"RaBa" stört mich

Puh, ich weiß nicht ob mir dieses Fass nicht zu groß ist. Womit ich nicht gegen ein ungutes Gefühl im Bauch argumentieren möchte, denn das sei dir gerne zugestanden und ich finde erhöhte Sensibilität immer gut, egal um was es geht. Aber die Kausalitätskette scheint mir vom Extrem her gedacht.

Ich bleib mal beim Rasenfunk und blende den Umgang mit RaBa in anderen Podcasts und Medien aus. Was ich mache ist, dass ich den Namen verballhorne. Gründe dafür siehe oben. Aber was mache ich rund um diese Verballhornung? Ich rede über Leipzig GENAU SO wie über alle anderen Vereine im Rasenfunk. Ich kritisiere, lobe, spotte, differenziere. Ich habe Recht, ich liege falsch. Von einer Delegitimierung kann man meiner Meinung nach nicht sprechen, wenn man diesen Kontext beachtet. Und in diesem einen Fall würde ich die These in den Raum stellen: Der Kontext überragt den Einzelfall. Zeitlich und inhaltlich. Mein Versuch ist, Leipzig wie die anderen Vereine zu behandeln. Ja, es gibt vielleicht mal einen Hinweis auf seine Genese (implizit und explizit), das kommt bei Wolfsburg, Hamburg, etc. aber genauso vor.

Vielleicht mache ich mir da aber auch was vor, weil ich natürlich der good guy in der Geschichte sein will?

1 „Gefällt mir“