VfL Wolfsburg (f)

Ja, also bei Frohms kann man sicher sein, dass sie nächstes Jahr ablösefrei den Verein verlassen wird, sie hatte ja bereits einen Wechselwunsch hinterlegt, der ihr von Seiten Kellermann verwehrt wird.
Also, auch wenn man Schmitz und Borbe noch hat, wird man spätestens jetzt nach einer neuen Nummer 1 suchen.

Bei Brandt habe ich persönlich noch die Hoffnung, dass sie nochmal verlängern, aber ist eher mein Bauchgefühl ohne es konkret an irgendwas festzumachen.

Wilms, hier glaube ich, dass man gar nicht so zwingendes Interesse hat zu verlängern, aber auch hier nur ein Gefühl.

Jonsdottir, das wird spannend. Sie ist ein heißes Eisen, kann sich vermutlich aussuchen wo sie spielen will. Warum sollte sie in Wolfsburg bleiben wollen? Hier befürchte ich einfach, dass sie nach England wechseln könnte. Ablösefrei wäre eigentlich fatal, vll ließe man sich auf eine Vertragsverlängerung ein mit der Zusage trotzdem wechseln zu können.

Unterm Strich wird es mit Sicherheit nach der kommenden Saison einen gewaltigen Umbruch geben, gerade wie oben von @wolf schon beschrieben auch in Hinsicht der Führungsfiguren, Mentalität und Erfahrung wird sehr viel wegbrechen.

Meine Hoffnung ist, dass man noch in diesem Jahr die ersten Stellschrauben für die Zukunft festzurrt um nicht noch das Thema der kompletten Eingewöhnung eines halben Teams zu erleben. Die ersten Schritte sind vielleicht schon bei der Personalie Luca Papp gegangen. Zudem werden aller Voraussicht nach Spielerinnen wie Endemann, Rabano, Nemeth, Riola, Kalma in eine (noch) wichtigere Rolle hereinwachsen und sich so neue Gesichter des VfLs entwickeln.

Auf der anderen Seite muss Kellermann die Planung auch noch parallel mit der Nachfolge von Stroot berücksichtigen. Ich hoffe sehr, dass man hier schnell Klarheit haben wird, wer Trainerin oder Trainer wird.

Sehr viel Arbeit für Kellermann, der seinerseits auch mit dem neuen Geschäftsführer Peter Christiansen auch noch einen neuen Vorgesetzten haben wird. Also alles sehr viel Neu und das macht es sicherlich nicht einfacher den Druck national und international standzuhalten.

Positiv, dass der Aufsichtsrat-Chef Frank Witter; im Zuge der Bekanntmachung von PC als neuer Geschäftsführer, die Wichtigkeit der Frauen-Abteilung explizit hervorgehoben hat und auch angekündigt hat die Infrastruktur

Zu allem kommt bekanntlich noch der veränderte Markt, mit steigenden finanziellen Möglichkeiten in den anderen Ligen, mit attraktiveren Städten als Wolfsburg. All das engt den Spielerinnenmarkt für den VfL ein.

Unter dem Strich kommen aus meiner Sicht schwere Jahre auf den VfL zu. Wird schon sehr schwer den Status Quo zu halten, eine erneute dominante Dekade wie die Vergangene, wird es nicht mehr geben, nicht für den VfL aber vermutlich auch nicht für einen anderen Verein in der Liga, was für die Liga selbst ja nur positiv sein kann, ich persönlich aber als jahrzehntelanger Fan auch mit sehr viel Wehmut verfolge.

3 „Gefällt mir“