Schlusskonferenz 310 – #31

@Joker0013

Schöner Beitrag :slight_smile:

Ist das nicht doch eher „hinterher weiß man es besser“? An Bittencourt war man zwar schon eine Saison vorher interessiert aber die tatsächliche Verpflichtung von Bittencourt und Toprak war in erster Linie der Verletztenmisere geschuldet. Ich hab das damals Euer Input für den Rasenfunk Royal - SVW, BVB, S04, FCU, RaBa, BSC - #6 von Volker nochmal aufgeschlüsselt.
Zu dem Zeitpunkt waren das zwar sicher keine Schnäppchen aber ohne Corona wären das normale Transfers gewesen.
Beim Selke Transfer stimme ich dir allerdings zu, der wurde schon recht früh sehr kritisch gesehen. Da gab es zwar auch Gründe für, aber da hätte man sicher auch andere Lösungen finden können. Und soweit ich weiß, war Selke kein Wunschspieler von Kohfeldt. Bei den anderen hast du recht. Da stellt sich für mich immer die Frage, wurden die Spieler falsch eingeschätzt, überschätzt Kohfeldt das derzeitige Team mit seinem Wunschfußball oder funktioniert das alles nur wenn alle Rädchen richtig greifen? So oder so irgendwie nicht so gut.

Wie du schreibst oder in der Sendung ja auch besprochen, fehlt eine gewisse Kreaktivität bei den Transfers. Die Idee von Max mit der 2ten Liga finde ich sehr spannend und frage mich da auch, warum da noch kein Verein verstärkt drauf setzt. Wobei das bei den Fans vermutlich eher nicht so gut ankommt, aber da haben sich ja in den letzten Jahren Haltungen wie „neues Spielzeug ist immer besser als altes“ „Zweitliga Spieler können nix“ „Egal aus welcher nicht deutschen Liga, der muss besser sein als jeder Spieler in diesen Ligen“ noch stärker verbreitet :wink:
Grujic hätte uns aber schon geholfen btw :wink:

Ich glaube, ähnlich wie Mario es in der Sendung gesagt hat, dass Baumann ziemlich durch ist und der Abgang von Steidten mehr Probleme hinterlassen hat als man vermuten mag.

Stimme ich dir bis auf den letzten Satz zu. Bei zwangsläufig habe ich so meine Zweifel. Aber es muss in jedem Fall etwas passieren nach der Saison und das wird von der Kreativität abhängen sowohl was Zugänge aber auch was Abgänge angeht. Ob das mit Kohfeldt klappt oder nicht bin ich nach wie vor unsicher. Wichtig ist aber das frühzeitig zu entscheiden, damit man entsprechend in die Planung gehen kann.

Immer raus damit :slight_smile:

Ist das nicht ein bißchen Wunschdenken oder der bestmögliche Fall? Die Vorstellung, dass ein Team mehr oder weniger unabhängig vom Trainer aufgestellt wird? Steht da nicht der Wunsch dahinter, dass man Trainer beliebig auswechseln kann? Halte ich für unrealistisch. Zumal es der Trainermarkt doch gar nicht hergibt sich Trainer danach auzusuchen wie man als Verein spielen will. Bei Werder kommt ja noch dazu, dass man mit Kohfeldt schon lange geplant hat. Er war schon Co-Trainer bei Skripnik, ist danach wieder zur U23, weil man eben von ihm überzeugt war und man mit ihm irgendwann was langfristig aufbauen wollte. In so einem Fall binde ich den Trainer natürlich in die Kaderplanung mit ein. Insofern sehe ich da das Probleme nicht alleine bei Baumann.