Ich stimme dir zu, Brown wurde am Anfang von Frimpong auf Grund dessen enormer Schnelligkeit ein paar mal glatt überlaufen, danach hatte er sich darauf eingestellt und bekam das in den Griff. Der Preis war aber, dass er tiefer stand und sich weniger ins Angriffsspiel einschaltete. Die linke Schiene war daher nicht so stark. Hätte man vielleicht nicht von vornherein mit 4er Kette spielen sollen? Kristensen hatte schon gegen Gladbach angemerkt, dass man gegen breit aufbauende Teams damit besser klarkommt.
Da fehlt wirklich noch Integration, aber die Ungenauigkeit des SGE Spiels war auch keine Grundlage für ein erfolgreiches Startelfdebut von Wahi. Konnte man auch bei dem anderen Neuen sehen. Ich kann mich an keinen Ballkontakt von Batshuayi nach seiner Einwechslung erinnern. Das muss falsch sein, aber der war jedenfalls noch mal schlechter eingebunden, als Wahi. Kristensen war grundsätzlich genervt, wenn es nicht nach seinem sinn ging. Er hat u.a. auch einmal Knauff heftig angemacht, weil der eine Umschaltsituation übersehen hatte. Keine Ahnung, ob sowas die Moral allgemein hebt. Knauff dagegen hat sich wahrscheinlich eher selbst Vorwürfe gemacht. Die Wette, dass er in der Kabine bleibt, habe ich gewonnen.
Man hat Viererkette gespielt. Sehe gerade die erste Hälfte und Knauff war von Beginn an vor Kristensen, das ist auf den Statistikseiten mit ihren Aufstellungsgrafiken einfach falsch.
ich finds ja immer recht lohnend, den Schiedsrichtern zuzuhören. Und da ist mir sowohl bei Cucurella, als auch beim Pokalspiel zwischen den Autos und den Dosen letzte Woche etwas aufgefallen, was in der öffentlichen Diskussion um Handspiele kaum eine Rolle spielt: nämlich die Frage „warum steht ein Spieler überhaupt dort, wo er steht?“. Sowohl Cucurella als auch Fischer standen dort, wo sie stehen, weil sie die Absicht hatten, den Ball zu blocken. Und wenn du aus diesem Grund da stehst, deine Körperfläche vergrößerst und dann den Ball mit der Hand blockst, dann ist das natürlich ein Handspiel und kurze Abstände etc. erstmal zweitrangig.
Beim Hoffenheimer hatte ich nicht den Eindruck, dass er zwecks Block da stand, und er hat sich auch nicht breit gemacht um einen Ball zu blocken, deswegen finde ich die Entscheidung vertretbar.
Ich lass mich da echt gerne belehren, weil ich viel weniger Ahnung habe als Du. Nur mein Eindruck, wieso ich auf Fünferkette gekommen bin: Knauff hat seine Rolle viel offensiver ausgelegt, als Brown, daher sah es oft so aus, als ob er Mittelfeld spielt. Ich hatte den Eindruck, dass Fünferkette gespielt wird, einmal aus der Aufstellung gewonnen und dann aus den ganz wenigen Momenten, wo die Abwehr mMn nach Zeit fand, sich positionsgetreu aufzustellen und nicht hinterhergelaufen oder rausgeschoben ist.
Brown und Theate haben Frimpong gegen sich gehabt, und waren meinem Gefühl nach vorsichtiger, daher positionsgetreuer. Vielleicht war es ja auch ein Hybridsystem, je nach irgendeinem Trigger, den ich nicht gesehen habe? Ich würde mich freuen, wenn ihr das in der Sendung kurz diskutieren könntet, denn das Spiel lesen ist immer noch eine große Herausforderung für mich.
Ich muss ganz sicher überreagieren, weil ich nicht nur hier offenbar der Einzige bin, für den das ein klarer Elfmeter war. Irgendwo habe ich da dann wohl einen Wahrnehmungsfehler. Der Hoffenheimer Spieler steht vor dem Tor frontal zum Ball, beide Arme neben dem Rumpf, der dadurch um ein ganzes Stück verbreitert wird. Der Ball geht nur an den Arm und nicht an den Rumpf. Irgendeine von den Beobachtungen muss falsch sein, oder was kapiere ich nicht?
Es handelt sich um diese Situation, das ist der Kopfball, dar zum Handspiel führt. Der Hoffenheimer, der den Ball mir dem Arm steht, ist der, der links neben Baumann frontal zum Ball steht. Der Kopfball geht aufs Tor. Ich kapier das nicht. Die Haltung des Feldspieler ist sogar die gleiche wie die des Torwartes.
Akpobuma hat einfach besser gehalten als Horn.
Standbilder sind trügerisch. Ich hab mir die Situation in der Bewegung nochmal angeschaut und da war mein Eindruck eher, dass Akpoguma bei der Flanke den Bochumer Stürmer deckt, der neben ihm steht, damit der nicht zum Kopfball kommt und damit nicht da steht, um den Ball zu blocken.
Aber mit weniger Zurückhaltung beim Elferpfiff hätte man natürlich beide geben können, wobei Orban schon sehr seltsam fällt.
Bemerkenswert bei Leipzig ist, dass sie bis zum 8. Spieltag mit 20 Punkten punktgleich mit den Bayern waren - in der Tabelle ab dem 9. Spieltag sind sie Elfter. 23 Punkte hinter Bayern, 14 Punkte hinter Mainz, 11 Punkte hinter Wolfsburg und sogar 4 Punkte hinter Dortmund in diesem Zeitraum.
Wenn man nicht nochmal eine Serie von 8 guten Spielen wie zu Saisonbeginn hinlegen kann, gibt es rein formtechnisch gerade kaum Argumente für Leipzig im Rennen um Platz 4. Vielleicht schaffen es ja doch zwei absolute Underdogs in die Champions League.
Das tut er sicher, aber er guckt zum Ball und verdoppelt die Breite seines Rumpfes mit beiden Armen. Es liegt vermutlich daran, dass ich die Regeln nicht kapiere, aber das einzige Argument was mir einfällt ist, dass das hier in Kopfball ist und man nicht unbedingt damit rechnet, dass der Ball nach unten geht. Aber wenn Stürmer jetzt berechenbar sein müssen, damit es Elfmeter gibt,.dann fände ich das auch absurd.
Aber wie gesagt, ich nehme schon wahr, dass ich da eine Außenseitermeinung habe. Ich raffs nur einfach nicht, oder vielleicht geht es auch nur einfach gegen mein Fußballgefühl. Die Hände haben da einfach nix zu suchen wenn ich beim Torabschluss zwischen Ball und Tor bin.
Zu Orban: Der fällt sehr bemüht aber Obermann rasiert seinen Standfuß.
Wo hätte der Arm denn sein sollen? Ich glaube das ist das Grundsatzproblem. Sehe wenig Möglichkeit, noch mehr die Körperfläche zu verkleinern, wenn wir zugestehen, dass er nicht die ganze Zeit die Arme hinter den Rücken zieht.
er streift den Standfuß, aber der Treffer war nicht ursächlich für den Sturz, deswegen Berührung ja, Foul nein.
Ähnlich beim Handspiel: Berührung ja, strafbar nicht, denn der Arm hängt ohne Spannung und der Spieler steht nicht da, um den Ball zu blocken.
Hand – nicht Hand. Die Frage ist doch (bei noch einem laufenden Spiel): wird dies ein Spieltag ohne Heimsieg bzw. sogar mit nur Auswärtssiegen?
Unerfreulichste Szene des Spieltags ist für mich bisher das Verhalten von Boniface gegenüber Buendia im Spiel SGE-B04. Ich verstehe warum so jemand ggf. nach Saudi-Arabien abgegeben worden wäre.
A propos SGE (und Teambuilding): die hat jetzt, nach zwei Arztbesuchen, wenigstens die Zähne schön; passend zum neu erworbenen Reichtum. Dass da, neben den fehlenden Toren von Omar, gleichzeitig die Teamstimmung in den Keller geht: geschenkt…
Da, wo er bei Cucurella(?) auch hätte sein sollen. Vermutlich hinterm Rücken. Ansonsten ist es halt Pech. Ist natürlich nur mein Fußballgefühl.
ABER: Wenn sowohl Hecking als auch Netzer sagen, dass es kein Elfmeter war, dann war es kein Elfmeter.
Edith sagt, dass es vermutlich einfach nur keine Absicht und deshalb auch kein Vergehen ist.
da gewinnt Kiel extra sein erstes Bundesligaauswärtsspiel aller Zeiten um die Tür zum historischen Spieltag mit 9 Auswärtsiegen weit aufzustoßen und dann spielen Augsburg-Freiburg natürlich 0:0
bei Cucurella war die Sache ja anders, weil er extra dort stand, um einen möglichen Schuss zu blocken, während Akpoguma dort stand, weil er den anderen Bochumer decken musste. Insofern würde das bei Cucurella in Zukunft wieder als Absicht gewertet, hier ist es keine Absicht.
Diese Woche wohl keine Zeit für tiefgründige Analysen des Mainz Spiels, aber ich meine mich mal an einen kleinen Max Rant zu erinnern in dem es bezüglich Leipzig oder Hoffenheim darum ging „warum seid ihr eigentlich in der Liga, wenn nichtmal der Fussball mehr gut ist“. Und genau das fühle ich gerade. Das ganze Offensivspiel bei Leipzig scheint auf „Hoffen das Xavi oder Sesko was individuell gutes machen“ ausgerichtet zu sein. Und wenn die dann mal richtig gedeckt werden ists wirklich grauslig.
Ich habe mir den Cucurella tatsächlich noch Mal angesehen. Der Arm ist genauso schlaff aber Du hast Recht, der Unterschied ist, dass Cucurella sich bewegt (könnte man als „in den Schuss rein“ interpretieren). Das wäre dann vermutlich das, was Du als Block bezeichnest. Mag sein, dass das der Unterschied ist und eine Grundsatzdiskussion in Sachen Handspiel muss ja jetzt hier nicht sein.