1. FC Heidenheim (f)

Frauenteam 1. FC Heidenheim 1846 e.V.

Nachdem ich vor einigen Wochen bereits vom neu installierten Frauen-Team des 1. FC Heidenheims berichtet habe, möchte ich dessen Entwicklung weiter verfolgen und ein wenig dokumentieren.

Mich interessiert, was möglich ist, wenn Talent, Leidenschaft und Engagement professionell gefördert wird.

Nachdem es ja immer wieder die Diskussionen gibt, inwieweit der Frauenfußball den Weg der männlichen Profis gehen sollte, haben wir hier im Grunde eine Art Mischform.

Zwar hat sich ein reiner Frauenverein (FFV Heidenheim) aufgelöst und ging mit seinen beiden Mannschaften (Frauen + B-Juniorinnen) und deren Spielrecht in einen Bundesligaverein über, jedoch in einer vergleichsweise unteren Spielklasse (Verbandsliga Württemberg).
Da der FCH ein eingetragener, von Sponsoren unterstützter Verein ist, fehlen natürlich die Investorengelder der großen Bundesligisten. Es bleibt abzuwarten, was bei den Frauen hängen bleiben wird.

Der FFV war 2011 gegründet worden, mit dem Ziel, in die Bundesliga aufzusteigen.
In der Verbandsliga war man schnell, weiter ging es nicht.
Zum einen waren die Bedingungen einfach nicht »professionell« genug, zum anderen verlor man immer wieder Leistungsträgerinnen, wenn diese die Chance bekamen höherklassig zu spielen.
Profitiert hat die neu formierte FCH – Mannschaft vom »Aderlass« des SV Alberweiler (nachzulesen im zitierten Post). Die Trainerin + 6 Spielerinnen wechselten vom Regionalligisten zum FC Heidenheim.
Auch hier war ein gewisser Stillstand erreicht, ehrenamtliche Vereine können höherklassig nicht liefern.
Trainings und Spielstätte war der Kunstrasenplatz einer Nachbargemeinde.
Im Nirwana der Ostalb.

IMG_1968
(Quelle: Google Maps)

Chantal Bachteler, ehemalige Zweitligaspielerin, ist die neue Trainerin (B-Lizenz).
Die letzten 5 Jahre war sie in Alberweiler Trainerin und sportliche Leiterin. Obwohl sie dort mit ihrem Team Regionalliga spielte, waren wohl die Bedingungen eher bescheiden. Zumindest zeigte sie sich in einem Interview über die neuen Begebenheiten nahezu euphorisch.
Ein Punkt war, sich nicht mehr um die Trikotwäsche kümmern zu müssen.
Das lasse ich jetzt mal so stehen.
Neben ihrer Trainertätigkeit hat sie noch einen Vollzeit-Job.

Frauenmannschaft + B-Juniorinnen sind nun dem NLZ zugehörig und werden auf dem Schlossberg trainieren und die Heimspiele bestreiten.

(Quelle: Google Maps)

Das erste Pflichtspiel, 1. Runde im Verbandspokal, wurde mit 6:0 gegen die SG Ebnat/Waldhausen gewonnen.

Die Verbandsliga startet am 17.09. mit einem Auswärtsspiel beim TSV Frommern.

3 „Gefällt mir“

Cool! Du kannst auch gerne einen eigenen Thread dazu aufmachen, wenn du das gesammelt haben möchtest

1 „Gefällt mir“

Dann mach ich das. Wird natürlich min 3 Jahre dauern, bis ich im TV Bereich ankomme, könnte ein sehr einsamer Thread werden :wink:

5 „Gefällt mir“

Nur was das Schreiben angeht. ich finde es dank dir spannend und werde es mit Interesse verfolgen.

1 „Gefällt mir“

Ich danke Dir für Dein Feedback ! Das ist natürlich schön zu lesen und zu wissen dass ich die Reise nicht alleine mache :wink:

1 „Gefällt mir“

WFV Pokal der Frauen

Am vergangenen Wochenende erreichten die FCH Frauen das Achtelfinale im WFV Pokal.
Wenig überraschend, schlugen sie die SG Oppenweiler-Stümpfelbach (Landesliga), mit 3:0.

Alle Frauen-Mannschaften aus der Landes-, Verbands-, Ober- und Regionalliga , + die Bezirkspokalsiegerinnen der Vorsaison, nehmen am Verbandspokalwettbewerb der Frauen teil.
23/24 sind/waren das 59 Mannschaften.
Die WFV-Pokalsiegerinnen qualifizieren sich für den DFB-Pokal der Frauen.

Nachdem die ersten beiden Runden in regionalen Gruppen ausgetragen wurden, wird ab dem Achtelfinale verbandsweit gespielt.

Auf der Webseite des Vereins sind die Frauen jetzt zumindest mit einem Spielbericht angekommen (Startseite / News).
Als Team wurden sie noch nicht aufgenommen, könnte daran liegen, dass sie dem NLZ zugeordnet sind und es hier noch keine Aktualisierungen gibt.
Natürlich überlagert der Start der Männer in die erste Bundesliga-Saison noch alles andere, wichtig finde ich, dass zumindest die Spielberichte / Ergebnisse exponiert erwähnt werden.

2 „Gefällt mir“

Vera Ellgaß, die von Alberweiler zur SPG SCR Altach / FFC Vorderland gewechselt ist, führt nach vier Treffern in den ersten drei Spielen die Torschützinnenliste der österreichischen Bundesliga an.

1 „Gefällt mir“

FC Heidenheim (f) – TSV Frommern (f)

Am vergangenen Sonntag war das erste offizielle Spiel der Fußballfrauen des FC Heidenheim.

Das Spiel gegen die Frauen des TSV Frommern, letztjährige 3. der Verbandsliga, fand auswärts statt.
Kunstrasenplatz, Anfahrt: 160 km

Zum Vergleich:
Der FFV Heidenheim, mit dessen Akteurinnen und Spielrecht man startet, lag in der letzten Saison auf Platz 4.

Das Spiel endete mit einem klaren 6:0-Sieg des FC Heidenheim.
Es trafen: Ramona Schmid (3), Josephine Wild (2), Maria Seemann (1)

Die meisten der Spielerinnen in der Startaufstellung waren in der vergangenen Saison Teil der Verbandsligamannschaft, drei kommen aus der Regionalliga, eine Spielerin aus der Oberliga und eine Spielerin aus der B-Juniorinnen Bundesliga.

Einen Spielbericht gibt es bisher nicht.
Es gibt auch keinen Eintrag auf der Homepage.

Die Tabelle wird jetzt gemeinsam mit der SpVgg Gröningen-Satteldorf angeführt, die ihr erstes Spiel mit 6:0 gewann.

Ich plane am kommenden Sonntag, das erste Heimspiel zu besuchen, vorausgesetzt es gelingt mir, bis dahin den Spielort herauszufinden :grimacing:.

4 „Gefällt mir“

Was spricht gegen Fussball.de?
1. FC Heidenheim 1846 - TSV Münchingen Ergebnis: Frauen Verbandsliga - Frauen - 24.09.2023

1 „Gefällt mir“

Habe mich korrigiert, war zu unpräzise. Gestern war meine Info noch: Walter Birkhold Stadion (das ist der genannte Kunstrasenplatz), ist noch nicht sicher. Deshalb warte ich ab.

Hmm okay, meiner Erfahrung nach stimmt der dort angegebene Ort zu 100%, da es die offizielle Schnittstelle zum DFBnet ist und dementsprechend die Adresse, zu der Gegner und Schiedsrichter anreisen, die ja auch einen Anspruch darauf haben, vorher informiert zu werden, ob sie bspw. auf Kunst- oder Naturrasen spielen. Spätestens am Spieltag um 8 Uhr sollte der dort eingetragene Platz der finale Spielort sein.

1 „Gefällt mir“

Erst am Spieltag? Wow. Finde ich spät. Danke für die Info!

Spätestens am Spieltag sollte die Info zu 100% stimmen, ein paar Tage vorher eigentlich auch schon zu 99%.

Kann natürlich immer mal passieren, dass ein auf Naturrasen angesetztes Spiel noch morgens am Spieltag auf Kunstrasen verlegt wird, wenn es nachts stark regnet oder schneit.

2 „Gefällt mir“

Erstes Heimspiel der Frauenmannschaft des FC Heidenheim

Historisch also. Das erste Heimspiel der ersten Saison unter dem Wappen des FC Heidenheim.
Tatsächlich im Walter-Birkhold Stadion.
Der Name natürlich etwas überdimensioniert, es handelt sich um den Kunstrasenplatz oberhalb des Albstadions, auf dem auch die Jugendmannschaften ihre Spiele austragen.

Aber es gibt eine „Tribüne“, Bierbänke und/oder Campingstühle sind nicht mehr notwendig,
Kissen reicht :grimacing:.

Mit den Frauen des TSV Münchingen, waren die Achtplazierten der letztjährigen Verbandsstaffel die Gegnerinnen.

Die Heidenheimerinnen taten sich in den ersten 20min mit der Zweikampfstärke und dem hohen Pressing der Gegnerinnen relativ schwer.
Die ersten beiden Tore fielen dann in der 18. Minute und kurz vor der Pause (Josephine Wild, Tigidankay Bah )
Das 3:0 kurz nach Wiederanpfiff durch Hanna Michalsky.
Danach kam von Münsingen nichts mehr und es fielen 3 weitere Tore für den FCH.
Ramona Schmid und Josephine Wild mit einem Doppelpack waren hier die Torschützinnen.
Heidenheim übernimmt mit diesem 6:0 Sieg, dank der besseren Tordifferenz, die Tabellenspitze vor dem punktgleichen SV Eutingen.
Josephine Wild mit 5 und Ramona Schmid mit 4 Toren, stehen in der Torjägerinnen Statistik ganz oben.

Erfreuliche Entwicklung: Spielbericht der Frauen jetzt auch unter Aktuelles auf der Homepage und es wird auf Social Media auf ihn hingewiesen.

2 „Gefällt mir“