FC Augsburg

Wenn das Angriff auf deine Person rübergekommen ist, entschuldige ich mich dafür. So war es wirklich nicht gemeint, wenngleich zugegebenermaßen polemisch ausgedrückt.
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass ich verstehen kann, wenn langfristige Entwicklungen mit stetig wechselnden Gästen eben schlecht eingefangen werden können, gerade bei einem Verein, der außerhalb der eigenen Bubble nur wenig Interesse hervorruft.

Man muss am Ende des Tages auch einfach differenzieren, wer sich bzw. aus welcher Erwartungshaltung man sich Spiele des FCA ansieht und vor allem aus was für einer Situation man in die jetzige Lage gekommen ist.

Der neutrale Fussballzuschauer, der ein interessantes, höhepunktreiches oder gar spannendes Spiel sehen möchte, kommt bei Augsburg-Spielen sicherlich nicht auf seine Kosten bzw. muss sich eher fragen, warum er sich das antut. Auch aus neutraler Sicht wäre mir das 4:3 gestern Abend deutlich lieber als das 1:0 vom Wochenende gegen Wolfsburg.

Auf der anderen Seite, wenn man sich die Spiele in der Hinrunde angesehen hat und die Entwicklung zur Rückrunde betrachtet, liegt darin der große Fortschritt im eigenen Fussball und der „Rückschritt“ im Unterhaltungsfaktor: Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster legen zu wollen, haben am Freitag bei St. Pauli gegen Hoffenheim (was meiner Meinung nach mehr oder weniger die sportliche Kragenweite des FCA ist) beide Mannschaften in dem Spiel vermutlich so viele kritische Fehler begangen wie der FCA in der kompletten Rückrunde. Ein fehlerarmes Spiel in der Defensive mit den nur allernötigsten Bestrebungen nach vorn lassen in der Regel jetzt keine spannende Fussballunterhaltung erwarten.

Man ist in die Saison mit einem komplett anderen Spielgedanken gegangen, hat deutlich offensiver gepresst und mehr Torchancen erspielt. Das ging im Pokal und gegen St. Pauli gut, gegen Bremen, Mainz, Heidenheim, Leipzig und Freiburg aber gewaltig in die Hose. In jedem Spiel (auch im Pokal gegen einen Viertligisten) hat man direkt mit dem ersten Torschuss des Gegners ein Gegentor bekommen, im Spiel gegen Mainz hatte man 29:4(!) Torschüsse und 2:3 verloren. Man hat jetzt in der Rückrunde nach neun Spielen so viele Punkte geholt wie in der kompletten Hinrunde.

Natürlich kann man argumentieren, dass es auf tönernen Füßen steht, sich in der Defensive auf seine Stabilität zu verlassen und vorn abzuwarten, ob was vom Himmel fällt, aber für mich als Anhänger des Vereins ist das bislang, in Anbetracht des Saisonverlaufs und insbesondere den Jahren davor, eine herausragend positive Saison.

5 „Gefällt mir“

Ich finde da einen etwas differenzierten Ansatz besser. Im Kicker meets DAZN Podcast von heute wurde mal intensiver über den FCA gesprochen und auch einfach mal hervorgehoben, was für ein Top-Talent Matsima ist, wie gut Gouweleeuw und Zesiger wirklich sind. Das würde ich mir ein Stück weit mehr wünschen.

Der Erfolg hat Hand und Fuß. Vielleicht hat man in der Rückrunde ein paar Tore weniger kassiert als man hätte müssen nach xGA. Das gleicht sich dann aber mit der Hinrunde aus, wo man viel mehr Gegentore als xGA hatte und wirklich fast jeder Schuss ein Treffer war zB in Kiel.

Leipzig zB hätte über die Saison gesehen 15 Gegentore mehr nach xGA, Mainz 11, Gladbach 10. Da ist es dann „Qualität“? Der FCA steht mit +0,94 fast 1 zu 1 da, wo er aktuell mit den Gegentoren steht. Man hat über die gesamte Saison gesehen die drittwenigsten zu erwartenden Gegentore der Liga nach Leverkusen und Bayern. Da dann nur von „Hype“ wie @HakunaMatata zu sprechen, ist natürlich Quatsch. Die Defensive hat das Niveau für Europa.

3 „Gefällt mir“

Ich finde xG/xGA und xPTS wohl immer ein bisschen schwierig.
Ich mein, es würde ja keiner ernsthaft behaupten, dass Dortmund eine CL-Saison spielt, weil Sie laut xPTS auf Platz vier liegen. Ich würde sogar sagen, dass Augsburg verdient vor Dortmund steht.

Aber selbst wenn man sich auf die Diskussion über expected Goals einlässt, dann hat Augsburg die schlechteste Offensive in der Bundesliga und wenn der offensive Output so gering ist, finde ich es schon schwierig, wenn man die Defensive extrem lobt, da ich verteidigen schon schwieriger finde, wenn man auch versucht offensiven Fußball zu spielen.

Trotz der guten Defensivleistung hat Augsburg übrigens eine expected Tordifferenz von -7 (gerundet) und auch wenn Freiburg momentan das Gegenteil beweist, aber mit -7 spielt man doch selten europäisch.

Wie gesagt, ich habe Respekt vor der aktuellen Form und Leistung und Augsburg hat einige gute Spieler, aber ich würde trotzdem noch abwarten.
(Als Fan würde ich es aber wahrscheinlich auch anders sehen…)

Ich bin tatsächlich sehr froh das der Unterhaltungsdaktor etwas zurück gegangen ist. Mein Herz macht das einfach nicht mit wenn man genau weiß das in man in jedem Spiel in der 90sten noch ein Tor kassiert.

Da schaue ich lieber zu wie Zesie, der Abwehr Jeff und Matsima sich in alles reinwerfen.

Das der neutrale Zuschauer da nicht in nicht auf seine Kosten kommt, kann ich verstehen. Die neutralen Fans können nur darauf hoffen, dass Titzi und Berisha ihr Mojo finden.

Essende und Mounié werden wohl nicht viel Zukunft beim FCA haben.

Denke nicht, dass der FCA zu schlecht wegkommt.

Schlusswort heute zum 26. Spieltag hat es gut auf den Punkt gebracht.

Es ist eine Entwicklung da, Anfang der Saison hat das noch gar nicht mit der 5er Kette hinten geklappt.

Jetzt kann man seit drei Spielen beobachten, das im Spiel nach vorne auch so langsam etwas entsteht.

Es sind halt schön langweilige inkrementelle Verbesserungen. Passt also gut zu uns hierher.

Hinzu kommt etwas Glück mit Toren und dem Programm gegen Gegner, die einem lagen.

Was aber Bock macht nach der Pause zu sehen, wie das dann gegen die Spitze der Liga und gegen die, die verzweifelt im Abstiegskampf stehen, laufen wird.

Ich habe grade die neue Folge gehört und @GNetzer war heute sehr kulant gegenüber dem FCA. Das muss natürlich auch hervorgehoben werden.