lass dich nicht von pico ärgern, der hat doch nur eine agenda.
Fin Jeltsch früh raus heute, in diesem Zeit-Podcast haben sie ihn ja überschwänglich gelobt, ihn sogar als den talentiertesten Spieler im Stuttgarter-Kader bezeichnet, wenn man heute Woltemade gesehen hat weis ich das nicht. Der hat übrigens nen guten Abschluss, der zieht oft ab bevor sich der Torhüter sortiert hat, das Tor heute meine ich nicht das war ein Screamer. Da wird der VfB richtig abcashen
hihi, Schwester Pauli
tschuldigung, bin grad bissi albern.
also ich hab nur die zweite Hz im Second Screen gesehn, aber die Tore waren doch eher Kontertore, oder? Also typisches Kovac-Spiel. Nicht falsch verstehen: das ist in dieser BVB-Situation wsl. genau das Richtige, sieht man ja auch am Punktestand und der CL-Quali-Chance, aber es ist halt kein aktives, kreatives Spiel und wird dementsprechend an seine Granzen stoßen, vielleicht sogar schon gegen Kiel (wahrscheinlich aber erst nächste Saison).
Für den Fall würd ich sogar einen weiteren Dorfclub in der Bundesliga ertragen. Aber man kann ja gleichzeitig hoffen, dass es Lautern oder Düsseldorf noch machen … selbst wenn Elversberg gegen Schalke spielt…
(Beitrag vom Verfasser gelöscht)
Hier der Bericht im Kicker dazu:
Ich muss sagen, ich finde es krass, wie mit Fußballfans umgegangen wird. Da scheint jede Verhältnismäßigkeit außer Kraft gesetzt, und das ist ja nicht das erste Mal.
Das kannst du aber wie du auch selber anmerkst nicht erwarten. Er übernimmt den 11. in der Tabelle, der physisch und psychisch am Boden ist . Von seinen 2 Transfers ist einer immer verletzt mit Chukwuemeka und mit Cherki fällt ein eventueller 3. Transfer durch. Am Ende war jedem klar, dass der Weg zurück erstmal über das Umschalten gehen muss.
Ich würde einem Kovac grundsätzlich unterstellen, dass er gelernt hat. Ob das dann was wird steht auf einem anderen Blatt . Es haben schon so viele Trainer erzählt was sie alles machen wollen. Terzic sagt im ersten Interview direkt „immer ein Tor mehr schießen als der Gegner“ und auch Sahin hatte große Pläne einen anderen Spielstil zu pflegen. Am Ende schießt man mit dem langweiligen und defensiven Kovac jetzt seit dem 0-2 gegen Leipzig konstant 3-4 Tore. Wobei Terzic schon ähnliches im Endspurt geschafft hat und das war dann nur eine Phase.
Die Weiterentwicklung ist definitiv die Hauptfrage in der nächsten Saison aber ich kann das stand jetzt nicht beantworten und möchte auch nicht an Kovacs Vergangenheit hängen. Es tut mir irgendwie schon bei Farke leid, wie er trotz Aufstieg steht und Kovac möchte ich auch ein faires Jahr geben. Zumindestens stimmen mich Namen wie Cherki, Svensson und Chukwuemeka aus dem Winter relativ hoffnungsvoll in Sachen Transfers
Auf Twitter geht es auch schon etwas rund.
Und das mit dem Tiefstehenden Gegner ist ja schon die ganze Saison so.
Da hat Marmoush schon sehr geholfen.
Und das man sich nach Führung sich zurück zieht ist auch nicht neu. Hat in dieser Saison aber auch oft funktioniert.
Bochum, Kiel, Heidenheim = 18 Punkte? Es wird immer alles nur aufgebauscht, wenns einem passt.
Die wahren Gründe warum der eine Punkt fehlt:
- Chaibi trifft den Ball gegen Dortmund nicht
- Brych pfeift den Ekitiké-Elfmeter nicht
- Chaibi verschuldet Gegentor gegen Union
- Trapp hat Flutschfinger gegen Augsburg
- Freakspiel gegen Mainz wegen Santos
- Ekitiké kann kein Elfmeter gegen Hoffenheim
- Ekitiké kann kein Elfmeter gegen Union
- Batshuayi bekommt den Ball gegen die Hand gegen St. Pauli
Sehe keinen Grund da die Taktik, die die ganze Saison erfolgreich macht, nun anzuzweifeln, weil das eben das ist was die Mannschaft kann und bisher 57 Punkte geholt hat. Ohne Marmoush und Götze ist da offensiv halt nichts, was irgendwie Ordnung reinbringt, deshalb will man ja 50 Mio. für Doan und Burkardt ausgeben.