball auch und der immer geringer werdende Einfluss von Grifo spricht auch eher dagegen. Dinkci und Osterhage sehe ich als gute Pressingspieler und mit Röhl, Höler und Doan hat man ja sehr intensive Spieler in den Reihen, aus denen man leicht ein Pressingteam bauen könnte. Endgeschwindigkeit und Torgefahr bekommt man mit Dinkci und mit Osterhage ja einen der besten Pressingspieler der Bundesliga überhaupt. Grifo wäre da wohl der größte Verlierer, Gregoritsch spielt das mit Österreich jetzt seit Rangnick auch und könnte da wohl auch mitmachen. Sallai, falls er doch nicht gehen sollte, passt da auch super rein, allein bei Eggestein und Höfler bezweifle ich, wie gut das klappen könnte, obschon Eggestein mit seiner Work-Rate da schon auch zu passen könnte.

Generell freue ich mich einfach auf Röhl und Dinkci und hoffe, sie können für ausreichend Torgefahr sorgen, falls kein klarer Torestürmer mehr kommen sollte, denn wenn der schon wieder fehlt, muss das nächstes Jahr besser auf 3/4 Spieler verteilt werden mit im besten Fall ~8 Toren/Spieler, denn in der abgelaufenen Saison war die Ausbeute eher dürftig.

Dass Höfler, Grifo und Günter irgendwann ersetzt werden müssen, ist ja seit langem Debatte, wie oft aber Grifo und Günter die ersten Auswechsler waren in der Rückrunde war dann aber schon eindrücklich und leider meist absolut nachvollziehbar. Ihnen wird hoffentlich eine Saison mit kompletter Vorbereitung und ohne englische Wochen gut tun, denn an sich sind sie vor allem (wenn nicht gar ausschließlich) in Kombination immer noch gutes Bundesliganiveau.

Ich hoffe, Doan und Röhl bleiben wirklich noch ein Jahr, wobei es mich nicht wundern würde, wenn irgendwelche Premier-League-Aufsteiger jeweils 20-30Mio bieten würden, wenn schon bei einem sehr verletzungsanfälligen Schade 25 kein Problem waren (Ja, der hatte mit seinem Speed nochmal die eine Kernkompetenz, die alle scouten, aber trotzdem).

In der Breite sehe ich den Kader wieder nur mittelmäßig, Kyereh und Weißhaupt müssen verletzungsfreier werden, damit wirkliche Herausforderer auf der Bank sind neben den Neuzugängen. Auch wenn jetzt im Saisonendspurt oft gefordert wurde, „mal richtige“ Startelfänderungen vorzunehmen, fand ich, dass wenn die Bankspieler ihre Chance bekamen, sie keiner so wirklich genutzt hat.
Dass Keitel jetzt geht, schmerzt aufgrund der Rückrunde natürlich schon sehr, aber war ja so auch schon länger klar. Engelhardt hat sich für die 1. Liga sportlich empfohlen, den man ja auch für diese Saison schon zurückholen könnte, wobei ihm Spielpraxis natürlich gut tun würde, die er in dem Ausmaß beim SC so wohl nicht bekommen würde. Da war seine Entwicklung wohl doch schneller als gedacht und die Klauseln zeitlich etwas unpassend.

Philipp und Muslija habe ich zwar beide noch nicht abgeschrieben, aber da muss vor allem körperlich nochmal ein Schritt gemacht werden, um tragende Rollen zu übernehmen. Siquet sehe ich irgendwie nicht, Adamu auch nicht und bei Makengo, Rosenfelder und Schmidt würden sich 1-2 Leihen empfehlen, wobei Makengo als Back-Up/Herausforderer wahrscheinlich schon dableibt. Wie wichtig Kübler noch sein wird, ist für mich ebenfalls unklar, da Sildillia bei Olympia ist, wird nach der Vorbereitung wahrscheinlich vieles für ihn von Anfang an sprechen wird, wobei das natürlich auch abhängig davon ist, ob Schuster die Streich’sche Dreierkette mit Doan als Wingback beibehält. Da wiederum wäre ja in der Dreierkette auch noch ein Platz frei dann. Gulde hat in der Rückrunde gezeigt, wie wertvoll er ist und wird als Back-Up sich wunderbar eingliedern in das Gefüge, denn Ginter und Lienhart sind natürlich ein Level über allen anderen. So doof es klingt, aber Lienharts lange Ausfallzeit hat wohl seinen irgendwann noch ausstehenden Wechsel erneut herausgezögert, was mich sehr freut.
Sallai wird wohl gehen, was ich an sich sehr schade finde, aber für ihn würde es mich bei einem Wechsel zu einem guten Europa-League- oder schlechten Champions-League-Team schon freuen. Höler und Gregoritsch haben viel geleistet für den SC, bei ihnen habe ich aber schon auch die Befürchtung, dass die Leistung kommende Saison nochmal ein wenig nach unten geht. Beide hatten tolle Peaks nach oben diese Saison (Höler vs. Bayern, Gregoritsch im Spätherbst), aber eine gewisse Konstanz hat einfach gefehlt. Höfler und Eggestein waren dagegen konstant, von ihnen erhoffe ich mir aufgrund der ausfallenden Englischen Wochen aber ein nochmal etwas höheres Level mit mehr Dominanz, vor allem gegen die schlechteren Teams. St. Pauli, Kiel, Heidenheim und Bochum sollte man eigentlich schon dominieren können und müssen mit dem Kader. Auf Atubolu freue ich mich richtig, denn wenn nicht alle 3 Tage gespielt wird, hat er nochmal mehr Zeit, um Spiele nachzubereiten und kleine Defizite zu verbessern, denn dass sich davon einige wenig verbessert haben, würde ich auch darauf zurückführen.

Mich hat der letzte Spieltag sportlich schon sehr geschmerzt und auch Streichs Abschied beim Heidenheim-Spiel konnte ich vor lauter Frust über den verpassten Sieg emotional nicht greifen (Ihm ging es da ja sehr ähnlich). Europäisch zu spielen, wäre wirklich toll gewesen, aber dass es jetzt so ist, wie es ist, tut dem SC in gewisser Weise natürlich trotzdem gut, das kann man nicht verleugnen. Keine Dreifachbelastung zu haben, wird dem SC hoffentlich entgegenkommen, wenn auch Wolfsburg, Gladbach, Hoffenheim letztes Jahr trotz dessen enttäuscht haben.

Transfermäßig wünsche ich mir einen „Torestürmer“ im besten Sinne, obgleich der schon sehr schwer zu finden sein wird. Doof, dass Demirovic in Freiburg damals nicht so performed hat, mit dem wäre die Euro-League-Quali nun gar kein Problem gewesen letzte Saison. So ein Spieler erneut zu scouten, wäre natürlich toll. Falls Sildillia geht, braucht es auf jeden Fall auch einen neuen Rechtsverteidiger. Möglicherweise braucht es noch einen Innenverteidiger, falls die genannten Talente verliehen werden sollten. Bei einem möglichen Saillai-Ersatz bin ich mir unschlüssig, denn mit Dinkci, Röhl, Grifo, Weißhaupt, Kyreh, Muslija und Doan sind eigentlich genug Offensivspieler da, Sallais Energie und Dynamik zum Tor hat aber dennoch keiner von ihnen so richtig, vermutlich ist Dinkci aber einfach schon der Sallai-Ersatz.

Ich freue mich auf Schuster und hoffe das klappt alles so wie geplant. (: