Danke für die Sendung, hat mir gut gefallen.
Ein Aspekt zu eurer Schiedsrichtereinschätzung bei Mainz - Köln.
Ich finde, ihr habt im Grundsatz sehr angenehm über die Schiedsrichterentscheidungen gesprochen. Danke dafür!
Und ich gehe prinzipiell bei dem Wunsch von @GNetzer mit, dass auch die letzten beiden Situationen (Rot, Handspiel) mit der gleichen Ruhe hätten betrachtet werden sollen.
Aber möglicherweise wurden sie ausreichend lange behandelt. Um das bei beiden Situationen zu bewerten, fehlt mir der Funkverkehr.
Zur roten Karte: Für mich ist dieses Einsteigen im Gegensatz zu euch mit rot nicht offensichtlich die falsche Entscheidung.
Rohes Spiel wird so definiert: „Roh spielt, wer rücksichtslos im Kampf um den Ball den Gegner verletzt oder gefährdet“ (Regel § 8 Nr. 1 b). Ja, den Treffer am Bein finde ich auch nicht rotwürdig. Aber meiner Meinung nach ist die Gefährdung hier gegeben. Der Tritt geht eher in Richtung Knie als Richtung Fuß. Zudem kommt Mwene mit einigem Tempo in die Aktion und er streckt sein Bein in der Bewegung durch. Versteht mich nicht falsch, für mich ist das keine klare rote Karte. Aber ich finde für mich eben auch gute Argumente für die Entscheidung des Schiedsrichters, ich finde das Einsteigen rücksichtslos und eine Gefährdung gegeben. Mein Punkt ist: Wir wissen nicht, ob der Schiri auf dem Platz von einem harten Treffer ausging oder ob er gerade wegen der Gefährdung seine Entscheidung traf. Wenn es so war und der VAR dies über den Funkkontakt so mitgehört hat, fände ich es richtig, dass der VAR nicht eingreift. Sollte der Schiri aber mit dem Treffer argumentiert haben, hätte der VAR für mich wegen der möglichen falschen Wahrnehmung ihn rausschicken sollen. Mangels Transparenz werden wir es nicht erfahren.
Das gilt genauso für die Szene des Handspiels.
Meine Beschreibung der Szene: Der Arm ist nicht komplett angelegt, aber der Oberarm war fast komplett angelegt. Der Arm hatte wenig Spannung. Es gibt eine Bewegung des Arms zum Ball. Die Bewegung zum Ball finde ich nicht stark.
Was davon hat das Schiedsrichterteam gesehen?
Für den Schiri selbst ist, wie Max es gesagt hat, die Szene verdeckt. Der Assistent hat prinzipiell freie Sichtbahn auf die Szene. Er hat aber auch viele Spieler im Blick zu halten und bei solch einem Freistoß auf Abseits zu achten. Außerdem ist die Armbewegung am besten von der Hintertorkamera zu sehen und weniger gut von seinem Blickwinkel.
Wir wissen nicht, ob der Assistent überhaupt gesehen hat, dass der Ball an den Arm ging. Falls er das gesehen hat, wissen wir nicht, wie viele der oben genannten Kriterien zur Bestimmung der Strafbarkeit er wahrgenommen hat. Vielleicht hat er gefunkt: „Ecke; Ball zwar an Arm; aber nicht strafbar; Arm angelegt; keine starke Bewegung zum Ball“. Dann würde ich sagen, dass die Feldwahrnehmung weitestgehend mit den Bildern übereinstimmt und daher die Entscheidung auf dem Feld nicht klar falsch war.
Vielleicht hat er auch nur „Ball an Arm, keine Absicht“ gefunkt. Dann hätte für mein Empfinden der VAR den Schiedsrichter die Bilder noch mal sich anschauen lassen sollen, denn es ist eine dieser klassischen Handszenen, wo für beide Seiten Argumente gefunden werden können.
Auch hier wieder: Mir fehlt der Funkkontakt zur Bewertung.
Das wäre meine Einschätzung der Szenen. Was denken andere dazu? Für mich bleibt der Wunsch nach Veröffentlichung des Funkverkehrs (gerne auch erst am Tag danach). Ohne diese fällt mir eine abschließende Bewertung schwer.