#12: Hinrundenbilanz aller Teams

Wir haben Bilanz gezogen mit

Wie hat euch die Sendung gefallen?

1 „Gefällt mir“

Erstmal: Sehr schöne Folge!

Aber so sehr es mich persönlich freut, dass der SC Freiburg ausnahmsweise mal keine kritische Betrachtung in einer Fazit-Folge bekommen muss, würd ich fragen: Hatte Max denn SO Unrecht mit der ursprünglichen Einschätzung? Und ist man wirklich so viel stabiler als letzte Saison?

Mit xG arbeiten hat offensichtlich seine Schwächen, gerade bei Opta-Daten im Frauenbereich, aber nur zum Vergleich:
Der SC ist aktuell auf Kurs, am Saisonende 28.6 für und 41.25 (!!!) xG gegen sich zu haben*. Letzte Saison hat man mit 27.1 xG für und 30,5 xG (!) gegen sich abgeschlossen.
Die faktische Tordifferenz dieses Jahr ist aber aktuell +1, letztes Jahr war sie -18.
*Da ist das Leverkusen-Spiel noch drin, kann ja aber zur Bewertung der Saison auch gut genutzt werden.

Viel läuft beim SC tatsächlich besser als gedacht, man kann viele einzelne Abläufe angucken und richtig gut finden (Zicai Durchbruch, Vobian Riesenschritt, Martinez darf in Freiburg endlich spielen, Stabilität auf den Positionen usw).
Aber am Ende kommts vielleicht doch ganz simpel darauf an, dass man dieses Jahr halt vorne die Tore macht, hinten Rafa Borggräfe (Hot Take) diese Saison die beste Keeperin der Bundesliga ist und man insgesamt letzte Saison auch viel Pech und diese Saison auch viel Glück hatte. Damit natürlich auch ein selbsterhaltender Effekt: Mehr Führungen, aktivere Gegnerinnen, mehr Platz für den Steckpass usw.

Bisschen unbefriedigend, aber ich fürchte, Max immer noch hörbares Bauchgrummeln beim SC ist näher dran als die Erklärung, Nico Schneck habe dieses Team jetzt total stabilisiert.

3 „Gefällt mir“

Grade den Bayernteil gehört und gehe tatsächlich mit, dass das mentale eine große Rolle spielt.

Bayern hat quasi von einem Wolsburg Auswärtsspiel bis zu einem Wolfsburg Auswärtsspiel knapp 2 Jahre später kein einziges Spiel in der Liga verloren.
Dass es da irgendwann schwer mit der Aufrechterhaltung der Spannung ist, ist da nur normal.

Desweiteren finde ich tatsächlich, dass dem Kader an mancher Position in der Breite die Qualität fehlt.
Wenn man regelmäßig mit einer 37 Jährigen in der IV und einer Caro Simon aus einer ACL kommend auf links spielen musst, fehlt die die Hälfte deiner Topabwehr, die eben für so wenig Gegentore gesorgt hat.
Ich finde gerade gegen schnelle Gegenangriffe wirken die beiden naturgemäß wie eine Schwachstelle.
Einfach aufgrund der fehlenden Geschwindigkeit.
Da gab es beispielsweise gegen turin auch ne Szene.

Mal sehen ob sich da etwas tut im Winter.
Den man hat ja mindestens einen Zugang mit Tanikawa, die wirklich outstanding diese Saison in Schweden war.
Mal sehen wie schnell sie adaptieren kann an die Liga und den Spielstil.

Und bei allem Verständnis für Kritik an Stanway vor 3-4 Wochen, als sie wirklich fehleranfällig war, finde ich, hat sie sich jetzt wieder deutlich stabilisiert und ist der wichtige Dreh und Angelpunkt des Bayernspiels.

Auch kann ich bei der Bewertung des Frankfurtspiels als Bruch nicht mitgehen.
Natürlich hatte man nicht mehr wirklich Chancen nach dem Ausgleich, allerdings muss man zu dem Zeitpunkt halt mindestens 3:0 führen statt 1:0.
Daher finde ich gerade die Leistung als Knick zu bezeichnen nicht so verständlich.
Auch das Thema dreckige Siege wären mal wieder nötig, verstehe ich nicht, woher sie kommt.
Gegen Essen hatte man genau so ein Spiel.
Auch Freiburg war eher Kategorie dreckig den Vorsprung noch verteidigen. (Pokal)

Ich finde tatsächlich, dass man dringend über Chancenverwertung reden muss.
In den meisten der engen Spiele, auch jetzt gegen Potsdam hatte man genug Chancen zu erhöhen.

Was mich zu dem Vergleich mit Eintracht Frankfurt bringt:
Die haben eigentlich den Hauptteil ihres Torevorsprungs (mit Ausnahme von Köln vllt) durch späte Tore herausgespielt, weil sie einfach bis zum Ende Vollgas gegeben haben.
Das war auch nur deshalb möglich, weil sie eben keine CL spielen müssen und daher Kräfte schonen nicht nötig ist, in dem Ausmaß wie Bayern.
Sie machen das Super, aber die geringere Belastung erklärt vor allem den Unterschied im Torverhältnis.
Ich finde den Punkt hätte man deutlicher anbringen können im Gespräch und nicht das Gegenteil machen und sagen, Frankfurt würde die Doppelbelastung liebend gerne haben.
Klar würden sie sie gerne haben, aber mit der wären sie jetzt vielleicht/wahrscheinlich imo kein Tabellenführer.
Nochmal keine Kritik an Eintracht, die nehmen die Situation super an und Nutzen sie perfekt bisher.

Falls das im Eintrachtblock so angesprochen wurde, nimm ich den Kritikpunkt zurück, bin nicht dazu gekommen, den Teil anzuhören.

Und wie immer, Danke für die gute Arbeit und ich empfinde nicht, dass Max ein Bayernhater oder so ist, eher, dass er an das Team sehr hohe Erwartungen hat und daher manchmal kritischer wirkt wie bei anderen Teams🫡

1 „Gefällt mir“