NT191&192: EM-Vorschau

Wir haben auf alle Teams der EM vorausgeschaut und mit diesen Gästen daraus ein Powerranking erstellt:

Und das ist unser Powerranking

Rang Land Max Tobi Flo Nele GESAMT
1 Frankreich 10 9 9 8 9,00
2 England 9 9 8 9 8,75
3 Spanien 8 8 8 8 8,00
4 Portugal 9 7 8 7 7,75
Deutschland 8 7 7 9 7,75
5 Belgien 8 7 8 6 7,25
6 Niederlande 7 7 8 6 7,00
Italien 8 6 7 7 7,00
7 Österreich 7 6 6 8 6,75
8 Kroatien 7 5 6 7 6,25
9 Türkei 7 5 5 6 5,75
10 Dänemark 6 5 6 5 5,50
11 Ungarn 7 5 5 4 5,25
Ukraine 6 4 5 6 5,25
Schweiz 6 4 5 6 5,25
12 Slowenien 6 4 4 4 4,50
Schottland 5 4 3 6 4,50
13 Tschechien 6 3 4 4 4,25
Slowakei 5 3 3 6 4,25
Serbien 6 3 4 4 4,25
Polen 5 3 4 5 4,25
14 Albanien 5 4 3 4 4,00
15 Rumänien 3 2 3 3 2,75
16 Georgien 4 2 1 3 2,50

Wie haben euch die Sendungen und unser Ranking gefallen?

6 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,
blöde Frage zu den Prognosen der Gruppe A.
Max tippt Deutschland auf Platz 1 mit 8 Punkten, Ungarn auf 7 Punkte, Schweiz auf 6 Punkte und Schottland auf 5 Punkte.
Sind das nicht in Summe ein bisschen viel Punkte für 6 Gruppenspiele? Oder auch, wie kommt man auf 8 Punkte in 3 Spielen? Hab ich was grundlegendes verpasst? Verstehe ich die Logik der Prognose nicht? Bin etwas verwirrt.

1 „Gefällt mir“

Glaube der Ansatz war auf einer Skala von 1 bis 10 wie stark sind die Teams bzw. Schätzen die Gäste die ein
Sprich hat nichts mit den Punkten in der Gruppe zu tun

5 „Gefällt mir“

Kleine Spaßverderber Anmerkung zum Anfang, bin mir sicher die Vorschau wird super - bin aber bisschen genervt wenn Max am Anfang „Achtung Triggerwarnung“ in nem scherzhaften Kontext für den Aufhänger benutzt. Das ist halt das Wort wo einige Leute aus Selbstschutz sehr darauf trainiert sind darauf zu achten was jetzt als nächstes kommt und ich fänds schön wenn der nicht ohne tatsächlich Grund verwendet wird.

2 „Gefällt mir“

+++Triggerwarnung+++

Dein Ernst? lol.

Ganz cooles Format. Der Beginn mit Diskussion um „Sommermärchen“ und Patriotismus war imho allerdings extrem unpassend für ein Format, das sich allen Teilnehmern widmet. Gut, dass Tobias und Florian da direkt reingegrätscht haben.

Finde BLÖD und schwarz-rot-geil auch Mist, aber was Nele hier zum Besten gegeben hat, war klar over the top :frowning:

2 „Gefällt mir“

Ich fand das Thema zu Beginn der Sendung durchaus passend, der thematische Aufhänger war ja auch nicht Deutschland als Turnierteilnehmer, sondern Deutschland als Gastgeber. Da fühlt es sich für mich sehr stimmig an, das Thema in der Sendung zu allen Mannschaften kurz anzusprechen. Habe auch die Beiträge der anderen zu diesem Thema nicht als reingrätschen empfunden.

Zu deinem anderen Beitrag hier: Du musst die Meinung von @strubehoved nicht teilen. Aber sie respektieren und dich nicht darüber lustig machen wäre schon cool.

Grundsätzlich: Super schöne Sendung(en)! Ich war bisher überhaupt nicht in EM-Stimmung - die Vorschauen zur deutschen Mannschaft sämtlicher Sportmedien lösen das bei mir auch nicht aus. Aber die Vielzahl der anderen Mannschaften kennenzulernen, ist für mich genau das, was EMs und WMs ausmacht. Vielen Dank, dass ihr so richtig schön EM Vorfreude in mir ausgelöst habt! Es war mir ein inneres „Als 12-jähriger durchs halbgefüllte Panini-Heft blättern“.

11 „Gefällt mir“

Kurze Anmerkung zur Powerrankingtabelle:
Also vielleicht gibt es ja einen halben Bonuspunkt als Austragungsland, aber rein mathematisch müsste Deutschland glaube ich 7,25 haben und somit geteilter 5. mit Belgien sein.
Passt auch rein flaggenfarblich dann noch viel besser zusammen.

1 „Gefällt mir“

Oh, danke dir. Da war noch ein Fehler bei der Punktzahl von Nele, die hat 9 vergeben.

1 „Gefällt mir“

Gerade im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung ist es meiner Meinung nach gerade wichtig darüber zu sprechen, wie “wir” als Gastgeber Land Fans von anderen Nationen behandeln, die Welt zu Gast bei Freunden und so.

Der Rasenfunk war schon immer mehr als das pure analytische. Ich fand’s extrem wichtig, dass sowohl Nele als auch Max das eingeordnet haben.

13 „Gefällt mir“

Und vor allem auch das hier. Über berechtige sensible Kritik lustig machen, ist tatsächlich nicht so cool.

6 „Gefällt mir“

Ich fand den Einschub tbh. auch etwas seltsam aber eigentlich hauptsächlich, weil ich die Meinung absolut nicht teile und Deutschlands Image von 06 wirklich profitiert hat, die Italiener hierzulande hatten ebenso ihre Autokorsos und Public Viewings und zumindest hier (lokal) gab es keinerlei Konflikte viele Deutschland „Fans“ waren doch eher nachtragend sauer auf Argentinien. Das ist aber auch nur meine subjektive Wahrnehmung und ja(!) die ist sicherlich verklärt weil einiges aus Jubel, Trubel, Heiterkeit entstanden ist.

Will mich aber eigentlich nicht an dem Mini-Einschub einer ansonsten guten Vorschausendung aufhalten, ich mag das Format mit mehreren Gästen parallel einfach sehr. Vier Blickwinkel ergeben am Ende eine realistische Einschätzung.

Das ist m.E. auch unique am Rasenfunk es geht um die Sache, @GNetzer hat es ja angedeutet, die EM Podcasts sprießen in der Audiolandschaft, ich brauch aber eben weder die gespielte Kumpelei oder abkulterei vergangener Tage, keine Rankings der Verbandswappen oder Trainer-Aura, noch 95% falsch eingesetzte Anglizismen, die 50% der Sätze ausmachen.
Von daher, Dankeschön an alle Beteiligten.

2 „Gefällt mir“

Für die Folgendynamik war der „Sommermärchen-Rant“ und die daraus folgende Diskussion doch eher kontraproduktiv. Gerade in einer EM-Vorschau, in der Deutschland mal nicht die Hauptrolle spielen sollte, fand ich es nicht wirklich gut platziert als Aufhänger und war etwas überrascht beim Hören. Der Mannschaft und dem Turnier gewissermaßen Wohl und Wehe der Gesellschaft in der Bundesrepublik aufzuladen, ist nicht zielführend. Vorfreude auf das Turnier in diesem Sommer geht für mich auch ohne eine Verklärung der WM 2006 mit ihren negativen Randerscheinungen und der Vergabehistorie. Aber da gab es ja durchaus Konsens am Ende. Die Nübel/Baumann-Geschichte habe ich auch nicht verstanden und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob das als Scherz oder ernst gemeint war.

Ansonsten waren von allen in den insgesamt 5 Stunden natürlich auch viele Takes dabei, die mir gut gefallen haben. Geschichten wie die von Joel Monteiro als Sean Dundee 2.0 bei der Schweiz wären sonst an mir vorbei gegangen :crocodile:

Zusammengefasst war das eine gewohnt interessante EM-Vorschau in zwei Akten. Mehr inhaltliche Tiefe wäre nur in einer Vorschau auf Gruppenebene möglich gewesen und dafür war die Zeit sicher zu knapp. Jetzt freue ich mich erstmal auf alles, was der Rasenfunk während der nächsten Wochen für die Hörerschaft so bereithalten wird. Die EM im Rasenfunk ist immer etwas besonderes für mich, denn damit bin ich 2016 erstmals auf den Rasenfunk gekommen. Die Vorschau damals war übrigens mit Stefan Rommel und (natürlich) Florian Bogner.

4 „Gefällt mir“

Das neue System finde ich auf alle Fälle deutlich besser als das bisherige mit den drei Kategorien. Let’s face it, Fallobst, gut dass das weg ist.
Würde ich mir auch für die Bundesliga Vorschau so wünschen, mit anschließendem errechnen einer Vorschau Tabelle aus den Punkten, es war schon in Teilen redundant nach den Vereinen nochmal die tipptabellen abzugleichen und dann sagt nochmal jeder einen Satz zu jedem Verein

3 „Gefällt mir“

Fand die beiden Folgen hervorragend. Von Anfang bis Ende. Sowohl Systematik aus auch Inhaltlich Klasse. Tolle Sendung. Auch der Anfang zum „Sommermärchen“ war m.E. passend.

8 „Gefällt mir“

Bin noch mitten im 3. Teil der EM-Vorschau.

Ich wollte rasch mal eine Idee weitergeben, die mir beim Hören einfiel und, die ich gleich in die Tat umgesetzt habe: Ich habe beim Kiosk rasch noch 15 Tassen geordert und werde diese jetzt bei der EM, wenn ich mit Freunden gucke, einfach mitbringen oder bei anderen Gelegenheiten oder wenn ich was schenken will, einfach mit ein paar schönen Pralinen füllen oder Ähnlichem und so die Rasenfunk-Stadiontasse verschenken.

So könnte der Kiosk doch bald leer sein, wie Max es wünscht. Tassen kann man immer brauchen.

10 „Gefällt mir“

Super Folge
Fühl mich jetzt doch halbwegs informiert und würde jetzt einfach mal sagen: Georgien zeigt es allen

Aber auch noch mal von mir 2 cents zum „Sommermärchenrant“:
Ich fand das super, dass das angesprochen wurde
Hatte schon überlegt ob ich in den Vorbereitungsthread was rein schreibe, aber wollte nicht der Partypooper sein und da mal danke, dass du das gemacht hast @GNetzer

Ich hab eine komplett andere Erinnerung an 2006
In meiner Erinnerung stellt diese WM eine krasse negative Zäsur da(sowas ist natürlich immer ein Prozess, wenn man das betrachtet, aber sind halt subjektive Erinnerungen)
Auf einmal wurde aus dem besoffen-was- rassistisches-sagen- Nationalismus, der einem nüchtern bestenfalls peinlich war, ein das wird man ja wohl noch sagen dürfen Rassismus

Ich hatte das Gefühl, dass es immer weniger Naziübergriffe gab vor 2006 und dann zack, hab ich den Begriff Baseballschlägerjahre verstanden

Das angesprochene entglasen kam mir auch sehr bekannt vor

Dann der Begriff Sommermärchen, der kompletter Bildquatsch war, weil natürlich fanden die meisten Menschen es geil hier, die nach Deutschland gekommen sind um Fussball zu sehen, so funktioniert der Ballermann ja auch
Besoffen irgendwas feiern, dazu beschissene eingängige Musik(etwas, was wirklich wunderschön sein kann, aber das es so komplett verklärt wurde als etwas besonderes…) aber deswegen waren wir weder gute Gastgeber noch war es was außergewöhnliches, wir wollten nur das geld der Touristen

Hinzu kommen die Folgen, die einige Gemeinden immer noch spüren: die Stadien
Kaiserslautern(die Stadt)hat unsummen für den Verein da rein gesteckt und muss es glaub ich immer noch
Andere Städte haben nachgezogen und haben den Vereinen Stadien hingestellt oder Infrastrukturen geschaffen, die die Vereine a) selber berappen hätten können(München, Dresden, Essen usw) das an anderer stelle fehlte und bis heute fehlt^

Und natürlich das alller aller schlimmste: RaBa Leipzig*(als wäre Dresden zu weit entfernt gewesen, oder das Ostseestadion nicht ausbaubar)

Dann was es für ein Land bedeutet so ein Turnier auszurichten
Die Kosten für Berlin zb. sind exorbitant, während gerade an allen ecken gespart wird, weil auf einmal 500 Millionen im Haushalt fehlen, soll die Stadt für etwas, bei dem Firmen Milliarden verdienen, ihre Rechte abgeben(was darf vor dem Stadion verkauft werden) und auch noch für die ordentliche Durchführung und Sicherheit garantieren müssen

Apropos Sicherheit
Ich zweifel an der Polizei
Auf der einen Seite konnten Bremenfans vermutlich froh sein, dass sie keine Eisenkugeln von der Polizei ans Bein gebunden bekommen haben als es gegen Wolfsburg ging, auf der anderen Seite schafft es die Berliner Polizei bei einer Prügelei von internationalen Basketballfans in Berlin bei dem der Treffpunkt 3 Tage vorher halbwegs bekannt war, nicht diese zu unterbinden(final four Turnier)

Und das schlimme: ich liebe Turniere
Man kann wunderbar abschalten(und nach den Wahlergebnissen will ich das auch), es ist nicht so vorhersehbar, man kann wunderbar meckern, Bayern wird dabei vermutlich nicht Meister und vielleicht schaff ich es wieder mich ins stadion zu sneaken
Es kommen Menschen die sich freuen wollen zusammen
Man trifft sich mit Menschen
Und es ist so herrlich unfair, weil selten die richtigen gewinnen

Schade das hinter dieser wunderschönen Sache dieser korrupte Haufen aus UEFa und Fifa steckt

Ich freu mich drauf und noch mal danke für den Rant max
Und das war jetzt doch fast ein ganzer Euro

^Förderung von Sport und Vereinen find ich durchaus wichtig, aber beim Profifußball reden wir von einem Geschäft, indem Millionen bis Milliarden stecken und es gibt sportarten, aber auch amateurFussballvereine, die in meinen Augen die Förderung und das Geld mehr verdient hätten und wo man mit dem Geld einfach viel mehr und breiter hätte etwas machen können

*küsschen an alle RaBafans war ironisch gemeint
Fänd RaBa gar nicht so schlimm, wenn damals nicht der Rechte Mateschitz dahinter gestanden hätte

9 „Gefällt mir“

Ich mag die Vorschau immer sehr gerne, bringt mich immer in Stimmung fürs Turnier.
Ich bin gerade so ein bisschen in der Haltung bei Tobi, genieße in den nächsten Wochen eher das escapistische an dem Event. Insbesondere die Vorrunde mag ich einfach sehr: immer und ständig Fußball und dabei immer wieder in Sonderhefte abtauchen, um sich unbekannteren Teams anzunähern.
Gerade deswegen höre ich als WM Begleitung aber gerne den Rasenfunk, weil der mich daran erinnert, dass es eben auch andere Seiten gibt.
Und nun ab in den letzten Block: Gruppe E und F warten!

1 „Gefällt mir“

P.S.: wundere mich manchmal ein bisschen über Leute, die sich hier im Rasenfunk über sowas wie die Diskussion über das Sommermärchen beschweren. Es gibt inzwischen tausende Formate zum Fußball und der EM, die man hören kann, wenn man keine Lust auf die andere Seite der Medaille hat, da USt doch echt genug Auswahl. Der Rasenfunk macht das anders und ist dafür ja auch bekannt.

6 „Gefällt mir“

Ich wäre glaube ich eher enttäuscht gewesen, wenn das „Sommermärchen“-Thema nicht angesprochen worden wäre und fand es einen guten und sinnvollen Einstieg in die Doppelfolge. Hat mir auch Lust gemacht mich mit meinen ersten Tipspieltipps zu beschäftigen.

4 „Gefällt mir“