Der HSV in der zweiten Liga

Da es nicht mehr um Feedback zur Sendung geht, möchte ich hier noch einmal auf den letzten Beitrag zur Zusammenfassung der 2. Bundesliga eingehen

Habe mir jetzt noch einmal alle meine Beiträge durchgelesen um nach der Keile zu suchen. Das liegt mir eigentlich grundsätzlich fern. Ich keile nicht, ich argumentiere.
Aber da Du Dich wohl sehr angegriffen fühlst, antworte ich Dir gerne.

Über den HSV im Einzelnen habe ich überhaupt nicht gesprochen. Explizit bezogen habe ich mich auf Tim Walter und seinen Spielstil und wie ich diesen wahrnehme.

Das ist für mich der Kern seiner Aussagen, das werte ich nicht, stelle nur fest dass das eine andere Art von Fussball und Einstellung ist, als die des FCH.

Ich habe keinem Verein die Strahlkraft abgesprochen , sondern die Aussagen vieler Fans und Medien hinterfragt, die den sogenannten kleinen Vereinen Ihre Daseinsberechtigung in der Bundesliga aberkennen, weil sie dieser mangels Attraktivität schaden würden.
Bezogen habe ich mich dabei auf die vielen kritischen Beiträge zu Schalke , Hertha und eben auch zum HSV (in den letzten Monaten), als dieselben Fans die jetzt über Heidenheim und Darmstadt jammern, den eben genannten großen Vereinen jede Erstligatauglichkeit abgesprochen haben.

Natürlich hat der HSV eine sehr große Strahlkraft, ich bin lange genug im Geschäft um da noch sehr glorreiche Zeiten erlebt zu haben und viele Fans tun mir wirklich leid. Das ist und war eine harte Nummer. Vor allem wenn man so knapp scheitert wie dieses Mal.

Außerdem hinterfragt habe ich, worin Attraktivität im Fussball besteht. Denn das ist für mich etwas subjektives.
Aber das muss ich nicht wiederholen, da haben ja auch einige andere hier sehr gute Beiträge verfasst.
Siehst Du diese in der Anzahl der Auswärtsfahrer und Fanclubs, bzw großer Stadien, dann wird Heidenheim da nie mithalten können, aber den Anspruch hat auch niemand. Hier werden keine Vergleiche gezogen, weil wir genau wissen wo wir herkommen.

Trotzdem bleibt die Bundesliga international eine kleine Nummer und daran würde sich auch rein gar nichts ändern, wenn statt Heidenheim und Darmstadt, Hertha und der HSV oben stünden.

In der Premier League, übernimmt gerade der Bruder des Emir von Katar (PSG), Manchester United. Newcastle United gehört Saudi-Arabien.
Manchester City, Real Madrid, Barcelona noch nicht erwähnt. Das ist der internationale Fussball und in diese Richtung geht das Interesse.
Machen wir uns doch nichts vor, die Bundesliga ist nur noch ein kleiner Fisch im Becken der Milliardäre.

4 „Gefällt mir“