#18 Euer Input für die Sendungen zum 18.Spieltag

Dann hat’s der Kicker noch geändert. Direkt nach der zurückgenommenen roten Karte hatten sie es noch drin DAZN hatte es auch angezeigt. Aber dann ist es ja richtig so

Schiedsrichter diskussionen sind mir immer etwas zu billig und bremen liegt wie du gut beschrieben hast wegen eigener Fehler zurecht hinten… Aber es ist schon sehr auffällig das der Schiri keine klare Linie hat.

2 „Gefällt mir“

Hatte er in seinem ersten BL Spiel auch nicht. M05 vs SVW diese Saison. Da durften die Mainzer insbesondere Kohr auch foulen ohne mit Karten rechnen zu müssen…
Deutschland hat halt in Summe ein immer größer werdendes Schiri - Problem.
Aber um es noch einmal deutlich zu sagen. Deswegen liegen wir nicht 0:2 hinten und deswegen auch am Mittwoch nicht das Unentschieden

2 „Gefällt mir“

Ja? Woran machst Du das fest?

1 „Gefällt mir“

Mit den letzten beiden Ergebnissen von Werder scheint mir ein bisschen der Ton für die Rückrunde gesetzt. Die hätte man schon gewinnen müssen, um irgendwas in Richtung international machen zu wollen. Ich kann aktuell nicht gut einschätzen, wie offensiv Werder dieses Ziel verfolgt, aber trotz aller Verbesserungen, die gerade auf dem Weg zum Tor zu sehen sind, sind sie offensichtlich noch nicht so weit.
Finde ich auch völlig gut. Bitte nur kein Abstiegskampf.
Ich habe das Spiel nicht gesehen, nur das Ergebniss :wink:

Für Union war deutlich zu sehen, wie viel besser die Abläufe funktionieren in der 5er Kette. Glaube nicht, dass es komplett an der Systemumstellung heute lag aber das hat schon geholfen! Das war im vergleich zu den letzten Spielen so viel besser wieder, gerade in der Defensive.
Für mich wäre ein Unsung Hero Kandidat Leo Querfeld. Der hat ja noch nicht so viel gespielt, da Vogt ja eigentlich gesetzt ist und hat das heute finde ich aber sowas von souverän und gut gemacht. Chapeau!

Cool! Ich freue mich auf Martins Stuttgart-Lobhudelei. Das tut immer sooo gut. Max soll ihn einfach 20/30 Minuten von der Kette lassen… :raised_hands:

3 „Gefällt mir“

Sorry für die späte Antwort, habs leider vergessen…

Da gibt es viele Punkte z.B. die Regelauslegungen. Gelbe Karte für taktisches Foul wird doch schon lange nicht mehr konsequent gepfiffen. Auch die Regel mit den Kapitänen hat nicht sehr lange gehalten. Je nach Schiri und Team wird das mal strenger und mal gar nicht beachtet. Das its ja auch nicht neu, dass Regeln oder Auslegungen dieser die zu Beginn der Saison kommuniziert werden (im dt. Fußball) schnell nicht mehr konsequent gepfiffen werden. Einsatz vom Ellbogen ist auch so eine Sache. Das wird fast gar nicht mehr gepfiffen. Und wenn sich dann mal ein Schiri an die „Regeln“ konsequent hält ist er auch der „Depp“ weil es viele seiner Kollegen nicht richtig machen.

Dazu häufen sich die Spieltage an denen wirklich vergleichbare Szenen völlig unterschiedlich ausgelegt werden und das bei Entscheidungen die regeltechnisch wenig Spielraum lassen und das trotz VAR Unterstützung.

Ebenso häufen sich meiner Wahrnehmung auch die Entscheidungen die trotz VAR und technisch falsch sind und sich nach dem Spiel der DFB bemüßigt fühlt dies zuzugeben. Letzte Woche war es das 2:0 vom BVB z.B., der Elfer heute für Werder war in meine Augen keiner, denn Zentner spielt den Ball und da gibt es diese Saison noch jede Menge Beispiele für.

Allein das diese Saison so oft im Rasenfunk über die Schiedsrichter gesprochen wird. „Früher“ war das die Ausnahme, zeigt in meinen Augen, dass da was im Argen liegt.

Ich kann auch noch die Linie oder Konsequenz anführen. Wie oben schon erwähnt, echte vergleichbare Szenen in unterschiedlichen Spielen von unterschiedlichen Schiris unterschiedlich bewertet ist schon ärgerlich. Aber wenn der selbe Schir, überspitzt formuliert, letztes WE so, vorletzes anders und dieses WE wieder anders bewertet, dann wird es halt merkwürdig.

Von teilweise hahnebüchenden Entscheidungen wie z.B. das nicht gepfiffene Handspiel von Jung beim Hinspiel Werder vs. Augsburg (müsste das gewesen sein) ganz zu schweigen. Wo Jung Arm und Bein waagerecht ausgestreckt in der Luft den Ball im Straufraum an die Hand bekommt und der Schiri (müsste Stegemann gewesen sein) danach irgendwelche merkwürdigen Begründungen findet. Solche Entscheidungen mit für nahezu niemanden nachvollziehbaren Begründungen gab es diese Saison ja auch mehrere.

Wenn man dann noch mitbekommt, dass es den DFB auch offenbar weiterhin nicht so richtig interessiert was beim Schirinachwuchs auf den Amateurplätzen jedes Wochenende so abgeht, dann sehe ich da ein großes Problem auf den Fußball zukommen.