Wolfsburg - Hoffenheim
Man muss auch nicht jeden Quatsch ausführlich besprechen. Wolfsburg hab ich in letzter Zeit wenig geguckt, ist aber genauso wie ich es den letzten Rasenfunk Segmenten gehört hab, muss man sich wirklich nicht angucken. Hoffenheim mit den selben strukturellen Problemen die schon ausführlich besprochen worden sind, dazu kommt dann noch eine Menge Nervosität und TROTZDEM ist man da über weite Teile des Spiels das weniger schwache Team. Kann man trotzdem natürlich nicht stringent nutzen und braucht dann den Ausrutscher vom Wolfsburger Spieler zum 2:2. Das einzige was an diesem Spiel Spaß gemacht hat waren die drei Momente wo Hlocek seine Ballbehandlung unter Beweis stellen kann. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mich trotz allem über den Klassenerhalt zu freuen, einfach weil ich auch eine gewisse Dankbarkeit empfinde dass mein Herzensverein auch weiter Bundesliga spielen kann (zweite Bundesliga sieht von außen betrachtet wirklich stressig aus) und weil einem diese Saison ja nicht viel anderes übrig bleibt, richtig gelungen ist mir das aber bisher nicht. Vielleicht geht das ja nächste Woche, vorm Fernseher ist vielleicht auch schwierig, was für eine bescheuerte Anstoßzeit ist denn auch bitte Freitags 20:30 in Wolfsburg.
Ich finde bei Heidenheim kann man schon mal kritisch hinterfragen, ob dieses ständige Gerede von „Direkter Klassenerhalt ist eh nicht drin“ nicht die Chance auf selbigen verbaut hat. Ich hatte nicht das Gefühl, dass man gegen Bochum mit letzter Konsequenz auf Sieg gespielt hat. Mit den zwei Punkten mehr wäre man (Stand jetzt) punktgleich mit St. Pauli und auf einen Punkt an Hoffenheim dran. Dann bräuchte man gegen Bremen, für die es um nichts mehr geht, einen Sieg und man wäre durch gewesen. Denn dass die Bayern im letzten Spiel von Thomas Müller den Hoffenheimern einen Sieg schenken halte ich für ausgeschlossen.
Jetzt muss man auf’s Torverhältnis gucken. 7 Tore aufzuholen ist sicher nicht unmöglich aber halt deutlich schwieriger als nur gewinnen zu müssen. Dass Heidenheim selbst 3:0 gewinnt, während Hoffenheim 0:4 verliert zum Beispiel sehe ich als durchaus ein realistisches Szenario. Für Heidenheim geht es ja jetzt im Spiel gegen Werder nur darum, mit wie vielen Toren Unterschied sie gewinnen. Und von den Bremern wird sich wahrscheinlich niemand noch im letzten Spiel schwer verletzten wollen. Und dass die Bayern Hoffenheim mit 4-5 Toren Unterschied abschießen können, ist auch klar. Wie gesagt, die wollen Müller sicher einen würdigen Abschluss liefern. Meine Hoffnung, dass Hoffenheim noch in die Relegation muss, lebt weiter. Auch wenn sie da eh gewinnen werden.
@Tuepae
Ja mei.
Im Fussball ist immer alles möglich, schauen wir mal was die Bayern machen, die gesamte Saison betrachtet ist das erreichen des Relegationsplatz schon ein Teilerfolg für den FCH.
Hätte mir auch ein „offensiveres“ Autreten letzte Woche gewünscht, man darf aber auch nicht den Fehler machen Bochum die um alles kämpfen mit Union bei denen es um Nichts geht 1:1 zu vergleichen.
So gesehen trauer ich dem Unentschieden gegen Bochum auch nicht mehr hinterher als beispielsweise der Niederlage gegen Leverkusen, als man sich immerhin Chancen erspielte, oder die Niederlagen auswärts in Kiel/Bochum.
Glückwunsch zum Aufstieg btw. und viel
Erfolg in Berlin .
Falls es nicht zu einer Wiederholung der Relegationsspiele aus der Saison 2012/2013 kommt, wo dann natürlich die damals noch unterlegene Mannschaft diesmal das siegreiche Team sein wird.
Ich hätte wieder eine Frage zur Regelauslegung. Als ich bei Bremen gegen Leipzig die Szene von Bitshiabu gegen Ducksch gesehen habe, musste ich sofort an das EM-Halbfinale Niederlande gegen England denken. Da gab es nach VAR Elfmeter. Und die Situation ist für mich absolut identisch. Übersehe ich da also was oder hat der VAR versagt?
Man sollte meinen ein paar Sticker dürfte die Bundeshauptstadt, bei all ihren Problemen noch verkraften, dem scheint nicht so, war aber nicht dabei daher erlaube ich mir kein Urteil.
Laut Link oben war aber Petra Saretz (FCH Vorstand Organisation & Lizenzierung) persönlich dabei, die 2024 beim DFB als neues Mitglied in die Kommission Prävention & Sicherheit & Fußballkultur berufen wurde, somit wird das hoffentlich sauber aufgearbeitet.
„Auslöser für die von der Polizei durchgeführten Festsetzungen mehrerer Heidenheimer Fans war der Verdacht auf unerlaubtes Anbringen von Stickern beim Fanmarsch, der zuvor ohne besondere Vorkommnisse abgelaufen war.“
Jetzt mal unabhängig davon, dass ich die Verschandelung des öffentlichen Raums mit Stickern und Graffiti asozial finde, finde ich den Vorwurf ehrlich gesagt komisch. Wo sollen die Sticker etc angebracht worden sein. Öffentlicher Raum, Vereinsgelände? Warum bei den Einlasskontrollen und nicht beim Fanmarsch der Zugriff/Kontrolle?
Mal abwarten ob es dazu noch eine Stellungnahme vom Polizeieinsatz gibt.
Ich sage mal so, bei einem Fussballfan aus BW mit dem Vorwurf des Stickerns kann man besser „präsens“ zeigen als bei einer der Antisemiten-Demos.
Also ich fand Leverkusern in den ersten 60 Minuten in weiten teilen die klar bessere Mannschaft, der BVB hat heute eine unfassbare Effizienz vor dem Tor. Spätenstens nach dem dritten Tor waren die Leverkusen dann „gebrochen“ und außer dem zweiten Tor kamm dann nix mehr. In der ersten halben Stunde waren die Leverkusen eine ganze klasse besser, haben alle zarten Angriffsversuche vom BVB locker wegverteidigt. Von Leverkusen das vielleicht beste Spiel seit Wochen (?). Zweimal schlecht Verteidigt, wobei die Schüsse aber auch Unhaltbar waren.
Nach den ganzen richtig schlechten Spielen nimmt man diesen Sieg aber dann doch gerne mit. Aber ja, man sollte jetzt nicht meinen alles ist wieder super Toll, davor war die Saison einfach in weiten teilen zu schlecht.
Mit dem Spiel des VfBs gegen Pauli von letzter Woche noch in Erinnerung, ist das was die Eintracht hier fabriziert mal wieder schwach. Dino lässt seit 2 Jahren das gleiche spielen, ob da wirklich noch mal mehr kommt. Wobei mich Hoeneß mit seiner Kamikazetatik auch aufregen würde, allerdings hätte er bei der Eintracht Mittelfeldspielr die verteidigen können
Du bist mir echt ein Rätsel, wie man sich wiederholt über die Entwickung der SGE aufregen kann.
Schaue gerade VfB - Augsburg:
Die rote Karte ist deutlich und ich finde es vom Kapitän von Augsburg souverän und gut, wie er das vermittelt. Schade das Stiller raus muss, wirklich derbes Foul.
Naja bin mir hat nicht sicher wie nachhaltig das ist, man kann sich ja nicht immer darauf verlassen dass die Teams unter dir so schwach sind, Aber ja wahrscheinlich rege ich mich zu sehr auf.
Seit dem VAR werden rot würdige Fauls oft mit gelb bestraft und oft wirds dabei belassen
Hoffe die Frankfurter schaffen das nächstes Wochenende. Das wäre absurd tragisch am Ende auf Platz 5 zu landen und ich habe Mitleid mit allen Fans.
Zu Dino Toppmöller möchte ich nicht viel sagen. Es hat einen Grund warum kein Leipzig, Leverkusen, Bayern oder Dortmund auch nur irgendwie mit ihm in Verbindung gebracht werden und gleichzeitig kann man ihm die Entwicklung nicht absprechen.
Was ist aber eigentlich mit Wahi? Der wurde im Winter für viel Geld geholt und spielt nicht wirklich eine Rolle.
Achja, ich will euch mal sehen, wie ihr ohne Götze einen tief stehenden Gegner auseinander spielt. Verstehe den Frust, aber es ist nicht immer alles schwarz/weiß nur der Trainer.
Vielleicht hat ein Toppmöller sich so zum Verein committed, dass solche gar nicht erst auftauchen. Aber was soll den bitte der Grund dann sein? Und alle vier Vereine hatten bislang aus verschiedenen Gründen kein interese:
Bayern: Toppmöller ist noch nicht so weit ein Top 5 Welt Verein zu trainieren
Leverkusen: Wird sich mit Fabregas vielleicht das nächste ausländische Trainerprojekt holen
Dortmund: Hat nach Rose zweimal im eigenen Saft dem Trainer geholt, nun Kovac.
Leipzig: Rose war nun lange dar, und ob RB überhaupt interese hat oder Topmöller nicht dahin möchte ist nicht klar.
Finde es sowieso komisch davon auszugehen, dass jeder Trainer zu jedem Verein möchte/gehen soll. Es ist doch mal angenehm von einem Trainer nicht ständig zu hören, wo er nächste Saison hinwechselt.
Die Einschätzung, ob Topmöller ein guter oder ein sehr guter BL-Trainer ist, werden wir dann nächste Saison sehen, wenn er es schaft die Mannschaft mit den ensprechenden Tranfers weiterzuentwickeln und nicht zu abhängig von Götze zu sein.
Mir hat der Spirit nach der Pause gefehlt. Da hat man 10-15 Minuten ohne eine Idee verschenkt. Dazu die ganzen Unterbrechungen. Immer wieder zwischen den IV hin und her passen und dann auf Kristensen spielen, der mit dem Rücken gegen seinen Gegenspieler steht und abdrehen muss. Das durchschnittlich gute Anlaufen von Sr. Pauli hat lange gereicht, um Gefahr vom eigenen Tor abzuwenden. Der erste gute Angriff durch die Mitte war dann das Tor. Am Ende war man entweder nicht zwingend oder zu ungenau. Als Eintracht Fan hat man nach dem frühen 1:0 vor allem eins: sehr gelitten beim Zuschauen.