Klub WM 2025

Die ersten beiden Spieltage sind erledigt, Bayern durfte sich gegen Auckland mit 10:0 einschießen, PSG-Atletico war wohl eher langsamer Hitzekick.

Auf zeit.de wurde ein ganz spannender Artikel eingestellt, der die europäische Abneigung gegen das Turnier mit dem Rest der Welt kontrastiert:

Die beiden für mich spannensten Partien (Boca-Bayern und River Plate-Inter) sind leider beide um 03:00 Uhr nachts.

Schaut ihr euch das Turnier an?

Ich denke mal einige der Narrative über die globale Relevanz der Klub WM, die in Europa angeblich nicht verstanden wird, zerschlagen sich schon dadurch, dass das Turnier schon in den USA ja offensichtlich keine besonders tolle Resonanz bekommt. Für recht viele Vorrundenspiele sind noch massig Karten zu haben, bei einigen gibt es für zig Blöcke überhaupt keinen Vorverkauf obwohl die Karten mit jedem Tag billiger werden. Schon gestern konnte man ja halbleere Stadien sehen, ich vermute dass sich das mindestens bis zum Viertelfinale so fortsetzen wird, abgesehen von einigen Ausnahmespielen. Beispielhaft gibt es bei Flamengo gegen Tunis für alle Blöcke noch Tickets (teilweise mit so Angeboten wie 2 Tickets für 33$), während fast der gesamte Oberrang des Stadions nicht im Vorverkauf ist.
Ansonsten unterscheidet für mich persönlich das Turnier nicht genug von der WM im Katar, um da jetzt mit großer Freude reinzuschauen, ich glaub zwar nicht dass das irgendeinen realen Effekt haben wird aber ich möchte Fußball einfach nicht schauen wenn da die ganze Zeit so ein Beigeschmack bei ist, dann guck ich lieber die U21-EM oder halt mal ein paar Tage kein Fußball, vermutlich werde ich auch das überleben. Das Triumvirat aus Infantino, Trump und den saudischen Geldgebern ist mir in Kombination einfach etwas zu viel.

1 „Gefällt mir“

Ich hab ein wenig Bayern geschaut und werde auch das Dortmund Spiel am Dienstag anschauen, dass die Stadien nicht voll sind ist völlig verständlich bei den absurden Preisen.
Früher gab es diesen „Gold Cup“ in der Sommerpause als Vorbereitungs-“Turnier“ ebenfalls in den USA da waren diese Riesen Collegeschüsseln immer richtig gut gefüllt, ich denke man hätte es eher dahingehend angehen sollen um Märkte zu erschließen und auch Werbung für die WM zu machen.

Es ist schon krass wie so ein Spiel wie PSG gegen Atletico allein dadurch abgewertet wurde, dass es um 12 Uhr in Kalifornien im Rose Bowl Stadium stattfindet. Erinnert direkt an Vorbereitung in Amerika im Juli. Irgendwann lässt die Qualität nach wenn 90 Minuten lang die Sonne direkt von oben das Stadium brutzelt. Trotz 80000 war es sehr still im Stadion.

Palmeiras gegen Porto war das erste Spiel, was ich definitiv gucken wollte und es hat trotz 0-0 geliefert. Das Eröffnungsspiel soll auch gut gewesen sein.

Ob man aber Spiele wie Auckland City-Bayern oder PSG-Atletico braucht?

Vermutlich mal reinschauen, wenn etwas im FreeTV läuft und es zeitlich passt

Ich find es Schade, dass die Fifa es mal wieder schafft eine eigentlich geile Idee in scheiße zu verwandeln
(Ein vernünftiges Turnier darum, welches wirklich das Beste Team der Welt ist, die sich von dem normalen CLkram unterscheiden und man nicht zum 10. Mal real bayern innerhalb von einem Jahr sieht, geile Teams mit spannenden Geschichten, Teams für die es ein Traum sein könnte, selbst wenn man hoch verliert, usw.)

Warum muss die erste clubwm in den USA stattfinden, wo Männerfussball nun mal keinen hohen Stand hat(das politische on top)
Warum kommt es auf eine Saison mit EM, 50 Spielen usw. Oben drauf, warum 12 uhr im Sommer… usw.
(Ja die Antwort ist Geld, ich weiß)

Ich hätte auf so ein Turnier unter vernünftigen Rahmenbedingungen so bock und werd deswegen auch mal reinschauen

Nö kein Bock.

Freue mich mehr auf die Frauen-EM.

Das einzige, was ich checke sind Ergebnisse und Aufstellungen. Ich war überrascht, dass die Teams dann doch einigermaßen in Bestbesetzung angetreten sind.

3 „Gefällt mir“

Also ich hab Bayern geschaut, da muss ich sagen, dass ich doch enttäuscht war, dass es für mich nicht mehr als Testspielcharakter ausgestrahlt hat. Wobei es natürlich zu erwarten war…

Insgesamt werde ich wohl vielleicht die KO-Spiele intensiver verfolgen, aber bislang hat mich das ganze Tunier noch gar nicht „gehooked“.
Für mich wirklich interessant ist die sportliche Qualität der Spieler, wie @SteffenZidane ja schon geschrieben hat, die letzte Saison war eh schon ultra voll gepackt. Jetzt da nochmal so viele Spiele mit entsprechenden Trainingseinheiten oben drauf, ohne irgendeine Regenerationsphase, finde ich schon interessant.

Ich kenn mich halt null aus damit, außer meiner Meinung : " Irgendwann macht der Körper das einfach nicht mehr mit", aber bislang scheint es ja zu gehen :person_shrugging: .

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Teams sich schriftlich verpflichten mussten, den besten Kader zu schicken und einzusetzen.

1 „Gefällt mir“

Das Thema von Kader Bestbesetzung hat sich ab dem Zeitpunkt erledigt wo Vereine draufzahlen um Spieler für dieses Tunier zu verpflichten siehe Bayern und Real Madrid. Da steckt sehr viel Geld drin.

Ich habe in der Halbzeit des Finales der Handball-CL zwischen den Füchsen und Magdeburg kurz ins Spiel zwischen Bayern und Auckland eingeschaltet und muss sagen, dass ich noch überhaupt nicht in Stimmung für Vereinsfußball bin.

Gerade wenn man sich wie ich für mehrere Sportarten interessiert, gefällt es mir auch, dass es Pausen im Jahr gibt und beim Fußball sind es wegen den Nationalmannschaften ja schon nur Fake-Pausen.

Genau das fällt mir auch im American Football jedes Jahr wieder auf. Endet für mich im Februar und fängt dann erst im August für mich wieder an und zu dem Zeitpunkt hab ich dann auch wieder extrem Bock drauf. Mit dem dauerhaften Fußball bin ich einfach übersättigt.

1 „Gefällt mir“

Ich stehe dem Turnier gespalten gegenüber. Einerseits finde ich es spannend, dass sich endlich mal südamerikanische und europäische Mannschaften in einem Wettbewerb messen. Brasilien hat den Abstand zu Europa über die letzten Jahre verkleinert (siehe Kader Wertentwicklungen). Auch hat mich Monterrey‘s 1:1 gegen Inter heute überrascht. Andererseits finde ich die Rahmenbedingungen befremdlich und entmutigend. Dass sich FIFA und die USA die Taschen vollmachen (ja, auf Team und Spieler Prämien müssen in den USA Steuern gezahlt werden bei diesem Turnier) während sich Saudi Arabien eine künftige WM kauft und auch hier SportsWashing betreibt. Zur Zeit überwiegt aber die Neugier. Das ist, als erstelle man sich bei FC25 oder so ein Custom Tournament und lässt einfach mal freien Lauf. Die Prämien sind wohl notwendig, damit sich die Teams auch Mühe geben und das alles Ernst nehmen. Leere Stadien sind wohl Trump‘s Andeutungen nach ICE an den Stadientoren und den Anstoß-Zeiten geschuldet. 12 Uhr an einem Werktag ist schon heftig. Ticketpreis-Discounts finde ich super. Zum einen ruiniert das die ganzen Scalper finanziell, zum anderen überlege ich mir gerade selbst eventuell zu einem Spiel zu gehen (werde aus anderen Gründen in 1-2 Wochen vor Ort sein).

Das halte ich erstmal für ne sehr steile These. Kannst du das vielleicht genauer ausführen und begründen? Also das mit dem ICE.

Also wenn die Stadionauslastung in der Hälfte der Spiele bei 40% oder (teils deutlich) darunter liegt dann müssen da denke ich einige Faktoren mit reinspielen. Für mich ist aber klar, dass bei dem Gesamtkonzept Klub WM einfach immer Spiele dabei sein werden, die nur sehr bedingt ein Interesse am Austragungsort selbst hervorrufen, selbst wenn 6.000 km weiter viele Menschen super interessiert sind. Das Spiel Ulsan gegen Sundowns fand gestern bspw vor etwas über 3.000 Menschen statt, in einem Stadion wo 25.500 reinpassen. Jetzt verlegen wir doch gedanklich dieses Spiel mal nach Deutschland, wir geben das Spiel nach Augsburg und lassen das Spiel zu einer (aus deutscher Sicht) unattraktiven Anstoßzeit stattfinden damit das Fernsehpublikum in Südkorea zufrieden ist, sagen wir mal (werktags) um 13 Uhr. Wie viele Leute schauen da vorbei? Vielleicht 5.000? Vielleicht sogar auch nur etwa 3.000. Die genaue Zahl ist vielleicht gar nicht so wichtig, worum es mir geht ist der Größenwahn der FIFA. Man hat ernsthaft geglaubt dass man schon in der Gruppenphase für die Topspiele Riesenstadien braucht (bei Monterry - Inter waren es gestern 40k Anwesende in einem Stadion mit über 100k Kapazität, Chelsea gegen LAFC haben 22k gesehen, ins Stadion passen 71k) und für die weniger attraktiven Spiele dann halt die mittelgroßen Stadien; dass man dann trotzdem Mondpreise für Tickets verlangen kann und es aber irgendwie funktioniert weil das Turnier ja so großartig und toll und neu ist und sogar Messi dabei ist. Jetzt sind die Ticketpreise für fast alle Vorrundenspiele im Keller, darunter leidet das Image und sicherliche auch die Finanzen des Turniers und die größten Blamagen bezüglich der Auslastung kommen erst noch. Ich kann also kaum erwarten, dass dieses Turnier von Infantino als größter Erfolg der Geschichte verkauft wird und mit einer Ausdehnung auf 48 Teams in vier Jahren noch mehr Spaß macht!

5 „Gefällt mir“

Das war der Plan der FIFA, aber es wäre mal interessant durchzurechnen, ob dieser Plan aufgegangen ist. Die Fernsehrechte sind für gerade mal eine Milliarde USD (statt der geforderten 4), und das sollte reichen, die Prämien auszuzahlen, viel mehr aber nicht. Bleiben die Ticketeinnahmen, von denen allerdings die Organisationskosten und Stadionmieten bezahlt werden müssen. Am Ende bleibt da sicher was übrig, aber ich glaube nicht, dass es der FIFA gelungen ist, sich die Taschen vollzumachen. Wäre schön, wenn das den Appetit auf zukünftige Klub WMs zügeln würde. Die mauen Einschaltquoten helfen da auch.

Findest Du das schlimm, dass auf die Einnahmen Steuern in den USA gezahlt werden müssen? Sollen die dort Geschäfte machen und alles brutto wie netto einfach mit nach Hause nehmen dürfen?

Selbst wenn die FIFA nicht ihre Taschen voll machen sollte, stelle ich mal die kühne These auf, dass die Klub -WM die Taschen von Infantino &Co füllen wird und somit das Urteil sein wird, dass die Klub -WM ein voller Erfolg sein wird.

Ich hatte glaube ich im Deutschlandfunk gehört, dass vermehrt im Stadion nach (vermeintlich) illegalen Eineanderern bei der Klubwm kontrolliert wird.

Das wurde vor dem Turnier groß angekündigt. ICE Agents sollen an den Stadien Aufenthaltserlaubnisse prüfen und dann gleich abschieben.

Siehe hier: ICE Agents To Be Deployed at FIFA Club World Cup Games: What To Know - Newsweek

Reaktion einiger Fans hier: https://youtu.be/6uAo_9urHxU

Da hast du recht, nein, finde ich nicht schlimm. Nur das viel zitierte Preisgeld fällt am Ende halt nicht so hoch aus wie angekündigt. Und da das berechenbar ist, weiß man auch genau wieviel Saudi Arabien den USA überweisen wird.

Ich hab schon verstanden, was Trump und ICE machen wollten. Meine Frage war, warum das eine tatsächlich Begründung für die niedrigen Zuschauerzahlen sein soll. Wir reden von ungefähr 3% der Bevölkerung, die als „undocumentet“ zählen. Die müssten dann zusätzlich noch Fans von den Vereinen sein. Und die finanziellen Mitteln haben, um sich eine Karte leisten zu können. Ich halte das dann doch für einen sehr zu vernachlässigenden Faktor.