Spielwertung also 2:0 für Bochum. Ich befürchte, dass Drewes nicht der letzte Spieler sein wird, der sich auswechseln lassen wird, und bin gespannt, ob der DFB dann konsequent bleibt. Bei Abbrüchen im Ruhrstadion wird sich mein Mitleid allerdings in engen Grenzen halten.
Das Sportgericht hat Unverständnis geäußert, warum der Schiedsrichter das Spiel nicht abgebrochen hat. Das wäre auch nach meiner Meinung der richtige Weg gewesen. Schon damals wurde darauf hingewiesen, dass das sofort erfolgt wäre, wenn der Schiedsrichter getroffen worden wäre.
Wenn klar ist, dass in einem solchen Fall abgebrochen wird, wird die soziale Kontrolle im Stadion dafür sorgen, dass die Aufs-Feld-Werferei aufhört, jedenfalls aber deutlich eingedämmt wird.
Wobei es genau diese Befürchtungen auch schon gab beim letzten solchen Fall… in den Achtzigern.
Oder, andere Sache, aber damals, als Nils Petersen behauptet hat, die erste gelbe Karte nicht mitbekommen zu haben. Da hat sogar der sehr geschätzte Ralph Gunesch damals in Bohndesliga prophezeit, in Zukunft würden Spieler vom Schiedsrichter davon laufen und vorgeben, eine Verwarnung nicht mitbekommen zu haben (ironischerweise konnte man bei einer alten Fußball-Simulation genau so eine Karte verhindern).
Passiert ist das in beiden Fällen nicht. Denke also, da bist du zu pessimistisch.