Welche Spielsysteme dominieren in der Bundesliga und wie haben sie sich über die letzten Jahre und Jahrzente verändert.
Ich weiß nicht, ob der Ort hier passt, ich hab jetzt aber auch nichts gefunden das ich viel passender fand also darum hier.
Grundsätzlich fände ich natürlich ein Tribünengespräch (oder auch im Rahmen der "Schlusskonferenz) nett, aber ich denke es würde auch ohne Max noch mehr Arbeit aufzuhalsen gehen.
Ich schaue seit ungefähr 15 Jahren „bewusster“ Fußball. Also nicht nur das Spiel an sich, sondern Aufstellungen auf dem Feld, Pressingverhalten, Kettenverschiebung, Spielideen und sowas. Auf einem ziemlich rudimentären Level, aber halt mehr als ich als Kind und Jugendlicher davon gesehen habe. (Da war es noch mehr Einzelleistung und halt das Spiel insgesamt ohne bewusst auf sowas zu achten ob es ne 4er oder 5er Kette ist…)
Also im Prinzip die gesamte Zeit habe ich, da ich fast ausschließlich Bundesligafußball sehe, den Vormarsch von Pressingfußball gesehen und die letzten Jahre fällt es mir extrem auf (zumindest kommt es mir so vor), dass im Prinzip jede Mannschaft in der Bundesliga ein vernünftiges bis gutes Pressingspiel hat. Im Gegensatz dazu kann ich die Mannschaften die ein vernünftiges Aufbauspiel mit längeren Ballbesitzphasen haben an… ungefähr einer Hand abzählen (Bayern-Leverkusen-Mainz-Stuttgart).
Meine Frage wäre jetzt an die älteren/weiseren unter uns, oder eben auch an Max in einer Folge, kann mir jemand sagen wie das früher war? Gab es mal eine Zeit in der mehr Mannschaften sich um strukturelles Aufbauspiel bemüht haben und die Devise nicht einfach „vertikal, schnell nach vorne“ war? Ich würde mich auch drüber freuen, wenn jemand eine Aussicht geben könnte, was als nächstes kommt. Sind Leverkusen, Mainz und Stuttgart vorboten, dass um das Pressing zu überspielen jetzt mehr Mannschaften auf schnelle Passstaffeten setzen oder sind das nur kurzfristige Ausnahmen?
Achja und falls es ein solches Tribünengespräch schon geben sollte, gerne verlinken, ich habe es nicht gefunden. Ich erinnere mich nur daran, dass es mal in mindestens einer Schlusskonferenz angesprochen wurde, aber ich glaube nicht soooo ausführlich.