Wahrscheinlich seid ihr alle damit beschäftigt die Klub WM zu schauen. Deswegen mal ein Tipp:
Das Lied wurde von zwei Fans des Vereins erdichtet und erstmal im Januar 1964 aufgeführt.
Auch mit der Region seid ihr ganz gut dabei. Schalke ist es nicht, aber Rhein-/Ruhrgebiet passt schon.
Hat es was mit dem Meidericher Verein zu tun?
Ja, in der Tat! Um den geht es! Aber für den Punkt hätte ich gerne den Namen des Liedes.
Der Zebra-Twist.
Wo Meiderich liegt,
wo Meiderich siegt,
ist überall bekannt,
wo mancher Großer ward besiegt,
wo mancher festgerannt.
Zebrastreifen weiß und blau
Zebrastreifen weiß und blau
Ein jeder weiß genau
Das ist der M S V
Jawoll, es ist der Zebratwist!
Angeblich gedichtet, weil Uwe Seeler mal die Frage gestellt hätte, wo denn Meiderich liegt… So zumindest die Legende.
Außerdem die wahrscheinlich erste Hymne, die regelmäßig während des Spiels über die Stadionlautsprecher lief. Wohl auch, weil der damalige Trainer das unterstützt hat.
Da gerade U21-EM der Männer läuft:
Etliche der Weltmeister von 2014 (mir fallen sofort mindestens Spieler ein) haben schon die U21-EM 2009 gewonnen. 1. Welches Team hat die meisten Spieler im Kader gestellt?
2. Wer waren diese Spieler?
Ich denke an Hummels, Schweinsteiger lahm und Müller
Die waren alle bei Bayern
Hm, ich wäre eher bei Schalke 04. Neuer, Höwedes, Özil.
Schweini war glaub gar nicht dabei. Und Müller evtl. auch nicht.
Mindestens Schweini und Lahm waren während der U21 EM 2009 schon längst im A-Nationalmannschaftskader und nicht mehr in der U21.
Özil hat schon für Bremen gespielt. Und von den von mir gesuchten Spielern hat nur einer A-Länderspiele für Deutschland gemacht. Weltmeister ist niemand geworden.
Also ich denke mal einfach laut:
Auf jeden Fall bei der U21 EM dabei waren Neuer (S04), Höwedes (S04), Özil (SVW), Hummels (?), Boateng (HSV?). Demzufolge kann es nicht Schalke oder Bremen sein. Und es müssen ja wenigstens 3 Spieler von dem gesuchten Verein sein um Schalke zu übertreffen.
Boateng müsste damals HSV gewesen sein. Fällt also auch raus (Aogo wäre z.B. auch damals HSV).
War Hummels schon bei Dortmund (Klopps Kinderriegel)? Dann wäre der BVB auch raus…
Was waren denn so Hype Spieler damals? Marko Marin vielleicht? Wo hat der in der Zeit gespielt? Wer könnte noch dort gewesen sein?
Vielleicht aber auch Hoffenheim? Die sind in der Zeit in die BL aufgestiegen. Wer hat da alles gespielt? Andreas Beck? Aber wer noch? Sandro Wagner?
Vielleicht auch jemand, der später für eine andere Nation A-Spiele gemacht hat.
Hakan Calhanoglu kann es nicht sein, der hat auch in der Jugend für die Türkei gespielt glaub ich. Außerdem wüsste ich jetzt nicht, wo der damals war.
Alaba war auch immer Österreich.
Müller war zu jung (evtl. U19), und er ist dann ja gleich zur A-Mannschaft gekommen. Gleiches gilt wohl für Reus.
Ist das nicht Seelers Enkel, sprich er hat vermutlich beim HSV gespielt und ich meine er hat sich erst später entschieden für welche Nationalmannschaft er als Erwachsener spielen will
Sprich der HSV könnte die meisten gestellt haben
Der Enkel von Uwe Seeler ist Öztunali. Und Calhanoglu müsste zu jung sein. Neben der Tatsache, dass er nie für die deutsche U21 gespielt hat.
Vielleicht dürfen wir nicht an die heute großen Vereine und Spieler denken.
Weiß z.B. jemand wo ein Sandro Wagner damals gespielt hat?
Sandro Wagner klingt schon mal sehr vielversprechend.
Hoppenheim?
Nö. Der gesuchte Club ist zwar etwas jünger als 1899 Hoffenheim, wird aber wohl allgemein als sogenannter „Traditionsverein“ anerkannt.
Schon wieder der ruhmreiche „Meidericher Sportverein von 1902“?
Wie wäre es mit Werder Bremen? Boenisch und Özil müssten da schon bei Werder gespielt haben. Marin und Wagner waren dann vielleicht auch schon da?