Zum 21. Spieltag wird die Tradition fortgesetzt, dass
Max am Sonntagabend mit seinen Super-Bowl Gästen die Spiele bespricht.
Dazu bitte gerne Input unten in diesem Thread.
Update 8.2.:
Schwerpunkt wird am Montagabend aufgezeichnet mit @Jabo und Pike zum Spiel Kiel - Bochum und der Lage bei beiden Vereinen. Input dazu wenn es ums Spiel geht, gerne hier, für die Vereine bitte unter
es ist nur so ein Gefühl, aber für mich hat sich das System der Bayern ein bissl totgelaufen, da gehört dringend ein neuer Impuls her. Nein, kein Trainerwechsel, aber irgendwas, was die Spieler wieder ein bissl frisch im Kopf macht, irgendeine taktische Weiterentwicklung, Dreierkette zum Beispiel, wo das Denken mal wieder die Richtung wechseln kann.
Schwerpunkt wird am Montagabend aufgezeichnet mit @Jabo und Pike zum Spiel Kiel - Bochum und der Lage bei beiden Vereinen. Input dazu wenn es ums Spiel geht, gerne hier, für die Vereine bitte unter
leider mal wieder ein Vorfall in Sachen Kopfverletzung. Föhrenbach wird in der 4. Minute am Kopf getroffen, spielt dann aber noch 15 Minuten weiter, bevor er dann, immer noch sichtlich benommen (!), endlich ausgewechselt wird.
EDIT:
Hero of the day: Jeff Chabot („Der köpft 'ne Bierkiste aus dem Sechzehner“) macht das 0:2 ziemlich sicher mit der Innenseite rein.
Bevor wieder die Schiedsrichterdiskussion los geht: Was Ryerson nach seiner 2. gelben abzieht ist total daneben und zeigt wieder, dass im Fussball die meisten Spieler keinen Respekt vor dem Schiri haben.
Das Spiel gegen Stuttgart geht vollkommen auf die Kappe der Spieler.
Dass Anton mit Ansage 10 Sekunden den Pass nach Kobel sucht und dann trotzdem in den Lauf von Undav spielt kann dir kein Trainer der Welt erklären. Offensiv bringt man sich bis zum 1-0 in so viele gute Situationen um daraus nichts zu machen. Adeyemi zum Beispiel bricht sehr oft durch und daraus passiert dann nichts. Schuss weit daneben, Pass in den IV trotz Zeit, Pass in die Mitte wo Gittens offen steht und am Ende verpassen sie sich.
Das ist leider sehr schade weil heute mehr ging und man sich jetzt für ne Woche die Tullberg gegen Kovac Diskussion anhören muss. An Kovac lag es für mich heute nicht.
Stimme dir da zu, das Spiel ging echt auf die Kappe der Spieler. 3 Gelb/Rote Karten und 3 Rote Karten in dieser Saison unterstützen das ziemlich gut – das zeigt, dass wie oft der BVB sich selbst im Weg steht.
Ohne Sahin jetzt von Fehlern frei zu sprechen, 3/4 der schlechten Saison gehen auf die Spieler, Sahin hat nur ein paar Zutaten dazu getan.
Solche Pässe/Aussetzte wie von Anton hat man nicht nur diese, sondern auch die letzten beiden Jahre gehabt. Sowas sehe gefühlt bei keiner anderen BL Mannschaft in der Menge.
Man nehme mal die beiden Spielsituationen inde 47 und 49 Minute, beide male sehr unsauber ausgespielt. Aber immerhin hat man heute mal solche Szenen gehabt, weil der VFB kein Gegner ist der nur hinten drinnen steht, viel Spaß gegen Union und in Bochum. Die Mannschaft hat seit nun seit 2 1/2 Jahren kein vernüftiges Spielysystem mehr, ich war heute froh mal 1-2 Doppelpass-Aktionen zu sehen, der Räume geöffnet hat.
Man muss einfach wiederholt sagen, der Kader ist überteuert und einfach schlecht zusammengestellt, 15 gute Einzelspieler ergeben leider keine gute Mannschaft.
Das Einzige was man Kovac vorwerfen kann das er nicht früher gewechselt hat. Wobei natürlich die Gegenfrage stellen, wie gut die Alternativen sind, siehe den oben genannten Punkt zum Thema Spielsystem und vermeintliche gute Einzelspieler.
Und das 2:0 ist auch üüübel nicht verteidigt. Sieht js schön aus, wie der Chabot das reinzimmert, aber Lewelings Flanke hat zwei weitere ungedeckte Abnehmer… wie geht denn das überhaupt?
Vielleicht ist es meine Fanbrille, aber die Leistung von Siebert war mindestens genauso schlecht wie Dortmund vor dem Tor.
Das 0:2 war meiner Meinung nach abseits durchbdas eingreifen gegen Guirassy, die Stuttgarter haben viel zu spät gelbe bekommen und Siebert hat eine inkonsequente Karten-Linie gefahren - und dadurch das Spiel ins Chaos versinken lassen ab der ~60. Minute.
Zum Spiel: Dortmund hat wie immer viel Ballbesitz und ein paar gute Ideen, aber keine Ahnung wie man den Ball ab dem gegnerischen Drittel ins Netz bekommt.
Man muss aber trotz aller Statistik im Hinterkopf haben, dass in der ersten Halbzeit Undav alleine auf Kobel zurennt und das Tor nicht macht.
Der BVB hat einen Wert von 1,36, aber die Großchance zum Tor war aber nicht dabei, der Treffer selbst war ja so ein Ball der durchgerutscht ist, hebt das Eigentor also auf. bleibt dabei dass der VFB ein Tor mehr geschossen hat.
Mal die Kovac Aussage bei Sky:
"Die Jungs haben wirklich alles gegeben, hundertprozent bis zur letzten Minute. Auch die, die von der Bank kamen. Das Ergebnis war das einzige, das mir nicht gefallen hat. Der Rest war völlig in Ordnung. Wir hätten nicht als Verlierer vom Platz gehen dürfen. Die Mannschaft hat einiges gut umgesetzt, sowohl mit als auch gegen den Ball. Wir haben aber in der gegnerischen Box in der Entscheidungsfindung nicht immer das Richtige gemacht und uns selbst um die Früchte gebracht. Denn vor dem 0:1 müssen wir eigentlich ein glasklares Tor schießen, wo Karim durchgeht. Beim 0:2 möchte ich gerne wissen, ob das nun eine neue Spielsituation ist oder nicht. Zwei Leute kommen aus dem passiven Abseits. Ich weiß, dass viel Arbeit vor uns steht.“
Ich würde aber nicht sagen, dass der VFB unverdient gewonnen hat. War zwar nicht deren bestes Spiel, aber zu sagen das der BVB besser war für ich so nicht unterschreiben wollen. Und da habe ich ehrlich gesagt keine Lust auf eine Schiri-Diskussion, die bringt einem jetzt sowieso nicht mehr weiter…
Ich habe keinen Input, weil heute in München schönes Wetter war und ich wahrlich besseres zu tun hatte.
Ich bin aber wirklich dankbar für Max, dass er sich opfert und uns mit seinen am Gästen am Montag erklärt, was ich beim Spiel Mainz gegen Augsburg verpasst habe.
ich finde „die Spieler sind schuld“ immer zu einfach. Keiner der Spieler in Dortmunds Kader ist faul, unfähig oder spielt absichtlich einen Mist zusammen. Warum sollten sie auch? Sie wollen ja nächstes Jahr höchstwahrscheinlich wieder Champions League spielen oder sich für bessere Clubs empfehlen. Und bei den Teams, aus denen der BVB sie zusammengekauft hat, haben sie ja auch meist bessere Leistungen gebracht.
Spieler sind immer nur so gut, wie das Umfeld es ihnen ermöglicht. Und offensichtlich gelingt es dem Dortmunder Umfeld schon seit Jahren nicht mehr, ein Klima zu erzeugen, in dem die Spieler - oder besser die Mannschaft - Topleistungen erbringen kann.
Und ein wichtiger Faktor ist mMn dabei, dass das Dortmunder Umfeld ständig Sündenböcke sucht, sobald es mal nicht so läuft. Manchmal sogar schon, wenn es läuft.
Könnte es vielleicht sein, dass daran auch der Hexenkessel Westfalenstadion schuld ist? Ich denke die aufgeheizte Stimmung pusht die Spieler zusätzlich und verleitet dazu unbeherrscht zu werden.
Das ist auf jeden Fall ein interessanter Gedanke! Interessanterweise sind die Platzverweise bisher gleich verteilt: Drei bei Heimspielen und drei bei Auswärtsspielen. Das spricht dafür, dass die Emotionen nicht nur im Hexenkessel eine Rolle spielen.
Aber selbst bei Auswärtsspielen reisen ja viele Dortmunder mit, ich könnte es jetzt nicht mit Zahlen belegen, aber nach St. Pauli dürfte Dortmund die Mannschaft mit dem größten Block Auswärts sein.
Bei letzterem gibt es Übersichten die Ligaübergreifend sind. Da war Dortmund letzte Saison „nur“ vierter hinter Stuttgart, Hamburg und Schalke. St. Pauli ist in dieser Liste 11ter. Die Saison davor ebenfalls vierter hinter Bayern, Werder und Schalke. St. Pauli 17.
Die Falsche 9 gibt als Quellen für die Zahlen folgendes an: Die Auswärtsfahrerzahlen bekommen wir von den jeweiligen Vereinen mitgeteilt. Dabei werden die Gästefans im Gästeblock und außerhalb des Gästebereiches berücksichtigt. Die Zahlen sind damit oftmals Schätzungen und können abweichen.
Zusätzlich muss man bei den Vergleichen auch betrachten, welche Vereine gerade in welcher Liga spielen und wie deren Auslastungen so sind. Dazu kommen dann auch noch Ansetzungen oder so Ausnahmesachen wie 16.000 VfB Fans in Sinnsheim letzte Saison oder Werder bei der Hertha mit 25.000 in der Saison 22/23.
Ich ging nur von den Erstligisten aus. HSV und Schalke hätte ich ähnlich hoch eingeschätzt (da würde ich gerne auch die Unbeherrschtheitsstatistik der Spieler sehen)
Von Stuttgart bin ich überrascht, aber da liegt halt vieles sehr nah München, Augsburg, Sinsheim und Heidenheim.
Also der Verein ist nicht Schuld aber die Fans? Puh, halte ich für eine gewagte These, gerade wenn man die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspiele bedenkt.