Fußballübertragung der Zukunft

Ich weiß nicht genau, wo ich das hinpacken soll, ich tue es mal hier.

Ich hab gestern Gladbach gegen Bayern im Tactical-Feed (Man sieht immer alle Spieler) gesehen. Kann ich nur jedem empfehlen, Sky zeigt in der Regel das Samstagabendspiel auch in dieser Option. Da haben die teilweise die Ketten (also v.a. die Abwehrketten) gehighlightet während des Spieles. Teilweise einzelne Spieler wie Müller digital eingekreist und verfolgt. Wenn mal irgendwie eine strittige Szene ist, wo man die Wiederholung sehen will, dann kann man ja den regulären Stream aufm second screen neben her laufen.

Du lieber Max hast ja mal in irgendeinem Podcast darüber geredet ob man taktische „Einzeichnungen“ wie beim American Football machen könnte. Ich schaue gerade „Matchplan“ auf Sky die taktische Vorgbereitung auf Gladbach und Bayern und mir sind ein paar Ideen gekommen.

Unter Vorbehalt, dass es technisch möglich ist, könnte man bei einer 3 oder 4ten Wiederholung eines Tores, im Tactical-Feed die Laufwege des Torschützen und Vorbereiters digital nachzeichnen lassen. Dann könnte man dynamisch während des Spieles z.B. 3 große Pfeile in Richtung des gegnerischen Tores kurz einzeichnen ob über links, rechts oder die Mitte die meisten Angriffe gelaufen sind in Prozent.
Mann könnte die Ketten einzeichnen.
Vielleicht bei einem Eck- oder Freistoß könnte man eine Shotmap einzeichnen, von wo die bissherigen Torschüsse in dem Spiel passiert sind.

Insbesondere Verletzungs- und Trinkpausen könnte man für spontane kurze Taktikbesprechungen nutzen. Ganz ehrlich, was interessiert mich, wenn jemand verletztes behandelt wird oder jemand trinkt?

Ich befürchte nur, dass die deutschen Kunden es nicht so gut annehmen würden. In Deutschland hat man große Angst vor Veränderungen, was glaubt ihr warum so oft die cdu in der Bundesregierung war oder das Faxgerät immer noch verbreitet ist?

Fußballübrtragungen sind halt zielgruppenorientiert und ich befürchte der durchscnittlichendeutsche 0815-Fußballfan wäre mit indeepth-Taktikanalysen überfordert. Das ist vermutlich der Grund warum oft Teams nur jeweils 5 Minuten taktisch besprochen werden in der Vorberichterstattung. Auch echt scheiße, dass dazn die taktische Vorbesprechung über die Jahre stark verkürzt hat.

Naja die Programme von sky und dazn werden gefühlt immer schlechter und irgendwelche Innovationen müssen die bieten um die Jugend (Gen Z (1997–2012 geboren) und Nachfolgegenreationen) anzusprechen. Unter anderem in der 11 Freunde hab ich gelesen, dass dem Fußball mittelfristig ein Nachwuchsproblem bei den Fans droht.

Edit: In den Taktibesprechungen in Verletzungs und Trinkpausen würde ich mir wünschen, dass Spielszenen kurz pausiert werden und mit Pfeilen die Passoptionen eingezeichnet werden. Wenn Spieler falsch stehen, sollen sie so verschoben werden, dass sie „richtig“ stehen (insbesondere Abwehrspieler). Auch hat man ja oft, dass manche angereifende Spieler entgegenekommen, während andere tief gehen. Auch dass bitte mit Pfeilen einzeichnen.

Ich merke, dass ich echt die visuelle taktische Besprechung während des Spieles vermisse. Die Halbzeitanalyse ist ja in der Regel erst nach einer Nachrichtensendungn oder ganz viel Werbung und man muss darauf im Prinzip unnötig warten.

Ich will nichts justiziables unterstellen, aber einige von euch schauen ja u.a. Bundesliga auf englischsprachigen Fernsehsender.

Könnt Ihr einen empfehlen, der weiter mit der taktitischen und technischen Präsentation ist, als dazn/sky?

Technisch ist das alles möglich und auch eigentlich kein Problem. Es ist aber natürlich immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Kriegen Sie wirklich so viele neue Zuschauer durch die besser Aufbereitung, dass sich die Kosten dafür rentieren? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, denn ich fände das zwar cool, aber bin nicht bereit paar Euro extra pro Monat dafür zu zahlen. Genauso wie ich eigentlich die ganzen Dokus und Co nicht will, sondern einach nur das Fußballspiel mit möglichst wenig Drumrum und daher möglichst wenig Kosten.
In den Staaten ist das ein wenig anders, da dort alle Einzelspiele von verschiedenen Sendern übertragen werden, und es lokal dann noch ganz andere Deals gibt. Daher streiten sich die Sender viel mehr um Marktanteile statt des Quasi-Monopols was DAZN und Sky jeweils auf ihre Spiele haben.

5 „Gefällt mir“

Danke für die Erläuterungen.

Du willst das Fußballspiel mit möglichst wenig Drumrum, das ist legitim.

Ich persönlich merke aber immer wieder bei Fußballtaktik, dass ich weiß, das ich nichts weiß.

Ich sehe manche Dinge während eines Livespiels einfach nicht und ich brauche Experten, die mir das zeigen.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich als Kind und Jugendlicher kein Premiere hatte und somit nur wenig Live-Fußball gesehen habe.

Edit: Tatsächlich hatte ich meinen ersten Skyzugang erst mit 27/28, da ich es mir vorher finanziell nicht leisten konnte.

Vielleicht passt das hier hin:

Warum übertragen eigentlich alle Sender, wenn Sie die Möglichkeit haben in 95% Bayern?

Zb. Gestern hab ich das Spiel nach 15 min ausgemacht, weil ich muss mir nicht anschauen, wie Bayern Hoffenheim überrollt.
Und in meinem Bekanntenkreis werden Spiele von Bayern gegen „solche Gegner“ erst gar nicht angemacht oder meist noch in der 1. Halbzeit ausgemacht.

Ist das nur eine Subjektive Wahrnehmung?
Weil es geht ja hier auch um Einschaltquoten und Werbung
Und Gestern war ja zb. auch Leipzig Stuttgart

Und führ mich noch ein Grund für die Umverteilung von TV Geldern
Weil ich Spiele sehen, wo die Gegner auf Augenhöhe sind*(und es wird ja nicht nur Hoffenheim von Bayern weggefiedelt)

*Und ST. Pauli gewinnt

Ich kann nur spekulieren, warum die TV-Sender gerne Bayern übertragen. Ich vermute damit meinst du die Free-TV-Sender? Im Endeffekt müsstest Du das die TV-Sender selber fragen.

Vermutlich, weil dass wohl die höchsten Quoten und das höchste Interesse mit sich bringt. Nicht-Bayern-Fans regen sich meinem Gefühl nach ja gerne über Bayern (insbesondere über kontroverse Aussagen von Uli Hoeneß) und auch den angeblichen „Bayern-Bonus“ bei den Schiedsrichtern auf. Sowie der sogenannte „Bayern-Dusel“ der bezeichnet, dass der FC Bayern wohl „unverdient“ Spiele noch gewinnt. Wurde ja in der Saison 2023/2024 zum „Bayerdusel“ umgenannt, weil Leverkusen viele Last-minute-Tore schoss.

Edit: Vielleicht schalten Nicht-Bayern-Fans bei Free-TV-Übertragungen von Bayern Spielen wie z.B. im DFB-Pokal ein, weil sie dabei sein wollen, wenn Bayern verliert?

So mach ich das ja auch

Aber wenn ich mich nich irre, bekommt man das meiste Geld mit Banden und Werbung in der Halbzeit bzw. Im Spiel
Und wenn du die verpasst, weil du abgeschaltet hast…
Und es ist ja auch nicht verkaufsfördernd für DAzN oder Sky
Weil ich glaub selbst Bayernfans haben keine Lust sich regelmäßig sowas wie gestern anzuschauen(hab zwar ausgemacht, aber was ich gelesen hab, war Hoffenheim auch danach wehrlos)

Das Ran das übertragen durfte soll ja auch eine Werbemaßnahme für die Bundesliga sein

Und bei mir bleibt dann hängen:
Wir haben halt nichts außer die Bayern und der Rest ist langweilig

Ich kann Dir inhaltlich nicht folgen. Wer bekommt das meiste Geld mit Banden? Die TV-Sender? Die Vereine?

Beide

Vereine Bekommen Geld über die DFL durch Übertragungsrechte, denen sollte also daran gelegen sein, dass die TV Sender ordentlich Geld verdienen

Die Sender verdienen ja nicht nur mit Abos, sondern auch mit Werbung Geld

Und was beide Parteien eint, am Ende soll das ja möglichst viel sein

Und dafür muss man ein attraktives Produkt verkaufen und das Hoffenheim Bayern das jetzt nicht unbedingt ist, war erwartbar, weshalb ich weder Ran verstehe, dass man dieses Spiel übertragen wollte noch Sky oder Dazn, dass sie dem zugestimmt haben, da so ein einmaliges Spiel im FreeTV auch als Werbung für ihr Produkt dient(möglichst viele Abos verkaufen)

Ich verstehe die Strategie dahinter nicht
Für mich war das Spiel Gestern wieder eine Bestätigung mir kein Abo zu holen und in Zukunft mein Abend gleich anders zu planen und lieber so spannende sache wie steuern oder einkauf zu machen, statt Bundesliga zu schauen

Häh? Aber die TV-Sender verdienen doch nichts an der Bandenwerbung, oder?

Also wieso Bayern öfter übertragen wird, da würde ich mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die TV-Sender davon ausgehen bessere Einschaltquoten zu erhalten. Bayern hat halt den größten Namen und eine gute Chance spektakulär zu werden. Allein die Mitgliederzahlen: Dortmund hat als zweit größter Verein 168.000 Mitglieder, Bayern hat 293.000 (https://sport.sky.de/fussball/artikel/bundesliga-das-mitglieder-ranking-der-18-bundesliga-vereine/12774176/34096).

Zusätzlich kommt dazu, dass die meisten Free-TV Spiele Saison- und Rückrundenbeginn oder DFB-Pokal, sowie Supercup sind und Bayern ist schlichtweg am meisten in den Spielen vertreten („normalerweise“).

Für die Anfangsfrage von @ThomasMuellerOezil2, ich hab bislang nicht geantwortet, weil ich internationale Übertragungen nur sehr selten sehe. Aber mir ist da noch kein signifikanter Unterschied zu „unseren“ Sportsübertragungen aufgefallen. Das einzige ist, dass ich die Kommentatoren häufig „besser“ finde, aber das ist sicherlich nur persönliche Präferenz.

Grundsätzlich stimme ich dir voll zu, mir würden mehr „Taktikfeeds“ besser gefallen, am Besten wäre für mich die Totale (wenn die Kameraeinstellung so heißt) und dann Bild in Bild für relevante Aktionen, oder wechsel auf nähere Einstellungen bei Spielunterbrechungen (z.B. Foulspiel). Ich gehe aber nicht davon aus, dass sowas bald kommt, wie schon geschrieben, ich vermute der Markt ist einfach zu klein um das zu machen.

1 „Gefällt mir“

Es geht eher darum, dass du als Verein von deinen Bandensponsoren mehr einkassieren kannst, wenn du ihnen Anzahl X zusätzliche Free-TV Spiele schmackhaft machst, solche Einnahmen kann halt nur Bayern garantieren.

2 „Gefällt mir“

Und das ist ja meine Frage
Ist das wirklich so?
Ich hätte mir liebend gerne jedes andere Spiel Gestern angeschaut
Und sollte man nicht, um das Produkt Bundesliga zu stärken eben nicht dann auch noch Bayern Hoffenheim übertragen, wenn die eben durch supercup usw eh in jedem 2. Spiel zu sehen sind

Es geht ja soweit, dass im DFB Pokal 1. Runde durchaus viele interessante Begegnungen zu sehen sind, aber Bayern gegen hintertupfingen übertragen wird, wo es am Ende darum geht, wird es ein 7 tore sieg oder doch 9 und wann fällt das erste Tor

Ich weiß, keiner mag Klugscheißer, aber ich bin leider ein kleiner :sweat_smile:, weil ich ungern mag, dass falsche Fakten verbereitet werden.

Bayern hat mittlerweile 382.000 Mitglieder (Stand Dezember 2024) und Borussia Dortmund 218.493 (Stand 24. November 2024 ).

Quelle: Liste der mitgliederstärksten Sportvereine – Wikipedia

Aber das ändert nichts an deinem Punkt

1 „Gefällt mir“