Nein ich sprach darüber jenseits von Schuld. Ich glaube (habe bei Google keine wissenschaftliche Studien gefunden) dass eine aufputschende Atmosphäre Einfluss auf den Stress/Aggressionslevel der Spieler hat(der 12 Mann dürfte sich ja nicht nur positiv auswirken)
Dennis Geiger hat pbrigens auch ähnlich wie Kramaric vor paar Wochen auch nochmal Bezug auf das „was im Sommer passiert ist“ genommen. Das ist wirklich beachtlich wie Hopp es geschafft hat bei einem der medial ruhigsten Standorte der Liga so viel Chaos reinzubekommen.
Holstein Kiel vs Vfl Bochum
Diese Variante direkt mit Anpffif die linke Kieler Seite zu überladen, einen Fehlstart zu produzieren, die Ausführung zu verbocken, in den Konter zi laufen, gerade so noch zur Ecke klären können, im Anschluss an die Ecke den Elfmeter und damit das Tor zu kassieren…
Ich glaube Bochum wird diesen Trick nicht nochmal probieren
Mönchengladbach vs Eintracht
Ich poste einfach mal die Analyse von Rasmus Kristensen:
„Phasen wie in der ersten halben Stunde nerven mich natürlich, aber Gladbach hat es auch gut gemacht, indem sie mit drei Spielern aufgebaut haben, breiter standen, unsere Stürmer längere Wege hatten, wir dadurch nicht den Druck ausüben konnten, wie wir es wollten und uns zurückfallen lassen mussten. Dadurch hat Gladbach mehr Zeit gehabt, um mit vielen guten Spielern in die Zone vor unserer Kette zu kommen. Diese Qualität muss man ehrlich anerkennen. Darauf haben wir reagiert, es war ein taktisches Spiel. Nach den Anpassungen - von 5-3-2- ins 4-4-2-Pressing - waren die Vorteile auf unserer Seite. Meiner Meinung nach spielen wir zu oft direkt. Ich finde, wir machen es im Aufbau richtig gut, können mit mehr Geduld aber mehr richtige Entscheidungen herbeiführen und den Gegner ins Laufen bringen. Wir könnten auch mehr flanken, hier müssen wir uns als Team umstellen, Michy Batshuayi ist ein anderer Spielertyp. Beim 1:1 sieht man: Es war eine schlechte Flanke von mir, aber wenn du so viele Personen in der Box hast, kann immer viel passieren. Insgesamt ist ein Punkt eigentlich gut - hätten wir gegen Wolfsburg und Hoffenheim gewonnen. Denn auswärts gegen Gladbach, was richtig schwer ist, ist ein Punkt eigentlich super.“
Also für mich ist es auch so okay. Das 2-2 in Hoffenheim war einfach gut gemacht, und dass sich Koch gegen Wolfsburg verletzt und alles ein wenig fahrig wird und Tuta ein Eigentor nach Verletzung macht und erst wieder rein kommen muss, passiert halt auch. Klar, spielerisch ist man nicht mehr so gut, dabei aber man muss auch wieder den Schlüssel suchen, wie man das Spiel ohne Marmoush weiterspielen kann. Aktuell reicht auch die aktuelle Ausbeute, um das Saisonziel vor der Saison zu erreichen, auch wenn man natürlich die Chance auf mehr nutzen will. Aber ich denke, es wird nur besser, wenn man schaut, wer noch alles besser ins Spiel kommen kann wie die beiden Stürmer und Uzun.
Zum Mainz-Augsburg Spiel:
Das war wirklich insgesamt sehr magere Kost mit zwei offensiv harmlosen Teams, wobei man sagen muss, dass die erste Hälfte noch ereignisreicher war und vielleicht sogar eine Mainzer Halbzeit Führung in Ordnung gegangen wäre. Das Spiel hatte auch schon in Halbzeit 1 seine Längen, jedoch gab es durchaus ein paar Chancen, bei denen die 05er auch hätten in Führung gehen können. Das es dann aber in der zweiten Hälfte bis zur 87.Minute gedauert hat bis es überhaupt zum ersten Abschluss kam fande ich dann schon sehr ernüchternd. Obwohl die Spieler sicherlich auch eine Verantwortung dafür tragen, dass der Auftritt in der zweiten Hälfte teilweise fast schon enrgielos wirkte, habe ich die These, dass das Trainerteam auch eine große Verantwortung dafür trägt. Den verletzungsbedingten Wechsel in der Halbzeit als Leitsch für Mwene kam habe ich bis jetzt nicht verstanden und leider hat diesbezüglich auch niemand auf der PK nachgefragt, was die Idee dahinter war. Mein Problem ist gar nicht mal, dass Leitsch kam sondern seine Rolle. Ich verstehe nicht warum bis zur 67.Minute Leitsch als Flügelverteidiger gespielt hat. Maxim Leitsch mache ich da überhaupt keinen Vorwurf, weil er ist Innenverteidiger, aber ab dem Moment war die linke Seite tot. Leitsch kann natürlich nicht die Dynamik über den Flügel mitbringen wie ein Mwene. Er ist zwar ab und zu auch mit nach vorne gelaufen, aber häufig hat er sich nicht getraut hoch zu rücken, sondern stand irgendwo zwischen Mittellinie und letztem Drittel mit Tendenz Richtung Mittellinie. Veratschnig hat das dann nach seiner Einwechslung offensiver gespielt und dann lief das Spiel zumindest mMn etwas besser. Deshalb hätte ich, wenn man Leitsch bringt, da Costa nach draußen geschoben und dann mit einer Dreierreihe aus Kohr, Jenz und Leitsch gespielt. Die andere Option wäre gewesen direkt Veratschnig zu bringen. So hat jedoch das Trainerteam das kleine bisschen Momentum, das vor der Halbzeit durch die Doppelchance von Jenz/Weiper aufkam komplett gekillt.
Generell kann man denke ich sagen, dass es aktuell wieder schwieriger ist für die Mannschaft sich gegen kompakte Gegner Chancen zu erspielen. Das Union Spiel ist mir da auch negativ in Erinnerung geblieben, da fehlten auch die Ideen. Deshalb wird es sehr spannend, wie die nächsten beiden Spiele laufen werden, weil Heidenheim und St. Pauli werden es vermutlich ähnlich angehen. Wahrscheinlich werden genau solche Spiele entscheiden, ob man am Ende um Europa mitspielen kann oder nicht.
Positiv erwähnen würde ich zumindest Paul Nebel, der in der ersten Hälfte für einigen Wirbel gesorgt hat. In Halbzeit 2 hat er sich dann eher dem Niveau der anderen angepasst. Nelson Weiper scheint sich immer besser an die Bundesliga zu gewöhnen und schafft es teilweise ganz gut die gegnerische Innenverteidigung zu beschäftigen. Natürlich ist der Unterschied zu Burkardt noch groß, aber wenn man bedenkt, dass er für Henriksen vor der Winterpause wohl zu weit weg war, um Einsatzminuten zu bekommen (nur 53 BL-Minuten), hat er zumindest mittlerweile Sieb den Rang etwas abgelaufen.
Das positivste und wichtigste am gestrigsten Spiel war aber auf jeden Fall das klare Statement von der Kurve gegen den Rechtsruck. In den anderen Medien hat das meiner Wahrnehmung nach überhaupt keine Beachtung gefunden, deshalb will ich das gerne hier erwähnen. Vor dem Spiel gab es schon einen Flyer, der sich eher an die eigene Kurve richtete, da sich seit einiger Zeit eine rechte und gewaltbereite Gruppe (Schlechter Umgang) versucht breit zu machen. Es gibt auf jeden Fall einige (mich eingeschlossen), die das besorgt verfolgen. Dann gab es zu Anpfiff auch noch mehrere Banner dazu, die denke ich eher an die Allgemeinheit gerichtet waren. In der Live Übertragung waren die nur ganz kurz zu sehen. Während des Spiels gab es dann tatsächlich auch noch weitere Banner („Liebe statt
Hetze“ oder „Bier trinken gegen Schmerz“) zu dem Thema.
Woran machst du das fest?
Ich finde, der FCB spielt sich eigentlich konstant in jedem Spiel in gute Situationen. Aktuell klappt bei den Flügelstürmer im Abschluss wenig. 21 Torschüsse sind eigentlich auch guter Wert, aktuell sind sie halt zu harmlos.
Bremen stand unglaublich tief. Die Heatmap zum Spiel fand ich sehr bezeichnend.
Musiala ist aktuell auch nicht in Topform. Der braucht nach seiner Erkältung einfach noch ein bisschen.
Es würde schon helfen, wenn einer der Offensivspieler mal aus dem Spiel treffen würde. In dieser Disziplin stand Kane im Spotlight, aber die anderen betrifft es auch. Wird nur weniger drüber geredet.
Ansonsten Kimmich wieder sehr, sehr stark. Zetterer bester Bremer. Auch sehr spannend, wie oft es einem Torhüter gelingt gegen München gut auszusehen.
Die Mannschaft ist von Omar Frankfurt wieder zu Eintracht Frankfurt geworden. Alles ein wenig ungeordnet, im Spiel untereinander, was hoffentlich bald wieder zur Eintracht wird.
Das letzte Mal, dass die SGE nach der ersten Halbserie ohne besten Scorer weiterspielen musste war die Rückrunde der Schande. Diesmal sollten Kader wie Trainer mehr individuelle Qualität mitbringen um das aufzufangen.
Und bei Gladbach gegen Frankfurt ging das Drama mit den Kopfverletzungen weiter. Erst Nicolas’ schmerzhafte Begegnung mit dem Torpfosten vor dem 1:1 und später der üble Zusammenstoß zwischen Knauff und Ullrich. Das war brandgefährlich, und es war aus meiner Sicht zweifelhaft, die Spieler nach diesen Aktionen weiterspielen zu lassen.
prinzipiell habe ich auch das Gefühl, dass Kopfverletzungen zu wenig ernst genommen werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir das in jedem Fall am Fernseher besser beurteilen können als die Ärzte, die direkt beim Spieler sind.
Ernstgemeinte Frage: sind das immer die Art von Ärzten, die das wirklich checken können? Der Leiter der medizinischen Abteilung der SGE ist zum Beispiel Physiotherapeut. Der soll wirklich gut sein und ist der richtige Mann für den Job, aber ich weiß halt nicht, ob Physios immer akkurat eine eher neurologische Diagnose stellen können.
Edit: was nicht heißen soll, dass wir vor dem Fernseher es besser einschätzen könnten, als ein Physio vor Ort. Die Frage ist nur: sollte nicht ein unabhängiger Facharzt vor Ort sein (a la NFL).
Also bis auf „Aktuell“ gebe ich dir recht. Coman ist seit Jahren verletzungsbedingt nur ein paar Wochen in der Saison in Topform, Sanè war noch nie bei Bayern gefährlich (wie Max im Schwerpunkt, wenn ich mich nicht irre, auch dargelegt hat) und Gnabry hat gute Aktionen und taucht dann halbe Spiele lang komplett ab. Darum ist für mich auch unverständlich wieso Tel abgegeben wurde . Die Flügelspieler von Bayern sind sicherlich talentiert und gute Fußballer, aber halt nicht Tor gefährlich und auch bei weitem nicht so gut wie ihre Namen sie noch dastehen lassen. Meiner Meinung nach zumindest
Keine Frage, die Ärzte können das besser beurteilen. Wobei auch diese nru begrenzte Möglichkeiten für ihre Diagnose auf dem Platz haben.