1. FC Heidenheim (f)

Die ersten Niederlagen für die FCH - Frauen

Innerhalb von zwei Tagen mussten die Fußballerinnen des FC Heidenheims, die ersten beiden Niederlagen einstecken.

FC Heidenheim (f) - SV Bellenberg (f)

Im siebten Ligaspiel empfing man, den noch ungeschlagenen FV Bellenberg.

Die Gäste waren defensiv gut organisiert und körperlich sehr präsent.

Obwohl auf einige Stammspielerinnen verzichtet werden musste, kamen die FCH Frauen gut ins Spiel und hatten einige Torchancen. Torhüterin und Abwehr der Bellenbergerinnen konnten diese jedoch jeweils klären.

Die Überlegenheit der Heidenheimerinnen blieb auch in der 2. Halbzeit ohne Torerfolg, die Spielerinnen der Gästemannschaft verteidigten so leidenschaftlich wie erfolgreich.
In der Folge ließ die Konzentration der Heidenheimerinnen nach, das Passspiel wurde zunehmend ungenau und nach einem Fehler im eigenen Spielaufbau, gelang den Bellenbergerinnen der erste Gegentreffer der Saison.

In den verbliebenen 10 Minuten erfolgte ein Sturmlauf der Heidenheimerinnen, doch auch ein Handelfmeter kurz vor Abpfiff konnte nicht verwandelt werden, so blieb es beim 0:1 und der ersten Niederlage.

Keinen Einfluss hat dies auf die Tabellen-Spitze, die Heidenheimerinnen führen weiterhin mit 18 Punkten, vor dem SV Eutingen, der sein Nachholspiel gewinnen konnte und nun mit 15 Punkten auf Platz 2 liegt.

WfV-Pokal

FC Heidenheim (f) - SpVgg Stuttgart-Ost (f)

Am 1.11. war im Achtelfinale des WfV Pokals, die SpVgg Stuttgart-Ost ( Tabellendritte der Oberliga Baden-Württemberg), zu Gast.

Von Beginn an setzten die Stuttgarterinnen Heidenheim aggressiv unter Druck und gingen bereits in der 2. Minute in Führung.
Im Laufe des Spiels kamen die FCH Frauen zwar besser ins Spiel, hatten aber nicht wirklich zwingende Torchancen.
Die Gegnerinnen ließen mit gutem Stellungsspiel wenig Raum für Erfolg versprechende Angriffe und verwalteten den knappen Vorsprung souverän.
In der Nachspielzeit gelang ihnen zudem ein Konter, der zum 0:2 Endstand und dem Ausscheiden der Heidenheimerinnen aus dem Pokal führte.

Inzwischen findet sich der Kader der FCH Frauen auf der Homepage wieder.

2 „Gefällt mir“

Die nächsten drei Siege für die Frauen des FC Heidenheim

An den Spieltagen 8, 9 und 10 konnten die FCH Frauen wieder als Siegerinnen vom Platz gehen.

SV Jungingen (f) – FC Heidenheim (f) 1:2

Die letztjährigen Tabellensiebten aus Jungingen, gingen bereits nach 9 Minuten infolge eines Strafstoßes in Führung.
In der 24. Minute übersah der Schiedsrichter leider ein Handspiel der Gastgeberinnen im Strafraum.
In der 43. Minute dann doch der verdiente Ausgleich durch Mara Kastner.
Zwei Minuten später verhindert das Aluminium eine erneute Führung der Gastgeberinnen.
Nach der Pause gehen die Heidenheimerinnen in der 53. Minute durch Verena Hörger in Führung. Im weiteren Spielverlauf kommen beide Mannschaften zu einigen Gelegenheiten, in der 86. Minute verhindert die Heidenheimer Kapitänin Bah den erneuten Ausgleich fast auf der Torlinie.
Es bleibt bei einem erkämpften Auswärtssieg.

Mara Kastner (43. Minute)
Verena Hörger (53. Minute)

FC Heidenheim (f) – FV Löchgau (f) 3:0

Gegen die Frauen des FV Löchgau (Absteigerinnen aus der Oberliga), gelang ein nie gefährdeter 3:0 Heimsieg.
Die Löchgauerinnen verteidigten von Beginn an tief in einer Fünfer-Kette, konnten aber die zahlreichen Gelegenheiten der Heidenheimerinnen nicht verhindern.
Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können, am Ende fehlte einige Male die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Das 1:0 war ein sehenswerter Distanzschuss, die zwei weiteren Treffer fielen nach Standards.

Josephine Wild (37. Minute / 53. Minute)
Tigi Bah (56. Minute)

SV Eutingen (f) – FC Heidenheim(f) 1:3

Auf dem Kunstrasenplatz des SV Eutingen, gehen die Heidenheimerinnen bereits nach 3 Minuten, durch Ramona Schmid in Führung.
Die Aufsteigerinnen aus Eutingen gleichen bereits in der 14. Minute aus.
Auch in diesem Spiel wird ein strafbares Handspiel im Eutinger Strafraum nicht geahndet. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel mit viel Speed auf dem Platz.
In der 62. Minute, nach einer schönen Flanke von Antonia Di Muro, das 1:2 durch Josephine Wild.
Es bleibt ein umkämpftes Spiel mit einigen Gelben Karten, das schließlich Maria Seemann durch ihren Treffer in der 71. Minute, zum 1:3 entscheidet.

Ramona Schmid (3. Minute)
Josephine Wild (62. Minute)
Maria Seemann (71. Minute)

Die FCH Frauen bleiben Tabellenführerinnen, mit 6 Punkten Vorsprung vor dem bisher noch ungeschlagenen FV Bellenberg, der jedoch noch ein Spiel weniger hat. Erwähnenswert noch das Torverhältnis.
Die Heidenheimerinnen haben bisher bereits 27 Treffer erzielt und lediglich 2 Gegentore bekommen.
Josephine Schmid bleibt mit 12 erzielten Toren, gemeinsam mit der Jungingerin Clara Lorenz, an der Spitze der Torjägerinnen.

Leider hapert es im Moment an der Veröffentlichung von Spielberichten, weder auf der Homepage des Vereins, noch in der lokalen Presse war etwas zu finden. Schade, ich dachte eigentlich, das läuft jetzt.

Nachtrag: Kaum schreibe ich es, erscheint ein Spielbericht :grimacing:

2 „Gefällt mir“

24.11.23 ––> und der erste, nahezu ganzseitige Artikel, über eine Fußballspielerin der Region erscheint in der Lokalpresse.
Dass ich das noch erleben darf :grimacing:

Hier das Interview mit der Kapitänin der FCH Frauen, Tigi Bah:

2 „Gefällt mir“

Herbstmeister und Winterpause.

Die Frauen des FC Heidenheim sind Herbstmeister.

Das letzte, für das vergangene Wochenende angesetzte Heimspiel musste abgesagt werden.

Da die Profis ebenfalls Heimspiel hatten, konnten die Frauen nicht auf den Kunstrasen West, da es hier wohl zu organisatorischen Problemen gekommen wäre (Gästezufahrt).

Ausweichplatz wäre der Platz des SV Mergelstetten, in unmittelbarer Nachbarschaft gewesen. Hier konnte aber wegen der schlechten Witterungsbedingungen nicht gespielt werden. Schnee und natürlich keine Rasenheizung :wink:.

Nachgeholt wird das Spiel erst im März, nach der Winterpause.

Das heißt, über 3 Monate liegen jetzt zwischen Hin und Rückrunde. Genug Zeit, alle Profilbilder auf der Homepage hochzuladen.

Fazit der Hinrunde:

Die Neuzusammensetzung der Mannschaft, scheint reibungslos funktioniert zu haben. Spielerinnen und Trainerteam sprechen nur positiv über die neuen Gegebenheiten.

Der Fokus kann rein auf Training und Spiele gelegt werden.

Weder Spielerinnen noch Staff, müssen sich um Organisatorisches oder „Profanes“ kümmern.

Das Ziel, schnellstmöglicher Aufstieg wird von allen klar formuliert.

In der Verbandsliga scheint man auch bis jetzt deutlicher Favorit zu sein.

2 „Gefällt mir“

Vorzeitige Meisterschaft in der Verbandsliga und Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg

Bevor es im Forum um Auf- und Abstiege der diversen Männerligen geht, hier noch das fällige Update zur ersten Saison der FCH Frauen.

Die Rückrunde nach einer sehr langen Winterpause zu verfolgen, war ein wenig schwieriger, denn aufgrund widriger Platzverhältnisse und gravierender Ausfälle durch Krankheiten bei den Gegnerinnen wurden einige Spiele abgesagt / verlegt und neu angesetzt.

Noch sind nicht alle nachgeholt und doch stehen Meisterschaft und Aufstieg der Heidenheimer Frauenmannschaft, 4 Spieltage vor Ende, bereits fest.

Mit einem ungefährdeten und souveränen Sieg über den Tabellenzweiten FV Bellenberg, der noch in der Hinrunde den einzigen Sieg der Liga gegen die FCH Frauen einfahren konnte, liegt man nun uneinholbar mit 13 Punkten Vorsprung an der Spitze.

Die neu formierte Mannschaft besteht zu 2⁄3 aus Spielerinnen des früheren FFV Heidenheim, dazu stießen Spielerinnen aus Alberweiler und Crailsheim. Dass bereits in der ersten Saison der Aufstieg gelang, war nicht unbedingt erwartet worden.

Ziel ist es, die Aufstiegsmannschaft zusammenzuhalten und punktuell zu verstärken, um in der Oberliga einen Platz im sicheren Mittelfeld zu erreichen.

Einen ersten Vergleich gab es im Pokal, als man auf den 4. der Oberliga traf und mit 0:2 gegen den FSV Waldebene Stuttgart-Ost verlor.

Es hat bereits erste Gespräche und Probetrainings gegeben. Der Fokus liegt auf der eigenen U17, die ebenfalls vorzeitig die Meisterschaft in ihrer Verbandsstaffel klarmachen konnte und vor den Aufstiegsspielen in die Oberliga steht. Man möchte sich auf junge Talente der Region konzentrieren und nicht den Weg des VfB Stuttgarts gehen, der gestandene Spielerinnen holt.

Gelingt der U17 der Aufstieg, misst man sich mit dem Nachwuchs einiger Bundesligisten, denn in der kommenden Saison wird die Oberliga die höchste Spielklasse der Juniorinnen sein.

Die Bundesliga im A und B-Junior*innen-Bereich wurde bekanntlich abgeschafft.

Trainerin Chantal Bachteler hat noch einen Vertrag für die kommende Saison und kann sich eine Verlängerung gut vorstellen.

Es scheint, als sei die Frauenmannschaft gut angekommen. Das Organisatorische stimmt, es gibt erstes Sponsoring über die Tüte Butterbrezeln hinaus und auch die Zuschauer rekrutieren sich nicht mehr nur aus Familien und Freunden.

4 „Gefällt mir“

Total interessant, das mitzuverfolgen, danke dir!

1 „Gefällt mir“

Sehr gerne, finde es total spannend.
Habe ja den direkten Vergleich mit den Männern.
Wir waren schon immer eine Region mit verhältnismäßig vielen Frauenmannschaften, mal sehen wie weit es geht, wenn die äußeren Bedingungen professioneller werden. Allerdings wirst Du den Rasenfunk dann noch ein paar Jahre machen müssen :grimacing:
damit ich auch noch in den Genuss einer Sendung mit den Heidenheimer Frauen komme :wink:

2 „Gefällt mir“

Das die B Juniorinnen Bundesliga weg fällt weil man das System für die Männer NLZ optimiert hat und dabei vergisst, dass es bei den Frauen keine NLZ gibt, verdient auch nochmal eine genauere Betrachtung.

4 „Gefällt mir“

Da bin ich sehr Deiner Meinung, haben wir ja auch schon im Discord drüber gesprochen.
Das wird ja öffentlich überhaupt nicht thematisiert. Eigentlich ein Skandal.

2 „Gefällt mir“

Update zu den FCH Frauen – Saison 24/25

Zum Ende der Saison möchte ich euch ein aktuelles Update zu den FCH Frauen geben.
Ich habe tatsächlich eine komplette Saison übersprungen, aber da es ja einige Jahre dauern wird, bis Frau da mal höher spielt :wink:, fällt das kaum auf.

In der Saison 23/24 wurde aus der bisherigen Kooperation mit dem FFV Heidenheim eine freundschaftliche Übernahme.
Bereits in den Jahren davor, hatte der Frauenfußballverein den Wunsch geäußert, enger mit dem FCH zusammenzuarbeiten.
Weitere Details dazu findet ihr in den vorherigen Beiträgen.

Begonnen haben die Frauen in der Verbandsliga, doch sie schafften sofort den Aufstieg in die Oberliga Württemberg.

Das erste Jahr in der neuen Liga schlossen sie jetzt auf dem 2. Platz ab – nur ein Punkt hinter Herrenberg, den Aufsteigerinnen in die Regionalliga.

Der Kader der Frauen ist jung (Durchschnittsalter ca. 20 Jahre) und umfasst 32 Spielerinnen.

Parallel dazu stiegen auch die B-Juniorinnen auf, die die Saison auf Platz 10 beendeten. Damit konnten sie die Klasse halten, obwohl die stärksten Spielerinnen nach dem Aufstieg in die Frauenmannschaft integriert wurden.

Wie steht es aktuell um die Frauenmannschaft?
Anfangs liefen die Frauen noch unter dem NLZ und eher im Hintergrund. Spielberichte kamen meist spät, und es gab keinen eigenen Bereich auf der Webseite – sie wurden nur am Ende der Jugendmannschaften gelistet.

Heute gibt es mit Christina Studener eine Leiterin für Frauen- und Mädchenfußball. Es werden regelmäßig Fußball-Feriencamps für Mädchen angeboten, und auf der neuen Webseite ist die Mannschaft deutlich sichtbarer vertreten. Aktuelle Berichte und Neuigkeiten sind dort zu finden.

Inka Reinecke ergänzt die Trainerteams der Frauen und B-Juniorinnen als Torwarttrainerin.

Auch für die Frauen gibt es jetzt einen Social-Media-Auftritt, der regelmäßig bespielt wird. Also auf Heidenheimer Art – üppig ist das nicht, aber das ist es auch bei den Männern nicht.

Für die Saison 25/26 ist die Gründung einer zweiten Frauenmannschaft geplant, die in der Bezirksliga Ostwürttemberg starten wird.
Da die Frauenmannschaft den Aufstieg in die Regionalliga anstrebt, müsste spätestens dann eine zweite Mannschaft gemeldet werden.

So können für den großen Kader mehr Spielzeiten verteilt werden, und die ehemaligen B-Juniorinnen haben die Möglichkeit, sich im Frauenfußball einzugewöhnen.

Die neue Mannschaft wird dann von Julia Wiedmeier trainiert, die zuletzt beim TSV Warthausen gespielt hat, unterstützt von Co-Trainer Tommi Erz, der zuletzt die Frauen des SV Kleinbeuren betreute.

Um einen ungehinderten Spielbetrieb zu gewährleisten, gibt es eine Kooperation mit einem benachbarten Verein – Nutzung der Anlage gegen Greenkeeping.

Man erkennt auf jeden Fall die Bemühungen, hier nachhaltig etwas aufzubauen. Auch bei der Trikotpräsentation für die neue Saison war eine Spielerin dabei.
Nein, es gibt kein Damen-Trikot, aber bitte, es ist immer noch der FC Heidenheim – no ned hudla :grimacing:.

8 „Gefällt mir“