#20: Bayern zwischen Straus-Beben & Meisterschaft

Wir haben mit diesen Gästen

über den Spieltag und alles aktuell Wichtige gesprochen. Wie hat euch die Sendung gefallen?

2 „Gefällt mir“

Das „W7F“ genannte Einladungs-Turnier ist genau besehen ein Big-Name-Big Deal-Investoren-Event in einem mondänen Badeort.
2,5 Millionen Preisgeld für 5x 30 Minuten Fußball in Estoril?
1,4 Millionen für Finalsieg nach 11x 90 Minuten in Lissabon?
Das ist die Relation World 7 Football zu Champions League, die catchen soll.

Das Konzept hinter W7F ist wie bei der Fifa Frauen-Klub-WM. Wenn man Infantino zuhört:
„Sie bietet den weltbesten Klubs die Plattform, die sie verdienen, um sich mit den Besten zu messen und den Frauen-Klubfußball ins globale Rampenlicht zu rücken.“
Das sind genau die Schlüsselworte um ein eigenes Event-Format zu lancieren.
Die Frage nach Refinanzierung ist natürlich unsinnig, wir sind ja nicht im Bundestag, ein 10-Millionen-Anschub-Investment in ein Konkurrenz-Modell zur Fifa-Klub-WM könnte durchaus erfolgversprechend sein, aus Investorensicht.

Nur haben wir es hier auch wieder mit einem Auffälligkeits-Bias zu tun.
Wenn der FCB was macht, steht es in allen Gazetten.
Wenn die SGS etwas macht, hat keiner davon je gehört.
1. Juni 2023, in einer pop-up-arena mitten in Essen
Womens Socca Cup – Das erste Kleinfeldfußball – Turnier
Waren ja auch nur die SGS, der FC, Bielefeld, Gütersloh, Hannover, Bocholt dabei.
(Socca ist eine Kleinfeldvariante die im 6v6 oder 6-a-side gespielt wird.)

Women’s Socca Cup Draws Closer
SGS Essen machen das erste Kleinfeldfußball - Turnier

Ich halte Kleinfeldfußball absolut für eine Bereicherung an der Basis, es ist eher wie Straßenfußball, und wird ja auch gezielt als Trainingsform gespielt.
Es macht viel Spass selbst zu spielen oder zuzuschauen, ist viel dynamischer, Taktik und Athletik spielen keine Rolle, eher was für Zocker, „Socca-Zocker“.
Für Kids jedenfalls animierender als ein Big-Name-Big Deal-Investoren-Event in einem mondänen Badeort.
Man müsste sich in Deutschland bzw. Europa nur auf ein einheitliches Format einigen, es gibt Formen von 5v5, 6v6 und 7v7, im Hallenbereich hat man sich ja auch auf Futsal eingelassen, warum also nicht Socca als Bereicherung für Mädels?