BVB sucht den Super-Peter
Kehl, Watzke und Ricken als knallharte Jury.
Die Kandidaten: Bosz, Stöger und Neururer.
Disziplinen:
Der perfekte Motivationsspruch – Wer bringt die Kabine zum Beben? Bonuspunkte für Klopp-Referenzen!
Taktik-Battle – Kreidetafel vs. PowerPoint – Wer kann die legendäre „Gegenpressing-Formel“ erklären?
Kultstatus-Quiz – Wer kennt die besten Klopp-Anekdoten? „Was würde Jürgen tun?“
Finale: Der „Peter-Off“ – Wer trifft den Ball wie Klopp, schreit wie Klopp und wird gefeiert wie Klopp?“
Länger schon stiller Mitleser in dem Forum gewesen, aber irgendwann kommt dann doch der Punkt, an dem man selber etwas beizutragen hat.
Als Nicht VFB-Fan freut mich der aktuelle Siegeszug trotzdem sehr, da Stuttgart weiterhin einen der attraktivsten Fußbalstille in der Bundesliga zeigt. Ich rechne (und hoffe stark) mit Stuttgart in den Champions League Rängen zum Saisonende. Gerade offensiv können die Konkurrenten ab Platz 5 vor allem in der Breite nicht mit dem VFB mithalten. Das Spiel gegen Freiburg kann man zusammenfassen mit „typsiches Spiel von Freiburg gegen eine bessere Mannschaft“.
Außerdem freue ich mich auf Woltemade als neuen Mittelstürmer der deutschen Nationalmannschaft, der die Bälle fest macht und präzise zu Wusiala weiterleitet.
Mal wieder hier schreiben…
Und mehr Fragen als Kommentare.
Was ist das für ein komischer Abstiegskampf? Monatelang geht da gar nix, jetzt haben die letzten 4 innerhalb der jeweils letzten drei Spiele alle mal gewonnen.
Bochum, eigentlich nur noch nicht weg, weil der Rest zu doof, ist auf einmal wieder richtig dran. Und trifft.
Dafür schlittern Gladbach (ok: schwere Gegner) und Dortmund Richtung graues Mittelfeld.
Und auch insgesamt teils wild: Leipzig wirft eine 3:0-Führung weg, Bayern fast ein 3:1 nach eigenem Chancenwucher.
Btw…Moment des Spieltags, falls man nicht einen gewissen Spieler-Abschied nehmen möchte:
Die letze Chance von Raba als Gesamtkunstwerk: man ist dran, man ist besser, man schrammt am Erfolg vorbei.
MVP stellt sich mir nur die Frage: wer schnappt sich Boadu und wer weicht auf Goretzka (trotz Wacklern hinten) aus?
Unsung hero mag komisch klingen: für mich trotz des Fehlers beim 1:2 Grabara.
Dass es nicht nach 10 Minuten 0:2 oder höhter aus Wolfsburger Sicht stand, lag sehr an ihm. Bitter, dass ein Fehler dies in der Nachbetrachtung eintrüben wird.
Man könnte scherzen Demirovic und Woltemade haben eine große Stürmer kleiner Stürmer Partnerschaft am laufen und BigNick spielt dabei den Part des kleinen Stürmers. Ist natürlich in vielerlei Hinsicht Quatsch, aber Woltemade ist schon ein sehr unkonventioneller Stürmer der sehr viel mer eine falsche 9 ist als mittlerweile Havertz.
Ich könnte mir auch vorstellen dass Stuttgart die CL schafft, Frankfurt ohne Mamoush und dieser seelenlosen Leipziger Truppe kann man auch nicht vertrauen. Bei Stuttgart muss man halt gucken ob die Defensive wirklich stabilisiert ist und Brun Larsen einschlägt. Naja der muss ja nicht man einschlagen sondern einfach nur ordentlich performen, denn was Milot da gerade zeigt ist wirklich schlecht.
Ist schon krass. Gefühlt von 2014 bis 2022 hat Deutschland ein Stürmerproblem. Man spielt lieber mit falschen 9en wie Mario Götze. Man probiert alle möglichen mittelguten Stürmer bzw. 9 1/2 aus wie Lukas Nmecha, Kevin Volland, Nils Petersen, Lars Stindl, Mark Uth, Luca Waldschmidt, Sandro Wagner, etc.
Timo Werner fällt für mich da irgendwie raus, da er zeitweise bei Leipzig für mich sehr gut war.
Zwischendurch versucht sogar Lothar Matthäus Simon Terrode in die Nationalmannschaft zu reden, weil er in der Saison 2018/2019 in der zweiten Liga (!) am Fließband trifft und auch nur weil damals so wenig deutsche gute Stürmer da waren.
Und jetzt haben wir mit Füllkrug, Kleindienst, Undav, Havertz und perspektivisch Woltemade gleich 5 gute Optionen.
Trotzdem fehlt der Weltklassestürmer seit Klose aber irgendwann wird auch der wieder kommen.
könnte es sein, dass Goretzkas Skills jetzt doch irgendwie kompatibel zum Kompany System sind? Oder warum scheint er jetzt doch immer besser reinzupassen?
Bei einem Produkt des Springer-Verlages wurde an diesem Wochenende dezidiert hervorgehoben, wie vorzüglich Leon Goretzka zum aktuellen Spielstil der Bayern passen würde, was mich überrascht hat, denn ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass hier im Rasenfunk vor gar nicht langer Zeit das genaue Gegenteil festgestellt worden war, also dass Leon Goretzka mit seiner Art Fußball zu spielen nicht (mehr) ins System des FCB passen würde.
Ich maße mir dazu kein Urteil an, doch ist mir beim Betrachten des gestrigen Spiels der Bayern gegen die Wolfsburger aufgefallen, dass Leon Goretzka der einzige Bayern-Spieler gewesen zu sein schien, der immer wieder längere Wege auf dem Feld mit dem Ball am Fuß zurückgelegt hat, während seine Kollegen viel schneller - oft genug direkt - den Ball abzugeben bereitet waren, was ich, bis ich über die o.g. Springer-Passage gestolpert bin, als Nachweis dafür gesehen habe, dass man beim Rasenfunk einmal mehr richtiggelegen haben dürfte.
SVW vs FCA Halbzeit-Fazit
Es bleibt dabei, dass die Gegentore für Werder in den meisten Fällen einfach „billig sind“
Das zweite ist so schlecht verteidigt…
Aber kann mir jemand die gelbe Karte für Jakic erklären? Wenn es Foul war muss es dann nicht zwingend rot geben und wenn er sie zurück nimmt dann gar keine Karte?
Und das war doch ein Handspiel vom FCA Spieler kurz vor der Halbzeit oder nicht?