SVD: Eine schier endlose Prüfung (Saisonbilanz 23/24)

Wir haben mit (Darmstadt Fan, @Blauelili) über die Saison der Lilien gesprochen. Wie hat euch die Sendung gefallen?

1 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Rasenfunk Royal 23/24 - Generelles Feedback

Die Folge war auf jeden Fall besser als die Darmstädter Saison :upside_down_face:

Scherz beiseite, sie hat mir sehr gut gefallen und ich finde @Blauelili hat die Situation hier in Darmstadt sehr gut dargestellt! Vielen Dank dafür! :smiling_face: :+1:

Ich freue mich übrigens auch schon auf die Zweitligasaison und bin schon ganz gespannt auf den Spielplan, um zu überlegen was für einen Saisonstart ich erwarte (ich glaube der wird extrem wichtig dieses Jahr) und zu schauen, wohin ich es vielleicht auswärts schaffe - aber jetzt müssen ja erstmal die Relegationen gespielt werden, damit man weiß, wer überhaupt in der Liga ist.

Die Wahl der Saisonawards fand ich auch sehr gut udn ich habe mich fast geärgert, dass ich nicht selber darauf gekommen bin das Torhüter-Team vorzuschlagen, so passend fand ich das.

@GNetzer die Botschaft mit den Infos aus Darmstadt (Finanzen etc.) ist angekommen und auch wenn der Verein nicht mehr wöchentlich im Rasenfunk auftaucht, in der Ligatour wird er ja ab und zu vorkommen. Hoffen wir einfach auf positive Schlagzeilen durch die man einfach nicht an den Lilien vorbei kommt :wink:

4 „Gefällt mir“

Eine super spannende Folge. Nur eines verstehe ich nicht. Der Fan, der die Mannschaft rund gemacht hat! Was war so schlimm daran? Ich hab’s damals nicht verstanden und ich verstehe es heute nicht. Er ist nicht körperlich geworden, er hat nach einem miserablen Spiel gegen einen potentiellen Konkurrenten, der Mannschaft eine Ansage gemacht. Die Ordner haben es offensichtlich okay gefunden, die Mannschaft hat es sich angehört. Ich verstehe die Aufregung nicht.

Moment der Saison: Ich hätte das 4-2 gegen Bremen erwartet. Sie meiner Sicht das einzige Spiel, wo rund um Darmstadt mal etwas Euphorie aufkam…

Ich glaube wichtige Faktoren hierbei waren:

  1. Außerhalb der Südtribüne kannte ihn niemand. Das heißt er hatte auch keinerlei Verankerung außerhalb der eigenen Gruppe, weshalb klar das Gefühl war „Der spricht nicht für uns“. (Und es hätte Leute gegeben, bei denen das anders gewesen wäre.)
  2. Es machte den Eindruck von „auf jemandem einhauen, der schon am Boden liegt“, was „sich nicht gehört“.
  3. Weil man nicht gehört hat, was er sagt, hat es das Gefühl von „hier passiert was Unkontrollierbares“, das das Spiel schon gegeben hat, noch verstärkt.
  4. Alle Anwesenden waren extrem gefrustet, so dass man so eine Situation auch von den Tribünen aus noch schlimmer wahrgenommen hat, als man es vielleicht nach einer „normalen“ Niederlage hätte (zeigt ja auch dann die Reaktion von der Südtribüne mit dne folgenden Handgreiflichkeiten).
  5. Man wusste nicht, dass die Situation auf dem Platz friedlich bleibt, das wissen wir erst im Nachhinein.
  6. Man konnte gut Assoziationen haben zu so Aktionen wie „Die Spieler werden aufgefordert ihre Trikots abzulegen“ und so etwas wollen viele in Darmstadt nicht sehen.
  7. Spannungen, die es zwischen Fans schon vorher gab, und eigentlich andere Ursachen haben („Nehmen sich die Ultras zu wichtig?“ Welcher Support ist angemessen?" „Wer sind die „wahren“ Fans?“)

Ich hatte in den Tagen danach im Darmstadt-Thread ein paar Eindrücke und Infos über die Darmstädter Fanlandschaft geschrieben und in der Folge auch die verschiedenen Statements verlinkt. Hier gehts los.

Nach meinem Eindruck war die mögliche Euphorie durch die zwei Gegentore nicht sooo riesig. Das Spiel gegen Frankfurt war (neben dem Derbycharakter) wegen der Aufholjagd und dem Last Minute Siegtreffer bei vielen emotionaler (wobei ich gegen Bremen nicht im Stadion war, gegen Frankfurt schon - das kann auch den Eindruck verzerren).

Btw. Herzlich willkommen im Forum!

Weil @GNetzer ja gesagt hat, dass er keine Aufnahmen von den Szenen am Gästeblock in Dortmund gefunden hat:
Am Ende des Stadion-Vlog des Vereins gibt es zumindest ein paar Eindrücke: https://youtu.be/39iUlF-ra1g?feature=shared

3 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen im Forum - HessenWerder klingt ja interessant, also Fan von Werder, aber gleichzeitig Hesse ? Vielleicht Darmstädter ?

Stadionpfarrer1898 hat die Gründe für den lautstarken Unmut von der Gegengerade perfekt dargestellt. Ich weiß nicht, ob Du die Situation gesehen hast. Zwischen seiner Körpersprache und dem, was er vielleicht gesagt hat oder zumindest ausdrücken wollte, klafften Welten. Zumindest daran sollte dieser Fan arbeiten.

Ansonsten möchte ich vor allem hervorheben, was Stadionpfarrer unter 6. sagte: Eine Aufforderung, wie damals bei Hertha, die Mannschaft sei nicht würdig, die Trikots zu tragen und sollten sie ablegen, halte ich bei keinem Verein für angemessen.

2 „Gefällt mir“

Ja, richtig. Ich wohne bei Darmstadt, daher gibt’s drei Vereine in meinem kicker-Benachrichtung: Bremen, Frankfurt (lange auch Dauerkarte) und Darmstadt. Ich war z. B. beim letzten Derby gegen Offenbach im Stadion, wo man in der Saison sportlich abgestiegen ist und nur durch den Lizenzentzug der Offenbacher drin geblieben ist. Seit dieser Saison verfolge ich die Darmstädter sehr wohlwollend. Ich bin auch immer mal wieder bei Heimspielen. Auch in meinem Heimatverein, gibt es Sonntags - rund um unser Spiel - drei Themen: Frankfurt, Darmstadt und Bayern!
Wie gesagt, als großer Sympathisant des SVD habe ich die Aufregung nie verstanden. Denn eines muss ich den Fans in Darmstadt immer zugute halten. Dort gibt es eine Einheit und eine große „Fairness“. Als Bremen-Fan fühle ich mich in Darmstadt deutlich wohler, als zum Beispiel in Frankfurt. Daher konnte ich mir nicht vorstellen, dass so eine Hertha-Situation entsteht. Das Bild habe und hatte ich nie. Man sah, da war Frust, aber auf beiden Seiten - sowohl bei Fans als auch bei Mannschaft, der raus musste. Daher habe ich die Situation nie als gefährlich oder explosiv wahrgenommen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe keine Gewalt befürchtet. Aber ich fand es mehr als befremdlich und wollte keinesfalls, dass die Mannschaft annimmt, dass diese Brandrede, Standpauke oder auch Motivationsrede in meinem Namen als Fan erfolgt. Er erschien auf dem Rasen so, als sei er der Vertreter der Fans. NEIN, vielleicht der Vertreter der Ultras, aber nicht der Vertreter aller Fans im Stadion.

Ich halte das alles für aufgearbeitet (hoffe es jedenfalls) und gehe davon aus, dass so etwas nie wieder passieren wird in Darmstadt. Allein dafür wars vielleicht gut. Denn Du hast recht: Es gibt eine Einheit der Fans und große Fairness, wie z.B. in Dortmund auch wieder gezeigt wurde. Unsere Fans haben die Verabschiedung von Marco Reus sehr würdig mitbegleitet und beklatscht. Während z.B. bei der Verabschiedung von Patrick Herrmann in Gladbach die SGE keine Ruhe gehalten hat, sondern ihren üblichen „Stiefel“ gesungen und dazwischen gerufen hat.
Ganz anders Heidenheim im Heimspiel bei uns, als wir am Ende abgestiegen waren. Die Heidenheimer haben unsere Spieler getröstet und die Fans waren auch ganz zurückhaltend, wiewohl sie ihren Klassenerhalt sicher hatten. Die SGE und manch anderer Verein hätte „Absteiger“ gerufen.

2 „Gefällt mir“

Präsident Rüdiger Fritsch hat eine Saisonbilanz gezogen: https://www.youtube.com/watch?v=bTQhN6rCPmM
Es gibt einige selbstkritische Gedanken, z.B. zum Mallorca-Ausflug der Mannschaft in der Aufstiegssaison vor dem letzten Spiel.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es mir gerade angeschaut. Ca. 24 Stunden nachdem im Rasnefunk eine bessere Kommunikation gefordert wurde, kommt dieses Video - Zufall? :thinking: :wink:

Die Selbstkritik habe ich auch gehört. Wenn ich nichts überhöhrt habe, hat er allerdings nichts zu dem Weggang von Wehlmann gesagt bzw. Nachfolgersuche (vom Lob für Fernie ganz am Ende abgesehen), oder?

Hoffen wir aber mal, dass man den Bedarf an besserer Kommunikation wirklich verstanden hat und das nicht heute nur eine einmalige Sache war.

1 „Gefällt mir“