SV Darmstadt 98

Glückwunsch war ja kaum spannend und wenn es doch Frankfurt wird, beantragt ihr einfach eine Einzelspielleihe für Honsak bei uns in HDH :muscle: .

2 „Gefällt mir“

Glücklicherweise nicht Eintracht Frankfurt, sondern Werder Bremen.

Diese letzte Woche kann einen Lilienfan nur beseelt in diese neue Woche gehen lassen: Im Pokal gegen Dresden weitergekommen, in Greuther Fürth ein altes Trauma überwunden durch einen 5-1-Sieg und die Auslosung ist auch okay.:smiling_face_with_three_hearts:

4 „Gefällt mir“

Was ich euch auch wirklich sehr gönne!!

3 „Gefällt mir“

…und schon wieder beseelt in die neue Woche bzw. sogar in die Länderspielpause: 3:1 gegen Hertha BSC Berlin am letzten Samstag …

Das ist doch was. Langsam rollen wir das Feld von hinten auf. Bis zur Winterpause sind wir hoffentlich stabil weit weg von den Abstiegsplätzen.

…und weiter gehts beim Aufrollen des Feldes von hinten. SV Darmstadt 98 schlägt Hannover 96 in Hannover.

Ende nächster Woche schlägt Darmstadt in Hamburg beim HSV auf. Das wird sicher ein heißes Spiel. Mal schauen, ob man bis dahin in Hamburg einen neuen Trainer hat.

2 „Gefällt mir“

Aktuell macht es - das erste Mal so richtig seit dem Aufstieg - wieder Spaß Darmstadtfan zu sein und allein dafür hat sich der Tarinerwechsel wohl gelohnt, so sehr ich Lieberknecht schätze und ihm für die Zeit hier in Darmstadt dankbar bin. Was man zur Zeit sieht: Die Leistunsgträger, bzw. fast die ganze Stammelf sind Neuzugänge (außer Schuhen, Riedel, Nürnberger) oder „gefühlte Neuzugänge“ (Andreas Müller, Hornby). Hier scheint Paul Fernie ein gutes Händchen gehabt zu haben. Hervorzuheben sind hier sicher Lidberg und Förster (kam erst im Herbst als vereinsloser Spieler) in der Offensive und Vukotic in der Defensive.
Klappte es zu Saisonbeginn und letzte Saison sehr wenig mit dem Toreschießen, hat Darmstadt aktuell die meisten Tore aller Zweitligisten geschoßen (28 Tore in 13 Spielen). Neben Isac Lidberg, der 9 Tore geschoßen hat, haben in der Liga noch zehn weitere Spieler mindestens einmal getroffen.
Was sicher noch ausbaufähig ist, ist die defensive Stabibilität. Es gab weder in der Liga, noch im Pokal bisher ein „zu 0“ Spiel.
Insgesamt macht es den Eindruck, dass Kohfeldt die Spieler sehr gut erreicht und diese wissen, was sie zu tun haben. Seine Spielidee passt zu dem Kader, auch wenn der ja für einen anderen Trainer zusammengestellt wurde.
Ich habe bisher alle seine Pressekonferenzen geschaut und finde, dass er auch sehr gut nach außen kommuniziert.
Aktuell gelingt es die Spiele, die zu Saisonbeginn noch verloren gegangen wären mindestens mit einem Unentschieden oder sogar einem Sieg zu beenden. Die letzte Niederlage war in Kohfeldts dritten Spiel Ende September gegen Magdeburg.
Nach dem Sieg in Hannover habe ich auf Social Media einige Posts mit dem Tenor gesehen „Hoffentlich steigen wir jetzt nicht schon wieder auf!“ was zeigt welche Spuren die letzte Saison hinterlassen hat.
Samstag geht es zu Hause gegen Preußen Münster - solche Spiele, in denen man Favorit ist, hat man ja früher gerne verloren - was sicher ein Härtetest wird. Die Spiele danach im Pokal in Bremen und in der Liga in Hamburg liegen der Mannschaft vermutlich eher. Mal schauen, was das noch wird.

Auf der Antritts-PK hatte Kohfeldt ja „Dominanten Ballbesitzfußball“ versprochen. Hier die Ballbesitzenwticklung seit seinem Antritt:
SVD - Braunschweig: SVD 43% Ballbesitz
Schalke - SVD: SVD 49% Ballbesitz
SVD - Magdeburg: SVD 42% Ballbesitz
Karlsruhe - SVD: SVD 57% Ballbesitz
SVD - Köln: SVD 39% Ballbesitz
SVD - Ulm: SVD 69% Ballbesitz
Dresden - SVD: SVD 55% Ballbesitz
Fürth - SVD: SVD 60% Ballbesitz
SVD - Berlin: SVD 52% Ballbesitz
Hannover - SVD: SVD 59% Ballbesitz

Insgesamt steigt also der Ballbesitzanteil schon und nach meinem Eindruck gelingt es in den Spielen mit weniger/gleich viel Ballbesitz wie der Gegner dafür zu sorgen, dass der Gegner den Ball vor allem in ungefährlichen Zonen hat.

Was auffällig ist: In den beiden Länderspielpausen wurde explizit an der Fitness gearbeitet. Und in den letzten Wochen gab es - im Gegensatz zur Vorsaison und dem Saisonbeginn - nicht mehr die gefühlt wöchentlichen schweren Verletzungen.

1 „Gefällt mir“

Seit Lakenmacher trifft und Tore auflegt sehe ich eine eindeutige Aufstiegsgefahr auf uns zukommen. Obwohl ich uns lieber in der zweiten Liga sehe , könnte ich einem Aufstieg auch einen positiven Aspekt abringen: Die Wahrscheinlichkeit, dass Leistungsträger wie Lidberg und Förster gehalten werden können, dürfte dann steigen. Positiv überrscht hat mich F. Kohfeld, da er die Defensive stabilisieren konnte, ohne die Offensive zu schwächen. Jetzt ist das Team sogar dazu fähig, einen bis dahin zuhause gegentorlosen Tabellenführer auswärts zu schlagen und einen 0-3 Rückstand in einen klaren Sieg zu verwandeln. Dieses Team tut meiner Seele gut und macht mir sehr viel Freude ! Die Sonne scheint .

1 „Gefällt mir“

Ich sehe eine reelle Chance, auswärts im Pokal bei WErder zu bestehen. Leider kann ich nicht im Stadion sein und hoffe auf ein Heimspiel gegen einen schlagbaren Gegner im Viertelfinale . Leider ist Gladbach schon ausgeschieden. Aus egoistischen Gründen würde mich auch ein Spiel auf der Alm freuen, dort könnte ich live im Stadion sein. Die Sonne scheint !

2 „Gefällt mir“

Nach den ersten Spielen in der Saison haben die Fans schon den Untergang, Abstieg in die 3. Liga geunkt und jetzt, ein paar Spiele laufen gut und schon gehts in die andere Richtung. Jetzt wird schon vom möglichen Aufstieg gesprochen. :upside_down_face:
Macht doch mal langsam. Stabil, einstelliger Tabellenplatz am Ende und nächstes Jahr gezielter und vorbereiteter Angriff auf die ersten beiden Plätze.

…und ich finde, wir könnten sehr sehr sehr zufrieden sein, wenn wir in diesem Jahr stabil zwischen dem 9. Platz in der Tabelle und dem 4. Platz in der Tabelle blieben.

1 „Gefällt mir“

Ich habe damals nicht ins Abstiegshorn geblasen, weil die Saison noch jung war. Alles bis Platz 12 und eine sorgenfreie Saison wäre für mich völlig akzeptabel.

2 „Gefällt mir“

Mit dem (sehr dominanten) Sieg gegen Kaiserslautern gestern Abend ist Darmstadt in der „Ewigen Tabelle“ der 2. Liga an Fortuna Köln vorbei gezogen.
Nur der KSC, Allemania Aachen, Hannover, St. Pauli und Fürth stehen noch vor dem SVD.

1 „Gefällt mir“

Am Samstag abend hat der SV Darmstadt 98 richtig klasse gespielt und mein großer Wunsch, bis zum Ende der Hinrunde möglichst sicher auf einem nach Möglichkeit einstelligen Tabellenplatz zu stehen, kann sich am nächsten Wochenende erfüllen. Wir spielen dann in Regensburg gegen den Jahn und derzeit stehen wir auf dem 10. Platz und haben uns vom Relegationsplatz hin zur 3. Liga schon 11 Punkte entfernt, während zum Relegationsplatz nach oben nur 4 Punkte fehlen. Das sollte uns doch genug Sicherheit geben, uns weiter zu stabilisieren. Danke Florian Kohfeldt für die Struktur und die gute Analyse dessen, was nötig ist und die Schritte, das dann auch peu á peu umzusetzen. Einfach klasse.

Hallo Max,
ist zwar schon etwas alt, Dein Post, aber es gibt da jemand, der die Öffentlichkeit in jeder Form immer gemieden hat, auf besondere Weise mit der (aktiven) Fanszene der Lilien verbunden ist und jahrelang Ehrenamtler am Böllenfalltor war. Dazu sehr kompetent, nicht nur wenn wir über die Lilien sprechen. Ein sehr angenehmer und hilfsbereiter Mensch dazu. Ich würde dir bei Interesse in einer privaten Nachricht mitteilen, um wen es geht. Gruß von einer Lilie, die Sonne scheint.

Das ist ein großer Einschnitt, auch wenn andere aus dem Präsidium weiter kandidieren:

Auch wenn ich für Kommunikation gerade in der letzten Saison bin ihm zum Teil unglücklich fand, hat auch Rüdiger Fritsch sehr um Darmstadt 98 verdient gemacht und seit der Zeit der beinahe Insolvenz 2008 Verantwortung übernommen.

1 „Gefällt mir“

Ich bedauere den anstehenden Abgang unseres Präsidenten sehr. Er hat mit Hilfe seiner Kollegen und Kolleginnen unglaubliches geschafft, hinterlässt eine für Darmstädter Verhältnisse überragende Infrastruktur. Dazu hat man es trotz stetig eher knapper Kassen unter seiner Ägide geschafft, drei Spielzeiten in der Bundesliga zu verbringen. Das Ziel, die 98er in der zweiten Liga zu etablieren, wurde erreicht, selbst wenn es sportliche Tiefen gab (z.B. vor der Verpflichtung Grammozis) . Die Fehlentscheidungen (Hat Fritsch nicht alleine zu verantworten) wie z.B. die Verpflichtung Nobert Meiers halten sich sehr in Grenzen. Er wird einen völlig intakten und finanziell gesunden Verein hinterlassen, seinen Nachfolgern traue ich zu, den Verein weiterhin hochprofessionell und erfolgreich in die Zukunft zu führen. Ich bin Herrn Fritsch für die geleistete Arbeit sehr dankbar und vermute, dass er dies zu Beginn sogar ehrenamtlich getan hat. Ihm und seiner Familie alles erdenklich gute !

1 „Gefällt mir“

Rüdiger Fritsch hat den perfekten Zeitpunkt gefunden, um nicht nochmal zu kandidieren.

Er hat von Hans Kessler, unserem Ehrenpräsidenten übernommen, den Stadionbau über Jahre prima bewältigt, Aufstiege in die 1. Bundesliga (ja und auch Abstiege) mit verantwortet und den Verein super aufgestellt, so dass es jetzt vernünftig weiter gehen kann.

Ich finde es gut, dass er jetzt aufhört. Ich glaube, dass er das erreicht hat mit und für den Verein, was er konnte. Ich bin ihm als Fan für seine geleistete Arbeit auch sehr dankbar und weiß, dass er uns Lilien immer verbunden bleiben wird. :heart:

Hoffentlich nicht zu einem Zeitpunkt wo die Lilien dumm und dämlich in die 3. Liga abrutschen, ohne dass es jemand bemerkt hat. Was ist denn aktuell mit dem SVD los?!

Die Mannschaft hat Schwächen in der Chanceverwertung. Hinzu kommt, dass Kohfeld seit Wochen Defizite klar benennt, aber offenbar nicht in den Griff bekommt. Wir tun uns sehr schwer gegen Teams, die tief stehen und eher zerstören wollen. Ein echtes Problem könnte werden, dass der Kader nichtfür den Abstiegskampf zusammengestellt wurde.

Ich drücke als Nachbar die Daumen, dass es einfach drei schwächere Mannschaften gibt.
Was ich von Kohlfeld halten soll weiß ich nicht. Der Fußball-Romantiker in mir wünschte sich, dass Lieberknecht die Kurve bekommen hätte.

Der Kohfeldt-Effekt hat zwei Phasen:

  • Die ersten 12 Spiele: 23 Punkte in 12 Spielen
  • Die letzten 11 Spiele: 7 Punkte in 11 Spielen