NT241: Dramen aus elf Metern

Wir haben mit

über die Viertelfinalspiele und etwas vorausgeblickt. Wie hat euch die Sendung gefallen?

1 „Gefällt mir“

Weil es mir bei eurer Diskussion aufgefallen ist bezüglich Nüsken Ersatz.
Wenn Minge in der IV bleibt.
Ist nicht die Frage ob Lohmann oder Däbritz sondern tatsächlich beide
Da wir dann ja weiter im 4-3-3 spielen.
@GNetzer

Zu Künzers Aussage: Wenn es um Journalismus geht (also ganz ehrenhaft gedacht um Wahrheit/Unwahrheit), ist das natürlich Blödsinn.
Aber es steht doch wahrscheinlich noch ein Sportgerichtsverfahren an, oder? Es muss doch noch entschieden werden, wie viele Spiele Sperre Kathy Hendrich bekommt. Deshalb halte ich das Künzerstatement für taktisch, um die Gerichtsentscheidung zu beeinflussen. Das hat Max ja auch angemerkt, aber nur kurz.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nia Künzer das so sieht, aber das wird sie in ihrer Rolle als DFB-Repräsentantin gesagt (gelogen) haben. Und das kann ich ein wenig verstehen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin gerade mitten in der Folge vielleicht wirds noch erklärt, aber ich kann mal wieder nicht abwarten zu fragen.

@GNetzer Wie meinst Du das Zitat, quasi von Wück „Laura Freigang es gibt deine Rolle nicht mehr. 10er Position gibt es nicht mehr“

Aber Wück hat doch mit Dallmann als 10er gespielt und außerdem hat doch Freigang gegen Polen als 10er gespeilt?

im System gegen Frankreich gab es die Zehn nicht mehr, hatte er vor dem Spiel gegen Frankreich auch gesagt.

1 „Gefällt mir“

Weil @GNetzer geredet hat über die schlechte Kommunikation von VAR-related Sachen im Stadion: Der absolute Tiefpunkt was das angeht war für mich das Abseitstor von Geyoro gegen Deutschland. Da wurde auf dem Stadionmonitor nämlich nach kurzer Zeit schon angezeigt „Check over“. Und 20 Sekunden später ging Olofsson dann doch zum Monitor.

ich weiß keiner mag Klugscheißer, aber ich kann mir das leider nicht verkneifen.

Berger ist beim 2ten Strafstoß vom Elfemtereschießen vom SChützin aus gesehen in die linke Ecke gesprungen NICHT immer nach rechts. Aber ich gebe zu ich hatte es auch anders in Erinnerung-

Den Einstieg in die Folge konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht schaue ich zu viel Männerfußball und habe einen bias, aber ich habe schon sehr viel extremeres Zeitspiel erlebt - gerade relativ zur Nachspielzeit. Vielleicht ist mein Maßstab für einen schlechten Verlierer von PSG zu sehr geprägt, die nach einem verlorenen Endspiel erstmal einen rechten Schwinger auspacken, aber dass man als Französin das nach dem Spielverlauf sagt, finde ich da recht harmlos.

Aber wie gesagt, vielleicht schaue ich einfach zu viel Männerfußball.

Genauso kann ich den Trainer nachvollziehen. Als Zuschauer hat das Spiel mir schon ein paar Lebensjahre gekostet und keine Ahnung, wie es als Trainer/Spielerin sein muss, aber in einer solchen Situation finde ich dann auch ok als Trainer zu sagen, dass man sich erstmal nicht äußern möchte.

Bei den Berger-Elfmeter hat sie in im Post Game Interview ja auch gesagt, dass sie nicht ganz zufrieden mit ihrem Timing war und teilweise zu früh gesprungen ist. Kann ich wirklich null beurteilen, aber ich kann mir vorstellen, dass dann auch ein Ändern der Ecke nicht geholfen hat (+ das Mindgame). Das ist halt schon eine ziemliche Ex-post Beurteilung.

Ok, ich habs mir die Szene vor der roten Karte jetzt zum zweiten Mal nochmal angesehen. Und die Aussage von Nia Künzer ist Bullshit, frankly.

Griedge Mbock Bathy ist zwischen Kathy Hendrich und dem Ball, und auf gleicher Höhe. Hendrich’s Arm ist seitlich ausgestreckt, nicht nach hinten. Und ihr Blick geht zum Ball. Mbock ist voll in ihrem Blickfeld, nicht etwa hinter ihr. Es ist ein Griff in die Haare. Vorsatz versus Instinkt ist unter den Umständen diskutabel, aber es ist kein blindes greifen und verfangen.

Und auch als taktische Aussage um eine Sperre möglichst gering zu halten finde ich das nicht gut. Auch das hat nichts mit Fairness zu tun.

Mehr als ugly, DFB. Von Anfang bis Ende.

1 „Gefällt mir“

@GNetzer da meine Frage ja angesprochen wurde zum Thema Elfmeter
Da ging es nicht darum, dass es Frauen nicht können
Zu dem Zeitpunkt lag die Trefferquote bei unter 50% bei Elfmetern
Normalerweise ist die Trefferquote irgendwas knapp unter 80%
Sprich war meine Frage erstmal ob es sich um eine statistische Anomalie(wie zum Beispiel das EM Finale der Herren england gegen Italien)handelt

Oder ob zb. Die Torhüterinnen etwas anders machen
Einige Spielerinnen, die verschossen haben, könnten mich vermutlich mit ball ins Tor schießen an normalen Tagen, dass ist mir durchaus bewusst

1 „Gefällt mir“

Ich schätze den Einsatz, den Max und seine Gäst:innen bringen, um die EM zu begleiten, unendlich. Gleichwohl eine kleine Anmerkung zur Sendungsfrequenz (wobei ich die gesonderte Abdeckung der Spiele der N11 vernachlässige):

  • In der Vorrunde nach jedem Spieltag eine Sendung, in der dann die Spiele aller vier Gruppen betrachtet werden: Absolut in Ordnung
  • Am letzten Vorrundenspieltag wäre allerdings eine kurze Gesamtbewertung mit Blick auf den Turnierbaum wünschenswert.
  • Zu den Viertelfinalspielen gerne zwei Sendungen, die jeweils zwei Spiele abdecken (insbesondere wenn sich das VF über vier Tage zieht).
  • Je eine Sendung zu jedem Halbfinale finde ich super (wobei ja eines die Abdeckung des Deutschlandspiels ist).

Ansonsten: Weiter so. Sehr gute Einschätzungen und Analysen!

Wenn du nicht bei Youtube kommentiert hast, dann meinte ich nicht dich.

Wobei tatsächlich meine spontane Reaktion war „entweder die ist hängengeblieben oder die ziehen sich ständig gegenseitig an den Haaren und diesmal war es besonders ungeschickt“. Es war ja eigentlich kein Zweikampf, der Ball war weit weg, von daher konnte ich mir wirklich nicht vorstellen, dass das vorsätzlich passiert ist. Selbst wenn man sowas wirklich machen will macht man es doch nicht im Strafraum? Hauptargument wäre also „So blöd kann doch keiner sein“ - sicher nicht das stärkste Argument;). Direkt nach der Szene (vor der VAR-Ankündigung) stand Hendrich auch frontal vor Mbock, es sah durchaus aus, als würde sie sich entschuldigen.

Ob die sich ständig in die Haare greifen weiß ich nicht, aber das würde man wahrscheinlich dann öfter gezeigt bekommen - also eher unwahrscheinlich. Hängenbleiben - keine Ahnung. Mbock hat ja schon viele und lange Haare, die auch mittendrin noch mal gebunden waren wimre. Kann man also hängenbleiben. Aber Hendrich wird ja keinen Schmuck getragen haben, ist also irgendwie auch unwahrscheinlich.

Einer der beiden hat in der Folge gesagt, dass es vielleicht ein Trikotzupfer sein sollte, der versehentlich an den Haaren gelandet ist und Hendrich hat das nicht (vielleicht eher zu spät) gemerkt. Klingt für mich nach der einfachsten Erklärung, würde auch komplett zu Hendrichs verhalten auf dem Platz passen.

Disclaimer: Ich habe viel geschrieben und trotzdem halte ich die Karte für richtig und die Kommunikation des DFB für falsch;)

Disclaimer 2: ich habe auch mal mit langen Haaren Fußball gespielt - beides ist aber leider lange her;))

Die Kommunikation des DFB lässt sich nur damit erklären, dass man beim Schiedsgericht, das die Strafe festlegen soll, Zweifel säen will.

Sobald das Strafmass bekannt ist, sollte der DFB aber nochmal anders kommunizieren.