Ein paar Gedanken zu Wolfsburg - Heidenheim
Insgesamt ein durchschnittliches Bundesligaspiel, welches durch 2 frühe Tore entschieden wurde, aber in der zweiten Hälfte noch mal ein anderes Bild zeigte.
Positives zu Wolfsburg:
Bei Wolfsburg 4 neue in der Startelf, noch weitere eingewechselt. Und obwohl so viele neue spielten und Majer fast ohne Training direkt spielte, hat mir das Offensivspiel gut gefallen. Insbesondere hat mir gefallen, wie fluide das war. Majer wollte überall den Ball haben, Svanberg mit klugen Vorstößen und Wimmer zwischen Flügel und Zentrum. Und mit Maehle und Baku zwei offensivdenkende AV.
Natürlich gab es auch Abstimmungsprobleme, aber das war spielerisch guter, variabler Flachpasssfussball.
Außerdem kann man gegen einen motivierten Aufsteiger auch mal straucheln. Dank wachem Beginn hat das gut funktioniert. Hinten hat mir die konzentrierte IV gut gefallen.
Problematisches zu Wolfsburg:
Das Anlaufen war noch unrund.
Im Zentrum gab es hin und wieder größere Löcher, wobei Arnold auch kurzfristig fehlte.
Absicherung wird ein zentrales Thema die Saison. Maehle denkt wie Baku viel offensiv. Gab sogar eine Szene, in der Baku auf Maehle flankte. Und Baku lebt insbesondere von seinen offensiven Momenten. Hinten ist das dann aber schin sehr luftig manchmal. Mit Van de Ven fehlt jetzt auch der schnellste IV, um in der Not zu retten. Bei Viererkette muss das schon sehr abgestimmt sein.
Wirklich problematisch fand ich aber die zweite Hälfte. Vor allem körperlich war Heidenheim überlegen, dadurch komplett die Spielkontrolle verloren und viele Standards zugelassen. Zudem in vielen Situationen im Strafraum überhastete Entscheidungen getroffen. 2 Tore sind bei all den Chancen nicht genug. Und so lässt man einen Gegner fast noch einmal ins Spiel zurück.
Zu Heidenheim:
Heidenheim mit eigentlich wirklich ordentlichem ersten Bundesligaspiel. Die Abläufe haben gestimmt und das war ein ordentliches Ballbesitzspiel im Mittelfeld. Außerdem war die Moral gut, sie haben sich über faire Körperlichkeit ins Spiel zurückgekämpft. Im Vergleich zu anderen Aufsteigern in den letzten Jahren könnte die Gewöhnung an die Liga recht schnell gehen.
Warum also nur eigentlich? Als Aufsteiger ist es mMn noch mal wichtiger, in den Strafräumen zu funktionieren. Dein Keeper muss dir einige Spiele retten, heute hat er leider die Niederlage eingeleitet.
Und vorne musst du deine wenigen Chancen nutzen. Außerdem fand das Offensivspiel und insbesondere Kleindienst nach meiner Ansicht lange Zeit wegen guter Wolfsburger IV nicht statt. Gerade dann muss aus einem der Standards auch mal einer reinfallen.
Hab auf jeden Fall gleich einiges aus eurer (übrigens sehr guten) Vorschau erkannt.
Freue mich auf die Sendung und bin aufs neue Konzept gespannt.