1. FC Heidenheim (m)

Herbstferien hier auch erst ab Montag und bitte immer bedenken man muss erstmal nach München, Stuttgart, Nürnberg, Memmingen oder sog. Frankfurt um einen Flug zu bekommen. Dauert mit dem Auto schon ~1,5std. mindestens von unserer Bimmelbahn noch ganz zu schweigen. Dazu ist der Flugplan ist schon auf Winter gestellt und die Flugpreise direkt nach der Auslosung von 150€ auf 700+ gestiegen.
Nur mal so ein paar Faktoren die man einbeziehen muss, da finde ich 200 schon stark! Achso und Karten gab es wie immer nur für Mitglieder, wobei das die relevanten Personen wohl alle sind.

Ihr habt da in Darmstadt im :heart: Europas womöglich einen kleinen Standortvorteil.

5 „Gefällt mir“

Die Preise sind natürlich ein Argument. Und richtig, der Flughafen FFM ist nicht weit. In unserer Liga aber ohne Relevanz, zu uns kommt morgen Ulm.

Heidenheim wünsche ich aber weiter alles Gute. Ihr werdet auch diese Saison oben bleiben und Euch weiter stabilisieren. :wave:

2 „Gefällt mir“

Steigt Heidenheim ab?
Ernstgemeinte Frage an alle Heidenheimer.
Denn wenn ich auf die Tabelle gucke, dann würde ich mir Sorgen machen. Denn St.Pauli hat einen guten Trainer und eine gute Basis. Union, Augsburg und Hoffenheim haben mehr Grundqualität (und Geld). Aber auch Kiel und Bochum sind aus Heidenheimer Sicht problematisch. So sehr ich Lieberknecht mag, aber in meinen Augen hat Kiel mit Rapp mehr Qualität auf der Trainerposition als Darmstadt letztes Jahr - bei ähnlicher (oder sogar leicht besserer) Kaderqualität. Bochum hat sich im Gegensatz zu Köln nicht den Transfermarkt selbst verschlossen und (Wieder-)Auferstehungen können die da auch. EDIT: Ich halte Hecking auch für eine relativ kluge Wahl im Abstiegskampf.
D.h. die ‚Marktlage‘ ist diese Saison für Heidenheim schlechter als letzte Saison.

Gleichzeitig ist das Weiterkommen in der Conference League ein Riesenproblem: Denn ich vermute, dass die RF-Analyse, dass Heidenheim die nötige Frische und Konzentration für die BuLi durch die Zusatzbelastung teilweise abgeht, korrekt ist. Jetzt hält das aber noch bis mindestens Ende Februar an und mein Eindruck ist, dass die Verbesserung durch das Wegfallen der weiteren Belastung im Schnitt erst mit Verzögerung eintritt (Mitte März?). Dann bleiben aber nicht mehr so viele Spiele, um das Ruder herumzureißen.

Sehe ich das zu schwarz oder wie seht ihr das?

1 „Gefällt mir“

Möglich :wink:. oder auch nicht.
Im Moment ist noch nichts entschieden.
Weder St. Pauli, noch Kiel oder Bochum haben bessere Kader oder Trainer. Aber ausgeruhtere und eingespieltere Mannschaften.
Der Spielplan war sicher nicht Heidenheims Freund und die Belastung der Conference League ist hoch. Aber dazu habe ich hier schon mehr als genug geschrieben.
Heute war gut zu merken wie platt alle im Kopf und in den Beinen sind.
Vermutlich daher auch die maximal defensive Aufstellung.
Wieder stand eine neu formierte Abwehr auf dem Platz, Gimbers Gelbsperre kam zur Unzeit, wenn auch Siersleben seine Sache gut gemacht hat. Thomas Keller hat seit 15 Monaten keine Minute gespielt.

Es scheint Unruhe in der Mannschaft zu sein, weitere Leistungsträger wandern ab.
Mal abwarten was nach dem Winter Reset passiert.
Die nächsten 6 Bundesligaspieltage sind ohne englische Wochen. Das heißt du kannst endlich vernünftig trainieren, an Baustellen arbeiten, eine eingespielte Mannschaft an den Start bringen.

Gegen Union, St Pauli, Kiel und Bochum spielt man zuhause.
Ich habe immer noch den Eindruck dass mehr drin ist und sich einige Protagonisten deutlich unter Wert verkaufen. Das finde ich ermutigender als sagen zu müssen, die können es einfach nicht.

Das heute war auch wieder ein typischer Schmidt. Marke Exempel. Verzicht auf individuell stärkere Spieler zu Gunsten der Einstellung. Funktioniert hat es nicht.
Auch er wird sich wieder einmal neu erfinden müssen.
Long story short. Abstiegskampf wie erwartet. Hart wie erwartet.
Aber trotz des Umbruchs und der Zusatzbelastung stehen wir immer noch vor Kiel und Bochum.
Ich sehe es nicht so schwarz wie du, ziehe es aber in Erwägung :wink:

1 „Gefällt mir“

Kann ich nicht teilen. Insbesondere mache ich aber darauf aufmerksam, dass Kiel genau den Kaderplaner seit Jahresbeginn hat, der zuvor in Darmstadt (auch beim Aufstieg in die 1. Liga) Kaderplaner war - Carsten Wehlmann.

Entsprechend fürchte ich Schlimmes für Kiel, was Heidenheim helfen wird.

2 „Gefällt mir“

Ich teile Deine Meinung. Was ist denn zwischen Maloney und Schmidt los ? Kann der FCH auf Maloney verzichten ?

Teilst du den Trainervergleich nicht oder den Kadervergleich?

Ich teile den Trainervergleich nicht. Was den Kadervergleich anbetrifft, verweise ich auf Carsten Wehlmann, der für beide Kader verantwortlich zeichnet…

1 „Gefällt mir“

Kiels aktueller Kader geht noch zu 95% auf Uwe Stöver

Derzeit nicht. Das zeigen ja die Ergebnisse.
Er war nicht weniger wichtig für den Erfolg in der letzten Saison wie Kleindienst oder Beste.
4 Schlüsselspieler weniger verkraftet keine Mannschaft.
Maloney war jetzt von Anfang an nicht in Form / präsent.
Sein Vertrag läuft aus.
Schmidt scheint tief enttäuscht. Da dringt aber nichts nach außen.
Jeder geht davon aus, dass Lennard Maloney im Winter bereits gehen wird.
Im Abstiegskampf, als Vize Kapitän. Das ist nichts war Schmidt akzeptiert.

4 „Gefällt mir“

Winterzugänge:

Budu Zivzivadze.

Georgischer Nationalspieler, 30 Jahre alter Stürmer, wechselte aus der 2. Liga vom derzeit Tabellenzweiten Karlsruher SC.
Steht mit 12 Toren und 4 Assists an der Spitze der 2. Liga, war in der Vorrunde an 44 % der Karlsruher Tore beteiligt.
Er ist beidfüßig, stark im Abschluss, technisch gut, läuft viel und früh an, arbeitet nach hinten mit.

Budu kam im Januar 23 aus Ungarn (Fehervar FC) nach Karlsruhe. Sein Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen und so war der Wintertransfers möglich, da Karlsruhe noch eine Ablöse erzielen konnte und wollte.
Im Gespräch sind 1,5 Millionen.
Für ihn lehnt sich Heidenheim recht weit aus dem Fenster und verpflichtet ihn bis 2029.

Was ich mir vor seinem ersten Spiel von ihm erwartet habe:

Soforthilfe, wohl wissend wie hoch dadurch der Druck auf ihn sein muss.

Erster Verteidiger im Team sein, diese Lücke konnte seit Kleindiensts Abgang nicht geschlossen werden…

Durchsetzungsvermögen vor dem Tor, Chancen nutzen, Ruhe bei den Offensiven reinbringen, starke Schulter sein, Nebenleute besser machen.

Bisschen viel ich weiß :grimacing:, aber das ist die Hoffnung, sonst hätte man einem 30-Jährigen nicht einen 4 Jahresvertrag gegeben.

Ich verspreche mir so auch eine Unterstützung für Müller und Mainka, die schon auf Maloney im MF verzichten müssen und dringend einen weiteren Mitspieler im vorderen Drittel + Mittelfeld brauchen, der nicht alle gegnerischen Angriffe durchwinkt.

Was ich in seinem ersten Spiel gegen Union Berlin bekommen habe:

Von allem ein bisschen was + eine Torvorlage. 90 Minuten gearbeitet und Räume für seine Nebenmänner geöffnet, defensiv eine Verstärkung.

Frans Krätzig:

U21 Nationalspieler, Fast 22 Jahre alt, Linksfuß.

Leihgabe vom FC Bayern, nach Leihabbruch beim VfB Stuttgart.

Krätzig kam aus Nürnberg zur Bayern-Jugend und wurde bereits 2x verliehen. Zunächst an Austria Wien und letzte Saison an den VfB. Dort sollte er Mittelstädts Back-up als linker AV sein. Hat nicht funktioniert, er bekam kaum Spielzeit.

Was ich mir vor seinem ersten Spiel gegen Union Berlin erwartet habe:

Erstmal nichts, weil ich mich ehrlicherweise nie mit ihm beschäftigt und kein Spiel gesehen habe, dass er beim VfB so gar kein Bein auf den Rasen bekam, schien auch keine Empfehlung.

Die Idee, auch hier nochmal einen weiteren Abgang kompensieren zu wollen (Niklas Beste), war allerdings eine gute. Eingeplant für die linke Außenbahn und als Back-up oder Konkurrenz für Föhrenbach.
Links war das irgendwie immer zu wenig.

Als ich das erste Interview sah, war ich überrascht. Er wirkte viel jünger und jetzt nicht unbedingt wuchtig und ich war ein wenig skeptisch, ob das zur Heidenheimer DNA passt, die ja Frank Schmidt zurückholen wollte.

Was ich in seinem ersten Spiel gegen Union Berlin bekommen habe:

Krätzig in der Startelf links außen, war zu erwarten, da Honsak ausfiel und ich nicht sicher war ob Scienza spielen kann. (Krank nach dem Trainingslager)

Ja, und das war richtig gut. 89 % Passgenauigkeit sieht man in der Heidenheimer Mannschaft jetzt nicht so oft. Er ist schnell und quirlig, ausgesprochen selbstbewusst und versteht das Spiel.

Und dann die Geschichten, die nur………

Wunderschönes Tor in der 17. Minute, nach perfekter Vorlage von Leo Scienza.

Aber ja, es war gegen ein Union Berlin, dass seine Defensive umgestellt hat, warum auch immer. (Aber das gehört nicht hierher, gehe da mit @Kaer im Spieltagsthread

Man muss sehen wie es weiter geht. Bremen wird da ein ganz anderes Brett.

Abgänge:

Was Genaues weiß man nicht. Niemand muss. Heißt es.

Lennard Maloney ist raus. Im Trainingslager gab es noch mal ein Gespräch, er möchte wohl bereits im Winter gehen.
Vor Baumgart habe ich auf Union Berlin getippt, denn das ist sein Verein, da hat er nie ein Geheimnis draus gemacht.

Gerüchte gibt es mit Mainz, die ihn aber wohl erst im Sommer ablösefrei haben wollen.

Aber nicht die abgelehnte Vertragsverlängerung soll der Grund für seine Kader-Streichung sein. Sondern die gespielte Vorrunde. Für Frank Schmidt besteht da wohl ein Zusammenhang.
Er war aber nach dem Spiel mit bei den Fans.

Karlsruhe würde gerne Mikkel Kaufmann zurück haben. Kann ich mir nur als Leihe vorstellen.

Kader jetzt bei 31 Spielern. Davon werden 8 Spieler vermutlich keine Einsatzzeiten mehr bekommen, es sei denn man schenkt die Play-Offs gegen Kopenhagen tatsächlich ab.

4 „Gefällt mir“