#3 Euer Input für die Spieltagsbesprechung des 3.Spieltags

auch mit den von dir aufgezählten spielern gab es in den letzten jahren nichts zu holen in leverkusen. aber gut zu sehen .. so gut wie die experten frankfurth sehen sind sie nicht

Mir schien es so, als ob alle 3 Leverkusener Tore aus einem ruhenden Ball resultierten.

3 „Gefällt mir“

also diesen beitrag hab jetzt ich gemeldet wenn es dich interessiert :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

FCU - TSG, Sicht aus dem Auswärtsblock

Heute war aus meiner Sicht das Ergebnis die beste Nachricht des Tages, wirklich überzeugt hat mich das Spiel jetzt nicht immer. Aber 4:2 muss man ja in Köpenick erstmal gewinnen, es gab zwar mehrere Momente wo das Spiel Richtung Union hätte kippen können, die hat man aber auch alle überstanden. Wie schon in Leverkusen hat man viel zu viele Standardsituationen in gefährlichen Positionen zugelassen und die dann auch nicht immer gut verteidigt. Im Verbund hat man da einfach noch Nachholbedarf, natürlich kann man das darauf schieben, dass diese Abwehr so nie geplant war, Ilzer hat da aber noch viel Arbeit vor sich. Ob da jetzt einzelne Spieler groß abgefallen sind oder andere positiv aufgefallen sind konnte ich aus Stadionperspektive mit Sichtbehinderungen nicht wirklich nachvollziehen. Aber am Ende hat man echt Glück, dass Union nur zwei Tore macht - und dass sie diese Tore immer erst machen wenn Hoffenheim mit zwei Toren vorne liegt hilft natürlich auch. Denn wie wäre das Spiel gelaufen, wenn Union in Führung geht oder irgendwann nochmal ausgleicht? Dann hätte man vermutlich wieder das Spiel der ersten 40 Minuten gesehen, was echt nicht schön war.
Offensiv war es insgesamt dünner als die vier Tore suggerieren würden, Abläufe mit denen man sich in gefährliche Räume spielt gibt es da kaum. Am Ende flankt halt Coufal oft oder Touré nutzt irgendwie die paar Meter Platz aus die er findet, dabei verliert er relativ häufig den Ball. Am Ende muss man sich also bedanken dass Touré im Strafraum gefoult wird, wirklich nötig um ein Tor zu verhindern war das denke ich mal nicht, der Winkel war ja recht spitz. Aber so Ballverluste wie von Trimmel vorher werden halt bestraft.

Bei Union verstehe ich eigentlich überhaupt nicht, wie die auf so viele gefährliche Chancen gekommen sind, schließlich sehe ich da weder Kreativspieler noch Tempo, wirklich gefährlich wurde es vor allem nach Hoffenheimer Fehlern und bei Standardsituation (gab es halt beides sehr oft). Und teilweise stand man halt natürlich einfach mit sehr vielen Spielern in der gegnerischen Hälfte, dann kriegt man halt aber auch mal vier Gegentore gegen Hoffenheim und das wird dann auch gegen andere Gegner so passieren. Um auch noch etwas positives zu sagen: die Bankqualität von Hoffenheim ist wie zu erwarten war sehr hoch, das sah teilweise in den letzten Jahren ganz anders aus. Mit Asllani, Lemperle und Moerstedt als Optionen ganz vorne ist man besser als viele Bundesligisten. Außen beantwortet Bernardo bislang viele Fragen, wie man seit dem Abgang von David Raum immer hatte. Und irgendwie hat sich da im Sommer noch etwas verändert, was schwer zu beweisen ist. Man reagiert aus meiner Sicht anders auf Tore und auf Gegentore. Letztes Jahr hatte man nach Toren oft den Eindruck “Jetzt wird sich hängen gelassen” und dann kassierte man recht schnell wieder den Gegentreffer. Nach Gegentreffern ist man teilweise auseinandergefallen, man denke nur an das Heimspiel gegen Bremen. Das Team wirkt jetzt intakter, auch wenn sich das natürlich alles ganz schnell wieder ändern kann, wenn die Ergebnisse umschlagen. Sechs Punkten aus diesen drei Auftaktpartien hätte ich auf jeden Fall vorher so unterschrieben, das ist viel mehr als einem von den meisten zugetraut wurden und das ist ein ganz schönes Gefühl.

MVP: Asllani, klare Sache

Unsung Hero: Touré, der keine Scorerpunkte holt und deshalb wahrscheinlich in keiner Elf des Spieltags steht, mit seinen Läufen aber zwei Tore in ihrer Entstehung ermöglicht hat.

Moment des Spieltags: Für mich die gemeinsamen Grischa Prömel Sprechchöre im Stadion von Heim- und Auswärtsfans. Union bereichert aus meiner Sicht auch durch seine Art, mit Ex-Spielern umzugehen, die Bundesliga. Wenn sich die Fans jetzt noch abgewöhnen könnten, bei jedem einzelnen gegnerischen Spieler der am Boden liegt (auch nach härteren und eindeutigen Fouls von Unionern) “Steh auf du Sau” zu skandieren wäre das aber aus meiner Sicht nochmal ein Upgrade.

2 „Gefällt mir“

Trotzdem finde ich die Einschätzung ziemlich pessimistisch.

Damit du in der BL ein CL-Spieler bist, müsstest du ja zB in der IV zu den Top-10 auf seiner Position gehören. Robin Koch hat da aus meiner Sicht schon einen guten Case. Ich mache mir nun auch für die kommende Saison bei Koch in der CL keine Sorgen.

Kristensen sehe ich nun zukünftig auch nicht bei Bayern, aber ich traue ihn definitiv CL zu und sehe auch nicht zwingend 4 RV, die ich klar besser einschätzen würde.

Auch Theate oder Larsson traue ich eine CL-Saison zu und in der Offensive sehe ich noch viel Entwicklungspotential.

Gibt irgendwie nicht so wirklich viel zu Bayern - Hamburg zu sagen. War halt Bayern gegen Hamburg in München. Die letzten Spiele gingen 5:0, 6:0 (2018), 8:0, 5:0, 8:0, 3:1, 9:2, 5:0, 6:0, 5:0 (2011) aus. Im Schnitt gab es also 5.7 Gegentore, damit war man heute noch “unter” dem Schnitt. Und ja, das waren KOMPLETT andere Manschaften. Aber… hat jemand heute was anderes erwartet? Ist auch irgendwo egal für den HSV, nächste Woche gegen Heidenheim ist wichtig.

Bei den Bayern hat mir Lennart Karl nach seiner Einwechslung deutlich besser gefallen als Nicolas Jackson. Aber ist noch viel zu früh um da irgendwen auch nur annähernd abschließend zu bewerten. Und das Spiel war halt nach 29 Minuten nach dem 4:0 durch.

Bei bwin wird eine Wette auf den FC Bayern als Meister aktuell mit 1:1.1 angeboten (Quelle), das wäre “fair” bei einer Chance von ~91%. Fühlt sich jetzt durchaus nicht falsch an? Täusche ich mich da? Warum fühlt sich die Saison so durch an?

1 „Gefällt mir“

Man kann natürlich immer über Einzelfälle diskutieren, aber wenn da nun 1-2 stehen würde, würde das Gesamtbild ja nicht verrücken, was man erwarten kann und muss und was nicht. Gerade Koch würde vermutlich bei Leverkusen spielen, weil er das Angebot bekommen hat, dort Tah-Nachfolger zu werden. Aber wie gesagt, es geht darum, dass es eine durch und durch EL-Mannschaft ist, wo gewisse Spieler klare Sprünge machen müssen, um das zu kompensieren. Und logischerweise erreicht man auch die CL, wenn man 26 Spiele gegen Mannschaften unter sich gewinnt, aber ich wollte einfach nur sagen, dass für direkte Spiele gegen Mannschaften über einem, ich die Mannschaft schlechter gerüstet sehe als letzte Saison. Aber so ist es halt und niemand wird weinen, ich sage das nur, um mit falschen Erwartungen aufzuräumen. Gerade wenn man die Auslosung in der CL anschaut. Da muss man einfach durch und sich währenddessen nicht zu sehr ablenken lassen.

Bei Kristensen würde ich zum Beispiel sagen, der spielte schon letzte Saison am Limit und war schon immer maximal EL auch bei Roma und Salzburg. Dass Larsson natürlich einen Sprung machen kann und in einem Jahr zu Real wechselt, das ist klar, aber aktuell ist eher noch nicht dieser konstante Unterschiedsspieler.

Das interessanteste an dem Spiel finde ich ja die Aussagen von Polzin nach dem Spiel. Er meinte ja, die zweite Halbzeit habe ihm besser gefallen. Und ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo der HSV wirklich besser war. Die Bayern haben halt einfach deutlich zurück geschaltet. Die Abstände waren immer noch genauso groß und man war immer noch viel zu weit vom Gegner entfernt.

Ach, was soll er schon sagen. Wenn du nach 30 Minuten mit 0:4 in München hinten liegst, ist es vielleicht wirklich ein Erfolg, wenn es am Ende “nur” 0:5 ausgeht. Klar haben die Bayern zurückgeschaltet und ja auch entsprechend gewechselt, aber es gab schon Manschaften, die dann trotzdem komplett auseinandergebrochen und untergegangen sind in München. Und dann kommt halt auch ein bisschen “Taktik” dazu denke ich: Das nächste Spiel gegen Heidenheim ist halt ultra wichtig, da jetzt “leichte positive Ansätze” auszumachen und die Manschaft dann auf das Heimspiel einzuschwören ist vermutlich produktiver als auf die beliebig draufzuhauen. Würde das also nicht zu hoch hängen. Allerdings auch nicht für die Bayern, Mittwoch der Auftakt in die CL zuhause gegen Chelsea ist halt auch richtungsweisend auf eine Art.

5 „Gefällt mir“

Der Grund warum Stieler bei Soumahoros Handspiel keine Karte gibt, ist übrigens eine frische Regeländerung. Mittlerweile unterscheidet das Regelwerk zwischen “absichtlichem” und “strafbar unabsichtlichem” Handspiel. Bei dem strafbar unabsichtlichen Handspiel wird im Strafraum die persönliche Strafe um eine Stufe reduziert, äquivalent zu der Abschaffung der Doppelbesteafung Elfmeter+Rot beim ballbezogenen Foulspiel vor ein paar Jahren:

Ein Spieler ist wegen unsportlichen Verhaltens zu verwarnen, wenn er

  • ein Handspiel begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern oder zu unterbinden, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß für ein unabsichtliches Handspielvergehen,
  • ein Tor oder eine offensichtliche Torchance des Gegners vereitelt und der Schiedsrichter auf Strafstoß für ein unabsichtliches Handspielvergehen entscheidet,

Stieler legt die Situation also doppelt gnädig für den Abwehrspieler aus. Erstens, dass das Handspiel keine unsportliche Absicht war, sondern unglücklich im Zweikampf passiert ist. Und zweitens, dass der Abschluss aus dem spitzen Winkel nur ein aussichtsreicher Angriff und noch keine klare Torchance ist.

7 „Gefällt mir“

Zum Spiel Bayern-Hamburg: Alle Spieler, die angeschlagen waren, wurden geschont. Ich kann nicht sagen, wer wirklich hätte evtl spielen können und wer nicht, aber die,die gespielt haben, waren alle fit. Ich denke, Merlin Polzin hat sie für das wichtige Spiel nächste Woche geschont. Gegen Bayern war selbst in Bestbesetzung für uns nichts zu holen gewesen.

Zur Nationalspielerproblematik am Freitag: Andere Mannschaften haben auch Nationalspieler. Vielleicht nicht unbedingt in den “wichtigen” Ländern, aber die sind eben auch weg. Und wenn es nur Mannschaften, wie die Komoren, Kapverden oder Suriname ist. Der HSV hatte vor 2-3 Jahren mal genausoviele Nationalspieler, wie der FCB. Und das als Zweitligist.

Ergo dann keine Freitagsspiele

Mit Verweis auf das Spiel gegen Heidenheim muss ich einfach mal die Renaissance von Bensebaini erwähnen. Ich finde ihn wirklich gut in dieser Rolle und in so vielen Situationen gestern wurde es gefährlich sobald der Ball vorm Strafraum zu ihm ging.

Würde mich interessieren wie Kovac in Zukunft plant wenn Schlotterbeck wieder da ist.

Weil der letzte klare Herausforderer mit Leverkusen sich komplett zerlegt hat in der letzten Saison und der Pause? Den Kovac Dortmundern niemand so recht über den Weg traut? Und Frankfurt irgendwie auch arg gefleddert und ohne neuen Zauberlehrling im Sturm da steht?

St. Pauli auf Meisterschaftskurs :winking_face_with_tongue:

3 „Gefällt mir“

BMG-SVW
Dass bei einem Heimspiel die Spielernamen der eigenen Mannschaft nach Einwechslung nicht mitgerufen werden hab ich glaube ich auch noch nicht erlebt. Oder es ist mir bisher noch nie aufgefallen.

4 „Gefällt mir“

Ich hab auch im Audiostream Bauklötze gestaunt! Was war da in der Abwehr los bei BMG?! Sehr dankbarer Aufbaugegner.

“Wenn ich Fußballprofi wäre, ich würde für Horst Steffen spielen wollen.” Jan Wochner, Sportschau, in der kurzen Nachbesprechung.

Edith: allein die Zusammenfassung zeigt schon: krass schlecht verteidigt. Stage hat am 16er-eck vor dem 2:0 gute 8 Sekunden keinerlei Gegner in der Nähe, geschweige denn Druck, und winkt quasi durchgehend. Der hätte auch kurz in die Kurve traben und sich zwei Winkhände holen können und hätte immer noch frei gestanden. Ganz so einfach wird das so schnell glaub ich nicht mehr.

1 „Gefällt mir“