okay schade.
Also um auch noch ne längere Antwort zu geben:
Ich kann’s mir kaum vorstellen. Ich wüsste nicht wie eine Kooperation aussehen sollte die es schafft die relevanten Gruppen zu erreichen .
Das Problem ist mMn dass Fanarbeit von den meisten Vereinen einfach komplett vernachlässigt wird/wurde, da kann man nicht erwarten dass man innerhalb ein paar Monaten eine stark genuge Einflussnahme bewirken kann mit der man die meisten (sehr unterschiedlichen und heterogenen (also was Einstellungen abgesehen vom Lieblingsverein angeht)) Fangruppierungen erreichen kann.
Ich kann Anna verstehen. Sie steht für den eV, und die Arbeit im eV ist die Hauptaufgaben des Präsidiums. Die AG ist eigentlich nur die Kirsche auf der Torte. Henrik Köncke ist reiner Fußballfan, konzentriert sich voll auf den Fußball und, das ist meine Meinung, findet es toll, den HSV repräsentieren zu können. Die Arbeit im eV werden wohl andere machen müssen … in seinem Schatten. Das ist wohl das, was Anna mit ihrem Engagement nicht antun möchte. Sie reisst sich den Arsch auf und Henrik erntet die Lorbeeren.
Das ändert aber nichts daran, dass Köncke, der ja schon im Aufsichtsrat sitzt, in der AG gute Arbeit leistet. Es ist halt, der Profifussball und die AG sind letztlich nur ein kleiner Teil des großen Vereins.
Henrik Köncke kommt aus der Kurve, war Capo. Unsere Kurve ist aber alles andere als Rechts, sie steht klar gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung. Der Spruch „Es soll nie wieder rosa Trikots geben.“ ist nicht gegen „rosa = schwul“ zu sehen, sondern als „rosa = Marketing“. Die Farben des Vereins sind Blau, weiß, schwarz, die Farben der Stadt sind rot, weiß. Nicht rosa, nicht grün oder sonst eine Farbe. Das ist der Grund für den Spruch.
Henrik mag ne Glatze haben, aber damit ist er noch lange kein Nazi, im Gegenteil.
Ich merke gerade, ich hab mein Vorhaben nicht gerade eingehalten. Das hatte nichts mit der 2. Liga zu tun, sondern damit, dass ich nicht so viel Zeit dafür aufbringen konnte, wie ich ursprünglich wollte.
Vielleicht schaffe ich es in nächster Zeit mal öfter hier vorbeizuschauen.
Kurz einige Infos zum HSV:
Laut Eric Huwer, unserem Finanzvorstand, ist der HSV quasi schuldenfrei.
Kühne hat seine Anteile am HSV von ca 21% auf ca 13% verringert. Käufer ist die Sparda-Bank
Kühne hat die Namensrechte am Stadion für drei Jahre gekauft. Laut Presse für 4-4,5 Mio/Jahr.
Der HSV wird einen „Supporters Trust“ auflegen. Eine Genossenschaft, deren Geld ins Stadion fliessen soll. Da das Stadion abbezahlt ist, kann das Geld in Sanierung und auch Aufstockung investiert werden. Man plant mit einer Aufstockung auf 60.000 Plätze (von 57.000). Über die Jahre möchte man ca 100Mio einnehmen.
hm, und da gäbe es keine Möglichkeit der Kooperation? Lorbeeren weiterzugeben an die, die sie verdienen, sollte ja wohl eine der leichteren Übungen sein, wenn man das will. Vor allem für einen Präsidenten, der sich das Gemeinsame auf die Fahne geschrieben hat. Dass das nicht möglich zu sein scheint, spricht wohl zumindest gegen ein intaktes Verhältnis der beiden … oder gehts hier doch um mehr als Eitelkeiten?
ist aus genau demselben Grund nicht ein gewisser Felix M. als Kandidat abgelehnt worden? wurde hier mit zweierlei Maß gemessen? (also nicht falsch verstehen: ich halte es für gut für den HSV, dass dieser Kelch an euch vorübergegangen ist.)
Gäbe es sicherlich. Aber das traut Anna Stöcken Köncke wohl nicht zu
Das war wohl nur ein Punkt, den man an Magath auszusetzen hatte. Größter Punkt soll gewesen sein, dass seine Pläne sich so gar nicht mit der Satzung vereinbaren liessen. Magath hatte also anscheinend schlicht seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Kurzer Zwischenstand der Vorbereitung des HSV:
Transfers-Abgänge:
- Ludo Reis hat den Verein verlassen, um seine eigene Karriere voranzutreiben. Er ist zu Brügge gewechsel und möchte dort CL spielen.
- Der Vertrag von Davie Selke wurde nicht verlängert. Davie wollte 1,8 Mio und einen Dreijahresvertrag. Der HSV wäre beim Gehalt noch mitgegangen, aber nicht bei der Laufzeit. So groß, hatte ich den Eindruck, war der Wille des HSV, auch nicht zu Verlängern. Für die Spielweise des HSV in der Bundesliga denkt man, passt der Spielertyp nicht optimal.
- Matheo Raab ist auf eigenen Wunsch zu Union Berlin gewechselt. Er erhofft sich da größere Chancen die Nr1 zu werden.
- Hadzikadunic und Karabec Verträge sind ausgelaufen. Bei Karabec besteht noch die Möglichkeit, dass er zurück kommt, aber nicht zum aufgerufenen Preis von 4 Mio.
- Der Rest ist nicht besonders relevant.
Transfers-Zugänge: - Im Tor hat man das junge Talent Fernando Dickes (17) von RaBa verpflichtet. Er soll Tom Mickel ersetzen. Für Raab soll noch ein weiterer Torhüter kommen, der auch in der Lage ist, Heuer-Fernandes Konkurrenz zu machen.
- Für die IV hat man Jordan Touronarigha ablösefrei verpflichtet. Der Ex-Herthaner kommt von Gent. Man möchte noch mindestens einen IV verpflichten, wahrscheinlich eher zwei. Im Gespräch ist der EX-Bochumer Bella-Kotchap.
- Es ist auch ein neuer RV geplant, Hefti soll den Verein dafür verlassen dürfen.
- Im Mittelfeld hat man Remberg von Holstein Kiel verpflichtet und Capaldo aus Salzburg. Beide eint, dass sie ihre Stärken eher in der Defensive und in der Intensität haben.
- Als Flügelstürmer ist Rayan Phillipe von Eintracht Braunschweig gekommen. Er war in der zweiten Liga einer der schnellsten Spieler. In erster Linie soll er auf der rechten Seite zum Einsatz kommen.
- Für die Sturmspitze hat man sich die Dienste von Yussuf Poulsen gesichert. Nach 12 Jahren Rasenball wechselt er ein Stückchen Richtung Heimat. Große Diskussionen gibt es in der Fanschaft, weil man für das Geld auch mit Selke hätte verklängern können. Das Problem, Selke ist ein anderer Typ Stürmer als Poulsen und vor allem soll Poulsen als Vorbild gegenüber dem Rest der Mannschaft agieren, was Pressing und Anlaufen angeht. Schließlich wird erwartet, dass der HSV in der neuen Liga nicht mit dem bisherigen Ballbesitzfußball agieren kann, sondern eher aus einer gesicherten Defensive mit Intensität und Laufbereitschaft agieren muss.
Von den Leihrückkehrern sind noch Ramos und Suhonen, die zwar ein gewisses Potential haben, den Verein aber trotzdem verlassen sollen.
Bilal Yalcinkaya (19), unser junges Talent, soll am besten in die dritte oder zweite Liga verliehen werden. Stange(18) und Rössing-Lelesiit(18) sollen im Kader verbleiben.
Wir haben nach den Testspielen „auf dem Dorf“ am Wochenende in Kopenhagen gegen den FC gespielt, mit dem uns eine Fanfreundschaft verbindet. Es war ein Fußballfest, 8.000-10.000 Hamburger zu Gast im Parken. Für Kopenhagen war es der letzte Test vor Saisonbeginn, am Freitag in der Liga und nächsten Dienstag in der CL. Von daher bin ich mit dem 0:1 (aus Hamburger Sicht) zufrieden. Man konnte schon grob erkennen, in welche Richtung unser Spiel gehen wird. Die Neuzugänge machten sich gut. Poulsen und Cpaldo waren allerdings noch nicht dabei.
Im Moment ist man in Herogenaurach bei Adidas im Trainingslager, am Sonnabend spielt man gegen Sturm Graz, die am 1.8. in die Saison einsteigen.
In der Pressekonferenz letzter Woche hat Stefan Kuntz ziemlich offen drüber geredet, wie es in Zukunft mit dem HSV weitergehen soll. Wer sich für den HSV interessiert, sollte sie sich anschauen. Weit ab vom üblichen Geschwafel zahlreicher Pressekonferenzen.
https://www.youtube.com/live/Cezmz6fAV1M?si=CWyLYbmC_mivQhRH
Im Tor hat man jetzt Peretz verpflichtet. Hier soll ein offener Zweikampf zwischen ihm und Heuer Fernandes den Rest der Vorbereitung stattfinden. Da die Vorbereitung doch jetzt schon relativ weit fortgeschritten ist, dürfte wahrscheinlich zu Saisonbeginn Heuer Fernandes noch die Nase vorne haben (er hat ja auch jetzt gerade pünktlich zur Peretz Verpflichtung gegen Graz geglänzt).
Sonst dürfte es systemmäßig auf ein 5-2-3 hinauslaufen, wobei ein IV eine Hybridrolle aus Sechser und IV spielt. So hat man es jetzt sowohl gegen Kopenhagen als auch Graz gespielt. Überraschenderweise hat statt Elfadli, dem diese Rolle durchaus liegen dürfte, der junge Soumahoro die Rolle gespielt, der ja schon seit dem Winter da ist, aber bisher aufgrund von einer Verletzung bisher noch kein Pflichtspiel gemacht hat, aber bisher wohl eine starke Vorbereitung spielt. Hier muss es aber auf jeden Fall noch einen Neuzugang geben, da es hinter Torunarigha, Soumahoro und Elfadli nur Schonlau (sowie aktuell noch Ramos und Agyekum) da ist, der es aber in der Bundesliga schwer haben dürfte.
Auf Abgangsseite dürfte vor allem der Name Jatta (und vielleicht auch Schonlau) noch den Rest der Transferphase dominieren. Jatta steht in der Hackordnung wohl aktuell hinter Philippe, Balde und Sahiti auf rechts und Dompe und Rössing-Lelesith auf Links und hat jetzt zuletzt aus rein sportlichen Gründen im Testspiel nicht gespielt. Jatta würde trotzdem gerne bleiben, da er doch sehr am HSV hängt (und natürlich auch gut verdient), so dürfte es maximal auf eine Leihe hinauslaufen. Ich fände es einfach Mal spannend, ihn in einem anderen Umfeld zu sehen, auch wenn die letzten zwei Jahre Jatta nicht gerecht werden und das sehr schade wäre, wenn es dann so auseinander geht.
Es sollen diese Woche noch IV und RV kommen. Ein blinder mit Krückstock sieht, dass auf diesen Positionen Bundesligaklasse fehlt.
Und ansonsten fehlt leider jegliche Kreativität im Zentrum, sodass Offensiv bisher bis auf Dompe und Standards gar nichts geht. Da muss in den nächsten 4 Wochen echt viel passieren…
Am Freitag fängt die 2. Liga an, zu der wir vom HSV ja nicht mehr gehören. Zwei Wochen später beginnt für uns die Saison mit dem Pokalspiel, am Sonntag drauf starten wir in Gladbach.
Wir haben einige Testspiele hinter uns, meist gegen starke Gegner. Nach dem0:1 gegen Kopenhagen haben wir noch 1:2 gegen Graz und am letzten Wochenende 0:4 gegen Olympic Lyon verloren.
Es folgen noch am Sonnabend ein Spiel gegen Freiburg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit und eine Woche später gegen RCD Mallorca auf der Insel (am 09.08.25 um 20.00 Uhr, falls jemand zufällig vor Ort ist und Interesse hat).
Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Es mangelt vor allem an Geschwindigkeit. Im Kopf und physisch. An die höhere Geschwindigkeit muss die Mannschaft sich gewöhnen. In der ersten Liga hat man nicht die Zeit, erst den Ball anzunehmen, zu gucken, was so um einen herum passiert und dann abzuschließen/zu passen. In der ersten Liga muss man vorher wissen, welche Optionen man hat, man muss vorher planen, was zu tun ist. Lernen wir das nicht in den nächsten Wochen, gibt es nen anständigen Bauchklatscher.
Und wir brauchen für die neue 3er/5er-Kette noch einen schnellen RIV UND einen RV, der offensiv und defensiv agieren kann. Hefti und Mikelbrencis sind nicht stark genug. Bei Mikelbrencis denke ich, kann noch eine Weiterentwicklung kommen, Hefti dagegen hatte schon seine Schwierigkeiten in der zweiten Liga. Er hat sich zwar verbessert, aber trotzdem reicht das nicht. Ich frag mich, warum wir 1,5 Mio für ihn ausgegeben haben. Das war eindeutig zuviel. Wenn noch ein RV kommt, soll einer der beiden uns auch verlassen. Am besten Hefti.
Poreba hat uns leihweise in Richtung Elversberg verlassen. Agyekum soll verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln, Gui Ramos soll den Verein ebenso verlassen, wie Bakery Jatta. Ramos ist ein guter ZweitligaIV, Jatta ein Spieler für die offensive Aussenbahn. Er hatte es unter Baumgart schwer und nach seiner Verletzung tut er sich schwer damit, richtig in Tritt zu kommen. Auch da wird es wohl mit einer Leihe enden, weil er im Grunde nicht vom HSV weg möchte. Er hat auch noch bis 29 Vertrag.
Und dann ist da noch Schonlau. Ein toller Spieler, nur fehlt ihm die geforderte Geschwindigkeit auf allen Enden. Dafür ein Führungsspieler (langjähriger Käpt’n) und mannschaftsdienlich bis aufs Blut. Stand jetzt will er versuchen, sich durchzubeissen, aber ich denke, auch hier wird es auf eine Trennung herauslaufen.
Stand jetzt spielen wir mit einer 3er/5er-Kette mit einem mittleren IV, der bei Ballbesitz ins Mittelfeld vorrückt. Diese Rolle sollen Elfadli und Soumahoro (20 Jahre) übernehmen. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis das richtig flutscht.
@saurehefe1887 hat auch schon die mangelnde Kreativität angesprochen. Hat man die Lücken in der Defensive geschlossen, was wahrscheinlich noch diese Woche über die Bühne geht, möchte man sich dem Thema widmen. Stand jetzt ist eine weitere Leihe von Karabec ein Thema, sowie eine Leihe von Paul Wanner. Dem Vernehmen nach würden beide gern zum HSV wollen. Bei Wanner hängt es aber auch noch daran, ob der FCB ihn wirklich abgeben möchte. So zumindest die Gerüchte.
Was mir Sorgen macht, ist dass uns die Zeit davonlaufen könnte, bis alles läuft. Das ist halt der Nachteil, wenn man die halbe Mannschaft austauscht. Es KANN noch nicht laufen. Aber in gut drei Wochen MUSS es laufen.
So oder so, wir müssen zusehen, dass wir am Ende drei Mannschaften hinter uns lassen. Wer das ist, ist mir letztlich egal, Hauptsache das es so passiert.
ps: Das zweite Heimspiel ist gegen Heidenheim. Ein Gegner, der auf der Arttraktivitätsskala nicht unbedingt oben steht. Das Spiel ist fast ausverkauft. Hoffentlich bleibt der Run so.
„Always Hamburg - Hoffnung Schmerz Verbundenheit“ Das ZDF zeigt ab dem 22.08. eine sechsstelligen Dokuserie über den Aufstieg des HSV.
Wir werden am 17. August morgens die Vorschau aufzeichnen und freuen uns wie immer über Mithilfe von euch. Ihr könnt zum Einen hier euren Tabellentipp abgeben: Tipp der Endtabelle 2025/2026
Und zum anderen freuen wir uns auch über inhaltlichen Input. Wie liefen Testspiele? Was waren wichtige Themen der Saisonvorbereitung? Wer sind die wichtigsten Transfers und was zeichnet Neuzugänge aus? Auf welchen Positionen soll noch etwas passieren?
Postet all das gerne direkt hier. Danke euch!
Am Wochenende bis gestern gab es dann den nächsten kurzen Plottwist beim HSV. Ransford Königsdörffer stand aus dem Nichts kurz vor einem Wechsel nach Frankreich zum OGC Nizza. Hatte sich wohl laut Medien relativ kurzfristig angebahnt und es ging für den HSV um doch eine beträchtliche Summe von 6-7 Millionen + Boni und Weiterverkaufsklausel. Mitsamt der Situation, dass der Vertrag im nächsten Sommer auslief, war das wohl ein Angebot, was man nicht ablehnen konnte und auch für den Spieler wäre das der nächste große Schritt zu einem Champions League (Quali) Verein gewesen. Daher für alle Seiten verständlich das zu machen, auch wenn Ransi sportlich als Nummer 1 Stürmer erst einmal eingeplant ist und so sich doch eine Lücke aufgemacht hätte, die so nicht eingeplant war.
Gestern kam es dann aber zum großen Knall. Nizza nimmt doch vom Deal Abstand, nachdem es im Medizincheck um Ransis alte Knieverletzungen ging. Er hatte wohl zu Jugendzeiten mehrere Knieverletzungen, war aber seitdem wenig verletzt und zu HSV Zeiten hatte er auf jeden Fall keine längere Verletzung, sodass diese Entwicklung dann doch überrascht. Nizza hatte aber wohl in letzter Zeit schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass man viel Geld für einen Spieler ausgegeben hat und der sich dann kurz danach schwer verletzt hat. Daher wollte man wohl das Risiko nicht eingehen.
Alles in allem eine unschöne Geschichte, die Ransis Ruf (und Marktwert) natürlich kurzfristig immens beschädigt und jetzt ist die Frage, wie es bei ihm weitergeht. Es gibt schon länger Vertragsverhandlungen, aber man konnte sich bisher noch nicht finanziell einigen. Ich hoffe er kann sich dann doch wieder für den HSV motivieren und zeigt die positive Entwicklung der letzten Saison dann auch in der Bundesliga, denn das eher defensivere System mit starkem Gegenpressing und Konteransatz sollte doch eigentlich perfekt zu ihm passen.
Ansonsten sind sportlich noch immer die größten beiden Lücken im Kader der rechte Innenverteidiger in der Dreierkette und der Rechtsverteidiger. Hier hatte Kuntz auf der Saisoneröffnung am vorletzten Samstag großmundig 2 schnelle Transfers versprochen, die sich dann aber bisher nicht realisiert haben. Es geisterten ein paar Namen durch die Presse (allen voran Posch und Bella-Kotchap), die aber dann doch wohl bisher zu teuer sind.
Ansonsten ist die Aufstiegseuphorie bei einigen Fans doch etwas der Realität gewichen nach den vielen Testspielniederlagen. Das letzte Testspiel gegen Freiburg soll wohl in der ersten Hälfte (2 Mal 70 Minuten) laut anwesenden Medienvertretern schon ein guter Schritt nach vorne gewesen sein und man hat mit der A-Elf defensiv sehr wenig zugelassen, aber auch hier steht auf dem Papier am Ende eine 1:5 Niederlage, da man die zweiten 70 Minuten nach einem 1:1 zur Pause mit 0:4 verloren hat, wo aber dann doch einige Jugendspieler auf dem Platz standen und so die Aussagekraft begrenzt ist. Das Spiel wurde aber nicht übertragen und so kann man wenig außer den doch recht positiven Berichten der anwesenden Medienvertretern wenig sagen. Jetzt folgt noch ein Testpiel am nächsten Wochenende gegen RCD Mallorca, dem letztjährigen 10. der La Liga. Also auch alles andere als Laufkundschaft, aber hier täte der Fanseele ein (ergebnistechnisches) Ausrufezeichen gut. Wenn das Spiel verloren geht und man dann im Worst Case noch im Pokal in Pirmasens ausscheidet, ist das HSV Drama schon an Spieltag 1 vorprogrammiert.
So, ne Woche ist es her, nach meinem letzten Update. Im Großen und Ganzen hat @pj1887 ja alles nötige geschrieben, deshalb fasse ich mich kurz.
Am Wochenende haben wir, wie es heutzutage ja häufiger gemacht wird, zwei Spiele a 70 Minuten gegen Freiburg gespielt. Das erste Spiel ging Unentschieden aus, das zweite mit 0:4 aus Hamburger Sicht verloren. Die Ergebnisse sind schwierig, aber Beobachter (wie pj1887 schrieb, waren die Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit) attestieren dem HSV schon Fortschritte in der Defensive. Im ersten Spiel soll es nur ein unglücklicher Heber über Perez in der letzten Minute gewesen sein, der zum Gegentor führte. Aber, das Tor war auch „nur“ ein Elfmeter. Damit haben wir in den Testspielen nur ein Tor gegen Kopenhagen aus dem Spiel heraus geschossen. Das ist eindeutig zu wenig.
Ransi war beim Testspiel nicht dabei, wegen der Nizza-Geschichte, trainiert aber heute wieder mit der Mannschaft und fliegt dann mit ins zweite Trainingslager auf Malle. Dort spielen wir am Sonnabend auch ein Testspiel gegen RCD Mallorca.
Für heute sind laut Medien zwei MedChecks geplant. Ein Spieler soll Warmed Omari sein, ein IV von Stade Rennes sein. Er war im letzten Jahr nach Lyon ausgeliehen, wo er fast nicht gespielt hat.
Der zweite, so die Gerüchte, ist Georgi Gocholeishvili, ein RV. Er gehört Shakhtar Donetsk und war im letzten Jahr nach Kopenhagen ausgeliehen. Dort hat er insgesamt 33 Spiele gemacht und hatte nach einem Zehenbruch seinen Stammplatz verloren.
Die beiden sollen heute den MedCheck machen und dann nach Malle folgen. So die Medien. Schaun mer mal, was wird.
Was pj1887 auch gut beschrieben hat, ist, dass die Euphorie bei den Fans ziemlich gewichen ist. Die Ergebnisse fehlen einfach.
Trotzdem war der gewählte Weg mit dem Umbruch richtig. Die Abwehrreihe ausser Muheim war nicht erstligareif (sie hatte ja schon Schwierigkeiten in der zweiten Liga), mit Reis hat uns der Mittelfeldmotor verlassen, mit Selke der Toptorschütze. Selkes Abgeng war aber auch richtig, da er Forderungen stellte, die recht hoch und für den HSV zu hoch waren. Zumal er ein Spieler für Ballbesitzspiel ist, das wir aber in der ersten Liga wahrscheinlich nicht so aufziehen können. Damit ist die Achse eh zerstört. Also gleich ein richtiger Umbruch.
Man rechnet von Vereinsseite mit einem holprigen Start. Ich bin gespannt, wie holprig er wird.
Ich meld mich heute Abend nochmal, wenn klar ist, ob die beiden Spieler kommen.
ps: So kurz war das gar nicht
Gilt auch für St. Pauli
- Spieltag ist Derby
Wie ist die aktuelle Situation unter den Fanlagern
Weil in meiner Hamburgbubble freuen sich weder die Paulifans noch die Fans des HSV und es wird in meinem Umfeld teilweise G20artigen Zuständen befürchtet(was ich für übertrieben halte)
Was da los?
Spinnt meine Bubble einfach nur?(Was bei einigen durchaus als erwiesen feststeht)
(falls es passt und ja schon am 2. Spieltag ist)