Ich hoffe ich bin hier mit meinem Thema richtig, da es um Juniorinnen Fußball gehen soll. Auslöser war ein Instagram Post vom DFB Nachwuchs Kanal in dem drei Fakten zu den neuen DFB-Nachwuchsligen präsentiert wurden. Es wurden zu dieser Saison jedoch nicht nur die U19 und U17 Bundesligen für die Jungen sondern auch die U17 Bundesliga für die Mädchen abgeschafft. Bei den Juniorinnen wurde dagegen keine wirkliche Alternative geschaffen. Stattdessen treten jetzt teilweise U17 Teams in U15 Kreisligen gegen Jungs an.
Ich möchte noch kurz einschieben, dass ich besonders in der Juniorinnen Förderungen ein absoluter Laie bin und keine Fachkompetenz habe. Jedoch kann ich mir schwer vorstellen, dass es eine bessere Alternative ist die Mädchen gegen U15 Jungen auf technisch schlechteren Niveau antreten zu lassen. Die U15 Jungs mögen teilweise körperlich eine größere Herausforderung darstellen, aber dafür sind es auf Kreisliga Niveau auch größtenteils Holzfüße. Die Bemerkung mit den Holzfüßen erlaube ich mir einfach mal, da ich damals in der U15/C-Jugend selber auf Kreisliga Niveau gespielt habe.
Es sollen zwar auch sogenannte „Förder Leistungszentren weiblich“ eingeführt werden, aber wenn man danach sucht finde man nicht viel mehr als eine DFB-Meldung zum Start der Pilotphase.
Mein Gefühl ist, der DFB fährt den Juniorinnen-Bereich ähnlich an die Wand wie die Trainerförderung/-ausbildung. Vielleicht befinde ich mich mit dieser Aussage auch auf einem Irrweg, aber vielleicht kann mich da auch jemand besser aufklären. Ich konnte leider nicht besonders viel dazu finden. Das Thema scheint (fast) keine Öffentlichkeit zu haben & eigentlich sollte so ein Thema finde ich mehr diskutiert werden. Bei den Jungen ist das passiert, wenn man sich an bestimmte Aussagen von Baumgart und Watzke erinnert.
Deshalb möchte ich zu guter Letzt noch teilen, was ich so zu dem Thema gefunden haben. In einem RBB-Artikel von vor über einem Jahr kommt die aktuelle Union Berlin Trainerin als Befürworterin wie auch ein Gegner der Reform zu Wort. Aus dem Frühling in diesem Jahr gibt es einen Sportschau-Artikel dazu und wie die Reform bei einem kleinen ostfriesischen Klub gesehen wird, der bisher bisher in der U17 Bundesliga mitgespielt hat und auch jetzt in der letzten Saison die eigene Staffel gewinnen konnte. Am aktuellsten ist ein Interview auf der Wolfsburger Webseite in dem es um die Nachwuchsförderung in Wolfsburg geht und bedauert wird, dass nicht solche Nachwuchsligen wie bei den Jungs als Ersatz eingeführt wurden.
6 „Gefällt mir“