WOB: Zeitenwende bei den Wölfen (Saisonbilanz 23/24)

Wir haben mit Rebecca van der Meyden (VfL Wolfsburg-Fan und Podcasterin, Mitgründerin von FRÜF, Twitter, Bluesky, Mastodon, Instagram) über die Saison des VfL Wolfsburg gesprochen. Wie hat euch die Folge gefallen?

3 „Gefällt mir“

Jonas Wind. Richtig. Hat uns im ersten Bundesligaspiel ever, alleine aus dem Stadion geschossen.
Da dachte ich noch: urgs…könnte sehr unangenehm werden.
Völlig gegenläufige Entwicklung beider Mannschaften in der restlichen Spielzeit.

Schöne Folge mit viel Humor :wink:, auch Galegenhumor ist einer. Danke dafür.

3 „Gefällt mir“

An dieser Stelle würde ich gerne einmal „Danke“ sagen. Fan von Podcasts und Anhänger des VfL Wolfsburg zu sein, ist nicht immer leicht. Man interessiert sich eben nicht für uns - und wenn doch, dann meistens, weil der VfL mal wieder für negative Schlagzeilen gesorgt hat. Was natürlich stets dankbar als Gelegenheit wahrgenommen wird, mal so richtig gegen den VfL zu schießen und die ewiggleiche (und sicherlich auch nicht gänzlich unberechtigte) Generalkritik an der Existenz der „Wölfe“ in der Bundesliga hervorzuholen.

Nun bin ich selbst sicher niemand, der die Augen vor dem massivem Wettbewerbsvorteil verschließt, den der VfL genießt. Eigentlich ist es mir auch relativ egal, was die Fans anderer Vereine über meinen Verein denken. Den Bayern interessiert ja auch nicht, was der Bremer von ihm hält. Aber ich hab dann doch keine Lust mir ständig anzuhören, dass mein Verein scheiße ist und in der Bundesliga nichts zu suchen hat. Das lässt sich mit meiner Vorstellung von Unterhaltung nicht unter einen Hut bringen.

Der Rasenfunk ist da anders. Hier fühle ich mich hervorragend unterhalten, wenn es um den VfL Wolfsburg geht (und natürlich auch weit darüber hinaus). Natürlich üben auch Max und seine Gäste gelegentlich Kritik am VfL oder weisen auf die unfairen Vorteile hin, die der Verein genießt. Aber das hat in 99% der Fälle „Hand und Fuß“ und wird respektvoll und sachlich hervorgebracht - und dann lässt es sich auch sehr gut mit meiner Vorstellung von Unterhaltung vereinbaren. Das ist in der „Fußball-Medien-Welt“ wirklich nicht selbstverständlich.

Der VfL Wolfsburg „hat keine Fans“, nur „VW-Angestellte mit Freikarten“, „keinerlei Tradition“ und wurde „von VW mit viel Geld in die Bundesliga gekauft“.

Danke dafür, dass diese Mythen im Rasenfunk nicht verbreitet werden. Danke, dass auch der „kleine unbedeutende“ VfL Wolfsburg während der Saison und am Saisonende stets eine „Sondersendung“ erhält, auch wenn sich das finanziell sicherlich nicht so lohnt. Danke, dass zu jedem Spieltag ausführlich über die Spiele gesprochen wird, auch wenn es gegen Hoffenheim oder Darmstadt ging.

Was ihr hier geschaffen habt, ist für mich als Anhänger eines kleinen Vereins, der außerhalb von Wolfsburg nicht viel Liebe erhält, wirklich einzigartig.

7 „Gefällt mir“

Danke das du; @VersWolf, das schreibst was ich auch schon lange so ähnlich denke. Auch wenn ich mit den 99% nicht mitgehe, es sind vll 97%, da es doch sehr auch davon abhängt, welche Gäste in den Sendungen sprechen.
Aber sonst kann ich voll zustimmen.
Andere Medien dieser Art fallen als Fan des VfL mittlerweile komplett raus, die kann man sich unabhängig von der Lage des Vereins einfach nicht als Fan anhören. Es gibt wenige Ausnahmen, wie Kickbase oder LigaInsider aber vor allem auch der Rasenfunk und das, obwohl der VfL wahrscheinlich von der Mehrheit der Rasenfunk-Geldgeber am liebsten aus der Liga geschmissen sehen würde.

1 „Gefällt mir“