#28 Euer Input für die Sendungen zum 28. Spieltag

Als Teaser für eine Statistikübersicht sobald der Spieltag gespielt wurde:

Dinge wo Frankfurt sich verbessert hat, verglichen zu den letzten Jahren:

  • Punkte nach Rückstand: Aktuell 1.0, beide Glasnersaisons 0.8
  • Rückstände pro Spiel: Aktuell 0.5, beide Glasnersaisons 0.6
  • Punkte nach Führungen: Aktuell 2.2, beide Glasnersaisons 2.4 und 2.0
  • Führungen pro Spiel: Aktuell 0.6, beide Glasnersaisons 0.5

Also sieht man bei Punkte nach Rückstand schon 25% Zuwachs, was ja auch laut Max im Schwerpunkt Sinn ergibt, weil man eben mehr mit dem Ball machen kann, wenn der Gegner die Führung verwalten will. Und vom reinen Gefühl her, ist jedes Spiel der Eintracht (außer deutliche Siege) eng und man ist schon oft zurückgekommen. Und auch die Situation, dass man Rückständen hinterher rennen muss, ist um 20% seltener geworden, was wohl auf die bessere Defensive zurückzuführen ist. Auf der anderen Seite ist die Anzahl Führungen um denselben Faktor gewachsen, einfach weil man seltener in Rückstand geht, vermutlich. Und auch wenn man das Gefühl hat, gewisse Führungen nochmal verspielt zu haben (Darmstadt und Freiburg), die verspielten Punkte nach Führungen, sind gar nicht so krass anders als der Schnitt der beiden Glasnersaisons. Aber die Aufmerksamkeit zum Spielende hin scheint immer wieder zu schwinden wie auch die späten roten Karten immer wieder zeigen.

Also insgesamt hat man das Gefühl, dass hier alles mindestens besser wurde. Aber dann wundert man sich, dass die Punktzahl aktuell nicht besser ist als unter Glasner (zumindest in der zweiten Saison) und das liegt eben daran, dass die 0.2 Punkte pro Führung weniger eben dann auf die gesamte Saison mit 16 Führungen etwa drei Punkten entsprechen. Und dieser Verlust wird dann von den anderen positiven Effekten dann kompensiert. Und zum Beispiel hat man diese drei Punkte dann gegen Darmstadt und Freiburg verloren.

Das heißt an sich aber, wenn man dort vier Punkte mehr geholt hätte durch mehr mentale Stabilität am Spielende, dann wäre man aktuell eben richtig gut unterwegs im Rennen um Platz 6 und könnte dann eben wirklich in jeder obigen Statistik Fortschritte verzeichnen. Und man müsste jetzt nicht noch zittern, da man gegen 5 der 6 besten Rückrundenteams noch spielen muss.

Auf der anderen Seite kann man auch noch die Punkte pro Spiel, Anzahl Tore und Gegentore der beiden Rückrunden vergleichen (ergibt für mich am meisten Sinn, weil die schwache Rückrunde bei der Eintracht sehr viel Tradition hat statt noch Hinrundendaten miteinzubeziehen):

  • Anzahl Punkte pro Spiel: Aktuell 1.5, Glasnersaisons 0.8 bzw. 1.1
  • Anzahl Tore pro Spiel: Aktuell 1.5, Glasnersaisons 1.3 bzw. 1.1
  • Anzahl Gegentore pro Spiel: Aktuell 1.5, Glasnersaisons 1.6 bzw. 1.5

Natürlich muss man diese Statistik mit bestimmter Vorsicht genießen, einfach weil man noch gegen viele Topteams spielen muss. Aber an sich kann man schon ingesamt sagen, dass Toppmöller es geschafft hat, die Eintracht auf einem gewissen Niveau zu halten, und weniger Ausschläge nach oben wie unten einzubringen. Aber dann fehlen eben auch Highlights wie 4:0 zuhause gegen Leipzig, 4-2 gegen Hoffenheim und 5-1 gegen Leverkusen, aber dafür verliert man auch nicht gegen Bochum 0-3 oder gegen Bayern zuhause 1-6. Das ist halt alles solider und damit auch langweiliger wahrscheinlich. Aber ich erinner mich, dass ich beim Einbruch der letzten Saison gesagt habe, dass der Einbruch gar nicht so krass war, sondern vor allem Spielplanglück war, dass eben man alle drei Heimspiele gegen Leipzig, Hoffenheim und Leverkusen in der Hinrunde hatte und somit eben eine automatische Disbalance von Punkten zwischen Hin- und Rückrunde erreicht hat. Und wenn man dann eben diese 4-5 Punkte von der Hinrunde auf die Rückrunde verteilt hätte, dann hat man eben automatisch in Hin- wie Rückrunde einfach dieselbe Punktzahl erreicht. Außerdem hatte man eben die drei Mannschaften in ihren schwächsten Phasen erwischt und konnte so diese spektakulären Siege feiern. Und diese Saison zeigt nun eben auch, dass die Hin- und Rückrunde viel ähnlicher sind, was eben gut ist, weil man nun diese drei Mannschaften alle in der Rückrunde zuhause hat, aber ob man da jetzt mit 9 Punkten rechnen kann, das wird schwierig. Und auch am Ende muss man berücksichtigen, dass Glasner natürlich auch Probleme hatte wie eben die Auswirkungen der WM und gewisse fehlenden Spielertypen, deshalb ist es schwer klare Tendenzen zu finden und zu sagen, wer wo besser ist, aber es war eine ganz nette Auflistung von Zahlen.

Am Ende muss die Eintracht einfach nur mehr Tore gegen tiefstehende Gegner schießen (es fehlen 12 Tore auf Dortmund, die Abwehr ist ja vergleichbar mit den anderen und wir haben halt keinen 20 Tore Stürmer und nur einen 10 Tore Stürmer und damit überperformt Marmoush schon) und selbst einfach nicht den Kopf verlieren, wenn die 8 auf der Uhr ganz vorne steht, dann wäre die Saison echt eine der besten die letzten Jahre, auch wenn der Spielstil noch unter diversen Dingen leidet.

3 „Gefällt mir“