FCH: Sensation von der Ostalb (Saisonbilanz 23/24)

Wir haben mit Petra Neher, hier im Forum als @frau_neher, (Fan des 1.FC Heidenheims mit schier unergründlichem Wissen, Twitter, Bluesky) über die Saison von Heidenheim gesprochen. Wie hat euch die Sendung gefallen?

4 „Gefällt mir“

Achtung: grober Schnitzer :grimacing: bevor die gerechtfertigten Proteste kommen. Omar Traoré kommt natürlich nicht direkt aus der Regionalliga​:see_no_evil: sondern aus der 3.
Es war spät. Ich hoffe er hört es nicht😉

4 „Gefällt mir“

Ich höre zwar noch (und kommentiere sonst nie), aber jetzt muss ich doch mal gleich Feedback geben - mich hat Heidenheim als Anhängerin gewonnen, obwohl ich von komplett anderen Ende der Republik komme. :slight_smile: inklusive wöchentlichen Austausch mit fußballbegeisterten Kollegen über „unsere“ Heidenheimer.

Das Buch von Frank Schmidt kennen wir ja alle, aber ich kann die Doku „Trainer“ von Aljoscha Pause auch jedem ans Herz legen, der sich für Heidenheim interessiert (zwar schon über 10 Jahre alt, hat mit aber nochmal einen Enthusiasmusschub gegeben.)

Danke für die schöne Folge!

4 „Gefällt mir“

Solche Sendungen über „kleine“ Vereine, mit so tollen Gästen wie @frau_neher sind ein ganz großer Grund warum ich den Rasenfunk so liebe. Vielen, vielen Dank an euch beiden, das hat heute wirklich meinen Tag bereichert :slight_smile:

Ceterum censeo, Maloney bester Mann esse.

4 „Gefällt mir“

Danke Dir :wink:

bei Maloney schwanke ich zwischen Petition und Festbinden.
Warte verzweifelt auf die Eröffnung eines hippen Lokals :roll_eyes: aber außer dass Schnatterer jetzt eigenen Kaffee röstet und verkauft, bleibt die Freizeitgestaltung maximal ländlich.

2 „Gefällt mir“

Wohnen die meisten Spieler eigentlich auch in Heidenheim? Oder pendeln die von Ulm oder Stuttgart aus?

1 „Gefällt mir“

Es ist jedes mal erfrischend die neuen Folgen des Rasenfunks zu hören.
Vielen Dank dafür.
Und Danke das man sich als FCH-Fan nun auch leichter in die Öffentlichkeit wagen kann ohne ausgelacht zu werde. Da musste ich mich doch mal im RF-Forum anmelden.
Habe nun schon seit mehreren Jahren eine Dauerkarte im F1 und kann es immer noch nicht glauben was ich seitdem auf dem Schlossberg erlebt habe.
@frau_neher : Vielen Dank für Deine gelebten Emotionen zu unserem FCH!

5 „Gefällt mir“

Wunderbare Folge mit sehr guten Erläuterungen, die mir auch nochmal vor Augen geführt haben, wie so eine Bundesligasaison als Aufsteiger auch laufen kann…
Dass Heidenheim im Vergleich so wenige Spieler eingesetzt hat, kommt zwar nicht total überraschend, war mir so z.B. aber auch nicht bewusst.
Und das ganze auch sher sympathisch rüber gebracht, gerade weil auch das Fanherz nicht versteckt wurde. Ich bin gespannt wie das zweite Jahr für Heidenheim wird!

2 „Gefällt mir“

Wunderbar. Freue mich! Willkommen :wink: und Danke für Dein Feedback.

Stuttgart wüsste ich nicht. In Ulm ein paar und dazwischen. Aber tatsächlich die meisten in HDH.

Vielleicht muss irgendeiner der lokalen Sponsoren ihm selbst eines schenken, um ihn an den Ort zu binden :wink:
Das kann er dann betreiben, so wie Günther Netzer seine Disco früher :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Die eigentliche Sensation von der Ostalb ist wie gut sich Petra als Podcasterin macht.

5 „Gefällt mir“

Gibt es tatsächlich schon. Schnatterer ist in die Gastronomie eingestiegen, ich fürchte nur da hapert es ein wenig mit der Strahlkraft :wink:

1 „Gefällt mir“

Aber jetzt weiß ich nicht was ich sagen soll. :heart_hands: Ich danke Dir!

2 „Gefällt mir“

Mal wieder eine tolle Sendung zu „unserem“ FCH, @frau_neher macht das mittlerweile sehr souverän und gewohnt emotional - man erkennt sich selbst und seine Gefühlswelt immer wieder :+1:

Da der Finanzpunkt angesprochen wurde aber mehr oder weniger ohne Zahlen, kann ich da ggf. ein bisschen was beitragen, MHP hat sein Engagement schon ziemlich aufgestockt, war vor der Saison lediglich Darmstadt mit geschätzt 500.000€ weniger vom Haupt/Trikotsponsor versehen, wird man nächste Saison auch Bochum überholen und in etwa auf einer Stufe mit Augsburg landen (3 Mio/Jahr). *
Ingesamt wird das Sponsoringvolumen bei ca. 18-20 Millionen liegen auch hier steigert man sich, ohne jedoch, wie es z.B. beim Aufstieg in die zweite Liga war, „zu fein“ für die älteren kleinen Sponsoren zu sein. Hier hat man schon eingesehen was die Basis des ganzen „Wunders“ war und immer bleiben sollte, denn es ist ungleich schwerer einen vergrämten Sponsor zurückzugewinnen, wenn es mal nicht so läuft und die großen „überregionalen“ Geldgeber abhauen. So wird also weiterhin Werbung für den kleinen Heidenheimer Bäcker und Malerbetrieb, den mittelständischen Stahlbauer aber eben auch für Yacht Charterer, AIDA Kreuzfahrten, Porsche oder Hartmann über die Banden flimmern.

Was den Kader angeht, stimmen die Neuverpflichtungen mich extrem positiv, es hat sich einfach gezeigt, dass Schmidt exakt diese Spieler braucht um sie zu formen, eine Garantie, dass dies wieder klappt gibt es aber freilich nicht.

Thema Stadionausbau, weil euer Tenor dahingehend war, ob man das wirklich bräuchte?
Klares Ja meinerseits, man konnte diese Saison kein einziges Spiel (Heim und Auswärts) in den freien Verkauf geben, nach wie vor sind die Medienplätze nicht ideal vorhanden und man musste deshalb Dauerkartenbesitzer umquartieren. Sitzplätze gab es im Vorverkauf lediglich im Hospitality Bereich.
Die Stehplatztribühnen sind absolut am Kapazitätslimit, Fluchtwege oder Treppen sind komplett voll (ich weiß nicht wie das in anderen Stadien ist) kann mir aber nicht vorstellen, dass dies auf Dauer erlaubt oder Normalzustand ist.
Also ja, die „paar“ Sitzplätze mehr würden die Situation entlasten, Familien könnten dann auch mal wieder spontan und geschlossen ins Stadion ohne Kinderdauerkarten oder Tickettausch.
Desweiteren hätte das Stadion nach Ausbau und Infrastrukturverbesserung auch das Potential z.B. die DFB Frauen oder eine U-Nationalmannschaft mal wieder zu begrüßen.

(*Quelle: https://www.marketinginstitut.biz/blog/wp-content/uploads/2024/01/1.-Bundesliga-1.png )

Wenn es mir gelingt, die Heidenheimer Gefühlswelt zu transportieren, freut mich das sehr. Danke :pray:

Was Deinen Punkt Sponsoring betrifft, ich kann Dir nur zustimmen. Dieses Festhalten an regionalen, möglichst vielen „kleinen“ Sponsoren ist eine Basis, ohne die der Verein nicht wäre wo er jetzt steht.
Manch einer findet es recht amüsant, wie es denn sein kann, dass unser Albstadion 2200 Businessplätze hat.
Messe-Verein fällt da gerne mal als Begriff.
Der Begriff Messe ist eigentlich gar nicht so falsch, denn das Treffen der regionalen Wirtschaft zu den Heimspielen ist ein wichtiger Identifikations-Faktor.
Irgendwo muss es eben herkommen, das Geld. Lieber auf eine breite Basis verteilt.
Nach dem Köln Spiel gab es den entrüsteten Kommentar eines FC Fans:

„ da musst Du Dich von einem Dorfverein abschiessen lassen, der in der Halbzeitpause einen 75€ Gutschein vom örtlichen Edeka verlost“

Vielleicht hätte ja etwas mehr Basis-Arbeit, dem ein oder anderen Verein auch ganz gut getan.
Aber natürlich braucht es auch die großen Sponsoren wenn wir uns in der Liga dauerhaft halten wollen. Auch der Heidenheimer Weg kostet Geld.

Was das Stadion betrifft, bin ich sehr ambivalent.
Ich sehe alle Deine Punkte und muss Dir in vielem zustimmen, notwendige Dinge sind zu tun.
Doch die Infrastruktur macht mir Sorgen.
Es hat ja einen Grund warum das so lange dauert.
Wenn Du 10000 Menschen mehr da hoch bringen möchtest, muss zuvor viel passieren.
Das wird erhebliche Kosten nach sich ziehen und es stellt sich die Frage: Steigen wir doch irgendwann wieder ab, wird das Stadion dann trotzdem voll?
Ganz ehrlich, ich glaube nicht.

Aber vielleicht hat Max ja recht und ich bin tatsächlich perspektivisch pessimistisch :grimacing: ( liebe den Begriff).

Deinen perspektivischen Optimismus die Neuzugänge betreffend,teile ich dagegen :wink:.
Warten wir noch ein/zwei Wochen und schauen was wir puzzeln können.

2 „Gefällt mir“

Ich habe heute die Sendung zu Heidenheim gehört. Ich war vor der Saison skeptisch ob der Neuling es schafft. Aber ich freue mich, über die Leistung und die Leistungsbereitschaft des Teams. Es wird mir ein Rätsel bleiben, wie es mein VfL trotz seiner bescheidenen Saison gelungen ist, in drei Spielen nicht gegen den FCH zu verlieren. Ich wünsche Heidenheim und dir Petra eine entspannte nächste Saison.

Ich leider schon😬 im ersten Bundesligaspiel war das ein gutes Gladbacher Spiel mit jeder Menge Chancenwucher und einem viel zu defensiven FCH.
Das 2:1 am Bökelberg war durchaus noch schmeichelhaft für Heidenheim.
2 Tage später im Pokal dann eine desaströse 1. Hälfte, die den Wendepunkt in der Defensive brachte. Seitdem spielte Gimber Stamm IV und die Mannschaft hat gelernt, es kann nichts werden ohne Mut.
Ich bin eigentlich ganz dankbar für die 2 Niederlagen😬da hat man viel rausgezogen.

Danke für die guten Wünsche. Kann ich gebrauchen🙈

Bin erst zur Hälfte durch aber das reicht um wie beim Schwerpunkt zu konstatieren, dass hier wieder eine tolle Sendung entstanden ist. Vielen Dank für die Einblicke in eine für langjährige Bundesliga-Fans noch etwas „neue Welt“ Heidenheim. Sympathisch wie der Auftritt des gesamten Vereins. Danke dafür!

Edith sagt: Extra-Punkt für den Maulwurf-Einschub beim Thema Kleindienst :wink: Grüße eines Adlers

1 „Gefällt mir“

Als ob es andernorts auch nur annähernd dieses wirtschaftliche Umfeld gibt.

Versteh’ mich nicht falsch, in Heidenheim wird sportlich und finanziell gute Arbeit geleistet, d.h. aus den Gegebenheiten sehr viel rausgeholt. Trotzdem ist eine solche Cinderella-Story in 14 anderen Bundesländern nicht denkbar - und das nicht weil mit den Möglichkeiten dort ineffizienter umgegangen wird…