#13 - Euer Input für die Schlusskonferenz

Wir zeichnen Sonntag Abend auf mit Stefan Behrens (Schwerpunkt Gladbach) und Tobias Escher. Freue mich über Input eurerseits.

Ich habe seit Wochen endlich mal wieder ein ganzes 96 Spiel sehen können, hier ein paar Gedanken:

Man kann ja über viele Kritikpunkte an 96 sprechen, aber das größte Problem ist, wie die Startaufstellung zeigt, ein personelles.
Über die Probleme von Walace im Spielaufbau hat Max ja neulich schon ein paar Worte verloren und all das gilt vielfach für Bakalorz: Der hat mit Ball am Fuß leider nicht mal unteres Bundesliganiveau. (Vor der ersten Großchance Hertha '10 zieht er da mit Ball in die Mitte und läuft ohne Idee in den Gegner rein und ermöglicht den Konter). Er kann nicht passen, nicht flanken und keinen Ball mitnehmen. Wenn dies der zweite Sechser neben dem Abräumer Walace ist, dann können aus dem Mittelfeld gar keine Impulse für das Spiel nach vorne kommen! Fossum hat zu wenig Körper und ist für nen 6er zu leicht vom Ball zu trennen. Da macht einig Schwegler die etwas bessere Figur, aber der spielt bei weitem nicht auf dem Niveau der letzten Saison.
Dann stehen mit Wood, Korb und Elez noch drei weitere Spieler in der Startaufstellung, die maximal an ihrem besten Tag so etwas wie Startelfniveau haben. Auf diesem wackligen Fundament kann man dann mit zwei jungen und bemühten Außenstürmern (Maina & Muslija) auch kein vernünftiges Spiel aufbauen. Die wirklich planlose Spieleröffnung (wurde mit Schwegler dann etwas besser) führte dann in ihren besten Momenten lediglich zu irgendwelchen schwachen Flanken - da wird der Max dann ja was zu erzählen :wink:
Letztlich kristallisiert sich ja wohl raus, dass Asano, Haraguchi und auch Wimmer nicht für die Startelf taugen - da war also auch keine glückliche Transferpolitik am Werk. Ich weiß zwar, dass einige solche Niederlagen nicht immer am Personal aufgehängt wissen wollen, aber die vielen individuellen Fehler der letzten Wochen zeigen denke ich, dass bei einigen Spielern eben auch mit Training und taktischen Maßnahmen kaum bessere Ergebnisse zu erzielen sind. Die Hertha hat mit Sicherheit kein überragendes Spiel gemacht, sondern konnte - wie alle Hannover Gegner in den letzten Wochen (und auch in der Abstiegssaison) - recht enspannt und ungefährdet auf die Fehler von 96 warten. Sorge vor gelungenen Offensivaktionen mussten sie eigentlich nicht haben.

Das einzig Gute aus 96 ist, dass Köpke nach seinem Transferrückzieher zu 96 im Sommer nicht auch noch bei seiner Premiere ne Bude gegen Hannover gemacht hat.

Fazit: Ein so zahnloser Auftritt gegen einen Gast aus dem Tabellenmittelfeld hält dich nicht in der Liga, wenn deine Auswärtsbilanz saisonübereifend so miserabel ist. Wo der stabilisierende personelle Impuls herkommen soll (eine Rückkehr von Bebou löst ja nicht alle Probleme) ist nicht abzusehen und allein am Taktikbrett sind die großen Probleme von 96 wohl nicht zu beheben…

Das_Daw

SV Werder vs FC Bayer:

Jo… :roll_eyes: nach Leverkusen und Mainz und nun also auch Aufgbaugegner für die Bayern, die nicht gut aber besser waren. Werder langsam, ängstlich, pomadig, fahrig, kaum Ballkontrolle, nicht mal hinten hat man die Bälle rausbekommen. Egal, du hast das Spiel ja gesehen sicherlich, Max.

Mich würde von dir und deinen Gästen interessieren wie ihr Florian Kohfeldt nun einschätzt. 5 Spiele ohne Sieg, glückliche Unentschieden, seit Wochen im Grunde ein ähnliches Bild das die Mannschaft abgibt (siehe oben). Ich sehe da schon lange keinen Plan mehr bei Kohfeldt. Überfordert er die Mannschaft mit seinen Matchplänen? Macht er die falschen? Hatte er gar nie einen sondern hat nur von den Einzelleistungen mancher Spieler profitiert? Wechselt er zu oft Formation und Taktik? Wobei, dass hat er letzte Saison ja auch gemacht und das durchaus erfolgreich. Oder liegt es daran, dass er offenbar vermehrt “sein Spiel” durchbringen will anstatt zu reagieren?

So wie heute? Die Mannschaften der letzten Woche sind gegen Bayern mit schnellem Spiel aufgetreten. Nur wir nicht. Wir wollten unser “kontrolliertes Spiel” machen. So oder so ähnlich hatte es Kohfeldt vor dem Spiel gesagt.

Achja, weil es viel zu selten gesagt wird. Top Leistung von Schiri Dingert

Eindrücke zu Düsseldorf - Mainz aus dem Block (die Rückfahrt mit Bus und S-Bahn war … leicht von großem Konsum von Gerstensaft kontaminiert :no_mouth:)

Wie man bereits in den Berichten lesen konnte, war das ein glücklicher Sieg für Mainz. Würde Dortmund so gewinnen, ist das dann ein Arbeitssieg, “den man braucht, um Meister zu werden”. Bei Mainz ist das dann ein “Zittersieg”.
Bis zur Führung musste Mainz das Spiel machen, war darin aber selten gut. Ich meine, mich an zwei starke Kombinationen von der eigenen Abwehr aus bis zum Torabschluss zu erinnern. Problem war, dass es wirklich nur zwei mal geklappt hat, weil es viele Ballverluste und Fehlpässe gab. Düsseldorf war aber nicht in der Lage aus diesen Fehlern Kapital zu schlagen. Eine bessere Mannschaft als Düsseldorf kann da schon mal mit 2:0 führen. Mainz war nach der Pause besser und kontrollierter. Viele Gelegenheiten gab´s für beide Teams nicht. Nach der Führung (starke Einzelleistung von Mateta!) schien der Zahn gezogen. Bis kurz vor Schluss kam Düsseldorf nicht gefährlich vor´s Tor, dann aber mehrmals. Zentner war einfach überragend.

Fazit: Ein sehr wichtiger Sieg. Man hat 9 Punkte Vorsprung auf und damit doppelt so viel Punkte mehr als Platz 17/18. Gleichzeitig hat man endlich wieder einen starken Stürmer, dem ich auch mal 10+ Tore in der Saison zutraue. Das ist das Positive. Negativ ist, dass das eine der schwächsten Leistungen in dieser Saison war. Vielleicht war man bei dem 0:4 gegen Gladbach sogar besser. Man sieht, dass trotz der positiven spielerischen Entwicklung noch viel Luft nach oben ist. Einen sehr defensiven Gegner kann man immer noch nicht zuverlässig knacken. Trotzdem steht man im Tabellenmittelfeld, was nach der letzten Saison natürlich eine Verbesserung ist.

Als Fan des Hamburger SVs möchte ich gern mal meine Gedanken zu Walace niederschreiben. Zum einen, weil sie doch eher kritisch sind, und zum anderen auch als Anmerkung bzw. noch als Feedback zur letzten Schlusskonferenz.

  1. Christian Titz wollte Walace letzte Saison zu seinem Abwehrchef bzw. aufbauenden Innenverteidiger machen, da Titz ihn als spielstark einschätzt(e). Nachdem dies Walace ablehnte, da er sich nur als 6er sah/sieht, strich Titz ihn aus dem Kader, weil er sein Ego über das Wohl der Mannschaft stellte.

  2. Jetzt meine eigene Einschätzung zu Walace. Ich finde ihn zweikampfstark und, dass er das Spiel ordnen und leiten kann. Jedoch hat er (mMn) einen komischen Nachteil. Mir kommt es so vor, als ob er ein schlecht programmierter FIFA-Spieler sei: er geht aggressiv auf den ballführenden Gegner drauf, aber nur in einem Umkreis von ca. 3-5 Meter. Wenn der Ball diesen ominösen Kreis verlässt, verliert Walace die Aggressivität und trabt er nur den Ball hinterher, sogar wenn er selbst den Ball verloren hat. Dadurch “zerstört” er auch die defensive Ordnung seiner Mannschaft.
    Dazu muss ich allerdings zugeben, dass ich zu einem in dieser Saison häufig nur die Zusammenfassung der Sportschau zu den H96-Spielen gesehen habe, aber meine Einschätzung sah ich bei vielen Gegentoren bestätigt, und zum anderen aber viele Spiele des (“großen”) HSV in der letzten Spielzeit über 90 Minuten gesehen habe. Exemplarisch für meine Beobachtung möchte ich das Spiel in Dortmund im Februar angeben (BVB-HSV 2:0).
    Natürlich ist das nur meine subjektive Meinung. Aber vielleicht kann es auch in einer zukünftigen Schlusskonferenz nochmal aufgegriffen werden.

Interessante Szene bei Hoffenheim-Schalke:
Tedesco wechselt Mitte zweite Halbzeit doppelt aus und stellt um, Nagelsmann reagiert sofort mit Schulz und Anweisungen (Schulz an Vogt) an sein Team. Hatte was von Formel 1, wenn der erste auf Trockenreifen geht und die nächsten umgehend hektisch nachziehen wollen :smiley:

Eigentlich nicht mein Thema aber hier möchte ich doch kurz was zur Schiedsrichterleistung sagen. Der Elfmeter gegen Oczipka lässt mich ratlos zurück. Er wird aus etwa drei Meter angeschossen, sein Arm schlackert ohne jegliche Spannung zurück. Nun ist das Handspiel ein leidiges Thema, aber die Argumentation “wenn ein Arm/Hand keine Spannung hat, kann auch keine Absicht vorliegen” fand ich bisher sehr einleuchtend und nachvollziehbar. Hier wird aber wiederum dieser vergleichsweise leicht einschätzbare “Ansatz” widersprochen, was auch Tedesco sachlich anmerkte. Ich weiß, es ist super mühselig, aber solche Entscheidungen hätte ich dann doch gern mal erklärt. Vielleicht übersehe ich ja etwas oder es gibt eine ganz andere Erklärung wieso in dieser Situation vom Schiedsrichterteam so entschieden wurde. Aber so ist das ganz irgendiwe unbefriedigend, wenn nicht mal grobe Richtlinien von allen vertreten werden oder sich ständig ändern…

Ich habe dann doch noch einen Nachklapp zum Werderspiel. Die Eggesteins waren gestern im ASS. Dort wurde Johannes darauf angesprochen, dass er früher ja vor allem im Sturmzentrum gespielt hat, dort aber ja Max Kruse spielen würde und er deswegen auf den Außen zum Einsatz kommt.
Hier würde mich eure Einschätzung interessieren ob Kruse nicht auf Außen bzw hinter den/einer Spitze besser aufgehoben wäre. Meinem Eindruck nach ist er nämlich kaum im Zentrum zu finden. Dann könnte JEggestein ins Zentrum rücken. In dem Zusammenhang dann vielleicht auch die Frage nach der weiteren Aufstellung. Tobi Escher hat da doch sicher Ideen/Vorstellungen :wink:

Werder - Bayern

Ein verdienter Sieg für den FC Bayern! Werder eher schwach - Bayern gut.
Mehr ist zu dem Spiel selber meiner Meinung nicht zu sagen.

Aber …
Hat Tobi Escher große Bedenken was die Besetzung der Innenverteidigung von Werder im nächsten Spiel gegen Fortuna Düsseldorf angeht? Nach der Sperre von Moisander und der eventuellen Verletzung von Velkovic kann es sein, dass Langkamp und Friedl spielen (müssen).

Werder hat ein ziemlich hartes Restprogramm: Außer Düsseldorf kommen nur noch Top-Teams (Hoffenheim, RaBa Leipzig und Dortmund). Kann Werder mit prognostizierten 21 Punkten nach der Hinrunde an dem ausgegebenen Ziel “Europa” festhalten?

Gladbach
Eine wirklich gute Hinrunde bis jetzt von der Fohlenelf ohne Zweifel!

Christoph Kramer ist aktuell zwat verletzt, aber auch vorher hat er kaum bis gar keine Rolle bei Hecking gespielt. - Wie sieht der Experte die Situation rund um Chris Kramer? Stehen die Zeichen auf Abschied? Vielleicht sogar schon im Winter?

These: Fallen Stindl und Hazard über einen längeren Zeitraum aus (was ich ihnen nicht wünsche), fällt Gladbach zurück ins Mittelfeld der Liga!
Falls Widerspruch: Wer aus dem Kader kann die beiden adäquat ersetzen?

Plea: Der beste Neuzugang seit langer Zeit! Er ist jeden Cent der Ablöse wert und endlich hat Gladbach wieder einen richtigen Mittelstürmer!

Mann der Hinrunde für mich: Jonas Hofmann!
Man merkt wie wohl er sich auf der 8 fühlt. Wieso hat Hecking ihn da nicht schon früher mal ausprobiert?

Fürchet man in Gladbach jetzt einen neuen Angriff der Bayern auf Max Eberl?
Laut der JHV vom FCB planen die Bosse ja den Umbruch und die Nachfolge von Hoeneß und Rummenigge. Kahn + Eberl??

Velkovic hat einen Muskelfaseriss im linken Hüftbeuger und fällt damit mindestens für das Spiel gegen Düsseldorf aus.

Das Ziel wurde so nicht ausgegeben. Es wurde vor der Saison gesagt, dass man um Europa mitspielen wolle, es aber auch kein „Beinbruch“ wäre, wenn man sich nicht qualifiziert. Die Medien haben daraus halt was anderes gemacht.

Hallo, mal wieder ein paar kurze Eindrücke zum FC Schalke. Die taktischen Optionen von Tedesco scheinen endlich breiter zu werden. Die 4er-Kette hat allerdings nicht nur Nagelsmann sondern auch die eigene Mannschaft sichtlich überrascht. Gut 20 Minuten waren nötig, um sich darauf einzustellen. Vor allem Caligiuri musste sein Rolle erst finden. Als er sie dann aber gefunden hatte, war es ein echter Genuss. Immer wieder über die rechte Seite wurde es interessant (nicht immer gefährlich). Die Seite war auch deshalb interessant, weil Zuber für Hoffenheim zumindest zu Spielbeginn einen Sahneabend erwischt hatte. Überhaupt scheint Caligiuri endlich wieder an die Form der letzen Saison angeknüpft zu haben.
Bentaleb war der zweite Schalker Schlüsselspieler. Diesmal eher als 10er angelegt, hat er wieder ein Riesenspiel gemacht. Übrigens ein interessanter Aspekt, auf den Tedesco in der PK hingewiesen hat: Schalke hatte in der 2. Halbzeit 60 Prozent Ballbeseitz. Über das ganze Spiel immerhin 51 Prozent. Wer hätte das noch vor ein paar Wochen gedacht…und das gegen Hoffenheim. Ganz gut fand ich auch - nach der etwas irritierenden Anfangsphase -die Pressingresistenz gegen hoch anlaufende Hoffenheimer. Das macht etwas Hoffnung für das Spiel gegen Dortmund. Glückauf

Ich hätte eine ganz generelle Frage, die aufgrund der Gäste ganz gut passt:
Letztes Jahr wurde ja oft über die Qualität der Liga und den Umschalt Einheitsbrei diskutiert. Ich habe nun den Eindruck (auch wenn ich die letzten Wochen kaum was sehen konnte), dass die taktische und spielerische Qualität generell diverser und besser ist. Wie seht ihr das? (Gladbach ist da natürlich ein schönes Beispiel für, v.a. weil man mit Hecking einen Trainer hat, der bisher eher weniger für Innovation stand und uns/mich diese Saison etwas Lügen straft!)

1 „Gefällt mir“

Zu #VfBFCA:

positiv:

  • Kempf mit starker Zweikampfquote und wichtigem Ballgewinn vor dem 1:0,

  • González gefiel mir offensiv auch, obwohl er wieder nicht getroffen hat

  • Das Ergebnis

  • Der Tabellenstand

negativ:

  • Der Spielaufbau und die Offensive abgesehen vom 1:0

  • Dass Osmers das Spiel erst viel zu spät abpfeift, lange nachdem Pavard vor dem eigenen 16er liegen bleibt. Entweder man schafft die Regel mit dem Weiterspielen wieder ab, oder einer der insgeamt sechs Unparteiischen macht mal die Augen auf.

Meiner Meinung nach war das nicht mehr als ein Lucky Punch, bei dem wenig Hoffnung macht, dass der VfB nächste Woche in Gladbach überraschend etwas holt.

Danke euch für den Input! Aufzeichnung startet gleich.

Der Sonne zu nah kam Ikarus, nicht der Phönix. klugscheissmodusaus

1 „Gefällt mir“