VfL Wolfsburg (m)

Saisonabschluss Wolfsburg
Jetzt auch mal ein bisschen Input für den royal.
Ziel war die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb, wobei nach Finanzzahlen man mindestens auf Rang 5-6 der Liga einzuordnen ist. Abgeschlossen wurde die Saison auf Platz 12 mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz, noch am 29ten Spieltag waren es nur zwei Punkte auf diesen. Begonnen hatte man die Saison mit Kovac als Cheftrainer und Schäfer als Geschäftsführer, beide sind nicht für mehr für den Verein tätig.
Where did it all go wrong?

Was war vor der Saison zu erwarten?
Nachdem in der letzten Saison am letzten Spieltag die Qualifikation für Europa dramatisch verspielt wurde, ging es nach einigen Veränderungen im Kader mit Kovac in seine zweite Saison als Cheftrainer, Schäfer ging in seine erste Saison als Geschäftsführer.
Unter Kovac hatte man schon in der ersten Saison keinen Hurrafussball gezeigt, aber durch einem Fokus auf Defensiv- und Umschaltsspiel eine ordentliche Runde gespielt. Er hatte insbesondere in den Lauf- und Sprintstatistiken große Sprünge gemacht.

Ich (und viele andere) hatten dennoch gehofft, dass das Festhalten an Kovac trotz Verpassens der Ziele sich auszahlen würde. Die Hoffnung war, dass der Trainer und Mannschaft sich kennen, sie defensiv meist gut geordnet war und an klaren Angriffsmustern gefeilt werden könnte. Die Transfereinnahmen wurden in ungefähr gleichem Umfang in den Kader reinvestiert.
Gleichzeitig hatten Fans und hier exemplarisch @VfL_45 am Ende der letzten Saison schon gut die zwei Gesichter der Mannschaft unter dem Punkt „mal so, mal so“ zusammengefasst, Inkonstanz war schon damals ein Problem.

Kaderbreite, aber keine Spitze: (K)ein Problem?
Vor der Saison war deutlich, dass an vielen Stellen im Kader auf Breite gesetzt wurde und viele Positionen von ähnlich guten Spielern besetzt sein würden (s. auch dem ausführlichen Beitrag dazu von @VfL_45 vor der Saison). Ich habe das damals positiv bewertet, ich ging davon aus, dass Spieler sich so gegenseitig pushen würden, weil (fast) niemand einen Stammplatz sicher haben würde.

So hat Kovac das dann auch gesehen, was sich dann aber darin wieder spiegelte, dass Startelf und Kader Woche für Woche erheblich sich veränderten. Das hat dann über die Wochen wohl eher zu einer Verunsicherung geführt (nur Außensicht, klar). Wo ich also einen positiven Effekt mir erhofft hatte, weil Spieler sich gegenseitig antreiben würden oder zumindest immer ein Spieler in Form verfügbar wäre, kam es zu einer Negativspirale.
Nun bin ich mir selbst noch immer unsicher, würde aber die Kaderzusammenstellung weiterhin eher nicht als Problem sehen.

Offensiv keine Idee/Entwicklung
Aus meiner Sicht entscheidendes Problem in der Saison war, dass es keine funktionierende Idee gab, was man mit dem Ball anfangen will und wie man Tore erzielen kann. Das Spiel war einfach nur ideenlos und dröge, wie Max ja häufig erkannt hat. Letztlich war ich schon am Ende der Vorbereitung ernüchtert und hatte daher erahnt, dass wir unsere Ziele verpassen würden. Aber das wir überhaupt keinen Fussball spielen würden? Schon in der letzten Saison hatte ich ja das Teilmotto Fussball eingeklammert, dieses Jahr müsste man es eigentlich weglassen.

Und dabei habe ich (zumindest laut meinen Beiträgen zu den ersten zwei Spieltagen der Saison) da durchaus am Anfang was gesehen. Wir waren ja aber auch kein Team, das mit Herzblut alles verteidigt hat. Da war nichts emotionales. Ne, hat keinen Spaß gemacht diese Saison.

Fanproteste gegen Vereinsstruktur und Eigentümer
Dazu verweise ich auf meinen längeren Beitrag. Es hat mich sehr gefreut, dass da Unmut deutlich geäußert wurde. Ich fremdele mit meinem Verein seit langem, schön, dass es auch andere grundlegend interessiert. Ob sich was verändern wird? Ich bin da nicht so optimistisch.
(Weiß ja nicht, mit wem du aufnehmen wirst, Max. Wenns Lenny ist, dann fand ich seine Sendung dazu ziemlich gut. Habe in einigen Punkten einen deutlich anderen Standpunkt als er, aber fand seine Darstellung von verschiedenen Perspektiven gut).

MVP
Am ehesten Jonas Wind. Hat uns am Anfang der Saison die Spiele gewonnen, als er nicht mehr traf, ging es mit den Ergebnissen bergab.

Unsung Hero
Lacroix, weil er neben ordentlicher Verteidigungsleistung vier Tore erzielt hat, dabei die wichtigen Tore gegen Werder und Freiburg in den Spielen unter Hasenhüttl. Aber eben auch Platzverweise und Stellungsfehler.

Momente der Saison
Habe zwei.

Emotional die Pokalniederlage Gladbach. Da war man als Fan mit Blick auf die Liga schon ernüchtert, aber noch gab es keine Abstiegsgefahr. Deshalb war der Traum von Berlin auch Flucht vom öden Bundesligaalltag. Die Art, wie dieses Spiel verloren wurde, war emotional für mich schon sehr hart. (Ob diese Truppe es dann aber unbedingt besser als Gladbach gegen Saarbrücken gemacht hätte, wage ich nicht zu behaupten).

Und die andere war das wilde Spiel gegen Augsburg, was schließlich zur Entlassung von Kovac geführt hat. Man war die deutlich bessere Mannschaft, hat das 2:0 verpasst, dann absolut wilder Ballverlust von Wimmer und ungeschicktes Foul. Der Schiri entscheidet falsch auf letzter Mann, der VAR greift nicht ein (was später als Fehler eingestanden wird) und eine schlechte Mauer lässt einen schwachen Freistoß durchrutschen. Da ist soviel schief gelaufen für das der Trainer nichts kann. Rückblickend hat uns diese Abfolge an Negativereignissen aber vielleicht den Klassenerhalt gebracht. Football, bloody hell.

4 „Gefällt mir“