#32 – Euer Input für Schlusskonferenz 311

Ich glaube der Rasenfunk Royal zum Thema Dortmund wird diese Saison auf den 32. Spieltag vorgezogen :smiley:
aber nachdem @pitbullgiraffe und @Tasty_Marshmallov schon so vorgelegt hatten, wollte ich zumindest mein Sicht der dinge dazu geben und Giog darf mich dann gern korrigieren :stuck_out_tongue:

Warum fokussiert sich Dortmund so stark auf die Jugend?
Salopp ausgedrückt: Was soll er denn sonst machen? Womit könnte man gestandene Spieler mit „Meisterniveau“ denn zu einem Verein locken? Entweder mit viel Geld oder aussicht auf Titel oder am besten beidem. Spieler die Titel möchten gehen dann aber zu den Bayern und wer Geld möchte geht in die Premierleague. Wenn Dortmund mit dieser Taktik zu Bayern aufholen will, dann müssten sie mit der Hälfte des Geldes und einem Bruchteil der Titelchancen gegen den FC Bayern konkurrieren. Es braucht nicht viel Fantasie, dass dies nicht gut gehen würde. Wenn man dann auch kein Konstrukt im Rücken hat, dass einem wie ein Trichter junge gute Spieler aus aller Welt zukommen lässt, bleibt eigentlich nur eine Möglichkeit: Junge hochtalentierte Spieler die jetzt schon sehr gut sind und bald Meisterniveau haben werden. Diese Spieler werden natürlich auch Geld und/oder Titel haben wollen, aber zumindest in den 2-3 Jahren davor kann Dortmund sie für sich gewinnen.

Da sehe ich keinen Zusammenhang, da die Einnahmen durch die Transfers ja direkt wieder in den Kader oder die Infrastruktur fließen und nicht zu einem Investor aus den USA oder dem Kraichgau.
Das bringt uns aber auch schon direkt zu der Frage:

Was halten die Fans davon?
An dieser Stelle muss ich aber noch einmal kurz ausholen und vorher eine andere Frage stellen: „Was erhoffe ich mir denn von einer BVB-Saison?“
Man kann das Abschneiden des BVBs in der Bundesliga in etwa vier Emotionen unterteilen:
Meister: Freude pur
Vizemeister: Gute Saison
CL-Quali: Minimalziel erreicht, mehr aber auch nicht
Verpassen der CL: Misserfolg

Dementsprechend wäre der einzige wirkliche Erfolg bei dem man feiern würde die Meisterschaft. Alle andere Platzierungen sind gut bis mies, aber nicht wirklich ein Erfolg. Dabei haben die letzten Jahre dazu geführt, dass keiner mehr wirklich glaubt „diese Jahr werden wir aber Meister“. Klar hat man die Hoffnung oder träumt davon und es ist auch nicht ausgeschlossen. Aber wirklich daran glauben, dass Dortmund nächste Saison Meister wird… ich tu es nicht mehr. Was ich damit sagen möchte: Es gibt eigentlich nur eine geringe Chance, dass man als schwatzgelber Fan mit einem Gefühl des Erfolges auf die Abschlusstabelle schaut. Natürlich kommen noch die Pokalwettbewerbe dazu, aber die sind eher ein Bonus. Die Tatsache das wir diese Diskussion führen, obwohl Dortmund 1-2 mal Pokalsieger in den letzten 5 Jahren wurde, bestätigt dies.

Wenn wir den Fokus nur auf der Bundesliga lassen und die letzten 9 Jahre als Maßstab nehmen, hat Dortmund etwa 15% Chance auf Misserfolg, 30% gerade das Minimalziel zu erreichen, 55% eine gute Saison zu spielen und 0% ein Erfolgserlebniss zu haben. Das heißt der BVB steckt in einer Sackgasse: Es ist richtig schwer einen Schritt nach vorne zu machen, aber sehr einfach 1-2 Schritte zurück zu fallen.
Wenn ich als Fan also die meiste Zeit damit beschäftigt bin zu erklären warum Dortmund wiedermal die PS nicht auf die Straße bringt aber selbst kaum Erfolge feiern kann… warum freue ich mich dann überhaupt noch auf die nächste Saison? Und warum rede ich darüber obwohl es um die Kaderstrategie des BVB ging?

Persönlich freue ich mich am Anfang einer Saison am meisten auf unsere jungen Talente - und auch während der Saison. Wenn Bellingham einen gegnerischen Konter mit einer einer Grätsche im Mittelfeld verhindert und sich dafür selbst feiert, oder wenn Ansgar Knauff zwei Stutgarter vernascht und den Siegtreffer ins Netz hämmert, oder wenn Zagadou mit seinen 3,54m das gegnerische Pressing mit all seinem Swagger austanzt… das sind die Moment über die ich mich freue. Zu sehen wie die jungen Spieler sich entwickeln und Spaß haben. Dabei spielt die Endplatzierung natürlich noch eine Rolle, zum einen weil die CL wichtig ist um neue Talente zu bekommen und zum Anderen, damit man nicht ständig diese Diskussionen hat :wink:

Der letzte Aspekt ist natürlich rein subjektiv, daher wäre meine Frage: Was macht es mit einem Verein, wenn man in der Liga eigentlich kein richtiges Erfolgserlebnis haben kann?
Dortmund hängt seit Jahren auf der Stelle, immer mit Blick nach oben aber der Furcht wieder zu fallen. Aber was wäre die Alternative in der Kaderplanung? Die jungen Spieler zu halten ist natürlich der größte Traum aller schwatzgelben, aber es ist schwer eine gemeinsame Aufbruchsstimmung zu erzeugen, wenn man am Ende der Saison maximal die Erwartungen erfüllt. Da kann ich es verstehen wenn die Spieler den berühmten „nächsten Schritt“ gehen wollen, nur halt bei einem anderen Verein. Man könnte auch versuchen bereits gestandene Spieler mit „Meisterniveau“ zu holen, aber da sind wir wieder am Anfang meines Textes.

Wenn ich das hier so in Worte fasse komme ich gerade selbst zu der Zusammenfassung: Wenn ich als Fan schon nicht bei der Weiterentwicklung meines Vereins mitfiebern kann, dann halt bei der Weiterentwicklung seiner Spieler. Das geht aber nur, wenn man genügend junge talentierte Spieler hat.

3 „Gefällt mir“