Leverkusen (m)

Ich würde ihn gerne lesen.

Und auch die Diskussion hier mal beenden, denn es wurde so ziemlich alles gesagt.

4 „Gefällt mir“

…nur noch nicht von jedem. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich möchte das kurz unterstreichen. Das Forum ist ein toller Ort und ich freue mich über den Gehalt der Diskussionen. Es wäre aber ebenso toll, wenn ihr euch selbst etwas disziplinieren könntet: Dieser Thread hier soll mir helfen, Input der Hörenden für die Sendungen zu Leverkusen aufzunehmen. Stattdessen muss ich mich durch zig Beiträge wühlen, die grundsätzliche Diskussionen aufgreifen. Gerade in der Phase des Royals kann ich das nicht leisten.

Wenn ihr solche Diskussionen entwickelt, macht doch bitte selbstständig einen neuen Thread im Geplauder auf mit Verweis auf den Ursprung hier. Wer der Diskussion folgen möchte, kriegt den Transfer hin.

Wäre sehr nett.

6 „Gefällt mir“

Noch ein paar Zahlen:
0 Platzverweise
0 Elfmeter verursacht
0 Punkte abgegeben nach Führung
12015 Einsatzminuten für Neuzugänge lt. Transfermarkt, das macht im Schnitt 3,93 Neuzugänge auf dem Feld.
89:24 sind die meisten Tore und die wenigsten Gegentore in Leverkusens Bundesligahistorie
26,6 Jahre Durchschnittsalter nach Alter zum Saisonende. Mit Xhaka, Grimaldo und Hofmann sind die drei Neuzugänge mit den meisten Einsatzzeiten älter als der Schnitt. Das ist eine Änderung zur bisherigen Strategie.
14-3-0 zuhause
14-3-0 auswärts
14-3-0 in der Hinrunde
14-3-0 in der Rückrunde
Die Unentschieden kamen zweimal gegen Dortmund, zweimal gegen den VfB und einmal gegen die Bayern. Einziger Ausreißer war das 0:0 gegen Gladbach.

Das ist nicht neu, aber ich wollte es mal zusammentragen.

8 „Gefällt mir“

Saisonanalyse:

Danke Xabi! :heart: (Habe ich vergessen, ich hoffe er wird im Royal angemessen besungen!)
Habe gerade die PK nach dem Pokalfinale geguckt und mit der zweiten Frage kam von ihm schon wieder der Blick nach vorne und die Gier auf mehr - sinngemäß „bis Sonntag freue ich mich nur und feiere, aber ab Montag geht es darum in der neuen Saison auch wieder anzugreifen“.
Da wird er sicherlich auf vieles wieder zurückgreifen, was bereits herausragend war, aber ich hoffe und glaube (in Xabi we Trust), dass er die Probleme bei mannorientiertem hohen Pressing angehen wird.

Als Frage für den Royal dann noch: Wie kann die Mannschaft sich weiter verbessern und wie kann die Last von Xhaka und Wirtz (schwer ich weiß, weil er einfach herausragend ist) genommen werden? Viele Spieler spielen die EM und gerade zu Saisonbeginn wird es sicherlich müde Beine und Probleme geben und trotzdem kommt ja sofort der englische Rhythmus wieder.
Wird es nur durch Verstärkungen gehen (Mit Garcia von Girona soll man sich ja einig sein) oder wo kann man anhand dieser Saison auch das Spiel weiter verbessern?

Statistiken:
Die Kennwerte hat @undeednu ja schon zusammengefasst und sie sprechen in der Liga schon eine Sprache für sich, aber wenn man die Indivialwerte der Spieler auch noch hinzu nimmt ist das eine unfassbare Leistung.

Ergänzend dazu noch:
Platz 2 bei Key Pässe pro Spiel (14,5), höchster Ballbesitz pro Spiel (62,1%), der gleichzeitig kein tiefer Ballbesitz war (nur 21% im eigenen Drittel*) was die Passstatistiken nochmal deutlich in Relation setzt (edit: Leverkusen ist das Team mit den meisten progressiven Pässen), zweitmeiste Torschüsse pro Spiel (18,1). Interessant vielleicht noch, dass man in den Statistiken zu Tacklings, Interceptions und Clearences jeweils Platz 17 oder 18 ist, bei den zweitmeisten geblocktem Schüssen, außerdem hat man die wenigsten Fouls begangen (9 pro Spiel).

*ein weiterer statistischer Kennwert zum Ballbesitz bzw. der Ballaktionen:
Defensives Drittel: Kein Leverkusener in den Top 30! (Hradecky kommt als Erster auf 31)
Mittleres Drittel: Vier Leverkusener in den Top 10 (Xhaka auf 1, Tah auf 5, Palacios 6, Tapsoba 9)
Offensives Drittel: Fünf Leverkusener in den Top 10 (Wirtz auf 1, Grimaldo auf 2, Hofmann auf 4, Xhaka auch da noch auf 9, Frimpong auf 10)

Mit Diaby und Frimpong hatte man letzte Saison eine wahnsinnig starke, aber eben auch vorhersehbare rechte Seite, das wirkte dieses Jahr im Eyetest nicht mehr so, viel mehr war oft ja die Verlagerung von Xhaka auf Grimaldo bzw. Wirtz der Auslöser für Angriffe, was sich in einer gleichmäßigeren Verteilung der Angriffe zeigt (links 35%, rechts 37%). Das krasse Gegenteil ist Bochum mit 46%! Angriffe über Links!
Dennoch hat man es über die gesamte Saison geschafft die Abschlüsse im Zentrum zu finden, sodass 69% der Abschlüsse aus selbigem kamen.

Man könnte wahrscheinlich noch ewig weitere Statisten heraussuchen, aber ich denke das Ausmaß dieser historischen Saison ist auch so einigermaßen deutlich geworden :slight_smile:

Alejandro Grimaldo: 10 Tore, 13 Vorlagen
Jeremie Frimpong: 9 Tore, 7 Vorlagen
Florian Wirtz: 11 Tore, 11 Vorlagen
Victor Boniface: 14 Tore, 8 Vorlagen (bei nur 23 Spielen)
Jonas Hofmann: 5 Tore, 7 Vorlagen
Amine Adli: 4 Tore, 6 Vorlagen

Passquote:

  1. Jonathan Tah 96,47%
  2. Granit Xhaka 92,72%
  3. Edmond Tapsoba 92,7%
    Und das ist nicht die Top 3 von Leverkusen, sondern der gesamten Liga

Laufleistung:
2. Granit Xhaka 372,2 km

Meiste Sprints:
3. Jeremie Frimpong 1006

Taktik:
Nachdem Alonso in der letzten Saison vor allem die Abwehr und Restverteidigung verbessert hat, war die Frage vor der Saison was mit dem Spiel mit Ball passieren würde. Und Boy Oh Boy, was hat Alonso da gemacht. Das Aufbauspiel bei Gegnerpressing hat immer besser funktioniert und allgemein ist das wohl untrennbar mit den Namen Xhaka und Grimaldo verknüpft. Mit Xhaka ist der pressingresistenteste Spieler in die Liga gekommen und hat damit eine Sicherheit ermöglicht, die auf alle anderen abgestrahlt hat. Das schwammartige zusammen und auseinanderziehen wurde ja schon im ersten Schwerpunkt besprochen. Vom Gefühl her wurde das in der zweiten Saisonhälfte weniger und man hat eher den Weg mit Steil-Klatsch- Kombinationen gesucht im Jahr 2024 nachdem der Raum geöffnet wurde durch die Zirkulation. Bei allen Namen, die mit dem Ballbesitz verknüpft sind (Tah, Xhaka, Grimaldo, Wirtz, Hofmann -vor allem in der ersten Hälfte) muss man aber hervorheben, dass bei fast allen Spielern (Abstriche sind da für mich Adli und Frimpong) die Basics im Pass- und Positionsspielen auf unglaublich hohem Niveau waren.
Die Standards waren auch deutlich verbessert.

Spielfilm:
Wichtige Spiele gab es zu Hauf, das wurde von den vorherigen Poster:innen ja schon herausgearbeitet, aber das erste Saisonspiel gegen Leipzig, der vierte in München, das Spiel in Wolfsburg, der 17. Gegen Augsburg, der 18. In Leipzig und natürlich das Heimspiel gegen Hoffenheim sind hervorzuheben.
Eigentlich war man nur in der ersten Hälfte im Stuttgart die unterlegene Mannschaft, ansonsten war man in jedem Spiel mindestens gleichwertig.

Weitere Dinge folgen vermutlich noch im Verlauf, ich denke Mal his nach dem 25. Wird es ja vermutlich noch dauern :slight_smile:

Europa-League Finale:
Von den anderen, die es berufkich machen konnten habe ich von chaotischen Zuständen bei der An- und vor allem Abreise gehört, unter anderem dann abgeschleppten Autos nach 36 Stunden dauer unterwegs sein.
Zum Spiel kann man wenig sagen, außer, dass Bergamo hochverdient gewonnen hat, Glückwunsch dazu! Der Mannschaft, vor allem Xhaka, Tah und Wirtz hat man da aber auch die Belastung der gesamten Saison angemerkt und heute wurden die Minuten der Spieler durchgegeben bei der Feier auf dem Platz und das ist dann auch der Wahnsinn bei aller Rotation - und die spielen alle noch eine EM - der Saisonstart könnte schwer werden!

DFB-Pokal Finale:
Auch dort hat man der Mannschaft die Belastung angemerkt, aber sie hat es am Ende weg verwaltet, Frimpong ist so oft ausgerutscht vorm Tor - da kann die Erklärung eigentlich nur Belastung und Unkonzentriertheit durch Müdigkeit sein. Zum Platzverweis (dem ersten Teil) kann ich nichts sagen, aber im Stadion sah die erste Karte sehr soft aus und die zweite mehr als gerechtfertigt und ziemlich unclever.
Die Saison ist aber ein voller Erfolg und auf nationaler Ebene ungeschlagen zu sein, das dürfte auch noch niemandem gelungen sein. Glücklicherweise ist auch das das einhellige Gefühl: Man hat ganz ganz viel gewonnen, nicht die Europa-League verloren.

Offenbar wurde ein neues Einlasskonzept für die EM erprobt - das hat auf allen Ebenen versagt, Fans, Polizei und Ordner:innen waren gleichsam verzweifelt und bei 28 Grad ohne Wasser und Toilettenmöglichkeit für Frauen ist das mehr als fahrlässig und ich hatte zwischenzeitlich richtig sorgen vor einer Massenpanik…
Dementsprechend lax musste dann auch in letzter Instanz kontrolliert werden, also einen Vorteil hat es nicht gebracht…
Für alle Mitlesenden: 16:00 Beginn Fanmarsch, 17:15 am Stadion, da wurden dann nur alle gruppenweise aufs Gelände gelassen, da waren wir dann um 18:30 und dann nochmal Anstehen bis 19:50 zum Einlass - ich war zum Anpfiff! Auf meinem Platz und hinter mir haben noch mindestens 5000 Menschen gewartet… hätten wir das Spiel nicht gewonnen, ich hätte vermutlich im Anschluss einen Weinkrampf bekommen und wäre dekompensiert. Die körperliche und psychische Belastung war enorm…

MVP:
Das dürfte der am schwierigsten zu vergebene Award sein in dieser Saison. Aber es muss dann doch der (hoffentlich) männliche Fußballer des Jahres sein: Florian Wirtz.
Offensiver Taktgeber, Torschütze, Dribbler, Zauberer - die Lobreden, die es über ihn gab und gibt sind einfach völlig richtig!

Unsung Hero:
In einer Saison, in der so viele besungen wurden, ist es schwer jemanden zu wählen. Deshalb eine etwas ungewöhnliche Wahl meinerseits: Niklas Lomb. Der hat seinen Vertrag jetzt nochmal verlängert und ist mit Unterbrechungen seit 2008 in Leverkusen und hat nie eine Chance auf einen Platz - wird aber von den Fans (siehe Reaktion bei der Verlängerung) geliebt und ist offensichtlich wichtig für die Kabine (natürlich auch wegen der UEFA Regelung im Kader)

Moment der Saison:
Kommen hoffentlich noch zwei dazu am 22. Und 25.05. hinzu. edit: es kam „nur“ einer hinzu, daher bleibt es (wäre es aber auch so) bei dem unten genannten und auch gestern hat mein Vater mehrere Tränen verdrückt und nach dem Platzverweis und den 15 Minuten Pause bin ich umso glücklicher, dass diese Momente für ihn, für mich, für meinen Bruder und auf der großen Ebene allen Leverkusen Fans unvergesslich eingebrannt bleiben werden!

Beim Heimspiel gegen Hoffenheim, das anrennen gegen das 0:1 bei der Sorge, dass man es nicht schaffen könnte. Die zwei mega Chancen, der Lattentreffer von Iglesias und dann die Explosion auf dem Platz und im Stadion!
Und dann schaust du zur Seite, siehst deinen mittlerweile fast 70 Jahre alten Vater an und siehst wie ihm die Tränen die Wange runterlaufen…
Seit 96 gehen wir als Familie ins Stadion und noch vor zwei Jahren haben wir uns darüber unterhalten, dass er es in seiner Lebenszeit vermutlich nicht mehr erleben wird und dass es dann doch geklappt hat und das so…

Auch der Moment gestern, als das gesamte Stadion (inklusive des Augsburg Blocks, danke dafür!) ab 19:04 geschwiegen hat für diejenigen, die es nicht mehr erleben konnten…

GIF:
Das Guardiola-Gif als Lewandowski die 5 Tore geschossen hat. Passt im Kontext des Taktik-Royals und dass Leverkusen so deutlich vor Bayern gelandet ist irgendwie gut.

10 „Gefällt mir“

Die Saison ist vorbei. Sie war traumhaft und absolut unglaublich, aber in den letzten beiden Spielen hat man auch gesehen, dass sie sehr lang war und am Schluss die Qualität in den Aktionen etwas abfiel.
Gegen Atlanta verdient verloren. Es war aber auch krass wie hoch Atlanta nach vorne geschoben hat. Da war vorne mega Platz, aber Bayer hat es nicht geschaffen, kontrolliert in die Räume zu kommen.
Gegen Klautern hat die Rote Karte nochmal für Spannung gesorgt. Die erste gelbe Karte war zu hart, die zweite aber berechtigt. Klautern hat Koussounou als Schwäche ausgemacht und die Karten provoziert, ähnlich wie West Ham. In der Hinrunde war er sehr stark, in der Rückrunde nicht.
Frimpong ist in seiner Entscheidungsfindung vor dem Tor wirklich schlecht, bin mal gespannt wie er bei Topvereinen zurecht kommen wird. Das Bayer-Spiel kam ihm sehr zugute. Stanisic und Hincapie wurden immer besser.
Eine Stärke in der Saison war, dass man sich immer kleine Zwischenziele setzte. Aus den nächsten drei Spielen so viele Punkte, bis zur nächsten Pause so viele Punkte etc. Dies hat unglaublich in dem Erreichen der Endziele geholfen.
@GNetzer: ich teile Deine Beobachtung, dass ich früher Tah langsam fand, v.a. auf den ersten Metern, in den letzten Jahren wurde sein Oberkörper immer breiter und breiter, dies auf Kosten der Schnelligkeit. Seit Alonso da ist, ist sein Körper viel athletischer und die Schnelligkeit ist wieder da. Dennoch hat bei kleinen schnellen Spielern auf den ersten Metern weiterhin ein gewissen Nachteil, auf Strecke holt er es wieder auf.
Ich bin gespannt, ob Nagelsmann eher den Stuttgarter Stil oder den Leverkusener Stil spielen lässt. Beides wird uns zum EM-Titel führen, wenn Wirtz wieder seine überragende Form zurückbekommt.
Jetzt wird gefeiert und wenn sie nächstes Jahr absteigen, ist es mir wirklich egal, weil Vizekusen ist für immer vorbei.

Kleine Funfact: Leverkusen war 50+1 Spiele ungeschlagen.

3 „Gefällt mir“

Glückwunsch zum Double!

2 „Gefällt mir“

Unglaubliches Erlebnis im Olympiastadion. Bin sehr sehr dankbar, das miterlebt haben zu dürfen. Jahrelang hab ich geglaubt, in Leverkusen nie einen Titel zu erleben, und jetzt durften wir eine Saison genießen, die mir das Gefühl gibt, „Fußball-Fansein“ durchgespielt zu haben. Wahnsinn. Dublin fühlt sich gerade komplett irrelevant an.

Ich teile die Einschätzung, dass man in dieser Finalwoche gesehen hat, wie lange die Saison war. Gottseidank hat es heute gereicht.

Noch kurze Fragen zum Royal Segment:

Was kann sich die Bundesliga von Bergamo abschauen?

Gehen wir davon aus, Frimpong (+evtl. ein weiterer Spieler, der diese Saison viel gespielt hat) verlassen Bayer 04 in der kommenden Transferphase. Was müsste kadertechnisch passieren, damit die Mannschaft zum Saisonstart im Sommer nicht als „(leicht) verschlechtert im Vergleich zur Vorsaison“ eingeordnet wird?

Hab ich oben schon einmal geschrieben, aber ich finde es wirklich eine interessante Überlegung: Wo geht die Reise hin für Bayer 04? Nächstes Jahr? Langfristig?

Freu mich total auf das Royal Segment!

3 „Gefällt mir“

Hab meinen Post final angepasst

Soo… ich hoffe noch rechtzeitig als Input für euch ein paar Sätze von mir. Bevor es in die gesamt Saisonbetrachtung geht, möchte ich aber nun auch die Tradition pflegen und einen kurzen Reisebericht einfügen für Dublin und auch ein paar Worte zur Berlin-Experience loswerden.

Reisebericht EL-Finale Dublin
Erst einmal muss ich sagen, war ich von deiner Max Aussage in der Liga-Tour ein wenig irritiert (oder eventuell sogar mehr persönlich angegriffen als man eigentlich sollte) als du sinngemäß sagtest „schlimm, dass nicht einmal für ein EL-Finale Leverkusen es schafft genug Fans zusammenzubekommen“, weil an dem Morgen erst 10 800 der 12 000 Tickets verkauft waren. Erst einmal: Am Ende waren wohl über 15 000 Fans in Dublin (Atalanta wohl mit 10 000, Quelle), aber hier muss ich dann einmal ein wenig über die UEFA schimpfen: Dublin ist einfach eine komplett beschissene Wahl für einen Finalort, die Anreise (bzw. dessen Organisation) war einfach eine totale Katastrophe.

An- und Abreise
Ich habe glücklicherweise aus dem Block in Rom schon gebucht und konnte Flüge ab Berlin und über Amsterdam zurück nach Berlin noch für 200€ bekommen, bin damit aber ziemlich alleine. Bereits vor dem Halbfinal Rückspiel aber insbesondere danach gab es von keinen Flughäfen in 200km Umkreis (also Frankfurt (/Hahn), Brüssel, Luxembourg, Eindhoven, Köln, Düsseldorf, Weeze, Hannover, …) kaum noch Flugverbindung unter 400€ und eine Anreise per Auto und Fähre ist zeittechnisch einfach eine Katastrophe - schon aus Leverkusen, aber wie ist das erst für Fans von Mannschaften aus Süd- oder Osteuropa. Einen alternativen Flughafen zu Dublin gibt es auch de facto nicht, wobei wohl vereinzelt Leute nach Cork geflogen sein sollen und von dort mit dem Zug 4h nach Dublin gefahren sind. Das führte auch dazu, dass der Flughafen in Dublin wohl heillos überfordert war und die Charter Flüge (teils von Bayer 04 und teils von der Fanszene organisiert) nicht einmal 24h vorher ihre Abflugzeiten wussten! Apropos Charter-Flüge: Ryanair hat nach dem Halbfinale 8 neue Flüge von Mailand nach Dublin in den Flugplan genommen (natürlich nicht aus Charity Gründen, die Flüge haben wohl mind. 600€ return gekostet, Quelle), für Leverkusen gab es 7 von Bayer 04 und von der NK12 meine ich 3. Zum Vergleich: Für das EL Finale in Sevilla gab es von den Frankfurt-Partnern Lufthansa (und Fraport) 30-35 zusätzliche Flüge. Meine persönliche An- und Abreise verlief eigentlich problemlos, auch wenn man seine eigenen Lebensentscheidungen manchmal kritisch hinterfragt, sobald man nachts von 2 bis 4 Uhr auf Fliesenboden in einer Flughafen Check-in Halle schlafen muss … :smiley:

Stadt und Leute
Durch meinen (zu) frühen Hinflug und die Zeitverschiebung war ich bereits vor 8 Uhr in der Innenstadt und hatte daher noch reichlich Zeit bis ich mich mit Freunden, die bereits in Dublin waren und noch tief und fest schliefen, getroffen habe. Direkt zu Beginn meiner 2-3h langen Stadterkundung war ich anscheinend zufällig vor dem Leverkusener Teamhotel gelandet, da Xabi Alonso und das restliche Trainerteam just in dem Moment herauskamen und zu ihrer morgendlichen Laufrunde los sind. Auch wenn ich davon eigentlich kein Fan bin, aber das Selfie konnte ich mir nicht entgehen lassen, gepaart mit einem großen Dankeschön für das, was er für diesen Verein geleistet hat. Dublin als Stadt fand ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuschend, hat mich in dem Sinne an Köln erinnert, dass es vereinzelt echt schöne und historische Gebäude / Bauwerke gibt, dazwischen aber eben auch sehr viele hässliche Bauten. Dazu war es - sobald man nur einmal links oder rechts von der Touri-Route runter ist - auch sehr verdreckt. Umso positiver waren jedoch alle Begegnungen mit Menschen, egal ob in Geschäften, auf der Straße oder den Fan-Festen, egal ob lokaler Bürger, Polizei und Ordnungsdienst oder Atalanta Fan, ich habe nicht eine einzige negative Erfahrung zu berichten.

Vor dem Spiel
Nachdem wir in einem kleinen Cafe wunderbar gefrühstückt haben und vom Barista auf jeden Cappuccino ein individuelles Leverkusen Bild bekomm haben (s. unten), trafen sich die Leverkusen Fans inoffiziell in einem großen Pub in der Einkaufszone (1,8L Pitcher Bier für 19€) bevor es am Nachmittag zum von der UEFA organisierten Leverkusener Fanfest ging. Dieser lag zwar fußläufig zum Stadion auf einer Hunderennbahn, war jedoch lieblos organisiert und enttäuschend. Von dort ging es dann gemeinsam durch ein Wohngebiet zum Stadion, an dessen Wegesrand viele Bewohner mit ihren Kindern in den Vorgärten standen und sich das Treiben anschauten. Hoffentlich konnte ich das ein oder andere davon durch meine verschenkten Sticker auf den richtigen (Fan-)Weg bringen :wink:

Stadion und Spiel
Einlass und Kontrollen verliefen problemlos und entspannt, so dass wir recht früh im Stadion waren, wo sich leider bewahrheitet hat, was zu befürchten war und mein zweiter großer Kritikpunkt an der Wahl von Dublin als Finalstandort ist: Die den Leverkusenern zugeloste Kurve ist einfach eine Frechheit. Die paar wenigen Sitzreihen hinter dem Tor sind dermaßen Flach, dass kleinere Personen Probleme bekommen sollten das Spiel überhaupt verfolgen zu können, dazu ist eine Orchestrierung aller Fans dort extrem schwer, da sich die Leverkusen Blöcke von der mittigen Gegengerade im Oberrang über die kleine Hintertortribüne bis auf die Haupttribüne erstreckt haben. Zum Spiel selbst kann ich gar nicht so viel sagen, aus meiner Stehposition heraus kann ich nur anerkennen, dass Atalanta vollkommen verdient gewonnen hat, was auch so denke ich von der gesamten Fanszene gesehen wird.

Natürlich war ich direkt nach dem Spiel ziemlich enttäuscht und niedergeschlagen, wenn man bedenkt was für eine historische Errungenschaft man hätte in die Geschichtsbücher schreiben können, aber schon ein paar Stunden später hatte ich die Niederlage „akzeptiert“ - sofern man im DFB Pokal erfolgreich sein wird. Beide Finals zu verlieren wäre schon arg sch…limm gewesen.

Reisebericht DFB Pokal-Finale Berlin
Hier halte ich mich ein wenig kürzer, ein paar Punkte möchte ich jedoch auch hier loswerden:

  • Ich wüsste gerne mal den Grund warum man das Leverkusener Fanfest an der Messe stattfinden lässt, aber dann den direkten 30min Fußweg zum Olympiastadion für Bayer-Fans sperrt und sie stattdessen 20min einmal um die Messe herum zur S-Bahn schickt und zwei Stationen fahren lässt. Warum macht man nicht dann dort nicht einfach den Treffpunkt für die Fans die in der Ostkurve stehen?
  • Wir waren schon um 17 Uhr zur Eröffnung am Stadion und kamen schnell herein, ich habe aber von vielen Berichten gehört und gelesen, dass Leute die um 18:30 ankamen über 1h Schlange stehen mussten. Ist das im Olympiastadion immer so? Kann man das nicht besser organisieren dort?
  • Choreo der Lauternfans natürlich bombastisch. Und ob sich die Leverkusener ein gefallen damit getan haben, das alte Vereinslogo aus den 60ern als Choreomotiv zu wählen? Liefert den Leuten einfach ein gefundenes Fressen, dass es bei Bayer 04 Leverkusen nur um Werbung für einen Konzern ginge. Ist natürlich auch eine Einstellungsfrage, ob einem das egal ist und man die Choreo für sich und den eigenen Verein macht oder auch für die Außenwirkung.
  • Ist aus dem Block heraus natürlich immer schwer zu beurteilen, aber ich glaube mit der Leistung der Fans während des Spiels musste man sich nicht verstecken. Was man von unten aber eben definitiv sehen konnte, war, dass beim Hüpfen und dem Leverkusener-Signature-Arme-Wedeln* fast alle 22 000 in den ausgewiesenen Bayer-Blöcken mitgemacht haben. Ein Anblick den ich mir für die BayArena auch mal wünschen würde. (* den Anfang sieht man hier bei 12:40 z.b.; Ich habe sowas ähnliches in anderer Form dieses Jahr auch bei Gladbach mal gesehen, weiß jemand ob es das sonst noch wo gibt? Kenne ich sonst nämlich nur aus Leverkusen)
  • Wenn Tim Jürgens von 11Freunde behauptet, dass beim Spiel 75% Lautern-Fans gewesen seien, frage ich mich wirklich ob wir im gleichen Stadion waren. Gerade beim Tor konnte man gut beobachten, dass auch auf der Haupt- und Gegentribüne nicht unerheblich viele Bayer-Fans waren. Ich denke ein Verhältnis 60:40 wird eher der Realität entsprechen, aber das kennt man Leverkusen Fan leider zu gut… (Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich möchte natürlich nicht bezweifeln, dass Kaiserslautern eine größere Fanszene hat als Leverkusen)
  • Zum Spiel selbst nur eine Anmerkung: Ich finde es schon auffällig, wie die erste gelbe Karte gegen Kossounou in keiner Zusammenfassung gezeigt wird. Ich fand den Körpereinsatz vertretbar, wenn ich aber auch Argumente für einen Pfiff sehe. Wenn er dort aber eine gelbe Karte gibt und der Linie treu bleibt, müsste das Spiel eigentlich mit 5 Platzverweisen enden.
  • Abschließend noch eine schöne Anekdote aus dem ICE-Sprinter um 05:30 nach Köln (ohne planmäßigem Halt zwischen Berlin-Spandau und Köln), der zu 90% aus Leverkusenern und Lauternfans bestand: Bei der Durchsage des Zugführers vor dem Halt in Köln hat er sich sehr stark und ausführlich im Namen der gesamten Besatzung bei allen mitgereisten Fans bedankt, da sie noch nie so nette und friedliche Fußballfans im Zug hatten. Lag sicher auch daran, dass die meisten nach einer langen Nacht schnarchend in ihren Sitzen hingen, aber auch ich hatte das ganze Wochenende nur positive Begegnungen mit Lauterern.

Mein Saisonfazit und den Input für den Royal gibt es dann gleich in einem zweiten Posting.

11 „Gefällt mir“

Soo … was soll man zu dieser Saison groß sagen, außer: Wahnsinn. Einfach unglaublich, ich hätte nicht gedacht, dass ich auch nur annähernd mal so viel zu feiern haben darf. Da ich mir nicht anmaße groß euch inhaltlich helfen zu können, habe ich zu Beginn an den Royal ein paar Fragen:

  1. Grundlage des Erfolgs ist sicherlich die grandiose Transferpolitik: Erst einmal natürlich Alonso als Trainer letzte Saison, die Wette ging natürlich komplett auf. Meine erste Frage an euch: Wie riskant war diese Wette wirklich? Ganz allgemein, wie gut kann man überhaupt vorher abschätzen ob ein Trainer mit einer Mannschaft funktioniert? Wenn man sich Trainerwechsel in der Bundesliga (auch mit sehr erfahrerenen Trainern anschaut) hat man manchmal das Gefühl, dass jeder Trainerwechsel dem sprichwörtlichen kaufen einer Katze im Sack gleicht. Ist da die Verpflichtung von Alonso nicht auf derselben Risiko-Ebene zu sehen wie die eines alten Hasens?
  2. Neben Alonso sind aber eben auch alle Spieler Transfers in diesem Sommer vollkommen geglückt. Wem ist hier zu danken, wer hat das Lob dafür verdient? Rolfes? Alonso? Die Scouting-Abteilung? Carro?
  3. Apropos Carro, für mich ist es schwer einzuschätzen / zu verstehen welche Rolle Fernando Carro genau spielt. Kann man konkret sagen, was er bewirkt, welchen Einfluss er hat, welche Entscheidungen durch ihn getroffen werden? Für mich ist er eher nur (negativ) aufgefallen bei den Diskussionen rund um den Investoreneinstieg bei der DFL.
  4. Ausblick Transfersommer: Den wohl bevorstehenden Abgang von Frimpong wird man denke ich verkraften können, auch wenn es wie damals bei Baily natürlich erst einmal eine Schwächung des Flügels bedeutet. Mit Tella und Arthur hat man dort aber denke ich vielversprechenden Ersatz schon in den Reihen. Abgesehen von Kompensation für Abgänge, wo seht ihr noch Handlungsbedarf um nächste Saison weiter erfolgreich zu sein?

MVP
Ich denke man wird viele Argumente finden, dass Xhaka der MVP werden muss. Aber ich würde hier - auch wenn es ein bisschen cheesy ist - gerne die gesamte Mannschaft nennen, inbesondere in der Rückrunde. Wie es geschafft wurde die Ausfälle durch den Afrika-Cup zu kompensieren, wie trotz Dauer-Rotation durchgängig Leistung gebracht wurde, wie man aber eben auch keine negativen Meldungen mitbekommen hat von Spielern, die mal nicht gespielt haben, zeugt einfach davon, dass hier eine unglaublich gut funktionierende Gesamtmannschaft gefunden wurde. Unterstrichen werden kann das denke ich auch mit der Statistik der Torschützen: Boniface ist dort der Beste mit 14, wobei dabei 4 Elfmeter-Tore waren. Die 89 Saisontore verteilen sich auf so viele unterschiedliche Torschützen, man war dort nie abhängig von einem oder zwei Akteuren.

Unsung Hero
Da die Spieler wohl alle besungen wurden, würde ich hier mit dem Co-Trainer Sebastian Parrilla gehen, da sowohl von Alonso als auch vom restlichen Team immer wieder betont wird wie wichtig seine Leistungen für die Verdienste der Mannschaft waren.

Moment der Saison
Selbst nach dem 3:0 gegen die Bayern habe ich (und auch eigentlich alle Leverkusen Fans in meinem Umfeld) noch nicht an die Meisterschaft geglaubt. Knackpunkt hier war das 2:1 gegen Hoffenheim, nachdem man in der 88. noch 0:1 hinten lag. Hätte man da verloren und Bayern dann Abends das Topspiel gewonnen, wären es „nur“ noch 7 Punkte gewesen. So hat man (ja auch nach Müllers Angabe) die letzten Hoffnungen von Bayern gebrochen und nach deren Niederlage waren es 13 Punkte Vorsprung.

Gif der Saison
Deutschland Fans, die beim 7:1 gegen Brasilien einfach ungläubig den Kopf schütteln
Wie häufig lag ich genau so in der Nachspielzeit Wildfremden in der Kurve in den Armen. Und so fühlt sich auch die ganze Saison an, man glaubt einfach man sei einem Fiebertraum und kann nicht fassen, was da gerade passiert.

Was bleibt?
Nie wieder Vizekusen. Jedes Mal darauf angesprochen zu werden, wenn man erzählt, dass man Leverkusen Fan ist, war schon nervig. Wichtig, dass zumindest eines der beiden Pokalfinals gewonnen wurde, ansonsten wäre da sicher wieder was aufgekommen in die Richtung. Mit Abstand die beste Vereinssaison, die sicher gepaart mit dem Sympathieträger Alonso auch zu einer anderen Wahrnehmung im In- und Ausland geführt hat. Club Mitgliedschaften haben sich von 30 000 auf über 55 000 in einer Saison fast verdoppelt. Auch wenn klar ist, dass der Hype um Tickets, Trikots und co direkt wieder abnehmen wird, wenn Bayer mal „nur“ fünfter wird, glaube ich trotzdem, dass diese Saison auch langfristig einen enormen Boost bedeutet für die Fanszene, vergleichbar mit 2002.

5 „Gefällt mir“

Mit deinem und meinem Post sind es schon zwei Stimmen für Parilla, damit ist es entschieden.

1 „Gefällt mir“

Hä? Ihr seid doch nicht Hoffenheim… Leverkusen hat doch mehr als zwei Fans. :wink:
(Sorry an alle ehrlichen und wirklichen Hoffenheimfans)

#allebeide

2 „Gefällt mir“

Der Hopp liest hier mit?
Krass.

Hopp und Sohn, alle beide. :smiley:

Folge ist draußen, aber Thread noch nicht.

Jetzt schon:

Bayer verpflichtet Jeanuel Belocian von Stade Rennes, vermeldet der kicker:

Da ich ihn mir mal angesehen hatte teile ich gerne mal meine damaligen Notizen, vielleicht interessierts ja irgendeinen Leverkusener hier :smiley:

Er ist mittlerweile 19 Jahre alt absolvierte allerdings schon 32 Spiele für Stade Rennes in der Ligue 1 und 6 in der Europa League. Für einen 19 Jährigen IV ist das schon eine sehr gute Anzahl. Er spielte bei Rennes primär als IV in einer Viererkette, kam gelegentlich auch als LV zum Einsatz.

Hier würde ich Ihn auch primär bei Leverkusen sehen, denn in der Dreierkette von Alonso kann er (noch) nicht den zentralen IV spielen und als linksfuß willst du ihn für gute Passwinkel auf der linken Seite haben. Ich würde Ihn daher, aktuell, hinter Hincapie und Tapsoba als LIV sehen. Die Rolle als LAV für Grimaldo sehe ich nur wenn dieser mal eine Pause braucht. Da hat Alonso ja in der Vergangenheit schonmal Hincapie gespielt.

Wie der kicker bei Belocian das Leihende von Stanisic einbringen kann verstehe ich null. Stanisic kannst du halt auf der ganz anderen Seite exklusiv spielen. Insofern passt das von der Statik her null.

Grundsätzlich zu ihm als Spieler aufgeschrieben habe ich mir:

  • Sehr gute Physis aufgrund seiner Größe, dazu eine gute Athletik
  • Stark in Zweikämpfen, gute Antizipation, tendiert allerdings zu häufig noch dazu in unnötigen Situationen zu grätschen, könnte bei besserer Wahrnehmung Situationen deutlich einfacher klären
  • Gute Abwegung wann er in einen Zweikampf geht und wann er nach vorne verteidigen kann
  • Unfassbar schlechte Diagonalbälle. Die kommen eigentlich sehr sicher immer zu kurz und schwach oder zu lang und hart
  • Sehr gutes Verhalten bei Hereingaben vom Flügel über die rechte Seite am kurzen Pfosten. Verteidigt er am langen Pfosten eine Hereingabe ist dies nicht so ausgeprägt, sein Kopfballspiel ist besonders hier noch ausbaufähig, dürfte allerdings auch mit der Raumwahrnehmung zu tun haben, denn die Physis und Atheltik für ein gutes Kopfballspiel bringt er mit
  • Bietet sich sehr gut in Räumen an um bei Gelegenheit anzudribbeln, hier allerdings häufig etwas ungeschickt, Kontakte nicht immer sauber
  • Passspiel noch ausbaufähig, spielt häufig sichere Bälle zum IV oder LV, linienbrechend allerdings selten. (Anm.: Ich glaube Alonso & Xhaka und das System mit klaren Abläufen dürften ihm hier extrem helfen eine Sicherheit in diese Bälle zu bekommen)
  • Rechter Fuß quasi nicht existent
6 „Gefällt mir“

Danke für die Einschätzungen! Weil ich grad eh mit der Seite für die EM-Vorbereitung rumspiele, lasse ich auch mal diesen Link hier: Jeanuël Belocian Scouting Stats Profile - Player Analysis & Performance Metrics

2 „Gefällt mir“