1. FC Heidenheim (f)

Die ersten Niederlagen für die FCH - Frauen

Innerhalb von zwei Tagen mussten die Fußballerinnen des FC Heidenheims, die ersten beiden Niederlagen einstecken.

FC Heidenheim (f) - SV Bellenberg (f)

Im siebten Ligaspiel empfing man, den noch ungeschlagenen FV Bellenberg.

Die Gäste waren defensiv gut organisiert und körperlich sehr präsent.

Obwohl auf einige Stammspielerinnen verzichtet werden musste, kamen die FCH Frauen gut ins Spiel und hatten einige Torchancen. Torhüterin und Abwehr der Bellenbergerinnen konnten diese jedoch jeweils klären.

Die Überlegenheit der Heidenheimerinnen blieb auch in der 2. Halbzeit ohne Torerfolg, die Spielerinnen der Gästemannschaft verteidigten so leidenschaftlich wie erfolgreich.
In der Folge ließ die Konzentration der Heidenheimerinnen nach, das Passspiel wurde zunehmend ungenau und nach einem Fehler im eigenen Spielaufbau, gelang den Bellenbergerinnen der erste Gegentreffer der Saison.

In den verbliebenen 10 Minuten erfolgte ein Sturmlauf der Heidenheimerinnen, doch auch ein Handelfmeter kurz vor Abpfiff konnte nicht verwandelt werden, so blieb es beim 0:1 und der ersten Niederlage.

Keinen Einfluss hat dies auf die Tabellen-Spitze, die Heidenheimerinnen führen weiterhin mit 18 Punkten, vor dem SV Eutingen, der sein Nachholspiel gewinnen konnte und nun mit 15 Punkten auf Platz 2 liegt.

WfV-Pokal

FC Heidenheim (f) - SpVgg Stuttgart-Ost (f)

Am 1.11. war im Achtelfinale des WfV Pokals, die SpVgg Stuttgart-Ost ( Tabellendritte der Oberliga Baden-Württemberg), zu Gast.

Von Beginn an setzten die Stuttgarterinnen Heidenheim aggressiv unter Druck und gingen bereits in der 2. Minute in Führung.
Im Laufe des Spiels kamen die FCH Frauen zwar besser ins Spiel, hatten aber nicht wirklich zwingende Torchancen.
Die Gegnerinnen ließen mit gutem Stellungsspiel wenig Raum für Erfolg versprechende Angriffe und verwalteten den knappen Vorsprung souverän.
In der Nachspielzeit gelang ihnen zudem ein Konter, der zum 0:2 Endstand und dem Ausscheiden der Heidenheimerinnen aus dem Pokal führte.

Inzwischen findet sich der Kader der FCH Frauen auf der Homepage wieder.

2 „Gefällt mir“

Die nächsten drei Siege für die Frauen des FC Heidenheim

An den Spieltagen 8, 9 und 10 konnten die FCH Frauen wieder als Siegerinnen vom Platz gehen.

SV Jungingen (f) – FC Heidenheim (f) 1:2

Die letztjährigen Tabellensiebten aus Jungingen, gingen bereits nach 9 Minuten infolge eines Strafstoßes in Führung.
In der 24. Minute übersah der Schiedsrichter leider ein Handspiel der Gastgeberinnen im Strafraum.
In der 43. Minute dann doch der verdiente Ausgleich durch Mara Kastner.
Zwei Minuten später verhindert das Aluminium eine erneute Führung der Gastgeberinnen.
Nach der Pause gehen die Heidenheimerinnen in der 53. Minute durch Verena Hörger in Führung. Im weiteren Spielverlauf kommen beide Mannschaften zu einigen Gelegenheiten, in der 86. Minute verhindert die Heidenheimer Kapitänin Bah den erneuten Ausgleich fast auf der Torlinie.
Es bleibt bei einem erkämpften Auswärtssieg.

Mara Kastner (43. Minute)
Verena Hörger (53. Minute)

FC Heidenheim (f) – FV Löchgau (f) 3:0

Gegen die Frauen des FV Löchgau (Absteigerinnen aus der Oberliga), gelang ein nie gefährdeter 3:0 Heimsieg.
Die Löchgauerinnen verteidigten von Beginn an tief in einer Fünfer-Kette, konnten aber die zahlreichen Gelegenheiten der Heidenheimerinnen nicht verhindern.
Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können, am Ende fehlte einige Male die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Das 1:0 war ein sehenswerter Distanzschuss, die zwei weiteren Treffer fielen nach Standards.

Josephine Wild (37. Minute / 53. Minute)
Tigi Bah (56. Minute)

SV Eutingen (f) – FC Heidenheim(f) 1:3

Auf dem Kunstrasenplatz des SV Eutingen, gehen die Heidenheimerinnen bereits nach 3 Minuten, durch Ramona Schmid in Führung.
Die Aufsteigerinnen aus Eutingen gleichen bereits in der 14. Minute aus.
Auch in diesem Spiel wird ein strafbares Handspiel im Eutinger Strafraum nicht geahndet. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel mit viel Speed auf dem Platz.
In der 62. Minute, nach einer schönen Flanke von Antonia Di Muro, das 1:2 durch Josephine Wild.
Es bleibt ein umkämpftes Spiel mit einigen Gelben Karten, das schließlich Maria Seemann durch ihren Treffer in der 71. Minute, zum 1:3 entscheidet.

Ramona Schmid (3. Minute)
Josephine Wild (62. Minute)
Maria Seemann (71. Minute)

Die FCH Frauen bleiben Tabellenführerinnen, mit 6 Punkten Vorsprung vor dem bisher noch ungeschlagenen FV Bellenberg, der jedoch noch ein Spiel weniger hat. Erwähnenswert noch das Torverhältnis.
Die Heidenheimerinnen haben bisher bereits 27 Treffer erzielt und lediglich 2 Gegentore bekommen.
Josephine Schmid bleibt mit 12 erzielten Toren, gemeinsam mit der Jungingerin Clara Lorenz, an der Spitze der Torjägerinnen.

Leider hapert es im Moment an der Veröffentlichung von Spielberichten, weder auf der Homepage des Vereins, noch in der lokalen Presse war etwas zu finden. Schade, ich dachte eigentlich, das läuft jetzt.

Nachtrag: Kaum schreibe ich es, erscheint ein Spielbericht :grimacing:

2 „Gefällt mir“

24.11.23 ––> und der erste, nahezu ganzseitige Artikel, über eine Fußballspielerin der Region erscheint in der Lokalpresse.
Dass ich das noch erleben darf :grimacing:

Hier das Interview mit der Kapitänin der FCH Frauen, Tigi Bah:

2 „Gefällt mir“

Herbstmeister und Winterpause.

Die Frauen des FC Heidenheim sind Herbstmeister.

Das letzte, für das vergangene Wochenende angesetzte Heimspiel musste abgesagt werden.

Da die Profis ebenfalls Heimspiel hatten, konnten die Frauen nicht auf den Kunstrasen West, da es hier wohl zu organisatorischen Problemen gekommen wäre (Gästezufahrt).

Ausweichplatz wäre der Platz des SV Mergelstetten, in unmittelbarer Nachbarschaft gewesen. Hier konnte aber wegen der schlechten Witterungsbedingungen nicht gespielt werden. Schnee und natürlich keine Rasenheizung :wink:.

Nachgeholt wird das Spiel erst im März, nach der Winterpause.

Das heißt, über 3 Monate liegen jetzt zwischen Hin und Rückrunde. Genug Zeit, alle Profilbilder auf der Homepage hochzuladen.

Fazit der Hinrunde:

Die Neuzusammensetzung der Mannschaft, scheint reibungslos funktioniert zu haben. Spielerinnen und Trainerteam sprechen nur positiv über die neuen Gegebenheiten.

Der Fokus kann rein auf Training und Spiele gelegt werden.

Weder Spielerinnen noch Staff, müssen sich um Organisatorisches oder „Profanes“ kümmern.

Das Ziel, schnellstmöglicher Aufstieg wird von allen klar formuliert.

In der Verbandsliga scheint man auch bis jetzt deutlicher Favorit zu sein.

1 „Gefällt mir“