Das man sich so täuschen kann, nicht mal Hans Günter Bruns trifft am 29. Spieltag an den Pfosten
Servus Max,
am 29. Spieltag hoffen die Teams an der Spitze die Saison zu entscheiden und die Teams dahinter, hoffen das Rennen noch mal offen zu gestalten. Daher habe ich überwiegend Spitzenspiele und immer einen der sich getäuscht hat, darunter vor allem auch ich.
Vor 25 Jahren am 7.5.1995 musste der Tabellenführer im einzigen Sonntagsspiel zu seinem direkten Verfolger. Mit einem 3:1 Heimsieg kam es zum Wechsel an der Tabellenspitze. Zwei Spieler die in der nächsten bzw. übernächsten zum FC Bayern wechselten, sorgten für die 3:0 Führung, bevor der künftige Chef der Gäste aus der letzten Schlußkonferenz in der 90. Minute noch Ergebniskosmetik betrieb.
Nun glaubte man, dass der Gewinn der Meisterschaft möglich sei, aber 3 Siege aus den verbleibenden 5 Spielen reichten am Ende nicht zur Meisterschaft. (getäuscht)
Am Freitag den 10.5.1991 kam der 13. der Liga zum 7. Vor 16.600 Zuschauern gingen die Gäste mit einem Doppelschlag in der 59. und 60. in Führung. In der 66. Minute wechselten die Gäste den Vater eines aktuellen Bundesligaspielers ein. 16 Minuten später erzielte der neue Trainer seines Sohns den Ausgleich und die Heimmannschaft war überzeugt, in den letzten 8 Minuten das Spiel nun für sich entscheidet. Doch es kam anders. Der Aussenseiter traf in der Schlussphase noch dreimal zum 2:5.
Am 24.4.1982 kam der Tabellenführer zum Tabellenzweiten. Mit nur einem Punkt Rückstand war man beim Gastgeber sicher, heute die Tabellenführung zu erreichen. Der Bruder des Managers erzielte in der 64. Minute mit seinem zweiten Treffer die 3:1 Führung, doch ein aus Essen kommender Stürmer mit ähnlicher Statur drehte das Spiel noch mit 2 Treffern und der Tabellenführer siegte durch ein Tor in der 90. Minute noch mit 3:4.
Am meisten von allen habe aber ich mich getäuscht. Ich habe ja die Hoffnung im Retrofunk nicht nur auf Ergebnisse, sondern auf das Fußballerlebnis wie es früher war zurückzublicken. Seit Wochen freue ich mich daher darauf von einer meiner schönsten Anekdoten berichten zu können. Der FC Bayern besiegte Gladbach 4:0 und ein schneller Blick in die Vergangenheit zeigte mir 29. Spieltag am 4.5.1985. Als ich mir nun zur Vorbereitung für hier die Highlighte des Spiels noch einmal ansah die große Überraschung. Das Olympiastadion nur fast ausverkauft, Gladbach als Tabellendritter ängstlich, und Hans Günther Bruns schoss nicht an den Pfosten. Sören Lerby schaufelt den Ball seltsam in den 16er und Lothar Matthäus köpft zum 2:0 ein. Das war nicht das Spiel von dem ich berichten wollte 
Hatten die Bayern Mitte der 80er wirklich zweimal 4:0 gegen Gladbach gewonnen? (Sorry Doppel 6)
Tatsache es war ein 9. Spieltag am 1.10.83. Ich war 14 und mit meinem besten Freund Alex wollten wir erstmals ohne Eltern ins Olympiastadion. Gegen 14 Uhr gings aufs Fahrrad. Am Stadion war viel los und zu unserer Überraschung waren die Tageskassen geschlossen. Ausverkauft! Das war damals wirklich selten der Fall. Damit hatten wir nicht gerechnet. Wir liefen nochmal zu einem anderen Eingang in der Hoffnung, dass es dort noch Karten gab, war aber leider nichts. Für mich war der Tag gelaufen, aber mein Freund Alex hatte noch eine Idee. Wir gingen zum Einlass und Alex erzählte dem Kontrolleur, dass wir weit mit dem Fahrrad zum Stadion gefahren sind und es jetzt keine Karten mehr gibt. Der Mann am Einlass grummelte „Was, a Stadionbesichtigung wollts ihr machen?“ griff in seine Jackentasche, holte zwei Karten für eine Stadionbesichtigung raus, kassierte dafür 2 Mark und drinnen waren wir. Auf der Gegengerade im Olmypiastadion konnte man von oben das Spiel gut sehen. Bruns traf spektakulär beide Pfosten, Gladbach spielte mutig aber unglücklich, ein super Spiel nur kein 29. Spieltag.
Seit 20 Jahren wohne ich nun 400 km von Alex entfernt. Die Freundschaft und die Erinnerung bleibt. Ich glaube ich bestelle ihm mal eine Rasenfunktasse und sage noch mal Danke.
Grüße @FrankFurtic