Alles richtig, was du schreibst. Nur die Vereinsführung sieht das anders. Dort wird immer davon gesprochen, dass man Turbine wieder in der 1. Liga etablieren will. Von Anlaufnehmen in der 2. Liga ist nie die Rede, zumal dafür inzwischen das finanzielle Polster fehlt. Schon der direkte Wiederaufstieg war ein finanzielles Wagnis, bei dem man bewusst mehr ausgegeben hat als man in der 2. Liga einnehmen könnte, eben mit der Hoffnung auf die TV-Gelder in Liga 1. Das ging ja sogar gut, aber Rücklagen für eine weitere Saison in der 2. Liga konnte man ohne Hauptsponsor auch nicht bilden. Und nochmal All-in auf direkten Wiederaufstieg ist finanziell nicht darstellbar.
Nach dem letzten Heimspiel gegen Wolfsburg wurden insgesamt 14 (!) Spielerinnen verabschiedet. Neben den bereits bekannten Namen Vanessa Fischer, Jennifer Cramer und Viktoria Schwalm verlassen den Verein noch Maria Almasri, Alisa Grincenco, Maya Hahn, Sara Ito, Irena Kuznezov, Emily Lemke, Valentina Limani, Shahar Nakav, Kim Schneider, Noa Selimhodzic und Lina Vianden.
Damit blieben Stand jetzt noch folgende Spielerinnen übrig, alle werden wahrscheinlich nicht bleiben:
TW: Silia Plöchinger, Lesley Lergenmüller
Defensive: Lucia Stritzke, Mia Schmid, Marike Dommasch, Bianca Schmidt (Karriereende?), Suya Haering, Flavia Lüscher, Emilie Bernhardt
Mittelfeld: Caroline Krawczyk (Kreuzbandriss, wird, wenn überhaupt, keine große Rolle spielen), Luca Scheel, Alina Gnädig
Angriff: Ena Taslidza, Adrijana Mori, Thalia (Kreuzbandriss, wird keine große Rolle spielen), Laura Lindner
Ich finde es richtig Schafe, dass Union und Turbine sich durch den jeweiligen Klassenwechsel verpassen werden. Viele hätten sich ein Ligaduell gewünscht. Bleibt die Hoffnung auf den Pokal.
Ich lege mich mal ganz wild fest: dieses Duell wird es in der Liga auch nie geben.
Aber immerhin erleben wir dann Viktoria Berlin - Turbine Potsdam.
Man muss ja mit den Kleinigkeiten zufrieden sein