Hamburger SV (m)

Kenne niemanden, der sich vom HSV jetzt schon für das St. Pauli Spiel interessiert/darüber nachdenkt. Dafür sind wir aktuell noch zu sehr in der Vorbereitung und haben hier mit Abstiegsängsten zu kämpfen, weil der Kader zu spät fertig wird, viele mangelnde Qualität sehen etc.

Einzig und allein bin ich sauer, dass das unser erstes Heimspiel ist, weil ich das erste Heimspiel nach dem Aufstieg gerne genossen hätte und nun direkt wieder mega Stress und Anpassung da ist…

Warum auch immer als mehr Randale/Keilereien als in den Zweitligaduellen geben sollte, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, halte das also für maßlos Übertrieben.

5 „Gefällt mir“

Hatte gehört, dass es gerade etwas unnormal wird(Angriffe auf Fanbetreuer, prügeleien um die Treppe und allgemein etwas mehr Vorsicht am Wochenende, aber das ist halt viel Hörensagen)

Dankeschön :kissing_heart:

Warum das gleich am 2. Spieltag sein muss verstehe ich auch nicht

Aber dann hat man es hinter sich und im Winter sind sie Gemüter vielleicht abgekühlter dann beim nächsten Derby

Was ich vorhin vergessen hab:
Dompè hat Probleme mit dem Sprunggelenk, reist voraussichtlich Freitag ins TL nach. Das Pokalspiel wird eng, Gladbach sollte machbar sein. Stand jetzt!
Poulsen hat sich ne Zerrung zugezogen. Er reist mit ins TL, das Testspiel kommt zu früh, man hofft auf das Pokalspiel.
Und Jatta hat Faszien. Allerdings spielt er im Moment keine Rolle in den Planungen des Trainerteams.

Moin Max,

du hast schon viel Input, ich versuche das mal zusammenzufassen:

HSV Abgänge

D.Selke (Türkei) - Stammspieler und Torschützenkönig

L.Reis (Brügge) - Stammspieler im ZM, oft bester Spieler der zweiten Liga - 6 Mio.

M.Raab (Union) - Reservekeeper 0,5 Mio.

A.Nemeth (Puskas Klub) - Nachwuchsstürmer, der sich nie reinspielen konnte 0,5 Mio

L.Poreba (Elversberg-Leihe) - Backup fürs ZM, von vielen gefordert, selten eingesetzt

T.Mickel (Karriereende) - Gute Seele, Dritter Backup TW

keine Rolle: L.Perrin, N.Oliveira, V.Zumberi, T.Sanne, A.Suhonen

Leihende:

A.Karabec (Sparta Prag) - Erwieterter Stammspieler, hat das Potential fr Großes und einen Zauberfuß

D.Hadzikadunic (Rostow) - Harter Arbeiter in der IV, hätte ihm die Bundesliga zugetraut

M. Richter (jetzt Darmstadt) - menschgewordene Ballwurfmaschine, nie angekommen

A.Mebude - war ein halbes Jahr da.

HSV Neuzugänge

R.Philippe (BTSV) - Tempospieler, Mix aus RF und ST - 2,5 Mio.

N.Remberg (Kiel) - Kämpfer auf der 8 - 2,5 Mio.

Nicolas Copaldo (salzburg) - Kämpfer auf der 8 - 2,1 Mio.

Yussuf Poulsen (RaBa) - Mentalitätsspieler, Pressingspieler, Kabinenpapa - 1 Mio.

Daniel Peretz (Bayern) - Herausforderer für DHF

Jordan Torunariga (Genk) - IV; designierter Abwehrchef - Ablösefrei

Warmed Omari (Rennes) - Wundertüte für die IV - Leihe

Giorgi Gocholeishvilli (Donezk) - RV, Soll die Seite zumachen - Leihe

Transferminus: ca 1 Mio. aktuell

HSV System: 5-2-3 / 4-3-3

——————————————DHF——-———————————

Gocholeishvilli — Omari — Elfadli — Torunarigha — Muheim

—————————Remberg————Capaldo———————

———Sahiti———————Poulsen————————Dompe

Backups:

——————————————Peretz——-———————————

Mikelbrencis/Hefti— Ramos — Soumahoro — Schonlau — Katterbach

—————————Meffert————Pherai———————

———Philippe----——Glatzel/Ransi————Rössing-Lelesiit/Balde

Außen vor: Jatta, Stange, Öztunali, Yalcinkaya, Agyekum, Dickes, Herrmann

Im Tor ist noch nichts entschieden, ich würde aber mit DHF gehen.

Da Ramos und Schonlau noch Abgangskandidaten sind und ich Omari auch nicht die Startelf zutraue, brauchen wir eigentlich noch einen IV mit Startelfqualitäten, man ist natürlich als Leihspieler an Luka Vuskovic dran. Außerdem braucht man dringend noch Spieler fürs Mittelfeld, wenn sich da einer verletzt, sieht es zappenduster aus und da Pherai eigentlich auch immer verletzt oder auf Länderspielreise ist, braucht man da dringend noch einen kreativen ZM/ZOM. Hier waren eigentlich nur eine Karabec Rückkehr und Wanner als Leihe gerüchtet, beides würde vermutlich erst nach den ersten Spielen passieren. Ransi kann auch mal als Achter eingesetzt werden, aber sicher nicht dauerhaft.

Testspiele:

vs Kopenhagen 0-1 (12/7)

vs. Sturm Graz 1-2 (19/7)

vs. Olympique Lyon 0-4 (26/7)

vs. Freiburg 1-5 (2/8)

vs. Mallorca 0-2 (9/8)

Alle Testspiele fanden Samstags im Wochenrhythmus statt. Ist das eigentlich gewöhnlich?

Kopenhagen habe ich komplett gesehen, war für mich eigentlich ein Unentschieden Spiel, nachdem ich zufrieden war, weil wir gerade in der zweiten Trainingswoche war und Kopenhagen eine Woche vor Saisonstart. Auch hier ging offensiv aber fast alles über Dompe.

Die anderen Spiele habe ich nicht gesehen, aber auffällig ist natürlich, dass man Offensiv sehr am struggeln ist. Kamen auch jetzt Zitate vom Trainerteam, dass man im ersten Trainingslager auf die Defensive geachtet hat, und nun die Offensive angehen will. Bin ich tatsächlich sehr skeptisch, dass das so klappt.

Stimmung im Verein:

Gibt zwei Lager: „Kuntz ist der Goat“ und „Der Untergang ist nah“

Bin wie immer pessimistisch und eher im zweiten Lager. Mir fehlt aktuell sowohl von der individuellen Qualität was, aber auch gruppentaktisch fehlen aktuell die Mittel. Zum Glück sind Tests nur Tests, aber wenn man selber schon davon spricht, dass es ein zerfahrener Auftakt wird und wir da einige Teams spielen, die unsere Konkurrenten werden, dann ist es einfach schade, wenn wir zum Auftakt noch nicht alles auf dem Platz bringen können, weil man leichtfertig Punkte verschenken könnte.

2 „Gefällt mir“

Die Verpflichtung der beiden Spieler ist fix. Beide werden mit Kaufoption geliehen.

@saurehefe1887
In deiner 5-2-3 Aufstellung stehen genau 3 Spieler der Aufstiegsmannschaft. Und da könnte Dompe auch noch fraglich sein. Da würde ich mir auch Sorgen machen, denn um zu bestehen ist das Sozialgefüge eine grundlegende Voraussetzung. Negativserien werden kommen und ohne Stabilität wird das zu Stress führen. Die Spieler haben noch keine gemeinsame Erfahrung im Aushalten und Bewältigen von Krisen.

Es sind 5 Spieler (Ferro, Elfadli, Muheim, Sahiti, Dompe). Aber ja das Risiko ist Kuntz eindeutig eingegangen, dass vor allem mit Reis und Selke zwei sehr wichtige Spieler für das Mannschaftsgefüge den Verein verlassen haben. Dazu kommt noch Mickel, der wohl auch sehr wichtig für die Kabine war.
Aber gleichzeitig fehlte eben auch gerade in der Defensive Qualität und Spieler wie Schonlau, Meffert oder auch wahrscheinlich Glatzel sind über ihren Peak hinaus, sodass so oder so ein Umbruch angestanden hätte.

Ich glaube der Ansatz ist richtig, nach sieben Jahren (!) zweite Liga den Kader extern zu Verstärken. Viele im Kader waren ja 2 oder mehr Jahre schon im Verein und sind auch nicht früher mit dem HSV aufgestiegen. Und denen traut man dann die Mission Klassenerhalt an? Es ist Elementar für den HSV drinnen zu bleiben, dem ist alles unterzuordnen.

2 „Gefällt mir“

Das wird ja unter HSV-Fans hart diskutiert. Aber dadurch, dass die Achse der Aufstiegsmannschaft im Grunde eh ausfällt, halte ich es für richtig, dass man das so konsequent durchzieht.

Reis war nicht zu halten, die IV war qualitativ nicht gut genug, Karabec im Grunde auch nicht richtig, Pherai immer verletzt und vorne Selke. Hier scheiden sich ja auch die Geister. Er wollte wesentlich mehr Geld und einen Dreijahresvertrag statt eines Zweijahresvertrags. Und er meinte, als Aufstiegsheld müsste der HSV ihm die Wünsche erfüllen. Verzockt würde ich sagen, auch wenn er diese Wünsche beim Erdoganclub erfüllt bekommt.
Dazu kommt, dass er nicht der Typ Stürmer ist, mit dem der HSV in der ersten Liga spielen will. Und dann hätten wir mit Glatzel zwei solche Stürmertypen, die nur zeitweise eingesetzt werden.
Und ich denke, wenn Selke nicht spielt, kann er unangenehm werden (meine Vermutung).

Die Achse ist also eh weg, dann ist es nur richtig und konsequent, den Kader voll auf erste Liga zu bürsten. Es ist eine neue Mannschaft, mit allen Risiken, die dabei entstehen. Es ist kein eingeschworener Haufen mehr, wie er zB St Pauli im letzten Jahr zum Klassenerhalt oder Heidenheim nach Europa verholfen hat.
Die neue Mannschaftsdynamik muss sich erst wieder bilden. Spielerisch und auch menschlich. Aber, so wie ich das beurteilen kann, man hat gute Typen geholt, achtet also auf die menschliche Komponente im Kader.

Alles in allem: Die Teamstruktur der Aufstiegsmannschaft zu halten war wenig sinnvoll, jetzt muss man in den sauren Apfel beissen und den Kader umkrempeln. Hoffentlich klappt es.

1 „Gefällt mir“

Irgendwie hatte ich Peretz statt Heuer-Fernandes eingebaut und bei Sahiti denke ich jedes Mal, dass er ein Neuzugang ist
Wenn der Kaderumbau notwendig war, kann man aber auch festhalten, dass der Aufstieg nicht gut vorbereitet war. Obwohl er als Ziel in jeder Saison ausgegeben wurde.

P.S. Solange ihr hinter uns bleibt, dürft ihr mit der Strategie auch gerne Erfolg haben :wink:

Für mich scheiden sich da keine Geister, da bei einer Pro und Contra Abwägung fast nix auf der Pro Seite landet. Du hast ja alles schon aufgezählt. Selke hat jetzt ein Jar, ein Jahr in der 2 Bundesliga, wo der mal mal als 10 Ligatore macht und mal nicht langfristig ausgefallen ist.
Es ist aber positiv, dass der HSV da einen Cut macht, vor 10 Jahren hätte Selke einen Dreijahresvertrag mit einer satter Gehaltserhöhung erhalten. Also ist dort zumindest auf Vereinsseiten ein Fortschritt zu erkennen.

1 „Gefällt mir“

Trotzdem gibt es ne ganze Menge Fans, die das anders sehen. :man_shrugging:

Diese Fans tragen ja am Ende keine direkte Verantwortung für das Vereinshandeln, oder werden diese dann bei Misserfolg sich auf dem Hamburger Rathausplatz zu kreuze kriechen und nicht wie sonst im Stadion Vorstand raus rufen oder bei einem Abstieg randalieren (jetzt nicht auf den HSV bezogen)?

Am Ende muss die sportliche Leitung entscheiden, da ja diese mehr Einblicke hat als der großteil der Fans. Und wenn man den Wünschen von Selke nachgegeben hätte und dieser wäre dann im nächsten Jahr ein Flopp gewesen, auf wenn hätte man dann mit den Fingern gezeigt und öffentlich verdammt, richtig auf den Vorstand.

Ja und? Wenn du danach gehst, wenn das deine Ansicht ist, dann dürfen wir hier im Forum, in den sozialen Medien, an den Stammtischen dieser Welt nur noch dem Vorstand lobhudeln.

Nö, aber ich erwarte von einem Vorstand, dass dieser nicht aus Emotionen oder reinen Fanwunschdenken Entscheidungen trifft, sondern Abwägungen macht und gegebenenfall auch mal unpopoläre Entscheidungen trifft. Einem Selke, der jahrelang immer mal wieder verletzt war und dass erste mal in der Profilaufbahn mehr als 10 Ligatore schießt einen Millionenvertrag hinterherschmeißt und allerlei Extrawünsche zu erfüllen ist für mich nicht das beste Beispiel für eine gute Vereinsführung. Und der HSV ist seit 2010 nicht unbedingt mit guten Vorstandentscheidungen in Erscheinung getreten.

Das hat nix mit Lobhudeln oder sonst was zu tun, in Dortmund hat man z.B. Spieler mit Verträgen ausgestattet, als wären diese internationale Topstars, aber Leistungsmäßig weit weg sind, als solche bezeichnet zu werden.

Und dann kritisierst du, dass man die Entscheidungen des Vorstands kontrovers diskutiert?

Natürlich entscheidet der Vorstand. Und in einer optimalen Welt trägt dieser auch die Verantwortung für die Entscheidungen.

Trotzdem muss man doch die Entscheidungen diskutieren dürfen. Und wer weiß es besser, als wir HSVer, dass Vorstände auch mal sehr schlechte Entscheidungen treffen? Ich denke da zB an Didi Beiersdorf, der für 5 Defensivpositionen (4erkette plus DM) nur 6 Spieler verpflichtet hat, dafür aber Alan Halilovic, der nicht gebraucht wurde, allenfalls ein „Nice to have“. Das zeigt Vorstände machen mitunter offensichtliche Fehler. Und dass muss man dann kritisieren dürfen.

Jetzt verdreh hier mal keine Worte, da ich hier nie gesagt habe dass man nicht diskutieren darf, nur dass sich bei der Personalie Selke für mich nicht die Geister scheiden. In Dortmund rennt man immer noch Blind verliebt der Personalie Sancho hinterher und hat aus Nostalgischen Gründen Sahin verpflichtet. Das wird alles hart in den Foren diskutiert. Ich habe nur gesagt das Fans, auch ich als BVB-Fan, es sehr leicht mit kritisieren haben, wenn man nicht in der Position verandwortlich gemacht werden kann.

Was soll eigentlich immer dieser Schwachsinns-Vorwurf, dass man anderen das Reden verbieten will. Es ist wohl eine neue Tugend geworden, anderen Worte in den Mund zu legen, welche nicht gesagt wurden, egal ist so und lässt sich kurzfrisitg nicht ändern.

Auch das letzte Testspiel 2-0 verloren.

Abwehr soll bodenlos gewesen sein, vor allem Torunarigha, der eigentlich der Anker sein soll, scheint das bisher nicht erfüllen zu können. Dass ein Ramos in der Nähe der Startelf stehen könnte, ist mir unerklärlich. Aufstiegseuphorie aktuell komplett weg.

Man hat über das ganze Spiel anderthalb Großchance(das 1:0 und nach einer Ecke) zugelassen und zwei Fernschüsse aus ca. 20 Metern. 2:0 war ein kurioses Eigentor. Bodenlos war es nicht. Selber hat man 4 Großchancen erspielt(2x Königsdörffer, Capaldo, Philippe) und ein paar Fernschüsse. Das xG Verhältnis müsste deutlich für uns sprechen. Gut war es trotzdem bei weitem nicht.
Jordan war sehr wankelmütig. Schläft beim ersten Gegentor, schwach bei Pässen mit kurzer und mittlerer Distanz, gut dafür bei langen Bällen und Seitenverlagerung. Gegen den Ball so lala. Rot am Ende war ein bisschen hart, trotzdem unnötig da so zu holzen. Aber auch andere individuell immer wieder unsauber. Hoffe, dass liegt an der hohen Belastung.
Das größte Problem ist im Moment das Mittelfeld und die Konstanz. Spielerisch kommt aus dem Mittelfeld nichts, weder ein sachlicher Spielaufbau(wurde mit Meffert besser) noch Kreativität im letzen Drittel. Ich habe den Eindruck, das Mittefeld soll (vllt notgedrungen) eher übergangen werden. Zudem wurde man beim Pressing durch das Zentrum zu häufig überspielt und musste foulen. An der Konstanz muss ebenfalls gearbeitet werden. Man bekommt über längere Zeiträume keine guten Leistungen in allen Bereichen auf den Platz, bis jetzt ist alles noch sehr fragmentarisch.

4 „Gefällt mir“

Das beruhigt mich etwas.

Generell frage ich mich halt, was man damit bezweckt scheinbar auf jede Art von spielerischen Elementen zu verzichten und das Mittelfeld zu ignorieren/überspielen, nachdem man sieben Jahre DAS Ballbesitzteam in Liga 2 war.

Natürlich kann man das nicht 1:1 übernehmen und muss sich dem anpassen, dass man nicht mehr der Favorit und beste Kader der Liga ist, sondern das Gegenteil, aber es kann mir doch keiner sagen, dass es nicht sinnvoll wäre Ballbesitzelemente zu behalten. Alleine aus dem Grund, dass man gegen 5-6 Mannschaften spielt, die einem immer noch den Ball geben und es Spielsituationen gibt (Überzahl, Rückstand), wo man ihn auch gegen bessere Mennschaften in Liga 1 bekommt.

Nun wirkt es so als wäre man noch im Prozess sich eine Spielidee erarbeiten zu müssen und wäre dabei noch ganz am Anfang. Und Defensiv sind Spieler wie Gui Ramos irgendwie erste Backups / an der Startelf dran und das kann es auch irgendwie nicht sein.

Neben uns werden immer wieder Heidenheim und Pauli als Hauptgegner im Abstiegskampf genannt, genau die beiden sind unsere ersten Heimspielgegner. Ein Fakt, den ich vor ein paar Wochen noch als großes Plus gesehen hätte, nun befürchte ich, dass man da Punkte lässt und von Anfang an einem Rückstand hinterherläuft. Bei den wenigen Punkten, die in den letzten Jahren für den Klassenerhalt reichten teilweise sind das eigentlich Pflichtpunkte für uns, nun versuchen wir ein System zu implementieren, was die beiden vermutlich besser können und uns aufzwingen werden.

Bin da vermutlich zu negativ, und es mag auch daran liegen, dann 80% der Mannschaft ausgetauscht wurden, während des die letzten Jahre meist nur 1-2 Spieler waren und ich mich nach Jahren der Abstinenz endlich wieder mit Spieler identifizieren konnte. Hoffe einfach, dass das auch mit den neuen zeitnah klappt und ich mich hier total verrannt habe, aktuell bin ich sehr skeptisch.

1 „Gefällt mir“