Nach dem 0:1 gegen den 1. FC Köln ist der Abstieg von Turbine Potsdam nochmal ein ganzes Stück wahrscheinlicher geworden. Man hat es nicht geschafft, eine Kölner Mannschaft, die auch nach Trainerwechsel noch wahnsinnig verunsichert sein musste, auch nur ansatzweise unter Druck zu setzen. Wie da nach der Winterpause noch die Wende eingeleitet werden soll, will mir beim besten Willen nicht einfallen.
Herrje, was war das denn in Bremen? Totalausfall der Bremerinnen, Freiburg musste eigentlich gar nichts für die drei Punkte tun. Hoffentlich nur ein Ausrutscher gewesen, aber ich wüsste gar nicht, was man bei dem Spiel groß besprechen sollte.
Markus Högner hat es doch tatsächlich gewagt in der PK nach dem Spiel die „ominöse Verletzung“ der gegnerischen Torspielerin in der 75. Minute anzusprechen.
Sie haben es wieder gemacht!
Wie am vorletzten Spieltag wurde in einer Drucksituation des Gegners wiederum eine taktische Auszeit kreiert, diesmal auch noch plump zusätzlich verbrämt als kollektive Trinkpause. (Als Schiri käme ich mir da ziemlich verarscht vor.)
Der ehrlichere Fussball der Frauen? Ein Marketinggag.
Kein theatralisches am Boden wälzen? Nö, einfach hinsetzen!
Es interessiert niemanden, in keinem Spielbericht/Artikel der üblichen Medien war etwas zu lesen. (Aber wehe eine Schiri hätte falsch gepfiffen.)
Den DFB interessierts ebenso nicht. (Wurde anscheinend auch nicht hinter den Kulissen thematisiert.)
Im Regelheft steht durchaus etwas über Unsportlichkeit, Vortäuschen einer Verletzung, Verzögerung der Spielfortsetzung auf unfaire Art ,Spielsituation und eventueller taktischer Gründe für die Verzögerung der Spielfortsetzung.
Unsportlichkeiten, Regelbrüche, werden zur Normalität, wenn man nicht ……
1 Spielbericht mit kritischem Bezug gibt es doch, auf miasanrot.de ist zu lesen:
„Der Auftritt in der zweiten Halbzeit erreichte sogar abermals einen peinlichen Tiefpunkt: Ena Mahmutovic setzte sich auf den Boden und täuschte eine Verletzung vor, damit Straus seine Spielerinnen um sich herum versammeln kann. Zum x-ten Mal in dieser Saison griffen die Bayern auf dieses taktische Mittel zurück. Zu Recht regte sich Essen darüber auf. Eine Unart, die eines Meisters unwürdig ist.“
Ich hab mal ne Statistik gemacht, um ansatzweise mal festzustellen, für welches Team Olympia am wenigsten hilfreich war. Wolfsburg kann sich diesbezüglich zu recht beschweren. Allerdings spielt Wolfsburg offensiv teilweise so einfallslos, dass das als Ausrede dann doch nicht taugt. In der Verteidigung macht sich das durchaus bemerkbar, weil viele Abstimmungsfehler da sind bei hoher Rotation.