Wozu Milliardäre ihr Geld im Sport halt ausgeben: für Steuerabschreibungen, als Werbefläche, für öffentliches Ansehen und politischen Einfluss, als Hobby zum persönlichen Vergnügen.
Holstein hat keine Investoren, die Profiabteilung gehört vollständig dem e.V.
Der doppelt so hohe Anteil Sitzplätze beim Sprung von Liga 2 zu Liga 1 ist das Problem und ehrlicherweise ziemliche Willkür. Alle anderen Auflagen könnte man erfüllen, ohne ein komplett neues Stadion zu bauen. Das beim Neubau der 0815 Arenen alle Stehplätze außer im Fanblock wegfallen, ist aus vielen Gründen schade, da die Stimmung dann nur noch aus einer Richtung kommt, erschwingliche Tickets ohne Dauerkarte fast nicht mehr zu bekommen sind, etc
Danke für die Hinweise! Sehe das durch deine @mike-711 Anmerkung jetzt etwas differenzierter.
Dem und den von @Kaer daraus gezogenen negativen Schlussfolgerungen würde ich jedoch weiterhin voll zustimmen.
Ohne Genaueres zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass es sich wegen der Skalierungseffekte auf die Bau- und Planungskosten eines kompletten Stadionumbau nicht mehr ganz so stark auswirkt, wenn man dann eine Kapazität von 25.000-30.000 statt 20.000 wählt. Das wäre dann, sofern meine Annahme stimmt, rein wirtschaftlich nachvollziehbar, führt aber bei ausbleibendem sportlichen Erfolg zu leeren Tribünen wie in Aachen oder Duisburg.
Sofern die Anforderungen durch den Umbau einer einzelnen Tribüne erfüllt werden können, stehe ich gerne weiterhin auf ner alten Stehplatztribüne auf nem altbackenen Stehplatz in 'nem dann architektonisch bunt zusammengewürfelten Stadion, das sich 'nen Wiedererkennungswert erhält. Solange die Tribüne überdacht und weder einsturz- noch brandgefährdet ist, kann sie von mir aus gerne heruntergekommen sein. Auch aus dem von dir völlig zu recht erwähnten Klimaaspekt, finde ich es wichtig, mit Forderungen nach schnellstmöglichen Neubauten zurückhaltend zu sein.
Ich finde es überzogen, dass von DFB bzw. DFL ohne Betrachtung des Einzelfalls pauschal vorgeschrieben wird, was wie zu sein hat.
Letztlich geht es die DFL bzw. den DFB nichts an, wie groß ein Stadion ist, auch weil sie es nicht sind, die den ganzen Bumms finanzieren müssen. Darum meine ich, dass es reicht, wenn gewährleistet ist, dass ein Verein bzw. Club finanziell so aufgestellt ist, dass man eine Saison komplett durchspielen kann. Fertig.
Nachtrag: Mir fällt gerade auf, dass ich einmal mehr völlig vom Thema abgekommen bin. Darum werde ich hier aufhören, mich weiter einzubringen.
Es gibt auch Vereine die zu klein gebaut haben Freiburg hat etwa 34000 Zuschauer und 40000 wäre schon besser. Aber ich weiß nicht ob das so möglich wäre weil Freiburg ja wohl kostenkünstig gebaut hat.
In der DFL sind die Vereine die Mitglieder, also haben diese sich selbst die Auflage gegeben. Man kann die Satzungen alle ändern wenn man möchte. Also unterdrücken die Vereine sich am Ende selber.
Das kann ich als Fan von Darmstadt 98 nur bestätigen. Mir hat die Folge auch sehr gut gefallen. Ich kenne Kiel auch sehr gut, weil ich viel Verwandtschaft in der Gegend habe und deshalb mehrfach im Stadion war. Auch ich schätze dieses kleine Stadion, insbesondere finde ich die Getränke- und vielleicht Wurstbude direkt am Spielfeld einfach großartig, auch wenn ich auf der Gästefan-Seite natürlich nie in den Genuß kam, dort mal was konsumieren zu können mit Blick aufs Spielfeld.
Zum Stadionbau und der Diskussion um DFL-Anforderungen finde ich allerdings, dass sie oftmals deutlich überzogen sind. Es geht ja keineswegs nur um Kapazitäten, sondern es sind unzählige weitere Auflagen, wie z.B. die für mich nicht nachvollziehbare Auflage, dass das ganze Stadion überdacht sein muss. Warum muss das sein ? Ich habe die alte Gegengerade in Darmstadt geliebt. Breite Stufen, kein Dach, Wellenbrecher und vor dem Aufstieg 2014 konnte man, wie ein Tiger, auf der Stufe Richtung des einen oder anderen Tors hin und her laufen. Ja, okay, man wurde auch nassgeregnet.
Immerhin, wir haben auf der Gegengeraden noch Stehplätze, also nicht nur hinter dem Tor und das finde ich großartig. Schauen wir mal, wie Kiel das mit dem Umbau hinkriegt.
Ich wünsche Kiel alles Gute und versucht, das Jahr zu genießen. Ist nicht einfach…