SV Darmstadt 98

Viele Lilien hätten Lieberknecht gerne weiter am Bölle gesehen. Ich kann bestätigen, dass er ein hoch anständiger , freundlicher Kerl ist. Niemand weiß, ob das Team mit ihm die Kurve gekriegt hätte. Für mich ist Kohfeld kein besonderer Trainer.

Ich würde eher sagen, dass es eine Phase gab, die dann beendet wurde. Effekte halten eher kurzfristig.

Im der Heimtabelle ist man 9., auswärts 15. Da gibt es schon eine ziemliche Diskrepanz in der Leistung, auch wenn das 1:1 gegen Hertha letztes Wochenende da eher ein Lichtblick war.
Zum Abschluss der Hinrunde war man 10. (und hätte man nicht am letzten Spieltag in Regensburg verloren, wäre das noch deutlich besser gewesen) und in der Rückrundentabelle ist man nach 12 Spielen 17.

Ein Grund sind sicher die vielen Verletzungen (das Problem hatte man letzte Saison ja auch, aber in der guten Phase der Hinrunde nicht, als es eine klare Stammelf gab). Der Kader scheint in der Breite dann doch nicht gut genug zu sein, um besser zu sein, als der aktuelle Tabellenstand. Was auffällig ist, sind die vielen individuellen Fehler, die zu Gegentoren oder unnötigen Karten und Platzverweisen führen. Wenn das jede Woche jemand anderem passiert, kostet das halt Punkte.

Über die Heimstärke ist die Gefahr, dass es nochmal wirklich gefährlich wird, inzwischen glaube ich relativ gering, auch wenn man noch nicht rechenrisch gerettet ist.
Wenn man auf die Erfahrung der bisherigen Saison baut, kann man davon ausgehen, dass man die letzten nötigen Punkte eher in den Spielen gegen Hannover, Hamburg und Kaiserslautern holt, als gegen Münster und Regensburg.

Seit Ende letzter Woche macht hier die Vertragsauflösung mit Dimo Wache Schlagzeilen. Wache war seit Januar 2013 Torwarttrainer und hat in Darmstadt unter anderem Christian Mathenia (heute Nürnberg), Daniel Heuer Fernandes (Hamburg) und Marcel Schuhen „entdeckt“ und gefördert.
Zwischenzeitlich war er auch immer wieder krank geschrieben (zuletzt von September 24 bis März 25).
Am Mittwoch hieß es, dass man sich einvernehmlich getrennt habe. Im Darmstädter Echo von heute hat Wache es dann so dargestellt, dass der Verein ihn nicht mehr beschäftigen wollte ((leider hinter der Paywall). Im Echo von morgen widerspricht Rüdiger Fritsch dem nun (aktuell keine Paywall). Sowas haben die Lilien sonst eigentlich besser kommuniziert bekommen. Interessant finde ich, dass sich hier der Präsident einschaltet, der ja letztes Jahr nicht immer gut kommuniziert hat (da verweise ich gerne auf den Royal vom letzten Jahr mit @Blauelili) und nicht Paul Fernie als Sportchef.

Noch eine nachträgliche Ergänzung:
Darmstadt hat die siebtmeisten Tore geschossen (48), aber auch die sechstmeisten kassiert (46).

2 „Gefällt mir“

Danke

1 „Gefällt mir“

Das Interview mit Dimo Wache ist sehr interessant im Hinblick auf eine Kommunikationsstrategie des Vereins oder im Hinblick auf das Verhandlungsgeschick des Vereins. Das Interview lässt erhebliche Zweifel an der Darstellung des Vereins zu, ohne dass ich als Leserin weiß, wer die Wahrheit spricht. Normalerweise handelt man im Aufhebungsvertrag die Sprachregelung für beide Seiten aus und schreibt sie fest. Erst recht bei solch herausgehobenen Jobs und der zu erwartenden Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. So mache ich als Arbeitsrechtlerin jedenfalls meinen Job. Meine Kritik an der Kommunikation des Vereins besteht weiter. Ich habe aber Hoffnung in das neue Präsidium.