#14: Mainz zu stark für Bayern

Wir haben mit diesen Gästen über den Spieltag gesprochen:

Wie hat euch die Folge gefallen?

2 „Gefällt mir“

@GNetzer danke für die Weihnachtsmesse in Fußballgewand. Vlt der Anfang eine neuen Rasenfunkwintertradition ??

5 „Gefällt mir“

:scream:jedes Jahr zu Weihnachten umziehen müssen, das wünscht ja nicht einmal seinem schlimmsten Feind…

Da will man sich von den Vorbereitungen für die Weihnachtsgottesdienste ablenken und dann gibt’s zu Beginn die ganzen Anspielungen zu Kirche und der Weihnachtsgeschichte…
Ich hoffe, alles klappt mit dem Umzug und alle haben Platz in der Herberge und niemand muss in der Krippe schlafen! :wink:

Zu dem Argument, dass es ja nach der Winterpause die Gelegenheit für eine ordentliche Vorbereitung gibt (wurde ja auf jeden Fall in Bezug auf Hoffenheim erwähnt), hat Kohfeldt finde ich berechtigterweise auf einer PK darauf hingewiesen, dass die Vorbereitung in der Winterpause gar nicht so lange ist. Die 1. Liga startet ja sogar noch früher als die 2. Liga und realistisch ist die Zeit, bevor die direkte Vorbereitung auf den nächsten Spieltag beginnt, nicht viel länger als eine Länderspielpause (mit dem Unterschied, dass auch die Nationalspieler dabei sind). Mit der Vorbereitung im Sommer und den Möglichkeiten ein neues System auszuprobieren ist das nicht zu vergleichen.

Ich habe erst ungefähr die Hälfte der Folge gehört, aber die lässt sich gut an und ich finde auch an den Hall gewöhnt man sich schnell.

4 „Gefällt mir“

sehr schöne Folge! Wieder mal alle wichtigen Aspekte von allen Seiten beleuchtet, nur das mit dem Schlüssel und dem Aussperren, das hätte ich gern ausführlicher erzählt bekommen. :smiley: Da verliert ihr euch in nebulösen Andeutungen.

Zum Tegernsee-Gefeixe rund um Florian Wirtz: erstens ist ja im schönen Leverkusen noch nix bestätigt, und zweitens: woher wollt ihr denn wissen, dass die Bayern tatsächlich unbedingt heuer Florian Wirtz verpflichten wollen? Das ist doch erstmal ein medialer Hype. Ein paar Minuten später vergleicht ihr ja selbst Paul Wanner mit Wirtz und ein paar Minuten vorher singt ihr in höchsten Tönen von Armindo Sieb, zwei Spieler, die den Bayern schon gehören und die dieselben Positionen spielen wie Wirtz.

Bei den Ablösesummen, die rund um Wirtz kolportiert werden, wäre es ja absurd, das Festgeldkonto zu plündern, wenn man selber zwei hochtalentierte Spieler für diese Position unter Vertrag hat.

Klar ist Wirtz in seiner Entwicklung schon deutlich weiter und man weiß nicht, wie sich die beiden anderen letztendlich auf CL Niveau schlagen. Und natürlich: Telefonnummern ausgetauscht werden sie sicher haben zwischen Brauweiler und Rottach-Egern. Sollte Wirtz tatsächlich zu Bayern wollen und finanzierbar sein, wird man sich das auch am Tegernsee wohlwollend überlegen.

Aber wozu holt man Christoph Freund als Sportdirektor und investiert enorm ins NLZ, wenn man dann doch wieder nur solche Mia-san-Mia-Transfers für die Galerie macht und die Stillers und Yildiz‘ ziehen lässt? Weil die Öffentlichkeit das erwartet? Weil alles andere für Sky und Sportbild zu kompliziert ist?

Ich hab den Eindruck, da ist viel Projektion und mediales Ballyhoo dabei und ich finds schade, dass ihr euch davon so einfangen lasst. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch. Dann wäre das selbstverständlich eine heftige Niederlage für Max Eberl und er sollte sich Sorgen machen, dass Didi Hamann nach der Winterpause seinen Job übernimmt. :wink:

Bin leider noch nicht dazu gekommen die Folge komplett zu hören, vor allem nicht das Leipzig-Frankfurt Segment.
Vielleicht haben ein paar von euch ja diesen Clip bei Sky gesehen: Jack Cassidy on LinkedIn: #footballcoaching #playerdevelopment #matchplan #aalborgbk #teamgrowth…

Erstmal Props an die Kollegen bei Sky, tolles Format! Aber auch interessant wie das Thema Strafraumverteidigung aufgegriffen wird.

Die Frage, ob die Rote Karte noch Bestand hat, ist mittlerweile durch das Sportgericht beantwortet worden: Miyoshi wurde für zwei Spiele gesperrt. Alles andere hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert: Das Spiel ist abgepfiffen worden, Stand jetzt existiert es also vollständig. Der Einspruch ändert daran auch erst einmal nichts, weil er keine aufschiebende Wirkung hat (das Spiel bleibt ja auch z.B. aktuell in der Tabelle). Und mit dem Zeigen der Roten Karte ist Miyoshi automatisch gesperrt - da braucht es auch keine Umsetzung durch das Sportgericht, die Sperre tritt von selbst ein und gilt solange, bis das Sportgericht sagt „Jetzt/Ab dann gilt sie nicht mehr“ - das ist vor allem dann wichtig, wenn ein Spieler etwa bei einer zweiten Mannschaft rot sieht, dann darf er nicht anschließend bei der ersten Mannschaft mitspielen, auch wenn das Sportgericht zwischen den Spielen noch nicht tagt (im Amateurbereich relevant, aber der Mechanismus, dass die Rote Karte selbst automatisch zu einer Sperre führt, müsste bei den Profis derselbe sein). Das ist m.E. auch stimmig zu den VAR-Regeln: Wenn jemand Rot wegen groben Foulspiels sieht, wird die Rote Karte ja auch nicht zurückgenommen, wenn es vor dem Foul Abseits gab, weil das Vergehen trotzdem dasselbe war. Man stelle sich auch einen Extremfall vor: Wenn die Rote Karte jetzt nicht wegen eines groben Fouls, sondern wegen eines Hitlergrußes o.ä. erfolgt wäre, wäre auch ganz klar, dass die Sperre trotzdem bestehen müsste.

Zu der Diskussion, ob der VfL den Einspruch hat einlegen müssen, möchte ich einen Aspekt noch mit einbringen (ich hoffe, der kommt nicht noch in der Folge - bin noch nicht durch): Das Spiel ist 1:1 ausgegangen, d.h. der VfL hat einen Punkt geholt. Bei einem Einspruch kann es auch zu einer Neuansetzung des Spiels kommen, das man dann vielleicht sogar verlieren könnte, der Sieg am Grünen Tisch ist ja in diesem Fall kein Chance ohne Verlustrisiko (anders als z.B. beim 0:4 des FCN gegen den HSV, damals im unsäglichen Jatta-Drama). Vor dem Hintergrund kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen rechtlich haftbar gemacht werden können, wenn sie lieber den sicheren Punkt behalten hätten statt mit dem Einspruch auf Risiko zu gehen.

2 Aspekte sind mir beim Feuerzeugwurf zu kurz gekommen
Auch der VFL wurde um einen möglichen Sieg gebracht(und ja ich weiß, wie sie gespielt haben)
Ein Angriff reicht aber und wer sagt dir, dass Union nicht ein Angriff vergeigt, in Erwartung des Zeitspiels sich zu spät sortiert, langer glücklicher Abschlag, findet ein oder 2 Bochumer und Tor

Und das andere: die Auswirkungen für den Torwart
Das er das Spiel nicht zu Ende spielt, versteh ich vollkommen
Selbst wenn du die Info bekommst, der Werfer wurde geschnappt und die Wahrscheinlichkeit, dass du noch mal beworfen wirst in der Theorie gegen Null tendiert, aber das musst du ja auch erst mal verarbeiten
Und ich kann mir vorstellen, dass ein Auge zumindest das nächste Spiel versucht immer nach hinten zu schauen

1 „Gefällt mir“

Tach. Nach einem anstrengenden Berlin-Wochenende bin ich nur dazu gekommen, mir den Part zu Union - Bochum anzuhören.

Ich find’s tatsächlich ein bisschen schade, dass sonst so lobenswert Kopfverletzungen thematisiert werden, hier aber ein Gast tatsächlich davon redet, dass der Feuerzeugwurf (!) auf einen Spieler (!) ja gar nicht so heftig aussah. Da fragt man sich schon, wie gut die ferndiagnostischen Fähigkeiten von jemandem sein sollen, wenn er das vom Fernseher aus gesehen haben will. Und dann natürlich außerdem: was das für eine verdammte Rolle spielt?! Man wirft einfach keine scheiß Gegenstände auf andere Menschen. Und hier wurde ja tatsächlich getroffen. Da steht es doch niemandem außer Ärzten zu, zu beurteilen, welche Form von Verletzung vorliegen könnte. Und wahrscheinlich sogar eher Drewes selbst.

Und selbst wenn Drewes hier mehr daraus machen würde, als er müsste, dann ist das auf irgendeine Art auch sein gutes Recht, schließlich wurde er gerade verdammt nochmal von einem Feuerzeug getroffen. Dass die Unioner Sofahelden auf Social Media ihn dann noch als „Schauspieler“ verhöhnen, war dann natürlich zu erwarten. Alle Unioner, die ich in den letzten Saisons in Berlin oder bei deren Gastspielen in Bochum getroffen hab, waren anständige, nette Menschen. Also Schwamm drüber.

Mich stört im Podcast außerdem, dass hier schon fast eine Täter-Opfer-Umkehr betrieben wird. Nicht so wie es die Internet-Rambos machen, aber schon ein wenig. Da hilft auch nicht, wenn man sagt, man wolle das gar nicht tun. Gab es einen Spielabbruch aufgrund des Becherwurfs damals gegen Gladbach? Ja. Gab es letzte Woche Würfe von Gegenständen gegen Werder Bremen (und weiteren Spielen in der Vergangenheit)? Ja. Ist das in Ordnung? Nein, natürlich überhaupt nicht. Absurd beschissen und nervig. Gibt das Union-Fans das Recht, Gegenstände auf Bochumer Spieler zu werfen? Nein. Der Feuerzeug-Wurf war auch weder der erste Vorfall in diesem Spiel im Speziellen noch bei Union-Heimspielen im Allgemeinen. Gibt es in anderen Stadien keine Becherwürfe und dergleichen? Doch, na klar, ständig. Eine absolute Unart!

Diese Diskussion hat mir nicht gefallen, tut mir leid. Und da geht es gar nicht mal darum, ob der VfL noch einen Sieg zugesprochen bekommt. (Glaube ich eh nicht dran, da ist man als VfL-Fan traditionell Pessimist in allem. Den Abstieg sehe ich natürlich auch kommen.) Aber ich glaub irgendwie, diese Diskussion wäre nicht so geführt worden, wenn das Gregor Kobel und Borussia Dortmund gewesen wäre oder dergleichen. Naja, egal, vielleicht zu polemisch.

Fand den VfL für diese Saison sehr stark in diesem Spiel, bei 75 Minuten in Unterzahl. Meine Ansprüche sind aber mittlerweile auch eher gering. Union wie meistens gegen Bochum sehr schwach. Dass Hollerbach nicht mit einer Gelbroten da raus geht, muss auch niemand verstehten, nachdem er bereits für eine Schwalbe verwarnt wurde. Aber wessen Geisteskind der Typ ist, wissen wir ja wohl alle. Egal.

Keine Ahnung, ob das überhaupt jemand liest, aber hat mich bisschen geärgert.

Alles gute an alle, ein treuer Hörer.

3 „Gefällt mir“

Wird hier auf jeden Fall gelesen. Ich habe es nicht ganz so extrem empfunden wie du, da ich das Gefühl hatte, dass Max die Aussage von Alex, die ich auch etwas seltsam fand, wieder versucht hat einzufangen, aber ich kann deine Argumente durchaus nachvollziehen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Eindruck, dass du die Nuancen in der Argumentation nicht gehört hast, oder sie nicht deutlich genug von uns formuliert wurden. Denn bei deinem Beitrag habe ich an vielen Stellen genickt und kann keinen Widerspruch zur Sendung erkennen. Beispiel: Wir haben das Gladbach-Spiel und das Werder-Spiel angesprochen, aber ganz bestimmt nicht danach gesagt, irgendetwas in dieser Art sei in Ordnung gegenüber dem VfL.

Die Diskussion begann zudem mit dem Statement, dass Werfen von Gegenstönden nicht geht. Und die Frage welche Rolle es spielt, wie hart der Einschlag wirklich war, müsste ich fast in dieser Wortwahl selbst gestellt haben.

Verstehe deinen Ärger nicht so ganz, aber gelesen wird hier alles, da kannst du dir sicher sein.

7 „Gefällt mir“

Es ist definitiv nicht der wichtigste Punkt ob Drewes hier eine Schauspieleinlage einlegt, aber ich finde man sollte die Diskussion es auch nicht einfach unter den Tisch kehren. Was da natürlich mit reinspielt ist der Fakt, dass das asoziale von Unioner Fan Seite ja einfach so unbestritten ist und da sich sowieso alle einig sind. Und da wo alle sich einig sind muss eben auch nicht wirklich etwas diskutiert werden.
Zu Drewes nochmal und wieso ich das für relevant halte: Ich finde es etwas das Äquivalent von jemandem der im 16er bei leichtem Kontakt durch die Gegend fliegt gegenüber jemandem der halt komplett von den Beinen geholt wird. Der Elfmeter bei ersterem hat ein „Geschmäckle“, auch wenn der Spieler nur alles tut um das bestmögliche für sein Verein zu tun. Ist erlaubt, kritisieren darf man es trotzdem und Leute die sich ehrlich verhalten, besonders in Situationen wo sie einen größeren Vorteil haben könnten, werden dann eben auch dafür gelobt. Ich erinnere da z.B. Burkardt der im tiefsten Abstiegskampf auch dem Schiedsrichter gegenüber ehrlich ist und dem Gegner den Abstoß statt der eigenen Ecke gibt.
Ich lasse auch ehrlich gesagt das Argument „jetzt wird endlich mal eine Kopfverletzung anständig beachtet“ nicht gelten. Denn wenn das nur passiert wenn ein Profit daraus geschlagen werden kann dann ist das eben nicht der Hauptgrund sondern nur eine nette Ausrede. Oder glaubt irgendwer hier, dass Drewes nicht weitergespielt hätte wenn er mit einem Gegenspieler zusammengestoßen wäre in der 90. Minute?

Trotzdem soll gesagt sein: Ich finde es doof, dass Drewes überhaupt in die schwierige Situation gebracht wird. Vom Feuerzeugwerfer sowieso, aber auch vom Regelwerk. Das wird in der Unterbrechung ja sicherlich klar geworden sein, dass es eigentlich besser ist wenn er nicht wieder aufläuft. Und dann stehste da - egal wie es dir geht - und musst da jetzt entscheiden zwischen deinem Drang als Sportler immer rauszugehen und zu spielen (teils gegen die Gesundheit auch oft) und dem was das beste für die Saison ist.

Aus diesen Gründen finde ich es durchaus eine interessante Diskussion, die aber extrem vorsichtig geführt werden muss. Denn zum einen sagst du richtigerweise, dass die auf die vielen Plattformen komplett ausartet und zum anderen ist es natürlich extrem schwer zu beurteilen. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie Bochum die nächste Kopfverletzung behandelt… denn jetzt haben sie einen Standard gesetzt den sie vorher noch nie hatten und der sehr schwer zu halten sein wird.

2 „Gefällt mir“

Du hast recht, dass du es an der einen Stelle so ähnlich erwähnt hast. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass Kopfverletzungen hier stärker thematisiert werden, wenn sonst schon mal sogar Kopfbälle hier erwähnt werden, die ja gar keine Form von Foul sind, sondern sozusagen normales Spiel mit dem Ball. Und dennoch für langfristige Schäden sorgen könnten.

Ich bin ein Fan von Nuancen, herausgehört habe ich sie nach dem Rasenfunk-Standard aber leider nicht. Aber nun hab ich auch zu der Sache schon viel geschrieben und will es nicht noch mehr aufbauschen, bin es ja losgeworden.

Dennoch noch an @Krauscher:
Ich gesteh dir selbstverständlich diese Ansicht zu. Möchte nur betonen, dass ich den Vergleich mit Schwalben oder vielmehr sozusagen dem Annehmen von leichten Fouls im Strafraum ehrlich gesagt maximal weit hergeholt finde. Im Sinne von: nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Denn i.d.R. bewegen wir uns hier nicht im Risikobereich körperlicher Verletzungen. Denn sonst wäre es ja immer ein klares Foul, oder? Und für mich bleibt der Fakt bestehen, dass Drewes einen Gegenstand auf den Kopf bekommen hat. Um das mal von meiner Fanbrille umgedreht zu betrachten: ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass ein weicher Plastikbecher, der maximal halb gefüllt sein konnte (aufgrund des Umstands, dass er noch durch die Luft fliegt), eine schwere Verletzung auslösen kann. Wir reden hier ja von so Einwegbechern, da erst als Reaktion das Pfandbechersystem mit harten Bechern eingeführt wurde. Aber Gittelmann hatte in Schädelhirntrauma. Daher will ich sowas gar nicht beurteilen von außen. Wenn Drewes nichts davon getragen hat, ist das m.E. eher was positives als ein Argument für Schauspielerei seinerseits…

1 „Gefällt mir“

Ich will ausdrücklich auch gesagt haben, dass ich derzeit keine Meinung dazu habe, ob Drewes jetzt wirklich verletzt war oder nicht. Natürlich kann ein Feuerzeug auf die Distanz eine Verletzung auslösen, ob das auf diese Distanz und dem Trefferbild möglich ist müssten wenn dann informiertere Personen herausfinden. Ich bin nur der Meinung, dass diese Diskussion nicht pauschal abgetan werden sollte, sondern mit fundierten Meinungen durchaus einen interessanten und evtl. juristisch sogar relevanten Hintergrund hat.
Ich hätte vielleicht klarer sagen sollen „WENN Drewes geschauspielert hat“.
Aber ehrlich gesagt das einzige alberne an der Sache finde ich, dass teilweise so getan wird als ob Bochum jetzt „endlich mal“ Kopfverletzungen anständig behandelt. Denn da muss man schon extrem blind sein zu glauben, dass das der Grund ist. Entweder war Drewes wirklich so weg, dass der kaum noch gerade sehen konnte, oder es ist eben der Gedanke an den grünen Tisch. Alles andere würde keine Auswechslung zufolge haben so spät im Spiel, da haben Torhüter schon mit deutlich brutaleren Dingen weitergespielt. Nochmal deutlich: Das ist meine einzige wirkliche Meinung zum Handeln von Bochum. Ob Drewes tatsächlich (schwerer) verletzt wurde dürfen am Ende des Tages Ärzte entscheiden.

Danke für die Messe zum 14. Spieltag! Fände es aber nur konsequent, wenn Max bei solchen Kirchenfolgen künftig als Papa Emeritus auftritt.

Kurz zu den beiden Torwartszenen, die für Diskussionen gesorgt haben:
Wenn Wind den Ball richtig trifft & ihn aufs lange Eck feuert, hätte ihn Atubolu eher gehalten. Das Problem ist, als Torwart steht man ja nicht mit der Erwartungshaltung eines Kullerballs da. Sieht man auch ganz gut, wie Atubolu aus der Vorspannung in die leichte Bein- und Oberkörperstreckung geht.




Dadurch scheint er ein wenig aus der Balance zu kommen bzw. überrascht zu sein, dass der Ball länger brauch als gedacht. Der Kreuzschritt ist grundsätzlich nicht verkehrt, weil er dadurch besser diagonal nach hinten laufen & direkt in den Abdruck gehen kann. Ist aber alles zu spät, weil er sich erst auf die neue Situation anpassen muss.




Zusammenfassend: Sieht sehr blöd aus, hat auch seine Aktien dran, ist für mich aber kein klassischer TW-Fehler. Wind wusste selbst nicht was er da macht.

Zu Nübel: Position, Wahl der Technik usw. passt alles. Jedoch flattert der Ball ziemlich. Etwas, das im Torwarttraining nicht wirklich trainiert werden kann. Wie auch Distanzschüsse aus 25+ Metern generell, weil ja oft in kleinen Spielformen trainiert wird. Ich würde Nübel, wie auch vielen Torhütern bis zur 5. Liga die Hand-Augen-Koordination zusprechen, um die Hand beim Übergreifen im richtigen Winkel unter oder hinter den Ball zu bekommen. Er bekommt den Ball ans Handgelenk, weil der Ball kurz vorher noch einen minimalen Schlenker macht. Das reicht u.U. halt aus.





Auch hier will ich Nübel nicht von Schuld freisprechen, sieht unglücklich aus. Ist aber aus meiner Sicht nicht weniger diskutabel als z.B. das 0:1, das Kevin Müller in diesem Spiel gefressen hat.

7 „Gefällt mir“

Auch mir hat die Predigt am Montag sehr gut gefallen. Kann im Moment nicht viel Fußball konsumieren, für das Wochenende war der Rasenfunk fast das Einzige.
Aber die Tabelle schaue ich mir dann immer an. Und gucke verwundert, dass Dortmund und Werder gleich viele Punkte haben. Hä? Irgendwie einfach nur eine lustige Beobachtung: aber wenn man nur so ein bisschen Rasenfunk hört wird doch so unterschiedlich über diese beiden Vereine gesprochen. Natürlich mit guten Gründen, allem Voran die finanziellen Mittel, aber dass diese beiden Vereine gleich viele Punkte haben, würde man trotzdem nicht vermuten. Das ist auch gar nicht als Kritik gemeint, es ist mir nur aufgefallen.
Jetzt höre ich mal den Dortmund Schwerpunkt und weiß dann warum das so ist :wink:
Viel Kraft für den Umzug!

3 „Gefällt mir“

Vorab: Ich hab in letzter Zeit hier selten geschrieben, deswegen: In der Regel finde ich die Art der Diskussionsführung im Rasenfunk super und im Gegensatz zu anderen Formaten geradezu vorbildlich, und die inhaltliche Qualität auch.
Bei der Feuerzeugdiskussion ging es mir aber auch zu stark um Aspekte, die m.E. gar nicht so viel mit der Bewertung zu tun haben.
Besonders die Aussage, dass das 1:1 das bestmögliche Ergebnis für Bochum war - ich hab das Spiel nicht gesehen, aber:
Erstens hatten wir in der Bundesliga schon Torhüter die sich den Ball beim Abwurf ins eigene Tor gelegt haben , also ausschließen kann man da per se nichts, egal wie niedrig die Wahrscheinlichkeit ist.
Zweitens darf das m.E. auch bei der offiziellen Bewertung keine Rolle spielen, weil man da ja nie eine sinnvolle Grenze gezogen bekommt: Was wäre wenn es noch 10 Minuten Nachspielzeit gegeben hätte, oder wenn das in der 86. Minute passiert? Wer bewertet dann wie das Spiel wahrscheinlich ausgegangen wäre? Wahrscheinlich niemand, aber wo ist dann die Grenze ab der man das bewerten kann? Das Argument funktioniert aus meiner Sicht gar nicht.
Drittens hat mir folgender Gedanke gefehlt: Bochum war ja quasi gezwungen, den Nichtangriffspakt anzunehmen mit dem Feldspieler im Tor (das das eine faire Lösung von Union-Seite war möchte ich explizit nicht in Frage stellen). Aber was passiert wenn Union das nicht macht und stattdessen ein Tor erzielt, bei dem am besten noch der Hilfstorwart den Ball durch die Hosenträger flutschen lässt? Dann wäre doch jetzt kein Mensch der Ansicht dass der Sieg für Union stehenbleiben sollte - es sei denn man könne nachweisen dass der Stammtorwart zu 100% geschauspielert hat, aber das kann man halt nicht wenn ihn das Feuerzeug irgendwie getroffen hat. Insbesondere auch nicht mit Blick auf die möglichen mentalen Folgen („Was krieg ich jetzt als nächstes ab?“).
In dem Sinn wäre es also möglicherweise besser für Bochum gewesen, das Spiele noch zu verlieren - und das kann ja irgendwie auch nicht sein.
Fazit: Aus meiner Sicht muss Bochum die drei Punkte kriegen (so blöd das im Gesamtkontext ist) oder das Spiele muss wiederholt werden (was dann wieder blöd für Bochum ist, deswegen glaub ich da nicht so recht dran).

5 „Gefällt mir“

Eigentlich müsste Bochum das Wahlrecht haben. Aber das gibt das Regelwerk wahrscheinlich nicht her.

Ich hatte endlich mal wieder Zeit, mir ausführlich eine Folge Rasenfunk reinzuziehen und fühlte mich gewohnt gut unterhalten.

Zum Feuerzeugwurf ist zu sagen, dass ich bisher keinen einzigen Unioner getroffen habe, der auch nur einen Funken Verständnis für den Werfer gehabt hätte. Das sieht man doch alleine daran, wie schnell der Typ ermittelt und aus dem Block geholt wurde. Ob Drewes mehr aus dem Treffer gemacht hat, finde ich gar nicht so interessant. Wer soll denn entscheiden, ob der Spieler ausgewechselt werden muss? Soll in jedem Stadion ein Amtsarzt mit MRT und allem drum und dran sitzen?

Spannend ist für mich nur, wie weit man die Grenze verschiebt. Muss ein Gegenstand wirklich treffen, damit es einen Abbruch gibt? Letze Woche flog, wie bereits erwähnt, mindestens ein Bierbecher in Richtung der Bremer Spieler. Muss Ducksch weiterspielen, wenn das Ding direkt an seinem Gesicht vorbeifliegt? Wenn nein, wie dicht darf so ein Becher an einen Spieler rankommen, bevor es einen Abbruch gibt? Und wie sieht es mit Bengalos und Raketen aus, die nochmal eine Ecke gefährlicher sind? (Flogen schonmal beim Derby aus dem Gästeblock auf das Spielfeld)

1 „Gefällt mir“

Morgen wird verhandelt:

Mal schauen wie hier die Bewertung sein wird.
Das Aufgebot beider Vereine rechtfertigt ja fast einen Live-Stream?
(Wer sichert sich die Rechte? SCNR)