NT238: Vier Gegentore und ein Platzverweis

Wir haben mit

über das Spiel Deutschland – Schweden gesprochen. Wie hat euch die Folge gefallen?

1 „Gefällt mir“

Tolle Sendung. War die Analyse, die mir gestern noch gefehlt hatte, vielleicht bin ich zu Rasenfunk-verwöhnt.

Ein Danke an die tollen Gästinnen und an Max. Ich mag gerade den Rasenfunk-Vibe dieses Turnier sehr. Neben der Analyse hat auch immer mal ein lockeres Wortspiel und gute Stimmung seinen Platz. Trotz des heute schwierigen Spiels das zu analysieren war.

8 „Gefällt mir“

Nach gestern Abend habe ich so sehr auf diese Folge gewartet. Vielen Dank Euch Dreien für die interessante Sendung, die wir beim Frühstück oft unterbrochen haben, um die jeweilige Situation zu diskutieren.
Klasse Sendung. Wir teilen Eure Einschätzungen.
Die Kritik am Trainer und dem Trainerteam zieht sich wie ein roter Faden durch die Sendung. Trotzdem hätte ich das Thema gern noch ein bisschen mehr beleuchtet gesehen.
Christian Wück erschien mir vom ersten Spiel der EM an weit weg von der Mannschaft, distanziert, leblos am Spielfeldrand.
Carlotta Wamser hat mir bis zu ihrer Torwarteinlage gut gefallen, wie auch bisher.
Dass die Mannschaft nach der roten Karte geschockt war, war bestens zu verstehen, aber nicht, wie sie aus der Halbzeitpause zurück aufs Spielfeld kam. Und da geht mein Vorwurf an den Trainer.

4 „Gefällt mir“

Häh Ann-Kathrin Berger hat eine gute 2te Halbzeit gesehen? Häh? Hat die das gleiche Spiel wie ich gesehen?

Was sagt Ihr dazu?

Edit: @GNetzer Grüße zurück von einem Austin-Powers-Fan :sunglasses:. Eine Schande das Mike Myers nie einen Teil 4 gemacht hat, wie gerüchtet wird.

Falls das am Anfang ein Wortwitz mit „rot“ war habe ich ihn nicht verstanden :sweat_smile:.

Edit2: Ich habe jetzt den Podcast u.a. in einer Kutschenfahrt von Schloss Neuschwanstein zurück gehört. Sehr voll, aber trotzdem wunderschön hier.

Sehr schöne Sendung.

Mir persönlich hätte noch ein stärkerer Vergleich der ersten 15 Minuten zum Rest des Spiels gefallen. In der öffentlichen Berichterstattung hab ich jetzt viel gelesen, dass mit der roten Karte das Spiel den Bach runter ging. Für mich war es mit dem 1:1 schon vorbei.

Davor haben die Spielerinnen endlich mal das gezeigt was ich von ihnen erwarte, schnelle, direkte Pässe. Sauber angenommen und weitergeleitet in den Lauf… Nach dem 1:1 war davon schon wieder nichtsmehr zu sehen, fand ich…

Und da hätte ich mich über mehr Analyse gefreut. Ich hab beim schauen nicht gesehen, ob Schweden umgestellt hat, die deutschen umgestellt haben im Versuch die defensive zu stabilisieren (da habe ich aufjedenfall gar nichts von gesehen), oder ob es andere Gründe gab. Oder waren die Vorraussetzungen gleich und es hat „einfach“ nicht mehr geklappt.

1 „Gefällt mir“