EMPTY STANDS - Selbsthilfe- und Aktionsgruppe für Fans mit LongCovid und ME/CFS

Moin liebe Community, ich möchte an dieser Stelle ein bisschen Werbung für „Empty Stands“ machen. Wir sind eine Selbsthilfe- und Aktionsgruppe von Fußballfans, die an LongCovid und/oder ME/CFS erkrankt sind.

Unser Fokus sind einerseits die Vernetzung und der Austausch unter erkrankten Fans, andererseits arbeiten wir aktuell gemeinsam mit der ME/CFS Research Foundation an einer Kampagne, um im Fußball mehr Awareness zu schaffen, die hinter den Kulissen bereits recht erfolgreich angelaufen ist.

Aktuell sind bei uns schon Fans von über 20 Vereinen vertreten. Falls Ihr auch erkrankt seid und mitarbeiten oder euch auch „nur“ mit anderen betroffenen Fans darüber austauschen möchtet, was die Erkrankung mit dem eigenen Fan-Dasein macht, tretet gern mit uns in Kontakt. Leitet uns gern an andere betroffene Fans weiter, die ihr kennt. Auch alle anderen können uns natürlich sehr sehr gerne über Likes & Follows unterstützen. Ihr findet uns aktuell auf Instagram und BlueSky.

Wir würden uns sehr über Eure Unterstützung freuen!

8 „Gefällt mir“

Nices Anliegen :slightly_smiling_face:.

1 „Gefällt mir“

Am gestrigen Sonntag gab es beim Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster die erste öffentliche Aktion mit Empty Stands-Beteiligung: Im Vorprogramm des Spiels und während der Halbzeit wurde ein von uns in Zusammenarbeit mit der ME/CFS-Research-Foundation erstelltes Video zur Erkrankung ME/CFS und der #LemonChallengeMECFS gezeigt und vom Stadionsprecher ein kurzer Text dazu verlesen. Außerdem hing bei der aktiven Fanszene der Lauterer eine kleine Tapete mit „Cure ME/CFS“. Bildmaterial davon gibt es auf unseren Socials und auch Der Betze Brennt hat die Aktion in seinem Nachbericht erwähnt (wenn auch mit einem kleinen Fehler bei der Zahl der Erkrankten, die mittlerweile deutlich höher geschätzt wird, als die genannten 250.000).

Ein toller Auftakt für unsere Kampagne und ohne zu viel verraten zu wollen definitiv nicht die letzte größere Aktion diese Saison. :pray:

7 „Gefällt mir“

Beim Tagesspiegel ist ein tolles Interview mit zwei Gründer*innen unserer Gruppe über Fandasein mit ME/CFS / LongCovid erschienen:

Fußballfans mit Long Covid: Mit Maske und Ohrstöpseln ins Stadion – und trotzdem kommt danach der „Crash“

1 „Gefällt mir“

Josi und ich von Empty Stands waren in der neusten Folge des Weserfunks bei Lennart zu Gast, um über die anstehende große Spieltagsaktion beim Spiel Werder gegen Wolfsburg zu sprechen, bei der Werder im Stadion gemeinsam mit uns und der ME/CFS-Resarch-Foundation auf die Erkrankung aufmerksam machen werden. Außerdem haben wir über ME/CFS und LongCovid im Allgemeinen und über unser Fandasein als betroffene Personen gesprochen: Mixed Zone zu Long Covid und ME/CFS – Weserfunk

Am letzten Spieltag hat uns außerdem der SV Meppen beim Spiel gegen den VfB Oldenburg Platz in seiner Stadionzeitung eingeräumt, unser Awareness-Video auf der Leinwand gezeigt und via Stadionsprecher einen Text verlesen lassen, in dem insbesondere auch der 18-jährige erkrankte SVM-Fan Elias solidarisch gewürdigt wurde.

Ich würde mich ganz persönlich freuen, wenn Ihr mal in meine Podcast-Premiere im Weserfunk reinhört und euch bekannte Werder-Fans vielleicht im Vorfeld schon auf die anstehende Aktion hinweist. :blush:

3 „Gefällt mir“

Die Spieltagsaktion mit Werder wurde aus Gründen auf das Heimspiel gegen Mönchengladbach verschoben.

1 „Gefällt mir“

Morgen ist es dann wirklich so weit. Ich reise heute selbst an und bin schon ganz aufgeregt, mein zweites Heimspiel seit 2019 und dann gleich mit so einer Aktion!

Im Vorfeld des Spiels wird dieses Video auf der Leinwand gezeigt, das Ihr Euch hier schon auf Instagram ansehen könnt. Es werden morgen auch ein paar Sachen auf Werders Social Media passieren und die ebenfalls betroffene Anna und ich durften Werder ein Interview für die Website geben, das ebenfalls morgen erscheinen wird. Außerdem wird Stadionsprecher Arnd Zeigler vor Spielbeginn die #LemonChallengeMECFS am Spielfeldrand machen und kurz mit dem Geschäftsführer der Research Foundation sprechen.

Richtig cool, dass Werder uns so umfangreich unterstützt. In der Zwischenzeit haben wir auch viel andere Unterstützung bekommen, u.a. durch Spruchbänder in den Kurven bei Göttingen 05, dem VfB Oldenburg, dem SC Weimar und dem Wolfsburger Gästeblock in Bremen und in einigen Fanzines und Stadionzeitungen, was uns als Fans natürlich besonders freut.

2 „Gefällt mir“

Hier ist der Link zum Interview auf Werders Homepage:

3 „Gefällt mir“

Ich nutze das Ende der Sommerpause nochmal, um Euch über die Empty Stands Aktivitäten der letzten Monate zu informieren:

Wir haben in der Rückrunde wirklich enorm viel Unterstützung von Vereinen und Fanszenen erfahren. Es gab Tapeten und Spruchbänder in vielen Kurven z.B. bei St. Pauli, Darmstadt, SV Wehen, First Vienna FC, BFC Dynamo, Altona 93, Babelsberg, Wolfsburg und Göttingen 05. Fotos findet ihr hier.

Beim Karlsruher SC und Babelsberg 03 gab es Spieltagsaktionen in Kooperationen mit den jeweiligen Vereinen und tollem Feedback vor Ort, u.a. hat KSC-Legende Euro-Eddi Edgar Schmitt spontan am Stand die Lemon Challenge gemacht und auch Rouwen Hennings hat vorbeigeguckt.

Auf Instagram haben viele Vereine und Teams die Lemon Challenge gemacht, u.a. haben Leo Bittencourt und Larissa Mühlhaus von Werder, die Frauen vom VfL Bochum und die Männer von Altona 93, Babelsberg und VfB Oldenburg die Lemon Challenge gemacht, um nur ein Paar Beispiele zu nennen.

Wir waren außerdem mit sehr vielen Interviews in diversen Fanzines (sogar in England beim FC United of Manchester) und im DFB-Journal und es wurde im Deutschlandfunk über uns berichtet.

Außerdem haben wir einen Spreadshirt Shop aufgesetzt (Link auf der Website), alle Gewinne werden zunächst zur Kostendeckung bei Empty Stands eingesetzt und was über bleibt, geht an die ME/CFS Research Foundation. Mit der Spendenliga wollen wir mit einer Alternative zu Sportwetten weitere Gelder generieren.

In den nächsten Wochen stehen dann weitere große Spieltagsaktionen an, u.a. beim VfL Osnabrück und Rot-Weiß Essen und es wird ein von einem Fußball-nahen Künstler ein speziell für unser entworfenes Soli-Shirt geben. Falls ihr noch betroffene Fußballfans kennt, empfehlt uns gern weiter und wir freuen uns weiterhin über Unterstützung jeglicher Art.

Uns allen eine schöne neue Fußball- und Rasenfunk-Saison!

4 „Gefällt mir“

In Darmstadt wurde zu einem Spieltag der letzten Saison dazu ein Flugblatt ausgegeben, das ich eingescannt habe und beifüge.
me-cfs-sv98.pdf (793,5 KB)

Ich war damals sehr überrascht, dass die Fans sich einem solchen schwierigen Thema annehmen und es gab auch Banner. Ich habe beruflich immer wieder mit diesen Erkrankungen und den Folgen zu tun. Eine gute Aktion.

1 „Gefällt mir“